2.5 TDI AKE- Hilfe zur KGE gesucht.
Hallo
Ich brauche eure Hilfe Jungs !
Mein Problem ist ich besitze einen Audi A6 2.5 TDI AKE Motor mit 132kw
Ich habe viel durchgelesen über die KurbellwellenGehäuseEntlüftung
Natürlich habe ich den test gemacht habe meinen Öldeckel runtergeschraubt und hörte einen zischen aber extrem! ( zisch zisch zisch genau im takt )
Natürlich dachte ich das es die KGE ist habe Filter bestellt den alten natürlich ausgebaut und durchgepustet nix verstopft ist genau so wie der neue.
Ich habe den Zylonabscheider vom AKE bestellt der alte Zylonabscheider War auch vom AKE also nicht diese billigen filter! ( Neuentwickelte von Audi ).
Ich habe nicht alles zusammen gebaut erst mal so gelassen und möchte wissen was könnte noch das Problem sein bevor ich alles zusammenbaue und es wieder nicht rund läuft !
Das es nicht besser wird durch den neuen KGE bin ich mir sicher da der alte überhaupt nicht verstopft War und der Druck im Motor weiterhin bleiben wird !
Wie schon 1000mal in foren besprochen war, KGE
wechseln und gut ist bei allen fällen filter zu, filter zu, filter zu und gewechselt danach läuft es !
Leider finde ich nichts darüber das filter gewechselt worden ist und immer noch das problem da ist. Damit ich so vorgehen kann beim zusammenbau alte teile erneuren und nicht alles wieder zerlegen müssen =(
Meine Vorgeschichte
ich habe das Fahrzeug gekauft mit angeblichen Motorschaden ( läuft auf 5 Zylinder ) ich bin hin habe das Fahrzeug auf Eigner Achse nachhause gefahren maximal Geschwindigkeit keit 60km/h ( NOTLAUF)
Ampeln anfahren eine quuuaaal =)) weisser blauer rauch ohne ende riecht ziemlich bitter fand ich !
Ja dann aufjedenfall habe ich mich durch die foren gelesen und dachte wenn ich die KGE wechsele wird wieder alles rund laufen aber wie gesagt der alte filter war top ( wie der neue ) und denke das das problem nicht gelößt ist wenn ich alles zusammenbaue.
Ich habe den selben audi bei mir hinten im Hof stehen mit Getriebeschaden aber mit Motor nie Probleme gehabt !!! Könnte eventuell alle teile in meinen neuen Audi einbauen daswegen meine frage
welche teile erneuern beim zusammenbau damit vieeeeleicht das problem aufhört dann starte ich und halte euch auf dem laufenden =)
Wo /Wie baut der Motor trotz offenen KGE druck auf ???
Es heisst immer wieder bei dem Symptom Mit dem deckeltest ist es zu 99% die KGE !
Bitte Bitte helft mir ich brauche das Fahrzeug und würde mich üüüüber jeeede Antwort freuen !!!
MFG
Beste Antwort im Thema
Dir scheint einiges an Grundlagen zu fehlen! Könnte ein langer Thread werden. 🙄
Würdest du einem Blinden das Überqueren einer Straße per Internethilfe empfehlen? 😉
31 Antworten
Auch von mir eindeutig der Tip, dass ein Loch im Kolben ist.
Ob du es dir selber zumuten willst, musst du selbst entscheiden.
Die Düsen müssen nachher überprüft werden.
Ja klar hab des öfteren Motoren gewechselt auch V6 =)
Wie gesagt nur das Problem mit der KGE hat mich zum verzweifeln gebracht !
Also ist mein Dicker erst einmal stillgelegt bis der neue Motor rein kommt =))))
Düsen kontrollieren ??
Ich hatte am Anfang den Verdacht das eine düse kaputt ist dann habe ich gute gebrauchte bekommen die natürlich voll funktionsfähig sind natürlich eingebaut nichts geändert !
MFG
Auweia ??? ???
=))
Ähnliche Themen
Hey Nurii,
nach deinen Erfahrungen in der Materie, was ich gelesen habe, gebe ich dir einen guten Rat: Las es lieber bleiben. Das Projekt wird dich noch vor 1000Problemen stellen, und Mächtig Geld wirst du auch noch verlieren, zumindest so viel, wie ein brauchbarer A6 bei Mobile.de kostet.
Am A6 4b geht nichts leicht, wie im Gegensatz zum Golf 2-3, Passat 35i, oder einen alten Ami Karren...
Gruß
Tim
ja ok so weit verstanden !
Aber was soll oder könnte schief gehen wenn man den Motor wechselt ?
Schraub erfahrung habe ich genug daran hängt es nicht =)) ( 2 jahre gelernt und abgebrochen ) =)))))))
MFG
In welcher gegend steht der karren denn? Vllt ist ja einer von uns bei dir in der nähe und kann ein auge drauf werfen? !
Irgendwie habe ich auch den Eindruck, dass du das nicht alleine schaffen wirst, gewisses Grundwissen fehlt dir.
Die Düse ist nicht jetzt das Problem, sie war es vorher. Und sie kann es nach der Reparatur wieder werden.
man kann sie nicht mit Sichtprüfung prüfen, auch die anderen müssen gecheckt werden.
Wenn ich lese was Du wegen dem Alfa Romeo schreibst also nachfragst wegen Ventildeckel usw verstehe ich dass Du abbrechen musstest.
Wenn man nach 2 Jahren so einen Schaden nicht erahnt und so einen Wagen kauft hat nicht wirklich Ahnung
Sorry ist so
Und vermutlich wird der Wagen dann verkauft, da tun mir die Käufer leid ...
Kollege hat für sein Töchterchen einen 99er A4 Avant 2,4er mit neuem Zahnriemen von irgend einer Werkstatt Bude gekauft. 120km lief der Bok, dann Peng! Stehbolzen von einer Rolle abgescheert... Das bei Tempo 100... Motorschaden! Von 30Ventilen min. 28 Ventile Krum. Das Auto ging wieder in die Bude zurück. Boten an den Kaufpreis zurückzuzahlen..
Am Ende ging es um die Hälfte und Kollege nahm gegen meiner Empfehlung das Auto zurück...
Hat er nun für 600 Flocken einen gebrauchten Motor eingebaut... Und noch mal 800,00 Kleinteile dazu... Motor läuft nach weiteren 100km Automatikgetriebe defekt. Suppe läuft aus dem Wandlerflanch... Hat er Motor mit Wandler ausgebaut... Aber Töchterchen sagte am Ende der hatte geruckelt, und keinen Kraftschluss mehr...
Er gibt immer noch nicht auf... Nun noch ein Getriebe für 660,00 und die ganze Maloche für Null...
Das ist mal ein kleines Beispiel wie es laufen kann, wenn man mal auf die Schnelle mit Halbwissen repariert. Auf meine Ratschläge hat er verzichtet...
Dumm gelaufen...
Also erst einmal danke !
jul0r : Ich komme aus der nähe von Darmstadt !
Und eins zum Alfa er läuft wieder TOOOOP =)))
Natürlich hat es mich verunsichert und es ging nicht um einen Ventildeckel
sondern denn im Ventildeckel sind die Nockenwellen ich wusste nicht ob ich dies drauf montieren kann ohne die OT aber habe ja das Spezial Werkzeug bestellt für die Steuerzeiten und es War einfach um ehrlich zu sein leider konnte keiner mir eine richtige Antwort dazu geben sry ich werde in Zukunft nichts mehr fragen !
Kommen wir mal zum Audi :
Er kommt am Samstag auf die Hebebühne Motor raus dann Nächste Woche Samstag kommt der andere Motor (alte Audi) raus und direkt am selben Tag wieder rein und all das natüüüürlich zu 2. Und nicht alleine wie es hier einige denken wieso auch immer weiß ich nicht habe nie gesagt das ich es alleine machen werde !
Habe mich mit dem bekannten Mechaniker geeinigt (guuuuter Preis) das wir es zusammen machen !
Er arbeitet schon seit 14 Jahren bei VW =))
Trotzdem vielen dank an die Leute die mir weiter geholfen haben starke Leitung 😉)))
Und all die nicht an mich glauben lade ich hier Nächte Woche einen Video hoch wie mein dicker wieder läuft !!!
MfG
Na dann mal viel Erfolg bei der Schweinearbeit zu zweit.
Beim Spender finde ich diese Methode am Genehmsten:
Oder so:
http://youtu.be/0g3v0EHPDfQ
XMv6pallas : Daaanke halte euch am laufenden =)
Hahaha coooool aufjdenfall mache ich das wie bei dem 2. VIDEO =)))))))))
MFG
Hallo
Jungs mein Audi läuft =)))
Repariert wurde ein Kolben (fahrerseite) hatte einen Loch den Kolben habe ich ausgetauscht natürlich zahnriemen zylinderkopfdichtung usw usw brauch ich hier nicht aufzählen ihr müsst das alle wissen was man alles erneuern muss wurde alles neu gemacht !
Habe dazu noch 4 Generalüberholte einspritzdüsen eingebaut jetzt rennt wieder mein dicker !
Also laienhaft hin oder her wenn mann was will schafft man es =)
Wie kann ich Video hier Hochladen ?
Oder muss ich einen link hinzufügen ?
Mfg