2,5 TDI kommt im unteren Drehzahlbereich nicht in die Puschen

VW Passat B5/3B

Hallo liebe MT Gemeinde.

Seit gestern kommt mein Passi (3BG, 2,5 TDI, MKB - BDG) irgendwie nicht mehr richtig in die Puschen wenn die Drehzahl nicht min. 3000U-min beträgt. Wenn ich das Gas bis kurz vor den KickDown drücke zieht er ohne Probleme aber drunter läuft garnücht. Verbrauch ist Normal, Endgeschwindigkeit liegt immer noch bei guten 220km/h, qualmen tut er auch nicht und komische Geräusche kann ich keine Feststellen. Was könnte das sein?

mfg.
Christian

PS. Hab mal gehört das sich das TT5 angeblich der Fahrweise anpassen soll. Da ich nun fast 70% Autobahn fahre könnte es evtl. daran liegen?

15 Antworten

Meiner ist auch so träge ... wenn er warm ist, dann ist das Gaspedal total "schlaff". Kalt bzw. bis zum erstmal ordentlichen Druckaufbaus im System fühlt es sich viel direkter und straffer an. Man muss ab dann aber ordentlich treten damit er vorwärts geht. Allerdings liegen bei mir zu 90% wirklich andere Fehler an, die dieses Problem nur bewirken.

LMM, AGR, Turbolader, NW

Vom der billigsten zur teuersten Ursache...

Moin Leute!

Mein Passi ist seit Freitag in der Werkstatt. Bin Freitag auf dem Heimweg nur noch mit 120km/h voran gekommen. Die Vermutung legt der "Freundliche" auf den LMM. Bin mal gespannt. Hab jetzt einen 1,9TDI Audi A3 als Leihwagen und muss sagen das ich angenehm überrascht bin das Teil hat auch ganz schön durchzug. Aber natürlich freu ich mich nun wieder auf meinen Passat.

lg. Christian

Na ja V6 TDIs sind unten rum eh etwas träge. Und unter 2500 U/min tut sich eh nicht viel.Selbst beim 180 PS TDI mit Allrad.
Bin mal nen A4 Avant Quattro gefahren und war richtig enttäuscht.... ZU 80% liegt es am LMM aber wenn der Turbolader verschlissen ist
laufen die auch nicht mehr doll.

Einfach mal Istwerte während der Fahr auslesen dann ist man meist schlauer. Dabei Luftmasse,Ladedruck und Einspritzmenge im Auge behalten.

Meist ist man dann schlauer und kann der Ursache auf den Grund gehen....

Aber bei diesen Spritpreisen vergeht einem ja das Auto fahren...

Das nächste Auto wird aber mit LPG laufen......

Oder ich baue mein Passat auf 1,8 T um und dann Gasanlage rein für billigen Fahrspass.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von car-doc0


Na ja V6 TDIs sind unten rum eh etwas träge. Und unter 2500 U/min tut sich eh nicht viel.Selbst beim 180 PS TDI mit Allrad.

Habt ihr denn alle die Version mit TT5????

Mein Kumpel hat das gleiche Problem gehabt. Das muß wohl am Getriebe liegen...

Bei meinem 6-Gang Handschalter geht ab 1500 U/Min. die Post ab!!! Ist ein originaler AKN mit 150 PS. 

Mit 1300U/Min. fängt er langsam an und dann geht es los.

Unter 1300 U/Min. ist er aber tatsächlich etwas lahm (das berühmte Turboloch)...

Zitat:

Original geschrieben von Audifan81


Moin Leute!

Mein Passi ist seit Freitag in der Werkstatt. Bin Freitag auf dem Heimweg nur noch mit 120km/h voran gekommen. Die Vermutung legt der "Freundliche" auf den LMM. Bin mal gespannt. Hab jetzt einen 1,9TDI Audi A3 als Leihwagen und muss sagen das ich angenehm überrascht bin das Teil hat auch ganz schön durchzug. Aber natürlich freu ich mich nun wieder auf meinen Passat.

lg. Christian

Temperaturgeber Kühlwasser defekt

Werkstatt hat gerade angerufen!
Wagen ist wieder in Ordnung. Es war ein Unterdruckschlauch defekt. Keine Ahnung welcher. Fahr ihn gleich abholen*freu*

Zitat:

Original geschrieben von V6Treckerfahrer



Zitat:

Original geschrieben von car-doc0


Na ja V6 TDIs sind unten rum eh etwas träge. Und unter 2500 U/min tut sich eh nicht viel.Selbst beim 180 PS TDI mit Allrad.
Habt ihr denn alle die Version mit TT5????
Mein Kumpel hat das gleiche Problem gehabt. Das muß wohl am Getriebe liegen...
Bei meinem 6-Gang Handschalter geht ab 1500 U/Min. die Post ab!!! Ist ein originaler AKN mit 150 PS.
Mit 1300U/Min. fängt er langsam an und dann geht es los.
Unter 1300 U/Min. ist er aber tatsächlich etwas lahm (das berühmte Turboloch)...

Das stimmt. Ist bei meinem ähnlich, wenn er mal die Lust dazu hat und sauber zieht. Aber 1500 geht er richtig vorwärts. Er ist sogar locker mit 1000 U/min fahbar ohne lahm zu sein.

Hallo liebe Gemeinde, bin neu hier und hab schon viele eurer guten Berichte gelesen!
Ich hab nen Passat 3bg 4motion mit 150 PS(Leider nur 150!), der seit paar Wochen meiner Meinung nach zw.1300 und 2000 Umdregungen den Ladedruck abbläst!Kann das sein?So bei ca 2100 U/min hört man ein "zischen" und er hat dann deutlich mehr Leistung?Kann mir jemand helfen was das sein könnte und was ich da tun kann?
Danke schon mal im vorraus!mfg Cabriowolf

Hallo.Ich würde als erstes mal alle Ladeluftschläuche prüfen.Wenn da alles ok ist die Ladedruckregelung.Aber ohne VAG-Com-Tester wirst Du nicht allzuviel machen können.Du brauchst ja die Ladedruckwerte und wenn diese zu hoch sind bläst er ab.Dadurch kommt auch zu zeitweiligen Zischgeräuschen.Beim Turbolader klemmt auch gelegentlich die Schaufelverstellung.

Einfach Tester ran und mal mit fahren.Dann ist man schlauer.

Bei Fragen einfach per PN an mich wenden.

Euer Car-Doc0

also ich gehe mal vom billigsten fehler aus und das wäre der unterdruckschlauch, das wird in der werkstatt auch zuerst überprüft oder sollte zumindest. einfach schauen ob du den vom turbolader abziehen kannst aber nicht am turbo sondern zurück verfolgen, dort abnehmen, dann saugen und die verstellung des laders überprüfen ob freigängig oder nicht. dann kannst du alle verbindungen noch kontrollieren. wenn er porös an den enden ausschaut. welchsel am besten alle schläuche, das sind cent artikel und könnte dein problem lösen

Zitat:

Original geschrieben von Cabriowolf


Hallo liebe Gemeinde, bin neu hier und hab schon viele eurer guten Berichte gelesen!
Ich hab nen Passat 3bg 4motion mit 150 PS(Leider nur 150!), der seit paar Wochen meiner Meinung nach zw.1300 und 2000 Umdregungen den Ladedruck abbläst!Kann das sein?So bei ca 2100 U/min hört man ein "zischen" und er hat dann deutlich mehr Leistung?Kann mir jemand helfen was das sein könnte und was ich da tun kann?
Danke schon mal im vorraus!mfg Cabriowolf

schon mal dein ladeluftkühler angeschaut, die dinger drückt es ab und zu auseinander. die kann man aber wieder zusammenstecken, ansonsten alle schlauchverbindungen kontrollieren. bei mir selber ist auch schon ein schlauch eingerissen gewesen und so ungünstig das es keiner gesehen hatte. weder werkstatt noch ich, erst nach ausbau der schläuche habe ich es bemerkt und ihn mit panzertape zusammengeklebt.

der vag tester hat alles io gemeldet nur mein fahrzeug hatte gerust als wäre der lmm wieder im eimer, dabei war ein schlauch eingerissen. tja solls geben

Super, danke erst mal für eure Hilfe!
Ich werd mich gleich mal aufmachen und die Schläuche und den LLk checken!!
Danke erstmal!
mfg Cabriowolf

Hallo, mir fällt grade nochwas ein!
Bevor das "zischen"auftrat wurde die Unterdruckdose von meinem Lader ausgetauscht!Kann das damit zu tun haben?Ist diese evtl. falsch eingestellt??
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen