2.5 TDI 132kw AKE absolut keine Leistung

Audi A6 C5/4B

Hallo,

meine Lady hatte am 28.12.2014 angefangen wieder zu zicken.
Morgens sprang der Motor nicht an.
Mein 1. Gedanke war der Kraftstofffilter da es hier doch recht frostig war.
Also wurde dieser Bestellt und am Folgetag eingebaut, leider ohne Erfolg.
Ich öffnete die Überwurfmuttern der Kraftstoffleitungen zum Zylinderkopf um eventuelle Lüftblasen etc. zu entlüften und bemerkte dabei das überhaupt kein Kraftstoff mehr kam.
Nach mehreren Versuchen zu Entlüften bat ich einen Freund mit der CarPort Freeware mein Auto auszulesen.
J399 keine Kommunikation zum Pumpensteuergerät.
Also dieses ausgebaut und zu vp44diesel geschickt um es instandsetzen zu lassen. Drehzahlsensor wurde gleich mitgetauscht.
Als es dann endlich letzte Woche kam, baute ich es sofort ein wobei ich bemerkte das die Kabel zum unteren Magnetventil sehr spröde waren also abisoliert und mit Schrumpfschlauch im eingebauten zustand abisoliert.
Um einen Kurzschluss zu vermeiden nochmal ausgemessen 10 Ohm.
Nachdem alles zusammengeschraubt war, streikte der Anlasser also auch diesen noch Mühsam ausgetauscht.
Dann die ersten Startversuche nach ordentlichem entlüften und mit hilfe des Startsprays.
Auto springt an aber lauter als sonst und bei "Pedal to the Metal" dreht er nicht über 2700rpm.
Also mal im Stand warmlaufen lassen und nochmal testen.
Pedal to the Metal Drehzahl geht ruppig in den Begrenzer aber er geht hoch also Testfahrt.
Testfahrt musste ich mich 40-50km/h abliefern da mehr nicht ging.
Dann dachte ich mir könnte ja der LMM sein der ruft ja solche Symptome hervor. Diesen Ausgetauscht und Fzg warmlaufen lassen. Probefahrt ähnliches Problem. Jetzt wollte ich es wissen Von Automatik in Schaltbetrieb gegangen nun bekam ich meine Dame auf 80km/h wenn ich aber von 1800rpm Kickdown mache und er nen Gang zurücklegt und in die oberen Drehzahlen will schießt die rpm hoch und er bremst mich regelrecht runter.

Ich bin ratlos und aufgeschmissen ohne Soll/Ist Werte.

Hat jemand ne Idee was ich als nächstes prüfen kann/soll ohne VCDS? Kann es sein das solange Fehler abgespeichert sind er in den Notlauf reingeht obwohl das teil erneuert wurde?
Bitte um Hilfe

Grüße
Björn

34 Antworten

210tkm Bj. 2001 er rust weis. Wenn er warm ist kaum noch.
Hatten ja VCDS dran und festgestellt das fast alle Werte falsch sind... z.b. Einspritzung 27°KW... bissel aeg daneben würde ich sagen...

Bekomm VCDS nöchste Woche übers Wochenende. Kenn mich aber leider mit dieser Software nicht aus und kann somit den Förderbeginn nicht einstellen :/

Uuuupppssss.
Da hab ich Dir wohl ne schlechte Meldung. Werden wohl die Nockenwellen eingelaufen sein. Is üblich bei den Motoren.
Wenn Du mal die Ölwanne abmachst und da ein Druckplättchen findest, dann iss es so.
Den OT auf Zyl 3 stellen geht schlecht ohne Schlossträger nach vorn ziehen.
Solltest Du noch die org. NW drinhaben, dann kannst Du das erkennen, wenn Du OT Zyl. 3 stellst.
Dann müsstest Du im Öleinfüllstutzen die Makierung "OT" auf der Nockenwelle sehen.

Es wird Dir wohl nichts anderes übrigbleiben den Motor mal ab zu pressen. Is ne sch.. Arbeit. Habe dieses Jahr schon 2 AKE´s mit dem Syndrom repariert.
Musste fast alles rausbauen, bis an die Köpfe kommst. Und dann noch aufpassen auf die VP 44.

Das alles hier zu erklären sprengt wohl die Seite.

Gruß KingCab

Ich versuch mal alle Werte die er mir abfotografiert hat hiet in Text einzufügen. Ich glaube nicht das es die NW ist. Klar wenn sie die Ventile falsch öffnet kommt auch weiser rauch aber dann würde es sich im warmen Zustand kaum ändern und die Werte der Pumpe wären andere oder nicht?

Ähnliche Themen

Hatte das mal bei nem a4 2.5. Hat weiß gequalmt bis er warm wurde. Achte mal auf die Einspritzmenge wenn er kalt ist war bei mir damals um 18 mg/h soll aber so bei Max. 6mg/h sein.

Mal eine Warnung zwischendurch.
Wer hier Informationen sucht um der Überschrift entsprechende Fehler zu finden kann nur eine Erfahrung hier mitnehmen: "So nicht!"
Relevante und hilfreiche Themen gibt es für alle Teilaspekte dieses Problems mehrfach im Forum.
Auch wem das jetzt nicht schmeckt - gibt ja Meinungsfreiheit. und das ist meine!
Wer ein Auto reparieren will sollte auch in der Lage sein sich die relevanten Informationen vor Beginn der Arbeiten zusammenzusuchen.
Ja lieber TS natürlich darfst du auch so vorgehen wie jetzt präsentiert aber ist das wirklich effektiv und zufriedenstellend?

Wenn alle Schritte zum mechanischen Einstellen der Zahnriemen mit Absteckdorn, Linealen etc. vorgenommen wurden läuft die VEP innerhalb der Tolleranzen. Da hilft auch VCDS nichts!
Ob der Auspuff frei ist lässt sich mit einem Staubsauger leicht prüfen. Am Turbo abschrauben und hinten jeweils ein Rohr mit dem Sauger prüfen. Das andere Rohr natürlich abdichten. Auch wenn das nach dem was man aus der bisherigen Fehlerbeschreibung zu entnehmen ist kaum notwendig ist weil der DPF nicht ursächlich sein dürfte.

Über einige "Hilfsversuche" die hier verfasst wurden kann ich nur mit den Ohren schlackern.

Ich wünsche viel Erfolg bei der Reparatur.

Überallroad da die pumpe nicht draußen war bezweifel ich das sich diese urplötzlich verstellt hat. Und ich wollte nicht wissen ob der DPF zu it sondern ob dieser die Werte so verändern könnte.

Und jetzt kommen wir zur Meinungsfreiheit:
Wenn du richtig gelesen hättest, hättest du zwischen den Zeilen gelesen das das was ich am Fahrzeug gemacht habe nicht das ist was ich wollte! Ich habe mir die Informationen besorgt für den Teil der Reperatur die nötig war jedoch kam dieser fehler hinzu und ich kenn mich bei Audi nicht so aus also frage ich! Aber wegen solchen unnützen Kommentaren verblassen viele Foren!

Also hab VCDS heute schon bekommen.
Fehlersoeicher sind soweit Leer zumindest die Relevanten.
Wenn ich auf Messwertblöcke zugreife, sind da einige Werte die mich beunruhigen bzw. aus denen man eventuell den Fehler ziehen kann.
Ich muss dazu sagen das ich wie gesagt mich mit VCDS noch nicht auskenne und auch von den Messwerblöcken nicht viel Ahnung hab Hier mal die Messwertblöcke die ich gefunden habe:

03 : G28; 812/min , Abgasrückführung Sollwert; 219.8 mg/H Istwert 423,9mg/H , Ventil N18 für AGR 95,5%
13 : Einspritzmengenabweichung Zyl.3; 1,10 mg/H Zyl.1 0.08mg/H
14: Einspritzmengenabweichung Zyl.6 ; -0,08mg/H , Zyl.4 -0,39mg/H , Zyl.5 0,71mg/H
21: Breitbandzustand Kraftstoffm.-Diag.; 000 , Zustand Einspritzanlage; 00000 , Ansteuerung Kraftstoffpumpe; 10 , Betriebszustand Kraftstoffm.- Diag.; 0

Habe mal die für mich als schlecht Aussehende Werte Makiert.
Poste gleich noch vom Handy ein Bild.
Könnt ihr mir dazu was sagen?
LMM und G62 sind ebenfalls neu.

Hier noch das Bild

Schau dir mal den Förderbeginn an. Viel zu spät!
Geh mal in MWB 4 und mach die Grundeinstellung am besten mit Timingchecker oder TDI Graph.
Vor kurzem war da einer mit defektem Magnetventil für den Spritzversteller.

Mag sein, aber bei welcher Motor Temperatur wurde gemessen? hat auch Einfluss.

Was für je Drehzahl hatte er denn? Leerlauf?

Zitat:

@Physio1 schrieb am 21. Februar 2015 um 10:51:19 Uhr:


Überallroad da die pumpe nicht draußen war bezweifel ich das sich diese urplötzlich verstellt hat. Und ich wollte nicht wissen ob der DPF zu it sondern ob dieser die Werte so verändern könnte.

Und jetzt kommen wir zur Meinungsfreiheit:
Wenn du richtig gelesen hättest, hättest du zwischen den Zeilen gelesen das das was ich am Fahrzeug gemacht habe nicht das ist was ich wollte! Ich habe mir die Informationen besorgt für den Teil der Reperatur die nötig war jedoch kam dieser fehler hinzu und ich kenn mich bei Audi nicht so aus also frage ich! Aber wegen solchen unnützen Kommentaren verblassen viele Foren!

Entweder du hast eine unglückliche Art der Kommunikation oder den fälschen Übersetzer?

Meine Kommentare sind auch keineswegs nutzlos sonder helfen anderen Forenlesern die Sinnhaftigkeit sich hier durchzulesen besser beurteilen zu können.

Ich glaube auch nicht das "zwischen den Zeilen zu lesen" ein sinnvoller Anspruch in solchen Foren ist.

Dir scheint ja bewust zu sein das du diesen Anspruch erhebst. Schreib doch einfach und direkt!

Und verarschen lasse ich mich auch nicht da ich fast immer

alles

lese Frage ich mich warum du jetzt behauptest das die Pumpe nicht draußen war?

Eingangsposting: " J399 keine Kommunikation zum

Pumpensteuergerät.

Also dieses ausgebaut und zu

vp44diesel geschickt um es

instandsetzen zu lassen. Drehzahlsensor

wurde gleich mitgetauscht.

Als es dann endlich letzte Woche kam,

baute ich es sofort ein wo..."

Ob ja vielleicht habe ich ja was überlesen und einen Fehler gemacht.

Mir scheint es leider sinnlos sich hier weiter zu bemühen. Alle Tipps sind ja gegeben worden. Brauchst sie nur zu verarbeiten. 😁

Also Motordrehzahl liegt ba ca. 820rpm und Temperatur war bei 80°C

Wenn ein Kommentar mit : "Mal eine Warnung zwischendurch." beginnt und im Nachhinein nur eine Belehrung über Teilberichte kommt ist das äußerst Sinnlos da es um eine komplexe Sache geht und nicht um einzelne Teilchen!
Eben Ich berichtete über das Steuergerät. Gut vllt. hätte man schreiben können "habe das STG ausgebaut" in dem Punkt geb ich dir recht, aber hier rumrennen und einen auf "Held des Forums" und "Ich lasse mich nicht verarschen" machen so ein quatsch. Ein gut gemeinter Tipp. LESE EINFACH DIESEN THREAT NICHT MIT! Dann musst du diesen "Mist" hier nicht lesen und ich deinen nicht... eine WIN WIN Situation!

Sollte besser niemand lesen was hier verzapft wird.
Ich werde mir auch weiter erlauben auf die Merkwürdigkeiten hinzuweisen.
Du darfst aber gerne das Forum "verblassen". 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen