2.5 TDI springt nicht mehr an
Grüße,
ich habe in vielen Foren nachgelesen... Ich habe das Problem bei meinem 2.5 tdi mkb: bdh, dass er nicht anspringt...
im Fehlerspeicher steht (00550 Förderbeginnregelung 17-10 Regeldifferenz - Sporadisch)
ich habe probiert ihn mit bremsenreiniger zu starten...( Ich weiß dass macht man normal nicht...) aber dann läuft er anfangs etwas ruckelig nach einem Moment aber ganz normal... Ich kann fahren so viel und weit ich will... mache ich ihn aus und starte ihn innerhalb von einer Minute läuft er...
warte ich aber 5 Minuten springt er nichtmehr an...
Ich weiß es gibt genug themen aber ich werde aus den Foren nicht wirklich schlauer weil die Themen entweder beendet werden ohne Lösung oder alle etwas andere Probleme haben...
Beim leiern hab ich mal geschaut. Einspritzbeginn (Sollwert v. OT 5) bei mir ist der IST wert bei 0... Woran könnte es liegen dass er nicht einspritzt?
Werde die Tage auch mal die Grundeinstellung vornehmen...
Ich wäre sehr dankbar wenn mir hier jemand helfen könnte, bzw mir einfach mal seine Erfahrungen oder Lösungsvorschläge erläutert...
Zum Fahrzeug:
A6 4b 2.5 TDI
MKB: BDH
180PS
250tsd. Km
68 Antworten
Weißer Rauch kann auch Kondens sein, stand ja nun ein paar Wochen wenn ich das richtig verstanden habe.
Außerdem, wenn er zwar lief, aber beschissen, wäre die Frage ob der Vorlauf dann auch blasenfrei war.
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 28. November 2024 um 08:33:41 Uhr:
Gibt’s afaik nicht. Einzig ein paar Kühlrippen an den Spritleitungen unterm Auto.
Es passiert ein wenig Wärmetausch im Filter, wenn der Knackfrosch öffnet. Ich meine aber zur Kraftstoffvorwärmung und nicht zur Kühlung vom Rücklauf.
Der zusätzliche Kraftstoffkühler ist im Allroad Serie. Bei den normalen A6 Serie in der Ausführung für warme Länder/Regionen. Habe ich jetzt aber schon öfters mal nachgerüstet gesehen. Im 3BG mit dem 2.5 TDI ist er wohl auch Serie gewesen.
Der Knackfrosch ist für die temporäre Kraftstoffvorwärmung im Kaltlauf zuständig.
gehört hier zwar nicht her, aber hast du eine Teilenummer von dem Kraftstoffkühler? Würde den auch gerne nachrüsten und bin schon länger auf der Suche.
059203493A
Ähnliche Themen
Hallo,
hatte Ende November (26.11.24) das gleiche Problem. Wagen (2,5 TDI, 150PS, Avant, Bj. 2000) sprang nicht an. ADAC gerufen: vermutlich defekte Kraftstoffpumpe, da er nach Einspritzen von Startpilot? kurz startete. Also Wagen zum Freundlichen abschleppen lassen in der Meinung, dass der Ersatz ja kein Hexenwerk sein dürfte. Aber dann fingen die Probleme erst einmal richtig an: Anruf vom Freundlichen am nächsten Tag: Kraftstoffpumpe nur noch über Audi Klassik lieferbar, Preis ca. 800 € oder mehr, Lieferzeit ca. 2 Wochen (?), im Teilehandel war die Pumpe nach meiner Recherche aber sofort lieferbar zum Preis zwischen 360 € - 550 €, Audi baut aber nur Eigenteile ein, also Wagen reparieren lassen, da er ja nun einmal dort stand und ich weder Lust noch Zeit hatte, den Wagen zum Bosch-Dienst schleppen zu lassen, Wagen fertig gemeldet am 09.12.24, beim Abholen sprang der Wagen wieder nicht an, große Verwunderung allerseits, also Wagen da gelassen und weiter gewartet, Wagen von Audi nach Einbau eines neuen Dieselfilters (warum erst jetzt?) und umfangreichen Tests (8 Stunden a 220 €, Kosten wurden aber nicht in Rechnung gestellt - was haben die da wohl alles angestellt, hatte diesbezüglich aber noch keine Rücksprache mit dem KDB) und Einbau wieder fahrbereit gemeldet am 20.12, abgeholt, Wagen fuhr einwandfrei, am 23.12. Startversuch erfolglos, Wagen springt nicht an
Hat jemand eine Idee, was da los ist?
Kommt gut ins neue Jahr, viele Grüße Klaus
Sprechen wir von der Einspritzpumpe oder der Pumpen im Tank?
Ich betone nochmals, dass die Pumpe im Tank keinen Einfluss auf das Anspringen des Motors hat.
Vep 44? Welcher Fehler steht im Speicher?
Zitat:
@DrivingRacingXtreme schrieb am 29. Dezember 2024 um 19:15:03 Uhr:
Sprechen wir von der Einspritzpumpe oder der Pumpen im Tank?Ich betone nochmals, dass die Pumpe im Tank keinen Einfluss auf das Anspringen des Motors hat.
Es wurde beim ersten Reparaturversuch eine GFS durchgeführt. Das Relais für die Kraftstoffpumpe wurde geprüft und ausgetauscht sowie die Kraftstoffpumpe (elektr.) ersetzt. M. E. hätte ein Fehler bei der Einspritzpumpe während der GFS entdeckt werden müssen. Der Wagen fuhr ja auch nach der Reparatur, zwar nur bis zum Kundenparkplatz, aber immerhin. Beim zweiten Reparaturversuch wurden der Kraftstofffilter 057127435 D sowie ein Ventil (?) 057127247 A ausgetauscht. Anschließend wurde über mehrere Tage der Wagen immer mal wieder gestartet und auch wohl eine kurze Probefahrt gemacht. Beim Abholen sprang der Wagen auch problemlos an. Ich bin dann bis zum Abstellen vor meiner Wohnung ca. 8 km gefahren, der Motor wurde also etwas warm. Zwei Tage später sprang er dann nicht mehr an. Vielleicht zieht er ja irgendwo geringe Mengen Luft wobei die Undichtigkeit erst bei warmen Motor aktiv wird.
Springt er mit etwas Bremsenreiniger denn noch an?
Was ist GFS?
Zitat:
@DrivingRacingXtreme schrieb am 29. Dezember 2024 um 22:47:04 Uhr:
Springt er mit etwas Bremsenreiniger denn noch an?Was ist GFS?
Geführte Fehlersuche
Zitat:
@DrivingRacingXtreme schrieb am 29. Dezember 2024 um 22:47:04 Uhr:
Springt er mit etwas Bremsenreiniger denn noch an?Was ist GFS?
Bremsenreiniger: Ich rühre den Wagen jetzt nicht mehr an. Ansonsten könnte Audi Schwierigkeiten machen.
Mein Bauchgefühl sagt auch, dass er irgendwo Luft zieht, wenn er etwas länger steht.
Wie schaut es mit dem durchsichtigen Zulaufschlauch zur Pumpe aus? Ist da schon Luft drinnen.
Das ist bestimmt wieder nur eine Kleinigkeit. Fahre jetzt 10 Jahren nen 2,5er TDI , und schraube alles selber.
Eigentlich ein solides Fahrzeug, kann aber ne richtige Diva sein.
Könnte auch eine sefekte Einspritzpumpe sein. Das ist schwer zu sagen. Daher die Frage mit dem Bremsenreiniger.
Geführte Fehlersuche ist doch Mist. Da muss einer dran der selbst denkt.
Zitat:
@Doktor_D schrieb am 30. Dezember 2024 um 00:16:11 Uhr:
Mein Bauchgefühl sagt auch, dass er irgendwo Luft zieht, wenn er etwas länger steht.
Wie schaut es mit dem durchsichtigen Zulaufschlauch zur Pumpe aus? Ist da schon Luft drinnen.Das ist bestimmt wieder nur eine Kleinigkeit. Fahre jetzt 10 Jahren nen 2,5er TDI , und schraube alles selber.
Eigentlich ein solides Fahrzeug, kann aber ne richtige Diva sein.
Ich kann Dir da nur zustimmen. Ich tippe auch auf Luft. Habe den Wagen seit 2000 (Erstbesitzer). Ist immer noch ein tolles Fahrzeug.
Zitat:
@DrivingRacingXtreme schrieb am 30. Dezember 2024 um 07:05:13 Uhr:
Könnte auch eine sefekte Einspritzpumpe sein. Das ist schwer zu sagen. Daher die Frage mit dem Bremsenreiniger.Geführte Fehlersuche ist doch Mist. Da muss einer dran der selbst denkt.
Wo gibt es die? Bei Audi wohl nicht mehr.