2,5 Monate mit 5 Werkstattaufenthalten ... gestern abgeschleppt...
Hallo Zusammen,
mein Passat B8 hat jetzt 7800 km auf der Uhr und ist jetzt 2,5 Monate alt. Er war mittlerweile 5 mal in der Werkstatt und ist gestern abgeschleppt worden da ich einen Totalausfall der Bordelektronik hatte. Ich kann jetzt zumindest mit Sicherheit davon ausgehen das alle Warnleuchten funktionieren.
Da bei meinem Auto vom ausliefernden Betrieb vergessen wurde die Transportklötze zu entfernen bin ich entspannte 7000 km quasi ohne Federung auf der Vorderachse gefahren! Der Wagen war allein deshalb 3 mal in verschiedenen Werkstätten. Die 4. hat dann die Klötze gefunden.
Ich habe ständige Ausfälle des gesamten Infotainments inkl des Digitaltachos. ZUmindest dem was in der Mitte ist. Tacho und Drehzahlmesser gehen weiterhin.
Der Ärger hat mich dann gestern dazu gebracht folgende Mail an die Volkswagen Kundenbetreuung zu senden. Irgendwo muss der Ärger ja hin...
Sehr geehrte Damen und Herren,
auch wenn ich nicht davon ausgehe eine Antwort zu erhalten, so möchte ich Ihnen gern meine Geschichte erzählen.
Am 03.12.2014, also vor gerade einmal 2,5 Monaten, erstand ich einen Passat B8 2,0 BiTDI Highline zu einem Listenpreis von über 60.000 €.
Mein Passat hat die Fahrgestellnummer WVWZZZ3CZFE409283. Ich würde mich als treuen Kunden Ihres Unternehmens bezeichnen, denn in den letzten 10 Jahren erwarb ich 2 Phaeton, 1 Touareg, 1 Passat R36, 1 T5 Business und eben jenen oben stehenden.
Bereits vom 1. Tag an machte das Fahrzeug echte Probleme. Ich will versuchen die Probleme in der richtigen Reihenfolge wieder zu geben. Auf meiner ersten Fahrt am 03.12.2014 fuhr ich ca. 700 km. Hier stürzte prompt das Navigationssystem ab und startete erst wieder am nächsten Morgen, alle Versuche des Reanimierens durch abschließen warten wieder aufschließen halfen nichts und irgendwann wollte ich auch ankommen. So das mein Handy die Navigation übernehmen musste.
3 Tage später wollte ich die Heimreise antreten und diesmal fiel die Navigation und das Radio aus. So das ich ca. 400 km die Fahrgeräusche eines Passat B8 auf der A2 genießen durfte. Daraufhin kam der Wagen in die Werkstatt zum Händler bei dem ich das Auto erwarb. Es war das Autohaus XXXX in XXXX. Ich erklärte alle Mängel (zwischenzeitlich kamen mehr dazu!, Keyless Go hinten sporadisch nicht funktionierend, Fahrwerk extrem hart auf der Vorderachse, FSE fällt komplett aus) das Autohaus versprach Besserung durch Updates welche gemacht werden würden.
Hier wurde mir als Programmierer klar, daß ich eine Beta Version fahre und ich erschauderte kurz.
Das Fahrzeug kam nach 3 Tagen wieder zurück und angeblich war alles repariert. Die nächste Fahrt offenbarte jedoch das dem nicht so war. Wieder fiel das Navi und das Radio aus ebenso die FSE und der Tempomat mit dem Abstandsradar. Ich fuhr diesmal jedoch nur 300 km ohne Radio und Navi. Ich denke ich muss nicht erwähnen das die Vorderachse immer noch knüppelhart war egal ob Sport, Comfort oder normal ausgewählt war.
Am Zielort in XXXX angekommen verbrachte ich das Auto in die dortige VW Werkstatt, das Autohaus XXXX.
Hier wurde mir erklärt das man den Fehlerspeicher ausgelesen hätte und nun auf Antwort von VW warten würde.
Das Autohaus brachte den Passat dann zu mir ins Büro und auf dem Weg ins Büro fiel dem Mechaniker selbst auf das das Auto knüppelhart sei. Sie würden sich melden sobald VW sich meldet. Dies war ein Freitag.
An diesem Freitag fuhr ich noch 200 km mit einem zwar harten aber funktionierenden Auto. Am Samstag fuhr ich dann erneut 700 km. Diesmal kam es zu einem Supergau ich fuhr mit etwa 200 km/h auf der A2 und eine Bodenwelle destabilisierte das Fahrzeug dermaßen das ich jeden Moment mit einem Unfall rechnete.
Kurz darauf vielen dann auch wieder Navi, Radio, Telefon, Verkehrszeichenerkennung etc aus.
Ich rief also in der Hotline Ihres Unternehmens an und wurde an ein Autohaus in XXXX verwiesen, welches wohl das nächstgelegene war. Ich fuhr dort hin und man versuchte mir weiter zu helfen.
Jedoch war alles abgestürzt und nicht einmal mehr ein Fehlerlöschen war möglich da keine Kommunikation mit dem Steuergerät möglich war. Die Werkstatt nahm den Wagen auf die Hebebühne und schaute nach Fehlern im Fahrwerk fand jedoch nichts.
Einen Leihwagen hatten Sie leider nicht vor Ort. Ich sollte langsam nach Hause fahren.
Zumindest war es Ihnen möglich durch das Ziehen der Sicherung das Navi und das Radio zu einem Neustart zu überreden.
Am darauf folgenden Montag (Rosenmontag) rief ich gegen 11 Uhr bei dem Händler an, bei dem ich das Fahrzeug erwarb. Dieser vertröstete mich da das Autohaus gleich zu wäre aufgrund von Karneval. Ich solle die Volkswagen Hotline anrufen diese würden mir schon weiterhelfen.
Dies tat ich auch und die junge Dame erklärte mir das Sie nur für Pannen zuständig seien und ich hätte ja keine Panne das Auto würde schließlich fahren.
Ich war echt perplex aber nun wollte ich das Ganze nicht auf sich beruhen lassen und versuchte einen anderen Mitarbeiter des Autohauses XXXX zu erreichen. Dieser meinte dann lapidar dann fahren Sie einfach zum nächstmöglichen Händler.
Genau das tat ich dann auch und fuhr zum Autohaus XXX in XXXXXXX. Der Werkstattmeister nahm sich Zeit hörte sich die Probleme an und gab mir einen Leihwagen. Am nächsten Morgen kam dann sein Anruf das Problem mit dem Fahrwerk wäre gelöst. Was jetzt kommt müssen Sie sich auf der Zunge zergehen lassen.
Das Autohaus XXXX hat bei Auslieferung des Fahrzeuges an mich, vergessen die Transportklötze zu entfernen. 2 andere Autohäuser haben dies auch nicht gemerkt und ich bin über 7000km teilweise deutlich über 200 km/h mit einem Auto ohne echtes Fahrwerk gefahren!
Nun denn ich holte das Fahrzeug also bei XXX ab und seit gestern abend steht das Auto nun wieder bei XXX diesmal ist die gesamte Elektronik ausgefallen. Das Cockpit leuchtete wie ein Tannebaum. Das Fahrzeug ist sogar abgeschleppt worden.
Ich hoffe meine Geschichte hat zu Ihrer Unterhaltung beigetragen. Ich werde nun einen Rechtsanwalt aufsuchen und den Rücktritt erklären. Da ich in mehreren Foren aktiv bin wundern Sie sich nicht wenn sie diese Mail bei Motor Talk wiederfinden.
Mit freundlichem Gruß
XXXXXX
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
mein Passat B8 hat jetzt 7800 km auf der Uhr und ist jetzt 2,5 Monate alt. Er war mittlerweile 5 mal in der Werkstatt und ist gestern abgeschleppt worden da ich einen Totalausfall der Bordelektronik hatte. Ich kann jetzt zumindest mit Sicherheit davon ausgehen das alle Warnleuchten funktionieren.
Da bei meinem Auto vom ausliefernden Betrieb vergessen wurde die Transportklötze zu entfernen bin ich entspannte 7000 km quasi ohne Federung auf der Vorderachse gefahren! Der Wagen war allein deshalb 3 mal in verschiedenen Werkstätten. Die 4. hat dann die Klötze gefunden.
Ich habe ständige Ausfälle des gesamten Infotainments inkl des Digitaltachos. ZUmindest dem was in der Mitte ist. Tacho und Drehzahlmesser gehen weiterhin.
Der Ärger hat mich dann gestern dazu gebracht folgende Mail an die Volkswagen Kundenbetreuung zu senden. Irgendwo muss der Ärger ja hin...
Sehr geehrte Damen und Herren,
auch wenn ich nicht davon ausgehe eine Antwort zu erhalten, so möchte ich Ihnen gern meine Geschichte erzählen.
Am 03.12.2014, also vor gerade einmal 2,5 Monaten, erstand ich einen Passat B8 2,0 BiTDI Highline zu einem Listenpreis von über 60.000 €.
Mein Passat hat die Fahrgestellnummer WVWZZZ3CZFE409283. Ich würde mich als treuen Kunden Ihres Unternehmens bezeichnen, denn in den letzten 10 Jahren erwarb ich 2 Phaeton, 1 Touareg, 1 Passat R36, 1 T5 Business und eben jenen oben stehenden.
Bereits vom 1. Tag an machte das Fahrzeug echte Probleme. Ich will versuchen die Probleme in der richtigen Reihenfolge wieder zu geben. Auf meiner ersten Fahrt am 03.12.2014 fuhr ich ca. 700 km. Hier stürzte prompt das Navigationssystem ab und startete erst wieder am nächsten Morgen, alle Versuche des Reanimierens durch abschließen warten wieder aufschließen halfen nichts und irgendwann wollte ich auch ankommen. So das mein Handy die Navigation übernehmen musste.
3 Tage später wollte ich die Heimreise antreten und diesmal fiel die Navigation und das Radio aus. So das ich ca. 400 km die Fahrgeräusche eines Passat B8 auf der A2 genießen durfte. Daraufhin kam der Wagen in die Werkstatt zum Händler bei dem ich das Auto erwarb. Es war das Autohaus XXXX in XXXX. Ich erklärte alle Mängel (zwischenzeitlich kamen mehr dazu!, Keyless Go hinten sporadisch nicht funktionierend, Fahrwerk extrem hart auf der Vorderachse, FSE fällt komplett aus) das Autohaus versprach Besserung durch Updates welche gemacht werden würden.
Hier wurde mir als Programmierer klar, daß ich eine Beta Version fahre und ich erschauderte kurz.
Das Fahrzeug kam nach 3 Tagen wieder zurück und angeblich war alles repariert. Die nächste Fahrt offenbarte jedoch das dem nicht so war. Wieder fiel das Navi und das Radio aus ebenso die FSE und der Tempomat mit dem Abstandsradar. Ich fuhr diesmal jedoch nur 300 km ohne Radio und Navi. Ich denke ich muss nicht erwähnen das die Vorderachse immer noch knüppelhart war egal ob Sport, Comfort oder normal ausgewählt war.
Am Zielort in XXXX angekommen verbrachte ich das Auto in die dortige VW Werkstatt, das Autohaus XXXX.
Hier wurde mir erklärt das man den Fehlerspeicher ausgelesen hätte und nun auf Antwort von VW warten würde.
Das Autohaus brachte den Passat dann zu mir ins Büro und auf dem Weg ins Büro fiel dem Mechaniker selbst auf das das Auto knüppelhart sei. Sie würden sich melden sobald VW sich meldet. Dies war ein Freitag.
An diesem Freitag fuhr ich noch 200 km mit einem zwar harten aber funktionierenden Auto. Am Samstag fuhr ich dann erneut 700 km. Diesmal kam es zu einem Supergau ich fuhr mit etwa 200 km/h auf der A2 und eine Bodenwelle destabilisierte das Fahrzeug dermaßen das ich jeden Moment mit einem Unfall rechnete.
Kurz darauf vielen dann auch wieder Navi, Radio, Telefon, Verkehrszeichenerkennung etc aus.
Ich rief also in der Hotline Ihres Unternehmens an und wurde an ein Autohaus in XXXX verwiesen, welches wohl das nächstgelegene war. Ich fuhr dort hin und man versuchte mir weiter zu helfen.
Jedoch war alles abgestürzt und nicht einmal mehr ein Fehlerlöschen war möglich da keine Kommunikation mit dem Steuergerät möglich war. Die Werkstatt nahm den Wagen auf die Hebebühne und schaute nach Fehlern im Fahrwerk fand jedoch nichts.
Einen Leihwagen hatten Sie leider nicht vor Ort. Ich sollte langsam nach Hause fahren.
Zumindest war es Ihnen möglich durch das Ziehen der Sicherung das Navi und das Radio zu einem Neustart zu überreden.
Am darauf folgenden Montag (Rosenmontag) rief ich gegen 11 Uhr bei dem Händler an, bei dem ich das Fahrzeug erwarb. Dieser vertröstete mich da das Autohaus gleich zu wäre aufgrund von Karneval. Ich solle die Volkswagen Hotline anrufen diese würden mir schon weiterhelfen.
Dies tat ich auch und die junge Dame erklärte mir das Sie nur für Pannen zuständig seien und ich hätte ja keine Panne das Auto würde schließlich fahren.
Ich war echt perplex aber nun wollte ich das Ganze nicht auf sich beruhen lassen und versuchte einen anderen Mitarbeiter des Autohauses XXXX zu erreichen. Dieser meinte dann lapidar dann fahren Sie einfach zum nächstmöglichen Händler.
Genau das tat ich dann auch und fuhr zum Autohaus XXX in XXXXXXX. Der Werkstattmeister nahm sich Zeit hörte sich die Probleme an und gab mir einen Leihwagen. Am nächsten Morgen kam dann sein Anruf das Problem mit dem Fahrwerk wäre gelöst. Was jetzt kommt müssen Sie sich auf der Zunge zergehen lassen.
Das Autohaus XXXX hat bei Auslieferung des Fahrzeuges an mich, vergessen die Transportklötze zu entfernen. 2 andere Autohäuser haben dies auch nicht gemerkt und ich bin über 7000km teilweise deutlich über 200 km/h mit einem Auto ohne echtes Fahrwerk gefahren!
Nun denn ich holte das Fahrzeug also bei XXX ab und seit gestern abend steht das Auto nun wieder bei XXX diesmal ist die gesamte Elektronik ausgefallen. Das Cockpit leuchtete wie ein Tannebaum. Das Fahrzeug ist sogar abgeschleppt worden.
Ich hoffe meine Geschichte hat zu Ihrer Unterhaltung beigetragen. Ich werde nun einen Rechtsanwalt aufsuchen und den Rücktritt erklären. Da ich in mehreren Foren aktiv bin wundern Sie sich nicht wenn sie diese Mail bei Motor Talk wiederfinden.
Mit freundlichem Gruß
XXXXXX