ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. 2,5 Monate mit 5 Werkstattaufenthalten ... gestern abgeschleppt...

2,5 Monate mit 5 Werkstattaufenthalten ... gestern abgeschleppt...

VW Passat B8

Hallo Zusammen,

mein Passat B8 hat jetzt 7800 km auf der Uhr und ist jetzt 2,5 Monate alt. Er war mittlerweile 5 mal in der Werkstatt und ist gestern abgeschleppt worden da ich einen Totalausfall der Bordelektronik hatte. Ich kann jetzt zumindest mit Sicherheit davon ausgehen das alle Warnleuchten funktionieren.

Da bei meinem Auto vom ausliefernden Betrieb vergessen wurde die Transportklötze zu entfernen bin ich entspannte 7000 km quasi ohne Federung auf der Vorderachse gefahren! Der Wagen war allein deshalb 3 mal in verschiedenen Werkstätten. Die 4. hat dann die Klötze gefunden.

Ich habe ständige Ausfälle des gesamten Infotainments inkl des Digitaltachos. ZUmindest dem was in der Mitte ist. Tacho und Drehzahlmesser gehen weiterhin.

Der Ärger hat mich dann gestern dazu gebracht folgende Mail an die Volkswagen Kundenbetreuung zu senden. Irgendwo muss der Ärger ja hin...

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch wenn ich nicht davon ausgehe eine Antwort zu erhalten, so möchte ich Ihnen gern meine Geschichte erzählen.

Am 03.12.2014, also vor gerade einmal 2,5 Monaten, erstand ich einen Passat B8 2,0 BiTDI Highline zu einem Listenpreis von über 60.000 €.

Mein Passat hat die Fahrgestellnummer WVWZZZ3CZFE409283. Ich würde mich als treuen Kunden Ihres Unternehmens bezeichnen, denn in den letzten 10 Jahren erwarb ich 2 Phaeton, 1 Touareg, 1 Passat R36, 1 T5 Business und eben jenen oben stehenden.

Bereits vom 1. Tag an machte das Fahrzeug echte Probleme. Ich will versuchen die Probleme in der richtigen Reihenfolge wieder zu geben. Auf meiner ersten Fahrt am 03.12.2014 fuhr ich ca. 700 km. Hier stürzte prompt das Navigationssystem ab und startete erst wieder am nächsten Morgen, alle Versuche des Reanimierens durch abschließen warten wieder aufschließen halfen nichts und irgendwann wollte ich auch ankommen. So das mein Handy die Navigation übernehmen musste.

3 Tage später wollte ich die Heimreise antreten und diesmal fiel die Navigation und das Radio aus. So das ich ca. 400 km die Fahrgeräusche eines Passat B8 auf der A2 genießen durfte. Daraufhin kam der Wagen in die Werkstatt zum Händler bei dem ich das Auto erwarb. Es war das Autohaus XXXX in XXXX. Ich erklärte alle Mängel (zwischenzeitlich kamen mehr dazu!, Keyless Go hinten sporadisch nicht funktionierend, Fahrwerk extrem hart auf der Vorderachse, FSE fällt komplett aus) das Autohaus versprach Besserung durch Updates welche gemacht werden würden.

Hier wurde mir als Programmierer klar, daß ich eine Beta Version fahre und ich erschauderte kurz.

Das Fahrzeug kam nach 3 Tagen wieder zurück und angeblich war alles repariert. Die nächste Fahrt offenbarte jedoch das dem nicht so war. Wieder fiel das Navi und das Radio aus ebenso die FSE und der Tempomat mit dem Abstandsradar. Ich fuhr diesmal jedoch nur 300 km ohne Radio und Navi. Ich denke ich muss nicht erwähnen das die Vorderachse immer noch knüppelhart war egal ob Sport, Comfort oder normal ausgewählt war.

Am Zielort in XXXX angekommen verbrachte ich das Auto in die dortige VW Werkstatt, das Autohaus XXXX.

Hier wurde mir erklärt das man den Fehlerspeicher ausgelesen hätte und nun auf Antwort von VW warten würde.

Das Autohaus brachte den Passat dann zu mir ins Büro und auf dem Weg ins Büro fiel dem Mechaniker selbst auf das das Auto knüppelhart sei. Sie würden sich melden sobald VW sich meldet. Dies war ein Freitag.

An diesem Freitag fuhr ich noch 200 km mit einem zwar harten aber funktionierenden Auto. Am Samstag fuhr ich dann erneut 700 km. Diesmal kam es zu einem Supergau ich fuhr mit etwa 200 km/h auf der A2 und eine Bodenwelle destabilisierte das Fahrzeug dermaßen das ich jeden Moment mit einem Unfall rechnete.

Kurz darauf vielen dann auch wieder Navi, Radio, Telefon, Verkehrszeichenerkennung etc aus.

Ich rief also in der Hotline Ihres Unternehmens an und wurde an ein Autohaus in XXXX verwiesen, welches wohl das nächstgelegene war. Ich fuhr dort hin und man versuchte mir weiter zu helfen.

Jedoch war alles abgestürzt und nicht einmal mehr ein Fehlerlöschen war möglich da keine Kommunikation mit dem Steuergerät möglich war. Die Werkstatt nahm den Wagen auf die Hebebühne und schaute nach Fehlern im Fahrwerk fand jedoch nichts.

Einen Leihwagen hatten Sie leider nicht vor Ort. Ich sollte langsam nach Hause fahren.

Zumindest war es Ihnen möglich durch das Ziehen der Sicherung das Navi und das Radio zu einem Neustart zu überreden.

Am darauf folgenden Montag (Rosenmontag) rief ich gegen 11 Uhr bei dem Händler an, bei dem ich das Fahrzeug erwarb. Dieser vertröstete mich da das Autohaus gleich zu wäre aufgrund von Karneval. Ich solle die Volkswagen Hotline anrufen diese würden mir schon weiterhelfen.

Dies tat ich auch und die junge Dame erklärte mir das Sie nur für Pannen zuständig seien und ich hätte ja keine Panne das Auto würde schließlich fahren.

Ich war echt perplex aber nun wollte ich das Ganze nicht auf sich beruhen lassen und versuchte einen anderen Mitarbeiter des Autohauses XXXX zu erreichen. Dieser meinte dann lapidar dann fahren Sie einfach zum nächstmöglichen Händler.

Genau das tat ich dann auch und fuhr zum Autohaus XXX in XXXXXXX. Der Werkstattmeister nahm sich Zeit hörte sich die Probleme an und gab mir einen Leihwagen. Am nächsten Morgen kam dann sein Anruf das Problem mit dem Fahrwerk wäre gelöst. Was jetzt kommt müssen Sie sich auf der Zunge zergehen lassen.

Das Autohaus XXXX hat bei Auslieferung des Fahrzeuges an mich, vergessen die Transportklötze zu entfernen. 2 andere Autohäuser haben dies auch nicht gemerkt und ich bin über 7000km teilweise deutlich über 200 km/h mit einem Auto ohne echtes Fahrwerk gefahren!

Nun denn ich holte das Fahrzeug also bei XXX ab und seit gestern abend steht das Auto nun wieder bei XXX diesmal ist die gesamte Elektronik ausgefallen. Das Cockpit leuchtete wie ein Tannebaum. Das Fahrzeug ist sogar abgeschleppt worden.

Ich hoffe meine Geschichte hat zu Ihrer Unterhaltung beigetragen. Ich werde nun einen Rechtsanwalt aufsuchen und den Rücktritt erklären. Da ich in mehreren Foren aktiv bin wundern Sie sich nicht wenn sie diese Mail bei Motor Talk wiederfinden.

Mit freundlichem Gruß

XXXXXX

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

mein Passat B8 hat jetzt 7800 km auf der Uhr und ist jetzt 2,5 Monate alt. Er war mittlerweile 5 mal in der Werkstatt und ist gestern abgeschleppt worden da ich einen Totalausfall der Bordelektronik hatte. Ich kann jetzt zumindest mit Sicherheit davon ausgehen das alle Warnleuchten funktionieren.

Da bei meinem Auto vom ausliefernden Betrieb vergessen wurde die Transportklötze zu entfernen bin ich entspannte 7000 km quasi ohne Federung auf der Vorderachse gefahren! Der Wagen war allein deshalb 3 mal in verschiedenen Werkstätten. Die 4. hat dann die Klötze gefunden.

Ich habe ständige Ausfälle des gesamten Infotainments inkl des Digitaltachos. ZUmindest dem was in der Mitte ist. Tacho und Drehzahlmesser gehen weiterhin.

Der Ärger hat mich dann gestern dazu gebracht folgende Mail an die Volkswagen Kundenbetreuung zu senden. Irgendwo muss der Ärger ja hin...

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch wenn ich nicht davon ausgehe eine Antwort zu erhalten, so möchte ich Ihnen gern meine Geschichte erzählen.

Am 03.12.2014, also vor gerade einmal 2,5 Monaten, erstand ich einen Passat B8 2,0 BiTDI Highline zu einem Listenpreis von über 60.000 €.

Mein Passat hat die Fahrgestellnummer WVWZZZ3CZFE409283. Ich würde mich als treuen Kunden Ihres Unternehmens bezeichnen, denn in den letzten 10 Jahren erwarb ich 2 Phaeton, 1 Touareg, 1 Passat R36, 1 T5 Business und eben jenen oben stehenden.

Bereits vom 1. Tag an machte das Fahrzeug echte Probleme. Ich will versuchen die Probleme in der richtigen Reihenfolge wieder zu geben. Auf meiner ersten Fahrt am 03.12.2014 fuhr ich ca. 700 km. Hier stürzte prompt das Navigationssystem ab und startete erst wieder am nächsten Morgen, alle Versuche des Reanimierens durch abschließen warten wieder aufschließen halfen nichts und irgendwann wollte ich auch ankommen. So das mein Handy die Navigation übernehmen musste.

3 Tage später wollte ich die Heimreise antreten und diesmal fiel die Navigation und das Radio aus. So das ich ca. 400 km die Fahrgeräusche eines Passat B8 auf der A2 genießen durfte. Daraufhin kam der Wagen in die Werkstatt zum Händler bei dem ich das Auto erwarb. Es war das Autohaus XXXX in XXXX. Ich erklärte alle Mängel (zwischenzeitlich kamen mehr dazu!, Keyless Go hinten sporadisch nicht funktionierend, Fahrwerk extrem hart auf der Vorderachse, FSE fällt komplett aus) das Autohaus versprach Besserung durch Updates welche gemacht werden würden.

Hier wurde mir als Programmierer klar, daß ich eine Beta Version fahre und ich erschauderte kurz.

Das Fahrzeug kam nach 3 Tagen wieder zurück und angeblich war alles repariert. Die nächste Fahrt offenbarte jedoch das dem nicht so war. Wieder fiel das Navi und das Radio aus ebenso die FSE und der Tempomat mit dem Abstandsradar. Ich fuhr diesmal jedoch nur 300 km ohne Radio und Navi. Ich denke ich muss nicht erwähnen das die Vorderachse immer noch knüppelhart war egal ob Sport, Comfort oder normal ausgewählt war.

Am Zielort in XXXX angekommen verbrachte ich das Auto in die dortige VW Werkstatt, das Autohaus XXXX.

Hier wurde mir erklärt das man den Fehlerspeicher ausgelesen hätte und nun auf Antwort von VW warten würde.

Das Autohaus brachte den Passat dann zu mir ins Büro und auf dem Weg ins Büro fiel dem Mechaniker selbst auf das das Auto knüppelhart sei. Sie würden sich melden sobald VW sich meldet. Dies war ein Freitag.

An diesem Freitag fuhr ich noch 200 km mit einem zwar harten aber funktionierenden Auto. Am Samstag fuhr ich dann erneut 700 km. Diesmal kam es zu einem Supergau ich fuhr mit etwa 200 km/h auf der A2 und eine Bodenwelle destabilisierte das Fahrzeug dermaßen das ich jeden Moment mit einem Unfall rechnete.

Kurz darauf vielen dann auch wieder Navi, Radio, Telefon, Verkehrszeichenerkennung etc aus.

Ich rief also in der Hotline Ihres Unternehmens an und wurde an ein Autohaus in XXXX verwiesen, welches wohl das nächstgelegene war. Ich fuhr dort hin und man versuchte mir weiter zu helfen.

Jedoch war alles abgestürzt und nicht einmal mehr ein Fehlerlöschen war möglich da keine Kommunikation mit dem Steuergerät möglich war. Die Werkstatt nahm den Wagen auf die Hebebühne und schaute nach Fehlern im Fahrwerk fand jedoch nichts.

Einen Leihwagen hatten Sie leider nicht vor Ort. Ich sollte langsam nach Hause fahren.

Zumindest war es Ihnen möglich durch das Ziehen der Sicherung das Navi und das Radio zu einem Neustart zu überreden.

Am darauf folgenden Montag (Rosenmontag) rief ich gegen 11 Uhr bei dem Händler an, bei dem ich das Fahrzeug erwarb. Dieser vertröstete mich da das Autohaus gleich zu wäre aufgrund von Karneval. Ich solle die Volkswagen Hotline anrufen diese würden mir schon weiterhelfen.

Dies tat ich auch und die junge Dame erklärte mir das Sie nur für Pannen zuständig seien und ich hätte ja keine Panne das Auto würde schließlich fahren.

Ich war echt perplex aber nun wollte ich das Ganze nicht auf sich beruhen lassen und versuchte einen anderen Mitarbeiter des Autohauses XXXX zu erreichen. Dieser meinte dann lapidar dann fahren Sie einfach zum nächstmöglichen Händler.

Genau das tat ich dann auch und fuhr zum Autohaus XXX in XXXXXXX. Der Werkstattmeister nahm sich Zeit hörte sich die Probleme an und gab mir einen Leihwagen. Am nächsten Morgen kam dann sein Anruf das Problem mit dem Fahrwerk wäre gelöst. Was jetzt kommt müssen Sie sich auf der Zunge zergehen lassen.

Das Autohaus XXXX hat bei Auslieferung des Fahrzeuges an mich, vergessen die Transportklötze zu entfernen. 2 andere Autohäuser haben dies auch nicht gemerkt und ich bin über 7000km teilweise deutlich über 200 km/h mit einem Auto ohne echtes Fahrwerk gefahren!

Nun denn ich holte das Fahrzeug also bei XXX ab und seit gestern abend steht das Auto nun wieder bei XXX diesmal ist die gesamte Elektronik ausgefallen. Das Cockpit leuchtete wie ein Tannebaum. Das Fahrzeug ist sogar abgeschleppt worden.

Ich hoffe meine Geschichte hat zu Ihrer Unterhaltung beigetragen. Ich werde nun einen Rechtsanwalt aufsuchen und den Rücktritt erklären. Da ich in mehreren Foren aktiv bin wundern Sie sich nicht wenn sie diese Mail bei Motor Talk wiederfinden.

Mit freundlichem Gruß

XXXXXX

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten

Zitat:

@Antares_65 schrieb am 20. Februar 2015 um 23:16:00 Uhr:

Klar ist das absolut enttäuschend, wenn einem so etwas passiert.

Aber es kann passieren...und zwar bei jedem Hersteller.

Ich persönlich fahre meinen B8 sein Anfang Januar und hab kein einziges Problem damit gehabt. Und hoffe natürlich, dass es so bleiben wird.

Übrigens hatte ich bei meinen mittlerweile 12 Fahrzeugen aus dem VW-Konzern nur eines, das Probleme machte...ein Golf 7, bei dem ich dann den Rücktritt erklärte.

Mh, wenn also jedes 12. Auto gewandelt wird ist das für dich ein "nur"?

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 21. Februar 2015 um 11:08:59 Uhr:

 

Mh, wenn also jedes 12. Auto gewandelt wird ist das für dich ein "nur"?

Ich hätte noch ein Buch "Grundlagen der Statistik" übrig...

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 21. Februar 2015 um 11:08:59 Uhr:

Zitat:

@Antares_65 schrieb am 20. Februar 2015 um 23:16:00 Uhr:

Klar ist das absolut enttäuschend, wenn einem so etwas passiert.

Aber es kann passieren...und zwar bei jedem Hersteller.

Ich persönlich fahre meinen B8 sein Anfang Januar und hab kein einziges Problem damit gehabt. Und hoffe natürlich, dass es so bleiben wird.

Übrigens hatte ich bei meinen mittlerweile 12 Fahrzeugen aus dem VW-Konzern nur eines, das Probleme machte...ein Golf 7, bei dem ich dann den Rücktritt erklärte.

Mh, wenn also jedes 12. Auto gewandelt wird ist das für dich ein "nur"?

Gesehen auf die Zeit (1984 bis heute) und die Kilometer (im Schnitt mit jedem Auto 150.000 km), die mit diesen 12 Autos gefahren wurden, ist das für mich ein NUR. Vor allem, weil bei allen anderen Fahrzeugen absolut keine Beanstandungen waren.

Mein Kompagnon hatte auch mal so einen Montagswagen (Porsche Turbo). Sogar auch mit Transportsicherungen an der Vorderachse vergessen. Da ist allerdings eine nach 2000km von selbst rausgeflogen.

Der hat dann einen Ersatzwagen für ein paar Wochen bekommen. Danach hat er seinen Wagen kuriert zurückbekommen und alles war gut solange er ihn hatte.

Vielleicht kann Dir VW ja sowas auch anbieten.

Edi

Themenstarteram 22. Februar 2015 um 4:38

Zitat:

@ny00070 schrieb am 21. Februar 2015 um 21:59:53 Uhr:

Mein Kompagnon hatte auch mal so einen Montagswagen (Porsche Turbo). Sogar auch mit Transportsicherungen an der Vorderachse vergessen. Da ist allerdings eine nach 2000km von selbst rausgeflogen.

Der hat dann einen Ersatzwagen für ein paar Wochen bekommen. Danach hat er seinen Wagen kuriert zurückbekommen und alles war gut solange er ihn hatte.

Vielleicht kann Dir VW ja sowas auch anbieten.

Edi

Ganz ehrlich... Ein paar Wochen leihwagen ? Nein Danke!!!

Warum kaufe ich mir einen Neuwagen ? Um auf einem Sitz zu sitzen wo noch keiner reingepupst hat... Und weil ich das Auto so wie es da steht schön finde und die Ausstattung dem entspricht was ich wollte.

Der derzeitige Leihwagen hat eine Kupplung und will somit geschaltet werden was mich völlig abnervt. Das Teil ist babyblau und beklebt wie ein Papagei ... das Ding ein paar Wochen ? Never

Ich meinte natürlich einen gleichwertigen Ersatzwagen. Er bekam damals einen Boxster S und es war Sommer.

Ich hab mal bei Porsche als Ersatzwagen einen A4 TDI mit 115PS angeboten bekommen. Als ich sie dann ausgelacht habe wurde ein Panamera vorbeigebracht. Der war ganz schön zu fahren hat nur leider nicht in meine Garage gepasst. War aber auch nur für 5 Tage (Garantiefall und Werkstatt dicht).

Edi

Transportsicherungen bla bla bla.....da hat wohl jemand das neue DCC 2.0 nicht verstanden. Musste man in früheren VW-Modellen umständlich per elektronischen Stoßdämpfern und Knöpfchen in der Mittelkonsole die Dämpfungshärte verstellen, funktioniert das jetzt direkt und unkompliziert an den Fahrwerksfedern selbst:

- Die Dreifachklemme ist für Einstellung "Sport"

- Die Doppelklemme für Einstellung "Normal"

- Bei Entfernen aller Klemmen bekommt man "Comfort".

Vorteil: Ein elektronischer Stoßdämpfer kann immer nur die Nachfederzeit bzw. Nachschwingzeit einer bereits eingetretenenen Federbewegung unterschiedlich abdämpfen, indem er weniger oder mehr nachschwingen lässt. Das DCC 2.0 setzt hingegen direkt an den Federbeinen an und verkürzt damit bei Bedarf den Primärfederweg wie dies auch bei Sportfahrwerken und Sportwägen im Rennsport der Fall ist.

Ich hoffe ich konnte damit zur Aufklärung beitragen. VW wird den entsprechenden Eintrag im Begriffslexikon sicher bald nachreichen ;)

Leicht OT:

Das Problem mit den neuen Transportsicherung ist meiner Meinung nach dass die im Gegensatz zu den alten im eingebauten Zustand nicht mehr sichtbar sind. Die Transportsicherungen werden auf die Kolbenstange vom Stossdämpfer geklipst und dann kommt die Staubmanschette drüber. Normalerweise weist ein Schild im Innenraum des Fahrzeuges auf die verbauten Transportsicherungen hin. So kenne ich das vom Golf 7, sollte also beim neuen B8 ebenso sein. Die Transportsicherungen vorher waren die sogenannten "Kämme", die wurden in die Fahrweksfeder eingesetzt und waren sichtbar. Trotzdem hat man auch hier ab und zu vergessen, diese zu entfernen.

Will jemand Bilder ? Ich habe die Dinger in Altrosa auf dem Tisch vor mir liegen ;-) Habe ich als Andenken bekommen.

Bilder sind immer gut!

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 20. Februar 2015 um 05:40:47 Uhr:

Zitat:

@BeachBoy2005 schrieb am 20. Februar 2015 um 01:59:10 Uhr:

ich hoffe sehr du bekommst das Auto gewandelt! bei meiner Frau ihrem Auto läuft der Leasingvertrag bald aus und ich bin echt froh wenn der Passat weg ist! Das is das übelste Auto das ich je hatte! In knapp 3 Jahren 50 mal in der Werkstatt inkl. Inspektionen! Nie wieder VW!! zumal man ja sieht dass sich beim B8 die Qualität gegenüber dem B7 absolut nicht verbessert hat!

Wenn ich so etwas lese, muss ich schmunzeln.

Da ist jemand nicht fähig eine Wandlung durchzuführen und dafür wird ein Autohersteller verunglimpft.

VW baut - gemessen am Preis - wirklich gute Autos.

Dieser Fall hier ist sicher ein Einzelfall.

Gruß aus'm Ländle

Ulrich

bei Leasing ist das anders, das Auto ist Eigentum der Leasing Gesellschaft und du selbst kannst keine Wandlung anstossen. Die Sachbearbeiter bei der Leasing juckt das nicht wie oft das Fahrzeug in der Werkstatt steht so lange das auf Garantie geht....

Zitat:

@sPeterle schrieb am 24. Februar 2015 um 13:07:49 Uhr:

bei Leasing ist das anders, das Auto ist Eigentum der Leasing Gesellschaft und du selbst kannst keine Wandlung anstossen. Die Sachbearbeiter bei der Leasing juckt das nicht wie oft das Fahrzeug in der Werkstatt steht so lange das auf Garantie geht....

Dann kündigt man eben den Leasingvertrag, wenn die Leasingfirma ihrer Verpflichtung nicht nachkommt.

am 24. Februar 2015 um 12:45

@Miixx:

Wie ist denn der aktuelle Stand? Hast du die Karre schon wieder?

Grüße vom Bodensee

Zitat:

@sPeterle schrieb am 24. Februar 2015 um 13:07:49 Uhr:

 

bei Leasing ist das anders, das Auto ist Eigentum der Leasing Gesellschaft und du selbst kannst keine Wandlung anstossen. Die Sachbearbeiter bei der Leasing juckt das nicht wie oft das Fahrzeug in der Werkstatt steht so lange das auf Garantie geht....

Nicht unbedingt, kommt auf den Leasingvertrag an. Im VW-Großkunden-Leasing z.B. geht dieses Recht an den Leasingnehmer über. Natürlich stehen die Zahlungen (Kaufpreiserstattung bzw. -minderung) dann dem Leasinggeber zu.

Hallo,

Karre heute abgeholt. Es wurde ein lenkwinkelsensor getauscht. Angeblich löst das alle Probleme der Karre. Nun ja ich sende morgen früh eine Mail mit einem Beweisvideo. Was soll ich sagen wie immer abgestürzt und auch langes Knopfdrücken hilft nicht . Keyless go geht jetzt zwar hinten links aber dafür nicht mehr auf der Beifahrerseite.

Ich werde morgen meinen Rechtsanwalt anrufen damit der die Wandlung anschiebt. Der Händler wollte jetzt nochmal nachbessern aber ich habe die Schnauze voll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. 2,5 Monate mit 5 Werkstattaufenthalten ... gestern abgeschleppt...