2,5 Monate mit 5 Werkstattaufenthalten ... gestern abgeschleppt...
Hallo Zusammen,
mein Passat B8 hat jetzt 7800 km auf der Uhr und ist jetzt 2,5 Monate alt. Er war mittlerweile 5 mal in der Werkstatt und ist gestern abgeschleppt worden da ich einen Totalausfall der Bordelektronik hatte. Ich kann jetzt zumindest mit Sicherheit davon ausgehen das alle Warnleuchten funktionieren.
Da bei meinem Auto vom ausliefernden Betrieb vergessen wurde die Transportklötze zu entfernen bin ich entspannte 7000 km quasi ohne Federung auf der Vorderachse gefahren! Der Wagen war allein deshalb 3 mal in verschiedenen Werkstätten. Die 4. hat dann die Klötze gefunden.
Ich habe ständige Ausfälle des gesamten Infotainments inkl des Digitaltachos. ZUmindest dem was in der Mitte ist. Tacho und Drehzahlmesser gehen weiterhin.
Der Ärger hat mich dann gestern dazu gebracht folgende Mail an die Volkswagen Kundenbetreuung zu senden. Irgendwo muss der Ärger ja hin...
Sehr geehrte Damen und Herren,
auch wenn ich nicht davon ausgehe eine Antwort zu erhalten, so möchte ich Ihnen gern meine Geschichte erzählen.
Am 03.12.2014, also vor gerade einmal 2,5 Monaten, erstand ich einen Passat B8 2,0 BiTDI Highline zu einem Listenpreis von über 60.000 €.
Mein Passat hat die Fahrgestellnummer WVWZZZ3CZFE409283. Ich würde mich als treuen Kunden Ihres Unternehmens bezeichnen, denn in den letzten 10 Jahren erwarb ich 2 Phaeton, 1 Touareg, 1 Passat R36, 1 T5 Business und eben jenen oben stehenden.
Bereits vom 1. Tag an machte das Fahrzeug echte Probleme. Ich will versuchen die Probleme in der richtigen Reihenfolge wieder zu geben. Auf meiner ersten Fahrt am 03.12.2014 fuhr ich ca. 700 km. Hier stürzte prompt das Navigationssystem ab und startete erst wieder am nächsten Morgen, alle Versuche des Reanimierens durch abschließen warten wieder aufschließen halfen nichts und irgendwann wollte ich auch ankommen. So das mein Handy die Navigation übernehmen musste.
3 Tage später wollte ich die Heimreise antreten und diesmal fiel die Navigation und das Radio aus. So das ich ca. 400 km die Fahrgeräusche eines Passat B8 auf der A2 genießen durfte. Daraufhin kam der Wagen in die Werkstatt zum Händler bei dem ich das Auto erwarb. Es war das Autohaus XXXX in XXXX. Ich erklärte alle Mängel (zwischenzeitlich kamen mehr dazu!, Keyless Go hinten sporadisch nicht funktionierend, Fahrwerk extrem hart auf der Vorderachse, FSE fällt komplett aus) das Autohaus versprach Besserung durch Updates welche gemacht werden würden.
Hier wurde mir als Programmierer klar, daß ich eine Beta Version fahre und ich erschauderte kurz.
Das Fahrzeug kam nach 3 Tagen wieder zurück und angeblich war alles repariert. Die nächste Fahrt offenbarte jedoch das dem nicht so war. Wieder fiel das Navi und das Radio aus ebenso die FSE und der Tempomat mit dem Abstandsradar. Ich fuhr diesmal jedoch nur 300 km ohne Radio und Navi. Ich denke ich muss nicht erwähnen das die Vorderachse immer noch knüppelhart war egal ob Sport, Comfort oder normal ausgewählt war.
Am Zielort in XXXX angekommen verbrachte ich das Auto in die dortige VW Werkstatt, das Autohaus XXXX.
Hier wurde mir erklärt das man den Fehlerspeicher ausgelesen hätte und nun auf Antwort von VW warten würde.
Das Autohaus brachte den Passat dann zu mir ins Büro und auf dem Weg ins Büro fiel dem Mechaniker selbst auf das das Auto knüppelhart sei. Sie würden sich melden sobald VW sich meldet. Dies war ein Freitag.
An diesem Freitag fuhr ich noch 200 km mit einem zwar harten aber funktionierenden Auto. Am Samstag fuhr ich dann erneut 700 km. Diesmal kam es zu einem Supergau ich fuhr mit etwa 200 km/h auf der A2 und eine Bodenwelle destabilisierte das Fahrzeug dermaßen das ich jeden Moment mit einem Unfall rechnete.
Kurz darauf vielen dann auch wieder Navi, Radio, Telefon, Verkehrszeichenerkennung etc aus.
Ich rief also in der Hotline Ihres Unternehmens an und wurde an ein Autohaus in XXXX verwiesen, welches wohl das nächstgelegene war. Ich fuhr dort hin und man versuchte mir weiter zu helfen.
Jedoch war alles abgestürzt und nicht einmal mehr ein Fehlerlöschen war möglich da keine Kommunikation mit dem Steuergerät möglich war. Die Werkstatt nahm den Wagen auf die Hebebühne und schaute nach Fehlern im Fahrwerk fand jedoch nichts.
Einen Leihwagen hatten Sie leider nicht vor Ort. Ich sollte langsam nach Hause fahren.
Zumindest war es Ihnen möglich durch das Ziehen der Sicherung das Navi und das Radio zu einem Neustart zu überreden.
Am darauf folgenden Montag (Rosenmontag) rief ich gegen 11 Uhr bei dem Händler an, bei dem ich das Fahrzeug erwarb. Dieser vertröstete mich da das Autohaus gleich zu wäre aufgrund von Karneval. Ich solle die Volkswagen Hotline anrufen diese würden mir schon weiterhelfen.
Dies tat ich auch und die junge Dame erklärte mir das Sie nur für Pannen zuständig seien und ich hätte ja keine Panne das Auto würde schließlich fahren.
Ich war echt perplex aber nun wollte ich das Ganze nicht auf sich beruhen lassen und versuchte einen anderen Mitarbeiter des Autohauses XXXX zu erreichen. Dieser meinte dann lapidar dann fahren Sie einfach zum nächstmöglichen Händler.
Genau das tat ich dann auch und fuhr zum Autohaus XXX in XXXXXXX. Der Werkstattmeister nahm sich Zeit hörte sich die Probleme an und gab mir einen Leihwagen. Am nächsten Morgen kam dann sein Anruf das Problem mit dem Fahrwerk wäre gelöst. Was jetzt kommt müssen Sie sich auf der Zunge zergehen lassen.
Das Autohaus XXXX hat bei Auslieferung des Fahrzeuges an mich, vergessen die Transportklötze zu entfernen. 2 andere Autohäuser haben dies auch nicht gemerkt und ich bin über 7000km teilweise deutlich über 200 km/h mit einem Auto ohne echtes Fahrwerk gefahren!
Nun denn ich holte das Fahrzeug also bei XXX ab und seit gestern abend steht das Auto nun wieder bei XXX diesmal ist die gesamte Elektronik ausgefallen. Das Cockpit leuchtete wie ein Tannebaum. Das Fahrzeug ist sogar abgeschleppt worden.
Ich hoffe meine Geschichte hat zu Ihrer Unterhaltung beigetragen. Ich werde nun einen Rechtsanwalt aufsuchen und den Rücktritt erklären. Da ich in mehreren Foren aktiv bin wundern Sie sich nicht wenn sie diese Mail bei Motor Talk wiederfinden.
Mit freundlichem Gruß
XXXXXX
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
mein Passat B8 hat jetzt 7800 km auf der Uhr und ist jetzt 2,5 Monate alt. Er war mittlerweile 5 mal in der Werkstatt und ist gestern abgeschleppt worden da ich einen Totalausfall der Bordelektronik hatte. Ich kann jetzt zumindest mit Sicherheit davon ausgehen das alle Warnleuchten funktionieren.
Da bei meinem Auto vom ausliefernden Betrieb vergessen wurde die Transportklötze zu entfernen bin ich entspannte 7000 km quasi ohne Federung auf der Vorderachse gefahren! Der Wagen war allein deshalb 3 mal in verschiedenen Werkstätten. Die 4. hat dann die Klötze gefunden.
Ich habe ständige Ausfälle des gesamten Infotainments inkl des Digitaltachos. ZUmindest dem was in der Mitte ist. Tacho und Drehzahlmesser gehen weiterhin.
Der Ärger hat mich dann gestern dazu gebracht folgende Mail an die Volkswagen Kundenbetreuung zu senden. Irgendwo muss der Ärger ja hin...
Sehr geehrte Damen und Herren,
auch wenn ich nicht davon ausgehe eine Antwort zu erhalten, so möchte ich Ihnen gern meine Geschichte erzählen.
Am 03.12.2014, also vor gerade einmal 2,5 Monaten, erstand ich einen Passat B8 2,0 BiTDI Highline zu einem Listenpreis von über 60.000 €.
Mein Passat hat die Fahrgestellnummer WVWZZZ3CZFE409283. Ich würde mich als treuen Kunden Ihres Unternehmens bezeichnen, denn in den letzten 10 Jahren erwarb ich 2 Phaeton, 1 Touareg, 1 Passat R36, 1 T5 Business und eben jenen oben stehenden.
Bereits vom 1. Tag an machte das Fahrzeug echte Probleme. Ich will versuchen die Probleme in der richtigen Reihenfolge wieder zu geben. Auf meiner ersten Fahrt am 03.12.2014 fuhr ich ca. 700 km. Hier stürzte prompt das Navigationssystem ab und startete erst wieder am nächsten Morgen, alle Versuche des Reanimierens durch abschließen warten wieder aufschließen halfen nichts und irgendwann wollte ich auch ankommen. So das mein Handy die Navigation übernehmen musste.
3 Tage später wollte ich die Heimreise antreten und diesmal fiel die Navigation und das Radio aus. So das ich ca. 400 km die Fahrgeräusche eines Passat B8 auf der A2 genießen durfte. Daraufhin kam der Wagen in die Werkstatt zum Händler bei dem ich das Auto erwarb. Es war das Autohaus XXXX in XXXX. Ich erklärte alle Mängel (zwischenzeitlich kamen mehr dazu!, Keyless Go hinten sporadisch nicht funktionierend, Fahrwerk extrem hart auf der Vorderachse, FSE fällt komplett aus) das Autohaus versprach Besserung durch Updates welche gemacht werden würden.
Hier wurde mir als Programmierer klar, daß ich eine Beta Version fahre und ich erschauderte kurz.
Das Fahrzeug kam nach 3 Tagen wieder zurück und angeblich war alles repariert. Die nächste Fahrt offenbarte jedoch das dem nicht so war. Wieder fiel das Navi und das Radio aus ebenso die FSE und der Tempomat mit dem Abstandsradar. Ich fuhr diesmal jedoch nur 300 km ohne Radio und Navi. Ich denke ich muss nicht erwähnen das die Vorderachse immer noch knüppelhart war egal ob Sport, Comfort oder normal ausgewählt war.
Am Zielort in XXXX angekommen verbrachte ich das Auto in die dortige VW Werkstatt, das Autohaus XXXX.
Hier wurde mir erklärt das man den Fehlerspeicher ausgelesen hätte und nun auf Antwort von VW warten würde.
Das Autohaus brachte den Passat dann zu mir ins Büro und auf dem Weg ins Büro fiel dem Mechaniker selbst auf das das Auto knüppelhart sei. Sie würden sich melden sobald VW sich meldet. Dies war ein Freitag.
An diesem Freitag fuhr ich noch 200 km mit einem zwar harten aber funktionierenden Auto. Am Samstag fuhr ich dann erneut 700 km. Diesmal kam es zu einem Supergau ich fuhr mit etwa 200 km/h auf der A2 und eine Bodenwelle destabilisierte das Fahrzeug dermaßen das ich jeden Moment mit einem Unfall rechnete.
Kurz darauf vielen dann auch wieder Navi, Radio, Telefon, Verkehrszeichenerkennung etc aus.
Ich rief also in der Hotline Ihres Unternehmens an und wurde an ein Autohaus in XXXX verwiesen, welches wohl das nächstgelegene war. Ich fuhr dort hin und man versuchte mir weiter zu helfen.
Jedoch war alles abgestürzt und nicht einmal mehr ein Fehlerlöschen war möglich da keine Kommunikation mit dem Steuergerät möglich war. Die Werkstatt nahm den Wagen auf die Hebebühne und schaute nach Fehlern im Fahrwerk fand jedoch nichts.
Einen Leihwagen hatten Sie leider nicht vor Ort. Ich sollte langsam nach Hause fahren.
Zumindest war es Ihnen möglich durch das Ziehen der Sicherung das Navi und das Radio zu einem Neustart zu überreden.
Am darauf folgenden Montag (Rosenmontag) rief ich gegen 11 Uhr bei dem Händler an, bei dem ich das Fahrzeug erwarb. Dieser vertröstete mich da das Autohaus gleich zu wäre aufgrund von Karneval. Ich solle die Volkswagen Hotline anrufen diese würden mir schon weiterhelfen.
Dies tat ich auch und die junge Dame erklärte mir das Sie nur für Pannen zuständig seien und ich hätte ja keine Panne das Auto würde schließlich fahren.
Ich war echt perplex aber nun wollte ich das Ganze nicht auf sich beruhen lassen und versuchte einen anderen Mitarbeiter des Autohauses XXXX zu erreichen. Dieser meinte dann lapidar dann fahren Sie einfach zum nächstmöglichen Händler.
Genau das tat ich dann auch und fuhr zum Autohaus XXX in XXXXXXX. Der Werkstattmeister nahm sich Zeit hörte sich die Probleme an und gab mir einen Leihwagen. Am nächsten Morgen kam dann sein Anruf das Problem mit dem Fahrwerk wäre gelöst. Was jetzt kommt müssen Sie sich auf der Zunge zergehen lassen.
Das Autohaus XXXX hat bei Auslieferung des Fahrzeuges an mich, vergessen die Transportklötze zu entfernen. 2 andere Autohäuser haben dies auch nicht gemerkt und ich bin über 7000km teilweise deutlich über 200 km/h mit einem Auto ohne echtes Fahrwerk gefahren!
Nun denn ich holte das Fahrzeug also bei XXX ab und seit gestern abend steht das Auto nun wieder bei XXX diesmal ist die gesamte Elektronik ausgefallen. Das Cockpit leuchtete wie ein Tannebaum. Das Fahrzeug ist sogar abgeschleppt worden.
Ich hoffe meine Geschichte hat zu Ihrer Unterhaltung beigetragen. Ich werde nun einen Rechtsanwalt aufsuchen und den Rücktritt erklären. Da ich in mehreren Foren aktiv bin wundern Sie sich nicht wenn sie diese Mail bei Motor Talk wiederfinden.
Mit freundlichem Gruß
XXXXXX
95 Antworten
Man darf bitte nicht vergessen, dass die Autos zu Computern mutiert sind. Heute morgen hatte ich einen ACC Ausfall (nicht wetterbedingt) und einen Ausfall des PLA. Ich habe den Wagen kurz abgestellt, die Busruhe abgewartet, dann wieder gestartet und alles lief wieder korrekt. Ich rege mich auch nicht mehr darüber auf, dass mein neuer LED-Fernseher im Vergleich zu meiner alten Röhre gefühlte Ewigkeiten braucht, bis ich über die Fernbedienung Befehle an das Gerät senden kann.
Ich bin beeindruckt wie teifenenspannt ihr seit. Meinen ernsthaft gemeinten Respekt !!! Ich wünsche euch echt das mit euren Passats alles OK ist und bleibt.
Für mich ist das immer eine Frage des Preises. Es kann doch nicht war sein, dass ich es hinnehmen muß z.B. ein Auto im Wert von 50.000,-€ ++++ vielleicht regelmäßig abschalten zu müssen um die Systeme zu resetten....
Ich bin viel unterwegs jedes mal anhalten und resetten ??? Dann hätte ich mir auch die Investition in die kleinen Helferlei sparen können. Es ist meine Meinung
Hi,
ich denke bei mir ist es beides, Inkompetenz mit einem Schuss Arroganz und etwas Technikversagen.
Ich denke immer noch ,dass der B8 ein gutes Auto ist.
Nur reifen sollte er in der Fabrik und nicht beim Kunden. Für mich ist er nicht nur ein Auto, sondern eben auch ein Werkzeug mit dem ich meine Arbeit machen muss. Und eines sollte auch mal gesagt werden, wenn ich " meine Arbeit " so machen würde wie ich grade von den Jungs von VW gezeigt bekomme, wäre bei meinen Kunden bereits Feuer unterm Dach.....
Ich habe für 42000€ ein mangelhaftes Auto bekommen, muss mich mit 51Jahren wie ein dummer Schulbub abkanzeln lassen, muss beweisen dass da ein sicherheitsrelevanter Fehler vorliegt - kann das sogar belegen und trotzdem passiert nichts.... wenn meine Firma sich so verhalten würde.....
Ich bin jetzt liegengeblieben weil man im Dunkeln ohne licht eben nicht fahren kann, mein Auto steht jetzt in einer Werkstatt irgendwo in Deutschland und keiner weiß was los ist.....
Klar, es ist toll immer die neuesten Mietwagen zu fahren,... die Firma zahlt ja....aber es ist trotz alledem immer noch am schönsten sein Auto zu fahren....ich habe ihn so bestellt ....damit ist er auch mein Baby....
Vielleicht ist es auch eine Frage der Generation, reingesetzt und hat gepasst wie ein guter Anzug....
Wünsch allen ein schönes Wochenende und nochmal, der B8 ist ein gutes Auto egal ob von der Stange oder nach dem eigenen Gusto bestellt....
metty
Zitat:
@Doskraft schrieb am 3. März 2015 um 09:29:40 Uhr:
Ich weiß das das nervt. Aber was soll ich machen? Soll ich lügen und jeden Morgen ein Hoch auf VW aussprechen?
Ich will dir deine Meinung doch gar nicht streitig machen, habe selber aus Erfahrung gegenüber gewissen Automarken meine Vorurteile aufgebaut. (Mazda gehört allerdings nicht dazu ;-) )
Mir würde es reichen, es nicht ständig zu wiederholen. Nur weil du es oft und bei jeder Gelegenheit sagst, bleibt es deine persönliche Erfahrung und wird dadurch nicht allgemein gültig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bjoernb77 schrieb am 3. März 2015 um 12:25:43 Uhr:
Mich interessiert wirklich, wie das jetzt hier alles ausgegangen ist bei der Masse an Fehlern!
Ist doch bekannt. Der Wagen wurde/wird gewandelt und der nächste VW kommt auf den Hof.
That´s it.
Upsss! Jetzt verfolge ich schon das Thema von Anfang an....
Danke, habe ich wohl überlesen!😰
Grüße Björn
Zitat:
@Doskraft schrieb am 3. März 2015 um 12:47:03 Uhr:
Ist doch bekannt. Der Wagen wurde/wird gewandelt und der nächste VW kommt auf den Hof.Zitat:
@bjoernb77 schrieb am 3. März 2015 um 12:25:43 Uhr:
Mich interessiert wirklich, wie das jetzt hier alles ausgegangen ist bei der Masse an Fehlern!That´s it.
Wie lange sollst auf den nächsten jetzt warten?
Zitat:
@OttoWe schrieb am 19. Februar 2015 um 14:17:32 Uhr:
Das ist schon ein Hammer! Ich würde in so einem Fall auch den Rechtsanwalt bemühen. Dass drei Werkstätten nicht bemerken, dass die Transportklötze noch verbaut sind, ist ja schon ein Hammer!Nur ein Glück, dass Dir nichts passiert ist.
Nur warum fährt man 200, wenn man weiß dass das Fahrzeug nicht richtig auf der Straße liegt?!
Das finde ich mindestens einen genauso großen Hammer.
Und dann so Sprüche:Ich muss mit Handy-Navi fahren und Motorengeräusche genießen.
Ich wette 80-90% der Weltbevölkerung wollen Deine Probleme haben.
Kann verstehen dass du dich aufregst, aber das so eine Selbstdarstellung auch noch massenhaft "Daumen hoch" bekommt finde ich befremdlich.
Ich hoffe die Erde dreht sich weiter um dich und noch viel Spaß mit dem Auto.
Zu deiner ersten Frage (ich nenne es mal nicht Vorwurf):
Weil es auf gerader Strecke recht unauffällig war. Nur in bestimmten Situationen schlug die Federung durch.
Zu deiner 2. Ansage: ich bin seit nunmehr 17 Jahren Unternehmer und befinde mich in meinem 37. Lebensjahr. Und ich liebe Solche Äußerungen wie die von dir. Ich lade dich hiermit offiziell ein eine Woche mit mir zusammen zu verbringen. Meine Arbeitswoche hat 7 Tage und mindestens 12 h sind tägliche Arbeitszeit. Außerhalb der Arbeitszeit wird Auto gefahren um am nächsten Morgen auch am richtigen Standort zu sein. Das ich meine "Freizeit" dann gern mit einem Hörbuch statt Abrollgeräuschen verbringe sei mir verziehen.
Nun noch kurz zu meinen Problemen: Ich will es nicht übertreiben aber meine letzten 3 Urlaubsversuche scheiterten nach kurzer Zeit meinen Sohn sah ich in den letzten 14 Tage 2 Nächte und meine Frau Managed den Umbau (Kernsanierung) ganz allein.
Ich bitte dich meine Posts zukünftig zu ignorieren ich werde es mit deinen tun.
Zitat:
Nur warum fährt man 200, wenn man weiß dass das Fahrzeug nicht richtig auf der Straße liegt?!
Das finde ich mindestens einen genauso großen Hammer.
Und dann so Sprüche:Ich muss mit Handy-Navi fahren und Motorengeräusche genießen.
Ich wette 80-90% der Weltbevölkerung wollen Deine Probleme haben.
Kann verstehen dass du dich aufregst, aber das so eine Selbstdarstellung auch noch massenhaft "Daumen hoch" bekommt finde ich befremdlich.
Ich hoffe die Erde dreht sich weiter um dich und noch viel Spaß mit dem Auto.
Bei einem PKW der over 40000€ kostet, sollte (kann) man erwarten das gekaufte auch funzt! Erst recht wenn der Zossen Niegel Nagel neu ist! Und wenn man dann reklamiert, wenn dem nicht so ist, und dann noch dumme und unproffesionelle Antworten bekommt, kocht einem schon was über. Kann ich sehr gut verstehen. Hoffe mit dem nächsten kommst besser weg. Wann sollst den diesen bekommen?
Recht habt ihr also zurück zum Thema.
Ich bringe das Auto nachher zum Händler und lasse ihn auch gleich dort. Wir wollen uns heute zusammen setzen und die Quote verhandeln. Unabhängig davon ob wir uns heute einig werden oder nicht, bleibt der Wagen dort. Denn das gewandelt wird ist klar und wenn überhaupt streiten wir uns im maximalfall später nur um Nutzungsentgelt und nicht um das gesamte Ganze. Das hat den Vorteil des niedrigeren Streitwertes und somit zu den Kosten des Verfahrens.
Ich habe aktuell noch keinen neuen vw bestellt und warte im Moment einfach mal ab. Im Moment überlege ich wirklich ob es nicht sinnvoll wäre bei sixt eine dauermiete zu machen. Die haben da so Angebote wo man monatlich eine pauschale zählt und dafür an jeder Station sooft man möchte sich ein Auto holt und gut.
Liebe Motortalker!
Ich habe lange Zeit die wenigen OT-Beiträge in diesem Thema toleriert. Auf den (zuvor) letzten 3 Seiten dieses Themas aber nahmen sie nicht nur überhand, sondern entwickelten sich zu Themen im Thema. Geht gar nicht. Deswegen habe ich jetzt mal mit der Sense großflächig gemäht.
Bitte bleibt jetzt beim Thema, der Betreff dazu ist eindeutig.
Gruß
Polmaster
MT-Moderation
Zum B8 und seiner Qualität kann ich nur noch ironisch bemerken:
Welcome to the Pleasuredome
Ich bin for, dass meiner ein Firmenwagen ist und nicht von mir privat bezahlt wurde!
🙂Hab mir heute nach 5 Tagen und 700km einen Stein in der Windschutzscheibe eingefangen 😠 bin morgen gleich beim :-) mal schauen ob er meine Scheibe noch retten kann oder Sie getauscht werden muss
Das kommt wahrscheinlich davon wenn man etwas auf Watte durch die Welt trägt 🙄