2.5 Tdi Quattro Nockenwellen wechseln Frage
Hallo,
Ich möchte die Nockenwellen an unserem Audi A6 wechseln(mehrere Kipphebel runtergefallen, 3 Nockenwellen eingelaufen).
Ich habe bereits die Stoßstange abgenommen und den Schloßträger in Servicestellung gebracht, nun meine Fragen:
Wo befindet sich die "Zentralschraube an der Kurbelwelle" mit der ich den Motor drehen kann um den OT einzustellen?
Wo ist die Öffnung in welche ich das Arretierungswerkzeug zum fixieren der Nockenwelle einschrauben kann?
Bevor ich mich an die Nockenwellen machen kann, muss ja (nach OT Fixierung) der Zahnriemen runter, muss ich dafür das ganze Keilriemen"gedöns" auch demontieren?
Ich halte mich an die Anleitungen von "Reconty" aber leider ist das alles sehr Allgemein gehalten.
Kann mir jemand von euch Profis vielleicht meine Fragen beantworten?
Liebe Grüße und Danke schonmal 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute, jetzt nach langer Zeit bin ich endlich fertig und das Auto läuft wieder super.
Ich wollte mich hiermit nochmals herzlich bei euch für eure Tipps und Ratschläge bedanken, ohne euch hätte ich das sehr wahrscheinlich nicht geschafft.
Weiterhin gute Fahrt euch allen und nochmals vielen vielen Dank!
65 Antworten
So Leute, es ist eingetreten. Autobahn, flach, vor einer Steigung, 6. Gang 100km/h, kein Drehmoment, runtergeschaltet 5. Gang, kein Drehmoment, runtergeschaltet 4. Gang, kein Drehmoment, auf dem Berg ist die Geschwindigkeit analog zur Drehzahl (Kupplung o.k.) von 100 auf 80 gefallen, dort hängengeblieben, bei 3.000 Umdrehungen im 4. Gang wurde ich nicht schneller ich stand seit Berganfang komplett auf dem Gaspedal!!!! 2min später hatte ich wieder etwas Leistung.. Konnte weitergahren
1. und 2. Gang habe ich jetzt aber nur noch gefühlt ein 70PS Auto. Er fährt zwar 120/130/140, aber Leistung ist nicht da und er stottert leicht
Schöne SchXXXXX
Gruß Fichter aus Köln
Magst nicht vielleicht doch die ventildeckel abnehmen?
Hey Tagessuppe,
Ich nehme eure Anweisungen sehr sehr ernst. Ich war die letzten Tage auf Firmenreise in Marburg. Ich habe die Motorabdeckung abgenommen und einfach gesehen dass doch sehr sehr viele Leitungen und Schrauben zu lösen sind um die beiden Ventildeckel abzunehmen. Von daher habe ich jetzt Kontakt zu einer weiteren Werkstatt aufgenommen und werde dort oder in meiner Stammwerkstatt den Ventildeckel abnehmen. Ich hoffe du verstehst, Dass es wegen der Firmenreise jetzt überhaupt nicht rein gepasst hat, aber ich nehme eure zahlreichen Ratschläge sehr ernst und bin hinterher. Das jetzt schon so früh ein Leistungsproblem aufgetreten ist hätte ich halt einfach nicht erwartet. Eigentlich lief der Motor ja nur etwas kerniger. In Marburg hatte ich auch ein Hotel, mehr als 200km zurück bin ich nicht gefahren.
Danke und liebe Grüße
Fichter
Mittwoch wird sich der Wagen von einem „Bekannten“ angeschaut.
Gruß Fichter
Ähnliche Themen
Bin gespannt was es ist...Ich tippe immer noch auf Ben folgefehler aufgrund der eingelaufenen NW...
Problem gelöst..
Wonach sieht das aus?
Unterdruckschlauch durch???...deine nockenwellen solltest trotzdem machen lassen...nur als tip.
Wenn dadurch echt n schlepphebel rausfällt und blöd liegen bleibt hast du viel größere Probleme.
Ach sorry, hab ins falsche Fred gepostet -.- Auch noch nie passiert.
Moin hat jemand zufällig die Anleitung für mich zur Hand? Sofern diese auch für den Kennbuchstaben AYM zu gebrauchen ist. Vielen Dank schonmal
Zitat:
@VectraB1992 schrieb am 31. Oktober 2021 um 18:29:03 Uhr:
Moin hat jemand zufällig die Anleitung für mich zur Hand? Sofern diese auch für den Kennbuchstaben AYM zu gebrauchen ist. Vielen Dank schonmal
Vielen Dank für die Antwort ich hätte jetzt noch mal eine Frage kann man pauschal sagen wie lange die Original Nockenwellen gehalten haben? So dass man jetzt sagen könnte beispielsweise bei 300.000 km wurden die definitiv schon mal gewechselt?
Ich hatte den aym mit zuletzt 360000 km, zu 100% noch die ersten und nichts eingelaufen. Irgendwer sagte mir hier mal, der aym hatte wohl schon gehärtete NW‘s. Beim ake z.B. waren die „schon“ bei rund 250000 soweit eingelaufen, dass schon Schlepphebel rausgefallen sind.
Habe hier einen AKE mit 185k km dort sind die NW teilweise auch schon durch. Ich denke das liegt wohl an mehreren Faktoren. Herstellungsfehler, Wartung, Ölwechsel, Ölqualität, usw.
Bei meinem Motor sind auch nicht alle Nocken abgenutzt. Nur die von Zylinder 1 sehr stark, Zylinder 3 fängt es an. Zylinder 2 hat gar nichts. Die sehen aus wie neu.
Moin ich bin ensar tuna aus nordenham habe mir ein audi a6 4b avant zugelegt der 310.000 km drauf hat wollte gerne die nockenwellen wechseln bevor was später auf dem weg passiert da bin ich nun auf euren Schreiben gestoßen und wollte euch mal fragen ob ich die Möglichkeit besteht ie Anleitung auch zu bekommen.
Mfg Ensar Tuna
Zu mein Fahrzeug
Audi A6 4b C5 Avant
2.5 V6
163 ps
MKB: BDG