2.5 TDI 132kw AKE absolut keine Leistung
Hallo,
meine Lady hatte am 28.12.2014 angefangen wieder zu zicken.
Morgens sprang der Motor nicht an.
Mein 1. Gedanke war der Kraftstofffilter da es hier doch recht frostig war.
Also wurde dieser Bestellt und am Folgetag eingebaut, leider ohne Erfolg.
Ich öffnete die Überwurfmuttern der Kraftstoffleitungen zum Zylinderkopf um eventuelle Lüftblasen etc. zu entlüften und bemerkte dabei das überhaupt kein Kraftstoff mehr kam.
Nach mehreren Versuchen zu Entlüften bat ich einen Freund mit der CarPort Freeware mein Auto auszulesen.
J399 keine Kommunikation zum Pumpensteuergerät.
Also dieses ausgebaut und zu vp44diesel geschickt um es instandsetzen zu lassen. Drehzahlsensor wurde gleich mitgetauscht.
Als es dann endlich letzte Woche kam, baute ich es sofort ein wobei ich bemerkte das die Kabel zum unteren Magnetventil sehr spröde waren also abisoliert und mit Schrumpfschlauch im eingebauten zustand abisoliert.
Um einen Kurzschluss zu vermeiden nochmal ausgemessen 10 Ohm.
Nachdem alles zusammengeschraubt war, streikte der Anlasser also auch diesen noch Mühsam ausgetauscht.
Dann die ersten Startversuche nach ordentlichem entlüften und mit hilfe des Startsprays.
Auto springt an aber lauter als sonst und bei "Pedal to the Metal" dreht er nicht über 2700rpm.
Also mal im Stand warmlaufen lassen und nochmal testen.
Pedal to the Metal Drehzahl geht ruppig in den Begrenzer aber er geht hoch also Testfahrt.
Testfahrt musste ich mich 40-50km/h abliefern da mehr nicht ging.
Dann dachte ich mir könnte ja der LMM sein der ruft ja solche Symptome hervor. Diesen Ausgetauscht und Fzg warmlaufen lassen. Probefahrt ähnliches Problem. Jetzt wollte ich es wissen Von Automatik in Schaltbetrieb gegangen nun bekam ich meine Dame auf 80km/h wenn ich aber von 1800rpm Kickdown mache und er nen Gang zurücklegt und in die oberen Drehzahlen will schießt die rpm hoch und er bremst mich regelrecht runter.
Ich bin ratlos und aufgeschmissen ohne Soll/Ist Werte.
Hat jemand ne Idee was ich als nächstes prüfen kann/soll ohne VCDS? Kann es sein das solange Fehler abgespeichert sind er in den Notlauf reingeht obwohl das teil erneuert wurde?
Bitte um Hilfe
Grüße
Björn
34 Antworten
Auto läuft wieder 1A.
Ich weis garnicht wie ich euch den Fehler erklären soll da dieser mehr als Peinlich ist.
Ich habe wohl den dümmsten Fehler gemacht den man überhaupt machen kann.
DIE UNTERDRUCKLEITUNG ZUM TURBO UND AGR IM AUSGEBAUTEN ZUSTAND PRÜFEN.
Dabei hätte man ja einfach mal nen Finger draufhalten können am Ende zum Ventil.
Nachdem ich gestern im VCDS keine Veränderung vom AGR gesehen hatte kam ich heute auf die gloreiche Idee die Unterdruckschläuche vom AGR und Turbo nochmal zu prüfen. Mit erfolg oder auch nicht denn es war kein Unterdruck vorhanden. Beim Wechsel des Kraftstofffilters muss ich wohl die zuleitung gekappt haben und hab diesen die ganze Zeit übersehen.
Auto läuft besser als zuvor.
Ich danke euch trotzdem für eure Mühe und bitte um Vergebung für diesen EXTREM DUMMEN Prüfungsfehler.
VERFLIXT! Den Mist hatt ich auch schon gemacht!! Hab da nicht mehr dran gedacht in Deinem Fall. SCHÄMTSICHABERNU.
Der Prüfungsfehler ist nicht dumm! Das sind die berühmt berüchtigten Kleinigkeiten im Eifer des Gefechts.
Na dann herzlichen Glückwunsch!
Gruß und nochmal 200.000.000 KM :-)) KingCab
Aber der Förderbeginn war ja auch daneben, oder? Möglicherweise ist jetzt seine Auswirkung nicht so stark wie die vom fehlenden Ladedruck, aber das wird sich sicher im Verbrauch niederschlagen. Den solltest du jetzt noch einstellen.
Werde heute wenn ALLE Unterdruckschläuche erneuert sind den dicken warmlaufen lassen und die Werte abrufen. Befindet sich immernoch eine abweichung im System muss ich mal gucken wie man den Förderbegin einstellt 🙂