2.5 TDI geht sporadisch aus

Audi A6 C5/4B

Guten Abend

Folgendes Problem mit meinem Auto .
Motor geht während der Fahrt einfach aus , und lässt sich im Stand nicht starten .
Wenn ich den ersten Gang einlege und mit Anlasser kurz anfahre springt er an , und alles ist
wieder Normal .
Was kann solche Symptome verursachen , wo kann der Fehler ( Relais , Kabelbaum , ) sein .?

Motor : afb 270000 Km

MfG Lutz-up-platt

47 Antworten

Es gibt 2 Drehzahlsignale....
G28 und Drehwinkelsensor in der Pumpe.

G28 ist das A und O. Davon lebt der Motor.
Drehwinkelsensor dient als Abgleich für den Einspritzbeginn

Hallo erstmal an alle

Nach langer Zeit ist der Motor wieder ausgegangen , und ist nicht wieder angesprungen .
Die Einspritzpumpe hat kurz ein Signal gesetzt in Mwb18 .
Der Motor lässt sich nicht mehr starten .

MfG lutz-up-platt

00000100 heisst -> Geber für Pumpendrehzahl defekt !

Das ist der Drehwinkelsensor in der Pumpe !

Hallo das-weberli

Wenn man den Sensor tauscht , wäre das Problem dann behoben ?
Kann es auch am Steuergerät liegen ?
Den Log habe ich editiert weil die 1 nicht gespeichrt wird .
Habe die Zahlenkombination nur kurz gesehen .

MfG lutz-up-platt

Ähnliche Themen

Wievielt hat die pumpe gelaufen ?
Klar kann es auch das pumpensteuergerät sein aber wenn die pumpe schon 200.000 drauf hat: Neu machen !

War die pumpe nicht erst 3000km drin?! Hab auch vor 200km ne neue pumpe bekommen und dauerhaft den 550er drin. Muss noch eingestellt werden, aber er geht nicht aus.

Viel Glück

Hallo

Habe mir die Unterlagen geholt , es sind ca. 5000 statt 3000 Km .
Pumpen-einbau 20.09.12 , also noch Garantie .
Kann man den Drehwinkelsensor einfach tauschen , oder muss man löten ?
Ich hätte eventuell noch eine Pumpe als Spender .

MfG lutz-up-platt

Nicht fummeln !
Neue Pumpe auf Garantie holen.

Habe die Pumpe selber gekauft , und einbauen lassen sonst keine Garantie .
Pumpe ein und ausbauen 200€ + 2-3 Wochen Mietwagen wegen Überprüfung der Pumpe !
Höchstwahrscheinlich keine Garantie wegen falsch eingebaut oder falsch getankt usw.

Habe auf You Tube gesehen das der Sensorkabel angelötet wird .
Wenn man den Deckel abschraubt müsste man den Sensor mit einem Multimeter doch Messen können .
Günstiger ist im ersten Augenschein ein Sensor-tausch , wenn er es ist .
50 € fürn Sensor oder den bitteren Weg ?

MfG lutz-up-platt

Der ist nicht gelötet sondern es ist BONDING. Fast unmöglich sauber zu löten !
Vor allem muss der genau ausgerichtet sein. Bissle mehr nach Links oder Rechts und schon haste Probleme.

Also: Pumpe raus und Garantie wirksam werden lassen !

Werde Morgen alles in die Wege leiten , und hoffen nicht den Rechtsanwalt einschalten zu müssen .
Melde mich wieder wenn der Wagen läuft .
Danke an das-weberli 🙂

MfG lutz-up-platt

Guten Abend

Ich bin mit den Nerven am Ende . 🙁
Heute alles geregelt mit Werkstatt , Mietwagen usw. .
Nach dem ganzen orgeln mit den Anlasser , habe ich die Batterie aufgeladen für den Esp-tausch .
Kurz getestet und watt is ?, der Wagen läuft wieder einwandfrei .😠

Kann da vielleicht doch ein Relais spinnen ?
Der Stecker für den Kurbelwellensensor ist der Rund und mit diesen komischen
Teer-Klebeband umwickelt . ?
Ich bin für jede Hilfe dankbar , denn so brauch ich die Pumpe nicht ausbauen lassen .

Mfg lutz-up-platt

Drehzahlgeber und Relais glaub ich nicht.
Das Relais verursacht meistens ne Menge Fehler im Fehlerspeicher, da wenn es ausfällt das Ladedruckregelventil, das AGR Ventil, der LMM usw. ohne Strom sind.

Der G28 könnte solche Sachen machen.
Aber deine Pumpe hat ja selbst den Fehler vom Drehwinkelsensor abgelegt. Das macht die doch nich einfach so ?

Hallo das-weberli

Der Fehler im Mwb18 ist nur kurz ca. 0.5 Sek. angezeigt worden , dann war er weg bei
ca. 15 Sek. orgeln .

Bekommste beim Orgeln wenn er nicht startet die Anlasserdrehzahl (200u/min) angezeigt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen