2.5 TDI V 6 Quattro Motorschaden

Audi A6 C5/4B

Guten Morgen,

ich bin neu hier im Forum und möchte alle Forums teilnehmer begrüßen und hoffe wenigstens von Euch, als Audi Profis eventuell ein paar nützliche Infos zu bekommen. Bei Audi wird man ja meistens über den Tisch gezogen (sorry aber es ist so).

An meinem A 6 2.5 TDI V 6 Quattro (AKE) habe ich einen Motorschaden (Loch bzw. kleiner Riss in einem Kolben) sowie alle Nockenwellen und Kipphebel defekt. Das Auto ist Scheckheft gepflegt von Audi und hat 170.000 Kilometer (Baujahr 2000).

Audi hat mir angeboten einen neuen Motor einzubauen (ca. € 12.000,--). Ich habe jetzt im Internet gesehen das Audi mit dem V 6 TDI Probleme mit dem Motor haben.

12.000,-- Euro ist meiner Meinung nach sehr viel Geld, ich habe jetzt bei Motorensuche.de im Internet gesehen, dass es da Austauschmotoren mit Garantie für € 3.300,-- gibt. Jetzt habe ich das Problem das keine mir bekannte Audi Vertrags-werkstatt mir den defekten Motor Aus- und den AT-Motor von Motorensuche.de wiedereinbaut.

Hat jemand vielleicht eine Ahnung ob das Korrekt ist.

Ich möchte schon das mir den Motor eine Audi Werkstatt ein- und ausbaut.

Wie ist Eure Meinung ?

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruss
Hesse89

24 Antworten

Das finde ich auch interessant was dabei raus kommt. Würde mir das passieren wie es Dir wiederfahren ist, würde ich es eventuell ähnlich lösen wie du.
Was sagen denn die Werkstätten als Begründung und wieviele hast du angefragt?

Hallo,

danke für Deine Antwort.

Als begründung geben Sie an das Sie keinerlei Garantie für den Einbau des Motors übernehmen.
Mir ist klar das Sie keine Grantie auf den Motor geben (die Garantie gibt die Firma MKG in Köln) doch ich bin der Meinung das Sie schon Garantie geben müssen für das was Sie machen, nachher drehen Sie z.B. eine Schraube nicht richtig fest und sagen wir geben keine Garantie.

Audi ist der Meinung wenn am Motor etwas nicht stimmt schiebt der eine dem anderen die Schuld zu.

Habe bereits drei Audi Händler sowie ein Audi Zentrum bei mir in der nähe angefragt.

Gruss
Hesse89

Hi!

Warum willst Du denn nicht zu einer freien Werkstatt gehen? Die müssen auf den Einbau auch Garantie geben. Und günstiger wird´s wohl auch sein.

Kann mich seit heute einreihen. Mein A6 2.5 TDI, Bj. 2000 hat ebenfalls einen Motorschaden, bei 163.000 km.
Mit Ruckeln im Leerlauf fing alles an. Nach umfassender Prüfung hat die VAG Werkstatt festgestellt, dass ein Zylinder nur noch 7 bar Kompressionsdruck bringt, normal sollten es über 20 bar sein. Ergebniss "Austauschmotor"!
Dann kam der Preis und ich bin vom Stuhl gefallen 11.000 Euro!!! Das ist 1/3 des Neupreises! Sorry aber in diesem Moment ist Audi bei mir von Rang 1 deutlich nach hinten gerutscht. Das ist kein fairer Preis sondern den Kunden über den Tisch ziehen. Aber die Spielergehälter vom FC Bayern müssen ja von irgendjemanden finanziert werden.
Lange Rede - sorry aber diesen Frust musste erst mal los werden.
Also habe ich mich auf gemacht und im Internet ebenfalls die Firma MKG in Köln gefunden. Das mit der Garantie und dem Einbau ist ein wichtiges Thema. Ich werde mich morgen gleich mal schlau machen und meine VAG Werkstatt befragen, wo der Wagen derzeit steht. Durchführen würden sie den Tausch, aber zur Garantie für den Einbau hat noch keiner was gesagt.

Melde mich sobald ich mehr weiss.

Gruss
Markus

Ähnliche Themen

Hallo,

mein Beileid, daß kann doch nicht sein das ein Audi Dieselmotor so früh kaputt geht.

Wäre nett wenn Du hier schreibst was Deine Werkstatt bezüglich Einbau einen AT-Motors einer Fremdfirma sagt.

Für mich wäre es schon wichtig wenn eine Audi Werkstatt oder VAG Werkstatt den Motor einbaut.

Hat jemand eine Ahnung wieviel Stunden so ein Ein- und Ausbau des Motor dauert.

Gruss
Hesse89

Hallo,

meine VAG Werkstatt führt den Aus- und Einbau durch. Das Thema Kosten ist kompliziert und hängt davon ab was erneuert wird.
Ich habe folgende Preise:
Motor Aus- u. EInbau 494,-
Montage der Anbauteile (diese müssen für den Austausch mit MKG demoniert sein) 581,-
dann kommen noch die Kosten für Motor-, Hydrauliköl und Kühlmittel sowie einige Kleinteile dazu.
Insgesamt kostet der Einbau bei VAG wohl ca. 1200,- bis 1300,-
Der Preis für den Motor bei MKG hängt vom Typ ab. Ich habe jetzt alles beauftragt. Die MKG Truppe ist super schnell, schneller als VAG den Motor ausbauen kann.
Gerne teile ich den weiteren Verlauf des Tauschs mit, denn schlauer ist man ja bekanntermassen immer hinterher.

Gruss
Markus

Hallo,

danke für Deine Antwort.

Von wo kommst Du, ich komme aus Frankfurt am Main ?

Gruss
Schweizer99

Hallo,

habe noch ein frage an Dich. Wie macht es Deine Werkstatt mit dem Zahnriemen und den Spannrollen, Wasserpumpe etc., bauen die neue Teile ein oder nehmen die die alten ?

Gruss
Hesse89

Also die Altteile zu verwenden kann ich absolut nicht empfehlen (das nur mal am Rande)

Etwas Verständniss müsst ihr auch für Audi haben. Da sie ein Vertragshändler sind müssen sie gewisse Gewährleistungs- & Garantieauflgane erfüllen. Jetzt lieferst du einen Austauschmotor der dort eingebaut wird und dabei geht z.B. beim reinschrauben einer Schraube ein Gewinde kaputt. Das Du verärgert bist, ist dann selbstverständlich. Aber was soll der Audi Händler machen? Das der Betrieb seinen Mechaniker "in Schutz nimmt" ist doch auch verständlich. Und der Lieferant vom Motor sagt natürlich das vorher alles geprüft wurde und alles okay war... Wenn es ein Neuteil ist, welches der Händler bestellt hat, wird einfach ein neues Teil bestellt, da ja das andere eine Garantie von Audi hat, aber so ist das schon schwierig und man KANN (muss natürlich nicht) sich ne Menge Ärger aufladen!!
Diesen Ärger kannst Du aber genau so in einer freien Werkstat haben, nur hat der Audi-Händler dann erstens das Problem einer eventuellen "Rufschädigung" und er kann u.U. Ärger mit Audi bekommen, da er generell verpflichtet ist, sämtliche Ersatzteile von der Audi AG zu kaufen. Das da sicherlich niemand einen Aufstand macht, wenn der Kunde Wicherblätter mitbringt die dann anmontiert werden steht außer Diskusion, aber bei einem ganzen Motor?!?!?!?

Das ganze soll gut übelregt sein und da sich solche Probleme beim V6 TDI zu häufen scheinen, kann man doch vielleicht mit etwas Druck eine erweiterte Kulanzregelung seitens Audi herausholen.

OFFTOPIC:
Denkt dran, der Ton macht die Musik und die Leute bei Audi sind auch nur Menschen die ihren Job ohne viel Stress erledigen möchten. Macht der Kunde keinen Stress, ist die Werkstat auch kooperativ!(soviel mein Beitrag zum besseren Umgang zwischen uns Menschen)

Hallo,

ich habe mir von Audi einen Kostenvoranschlag machen lassen. Der KV beläuft sich auf rund € 12.976,--. Neuer Motor inkl. Zylinderköpfe, neue Einspritzdüsen, neue Spannrollen und Riemen.

Ich würde von mein Audi Händler nach Rücksprache mit dem Werk 20% Kulanz bekommen. Das sind ca. € 2.400,--. Würde Audi mir 40 oder 50% Kulanz geben würde ich das Auto bei Audi reparieren lassen.

Gruss
Hesse89

Na Gott sei Dank das ich einen Benziner fahre , wenn ich das Drama mit den Heizölferraries so sehe.
Mal abgesehen das es natürlich eine sauerei ist wenn einem der Motor um die Ohren flieget bei ,naja ,ich sag mal für den heutigen Stand der Technik "höheren Laufleistung" .
Und ich dachte die bei Audi haben aus dem C4 Tdi gelernt mit seinen ZR Problemen.
Mein Schwager ist damals der Zahnriemen gerissen
Motor platt, war noch zu Mark Zeiten . Hat bei Audi seinerzeit 6000 DM gekostet, mit 50 % Kulanz und Einbau, klingt zu Euren Preisen fast wie ein Schnäppchen.
Da kann die Kraftstoffersparniss ganz schnell ein Trugschluss sein.
Ich sags Euch fahrt Benziner und alles wird gut.

------------------------------------------------------------
Audi A6 2.8 Schalter silber komplettlackierung OZ mit 235/45 17 Goodyear F1 , Voll außer Navi

Hallo,

ich glaube Du hast recht. Wenn ich doch sehe was mich mein 2.5 TDI bis jetzt schon an Geld gekostet hat (z.B. Einspritzpumpe)

Gruss
Hesse89

Hallo,

was mich am meisten ärgert ist der Preis von (bei mir 11.000 Euro). Die im Beitrag von Dirksen genannten 6000 DM sind denke ich noch ok, aber um es nochmal zu verdeutlichen fast 1/3 des Fahrzeugneupreises für einen Motor? Wenn die gerichtlichen Wege nicht so lange, mühsam und vor allem Teuer wären, sollte man Audi mal wegen Wucherei verklagen. Ich habe mich entschieden das Risiko in Kauf zu nehmen dass es in der Kombination anderer Motorlieferant, VAG Werkstatt und vor allem deren Interessen Probleme geben kann. Aber machen wir uns doch nichts vor, dieses liegt auch daran dass die Autokonzerne Ihre Händler knebeln und die Ihre Kunden dann im Regen stehen lassen (müssen). Der Klein- und Mittelstand wird eben von den Konzernstrukturen immer mehr platt gemacht. Damit können Sie uns in Zukunft fast alles diktieren und jeden Preis aufzwingen. Und wenn ich den Preis vorher verdoppele, kann ich auch ganz grosszügig 50% Kulanz geben.
WIR, die Kunden entscheiden was wir in Zunkunft wollen! Aber das sind Prozesse und Kaufentscheidungen die sich lanfristig auswirken. Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist es zu spät.

Also wie bereits erwähnt bei mir läuft der Austausch und ich teile gerne die Erfahrungen und das Ergebnis der nächsten 2 Wochen.

P.S.: Komme auch aus dem Rhein-Main Gebiet.

Gruss
Markus

habe gerade mal bei Motorensuche.de geschaut. Die bieten doch selbst den Einbau an bzw. haben unzählige Vertragspartner in ganz Deutschland. Warum nicht dahin gehen? Dann hat man alles aus einer Hand!

Grüße
BB

Deine Antwort
Ähnliche Themen