2,5 Monate mit 5 Werkstattaufenthalten ... gestern abgeschleppt...

VW Passat B8

Hallo Zusammen,

mein Passat B8 hat jetzt 7800 km auf der Uhr und ist jetzt 2,5 Monate alt. Er war mittlerweile 5 mal in der Werkstatt und ist gestern abgeschleppt worden da ich einen Totalausfall der Bordelektronik hatte. Ich kann jetzt zumindest mit Sicherheit davon ausgehen das alle Warnleuchten funktionieren.
Da bei meinem Auto vom ausliefernden Betrieb vergessen wurde die Transportklötze zu entfernen bin ich entspannte 7000 km quasi ohne Federung auf der Vorderachse gefahren! Der Wagen war allein deshalb 3 mal in verschiedenen Werkstätten. Die 4. hat dann die Klötze gefunden.
Ich habe ständige Ausfälle des gesamten Infotainments inkl des Digitaltachos. ZUmindest dem was in der Mitte ist. Tacho und Drehzahlmesser gehen weiterhin.

Der Ärger hat mich dann gestern dazu gebracht folgende Mail an die Volkswagen Kundenbetreuung zu senden. Irgendwo muss der Ärger ja hin...

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch wenn ich nicht davon ausgehe eine Antwort zu erhalten, so möchte ich Ihnen gern meine Geschichte erzählen.

Am 03.12.2014, also vor gerade einmal 2,5 Monaten, erstand ich einen Passat B8 2,0 BiTDI Highline zu einem Listenpreis von über 60.000 €.
Mein Passat hat die Fahrgestellnummer WVWZZZ3CZFE409283. Ich würde mich als treuen Kunden Ihres Unternehmens bezeichnen, denn in den letzten 10 Jahren erwarb ich 2 Phaeton, 1 Touareg, 1 Passat R36, 1 T5 Business und eben jenen oben stehenden.
Bereits vom 1. Tag an machte das Fahrzeug echte Probleme. Ich will versuchen die Probleme in der richtigen Reihenfolge wieder zu geben. Auf meiner ersten Fahrt am 03.12.2014 fuhr ich ca. 700 km. Hier stürzte prompt das Navigationssystem ab und startete erst wieder am nächsten Morgen, alle Versuche des Reanimierens durch abschließen warten wieder aufschließen halfen nichts und irgendwann wollte ich auch ankommen. So das mein Handy die Navigation übernehmen musste.
3 Tage später wollte ich die Heimreise antreten und diesmal fiel die Navigation und das Radio aus. So das ich ca. 400 km die Fahrgeräusche eines Passat B8 auf der A2 genießen durfte. Daraufhin kam der Wagen in die Werkstatt zum Händler bei dem ich das Auto erwarb. Es war das Autohaus XXXX in XXXX. Ich erklärte alle Mängel (zwischenzeitlich kamen mehr dazu!, Keyless Go hinten sporadisch nicht funktionierend, Fahrwerk extrem hart auf der Vorderachse, FSE fällt komplett aus) das Autohaus versprach Besserung durch Updates welche gemacht werden würden.
Hier wurde mir als Programmierer klar, daß ich eine Beta Version fahre und ich erschauderte kurz.

Das Fahrzeug kam nach 3 Tagen wieder zurück und angeblich war alles repariert. Die nächste Fahrt offenbarte jedoch das dem nicht so war. Wieder fiel das Navi und das Radio aus ebenso die FSE und der Tempomat mit dem Abstandsradar. Ich fuhr diesmal jedoch nur 300 km ohne Radio und Navi. Ich denke ich muss nicht erwähnen das die Vorderachse immer noch knüppelhart war egal ob Sport, Comfort oder normal ausgewählt war.
Am Zielort in XXXX angekommen verbrachte ich das Auto in die dortige VW Werkstatt, das Autohaus XXXX.

Hier wurde mir erklärt das man den Fehlerspeicher ausgelesen hätte und nun auf Antwort von VW warten würde.
Das Autohaus brachte den Passat dann zu mir ins Büro und auf dem Weg ins Büro fiel dem Mechaniker selbst auf das das Auto knüppelhart sei. Sie würden sich melden sobald VW sich meldet. Dies war ein Freitag.
An diesem Freitag fuhr ich noch 200 km mit einem zwar harten aber funktionierenden Auto. Am Samstag fuhr ich dann erneut 700 km. Diesmal kam es zu einem Supergau ich fuhr mit etwa 200 km/h auf der A2 und eine Bodenwelle destabilisierte das Fahrzeug dermaßen das ich jeden Moment mit einem Unfall rechnete.
Kurz darauf vielen dann auch wieder Navi, Radio, Telefon, Verkehrszeichenerkennung etc aus.
Ich rief also in der Hotline Ihres Unternehmens an und wurde an ein Autohaus in XXXX verwiesen, welches wohl das nächstgelegene war. Ich fuhr dort hin und man versuchte mir weiter zu helfen.

Jedoch war alles abgestürzt und nicht einmal mehr ein Fehlerlöschen war möglich da keine Kommunikation mit dem Steuergerät möglich war. Die Werkstatt nahm den Wagen auf die Hebebühne und schaute nach Fehlern im Fahrwerk fand jedoch nichts.
Einen Leihwagen hatten Sie leider nicht vor Ort. Ich sollte langsam nach Hause fahren.
Zumindest war es Ihnen möglich durch das Ziehen der Sicherung das Navi und das Radio zu einem Neustart zu überreden.
Am darauf folgenden Montag (Rosenmontag) rief ich gegen 11 Uhr bei dem Händler an, bei dem ich das Fahrzeug erwarb. Dieser vertröstete mich da das Autohaus gleich zu wäre aufgrund von Karneval. Ich solle die Volkswagen Hotline anrufen diese würden mir schon weiterhelfen.
Dies tat ich auch und die junge Dame erklärte mir das Sie nur für Pannen zuständig seien und ich hätte ja keine Panne das Auto würde schließlich fahren.

Ich war echt perplex aber nun wollte ich das Ganze nicht auf sich beruhen lassen und versuchte einen anderen Mitarbeiter des Autohauses XXXX zu erreichen. Dieser meinte dann lapidar dann fahren Sie einfach zum nächstmöglichen Händler.

Genau das tat ich dann auch und fuhr zum Autohaus XXX in XXXXXXX. Der Werkstattmeister nahm sich Zeit hörte sich die Probleme an und gab mir einen Leihwagen. Am nächsten Morgen kam dann sein Anruf das Problem mit dem Fahrwerk wäre gelöst. Was jetzt kommt müssen Sie sich auf der Zunge zergehen lassen.

Das Autohaus XXXX hat bei Auslieferung des Fahrzeuges an mich, vergessen die Transportklötze zu entfernen. 2 andere Autohäuser haben dies auch nicht gemerkt und ich bin über 7000km teilweise deutlich über 200 km/h mit einem Auto ohne echtes Fahrwerk gefahren!

Nun denn ich holte das Fahrzeug also bei XXX ab und seit gestern abend steht das Auto nun wieder bei XXX diesmal ist die gesamte Elektronik ausgefallen. Das Cockpit leuchtete wie ein Tannebaum. Das Fahrzeug ist sogar abgeschleppt worden.
Ich hoffe meine Geschichte hat zu Ihrer Unterhaltung beigetragen. Ich werde nun einen Rechtsanwalt aufsuchen und den Rücktritt erklären. Da ich in mehreren Foren aktiv bin wundern Sie sich nicht wenn sie diese Mail bei Motor Talk wiederfinden.

Mit freundlichem Gruß
XXXXXX

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

mein Passat B8 hat jetzt 7800 km auf der Uhr und ist jetzt 2,5 Monate alt. Er war mittlerweile 5 mal in der Werkstatt und ist gestern abgeschleppt worden da ich einen Totalausfall der Bordelektronik hatte. Ich kann jetzt zumindest mit Sicherheit davon ausgehen das alle Warnleuchten funktionieren.
Da bei meinem Auto vom ausliefernden Betrieb vergessen wurde die Transportklötze zu entfernen bin ich entspannte 7000 km quasi ohne Federung auf der Vorderachse gefahren! Der Wagen war allein deshalb 3 mal in verschiedenen Werkstätten. Die 4. hat dann die Klötze gefunden.
Ich habe ständige Ausfälle des gesamten Infotainments inkl des Digitaltachos. ZUmindest dem was in der Mitte ist. Tacho und Drehzahlmesser gehen weiterhin.

Der Ärger hat mich dann gestern dazu gebracht folgende Mail an die Volkswagen Kundenbetreuung zu senden. Irgendwo muss der Ärger ja hin...

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch wenn ich nicht davon ausgehe eine Antwort zu erhalten, so möchte ich Ihnen gern meine Geschichte erzählen.

Am 03.12.2014, also vor gerade einmal 2,5 Monaten, erstand ich einen Passat B8 2,0 BiTDI Highline zu einem Listenpreis von über 60.000 €.
Mein Passat hat die Fahrgestellnummer WVWZZZ3CZFE409283. Ich würde mich als treuen Kunden Ihres Unternehmens bezeichnen, denn in den letzten 10 Jahren erwarb ich 2 Phaeton, 1 Touareg, 1 Passat R36, 1 T5 Business und eben jenen oben stehenden.
Bereits vom 1. Tag an machte das Fahrzeug echte Probleme. Ich will versuchen die Probleme in der richtigen Reihenfolge wieder zu geben. Auf meiner ersten Fahrt am 03.12.2014 fuhr ich ca. 700 km. Hier stürzte prompt das Navigationssystem ab und startete erst wieder am nächsten Morgen, alle Versuche des Reanimierens durch abschließen warten wieder aufschließen halfen nichts und irgendwann wollte ich auch ankommen. So das mein Handy die Navigation übernehmen musste.
3 Tage später wollte ich die Heimreise antreten und diesmal fiel die Navigation und das Radio aus. So das ich ca. 400 km die Fahrgeräusche eines Passat B8 auf der A2 genießen durfte. Daraufhin kam der Wagen in die Werkstatt zum Händler bei dem ich das Auto erwarb. Es war das Autohaus XXXX in XXXX. Ich erklärte alle Mängel (zwischenzeitlich kamen mehr dazu!, Keyless Go hinten sporadisch nicht funktionierend, Fahrwerk extrem hart auf der Vorderachse, FSE fällt komplett aus) das Autohaus versprach Besserung durch Updates welche gemacht werden würden.
Hier wurde mir als Programmierer klar, daß ich eine Beta Version fahre und ich erschauderte kurz.

Das Fahrzeug kam nach 3 Tagen wieder zurück und angeblich war alles repariert. Die nächste Fahrt offenbarte jedoch das dem nicht so war. Wieder fiel das Navi und das Radio aus ebenso die FSE und der Tempomat mit dem Abstandsradar. Ich fuhr diesmal jedoch nur 300 km ohne Radio und Navi. Ich denke ich muss nicht erwähnen das die Vorderachse immer noch knüppelhart war egal ob Sport, Comfort oder normal ausgewählt war.
Am Zielort in XXXX angekommen verbrachte ich das Auto in die dortige VW Werkstatt, das Autohaus XXXX.

Hier wurde mir erklärt das man den Fehlerspeicher ausgelesen hätte und nun auf Antwort von VW warten würde.
Das Autohaus brachte den Passat dann zu mir ins Büro und auf dem Weg ins Büro fiel dem Mechaniker selbst auf das das Auto knüppelhart sei. Sie würden sich melden sobald VW sich meldet. Dies war ein Freitag.
An diesem Freitag fuhr ich noch 200 km mit einem zwar harten aber funktionierenden Auto. Am Samstag fuhr ich dann erneut 700 km. Diesmal kam es zu einem Supergau ich fuhr mit etwa 200 km/h auf der A2 und eine Bodenwelle destabilisierte das Fahrzeug dermaßen das ich jeden Moment mit einem Unfall rechnete.
Kurz darauf vielen dann auch wieder Navi, Radio, Telefon, Verkehrszeichenerkennung etc aus.
Ich rief also in der Hotline Ihres Unternehmens an und wurde an ein Autohaus in XXXX verwiesen, welches wohl das nächstgelegene war. Ich fuhr dort hin und man versuchte mir weiter zu helfen.

Jedoch war alles abgestürzt und nicht einmal mehr ein Fehlerlöschen war möglich da keine Kommunikation mit dem Steuergerät möglich war. Die Werkstatt nahm den Wagen auf die Hebebühne und schaute nach Fehlern im Fahrwerk fand jedoch nichts.
Einen Leihwagen hatten Sie leider nicht vor Ort. Ich sollte langsam nach Hause fahren.
Zumindest war es Ihnen möglich durch das Ziehen der Sicherung das Navi und das Radio zu einem Neustart zu überreden.
Am darauf folgenden Montag (Rosenmontag) rief ich gegen 11 Uhr bei dem Händler an, bei dem ich das Fahrzeug erwarb. Dieser vertröstete mich da das Autohaus gleich zu wäre aufgrund von Karneval. Ich solle die Volkswagen Hotline anrufen diese würden mir schon weiterhelfen.
Dies tat ich auch und die junge Dame erklärte mir das Sie nur für Pannen zuständig seien und ich hätte ja keine Panne das Auto würde schließlich fahren.

Ich war echt perplex aber nun wollte ich das Ganze nicht auf sich beruhen lassen und versuchte einen anderen Mitarbeiter des Autohauses XXXX zu erreichen. Dieser meinte dann lapidar dann fahren Sie einfach zum nächstmöglichen Händler.

Genau das tat ich dann auch und fuhr zum Autohaus XXX in XXXXXXX. Der Werkstattmeister nahm sich Zeit hörte sich die Probleme an und gab mir einen Leihwagen. Am nächsten Morgen kam dann sein Anruf das Problem mit dem Fahrwerk wäre gelöst. Was jetzt kommt müssen Sie sich auf der Zunge zergehen lassen.

Das Autohaus XXXX hat bei Auslieferung des Fahrzeuges an mich, vergessen die Transportklötze zu entfernen. 2 andere Autohäuser haben dies auch nicht gemerkt und ich bin über 7000km teilweise deutlich über 200 km/h mit einem Auto ohne echtes Fahrwerk gefahren!

Nun denn ich holte das Fahrzeug also bei XXX ab und seit gestern abend steht das Auto nun wieder bei XXX diesmal ist die gesamte Elektronik ausgefallen. Das Cockpit leuchtete wie ein Tannebaum. Das Fahrzeug ist sogar abgeschleppt worden.
Ich hoffe meine Geschichte hat zu Ihrer Unterhaltung beigetragen. Ich werde nun einen Rechtsanwalt aufsuchen und den Rücktritt erklären. Da ich in mehreren Foren aktiv bin wundern Sie sich nicht wenn sie diese Mail bei Motor Talk wiederfinden.

Mit freundlichem Gruß
XXXXXX

95 weitere Antworten
95 Antworten

Wie gesagt, dass wird einfach nicht besser. Auch ist man mit dem Wagen einfach zu vorbelastet. Rückabwickeln und was anderes aussuchen, muss ja nicht unbedingt wieder ein VW sein. Ich glaube aber falls du wieder ein VW bestellst, erhälst bessere Kondition.

Zitat:

@miixx schrieb am 24. Februar 2015 um 21:33:32 Uhr:


Der Händler wollte jetzt nochmal nachbessern aber ich habe die Schnauze voll.

Gute Entscheidung. Weg mit der Kiste und was vernünftiges geholt !

ja, das ist echt schade. Leider wohl einen blöden B8 erwischt. Leider recht häufig bei neuen Modellen, die keine Facelifts sind. Man wird manchmal durch die Technik für ein neues Auto bestraft. Hoffentlich hast du mit dem nächsten mehr Glück.
Der Großteil der B8 läuft ja störungsfrei. Was du für einen erwischt hast, weiß ich leider nicht.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 24. Februar 2015 um 13:07:49 Uhr:



Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 20. Februar 2015 um 05:40:47 Uhr:


Wenn ich so etwas lese, muss ich schmunzeln.

Da ist jemand nicht fähig eine Wandlung durchzuführen und dafür wird ein Autohersteller verunglimpft.
VW baut - gemessen am Preis - wirklich gute Autos.

Dieser Fall hier ist sicher ein Einzelfall.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

bei Leasing ist das anders, das Auto ist Eigentum der Leasing Gesellschaft und du selbst kannst keine Wandlung anstossen. Die Sachbearbeiter bei der Leasing juckt das nicht wie oft das Fahrzeug in der Werkstatt steht so lange das auf Garantie geht....

Das ist Blödsinn, natürlich kannst du ein Leasingfahrzeug wandeln. Im Leasingvertrag steht immer, dass alle Gewährleistungsrechte an den Leasingnehmer abgetreten werden.

Hab ich selber erst letztes Jahr durch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@miixx schrieb am 24. Februar 2015 um 21:33:32 Uhr:


Hallo,

Karre heute abgeholt. Es wurde ein lenkwinkelsensor getauscht. Angeblich löst das alle Probleme der Karre. Nun ja ich sende morgen früh eine Mail mit einem Beweisvideo. Was soll ich sagen wie immer abgestürzt und auch langes Knopfdrücken hilft nicht . Keyless go geht jetzt zwar hinten links aber dafür nicht mehr auf der Beifahrerseite.
Ich werde morgen meinen Rechtsanwalt anrufen damit der die Wandlung anschiebt. Der Händler wollte jetzt nochmal nachbessern aber ich habe die Schnauze voll.

Huuui, also des VW-Händlers neue Allzweckwaffe bei sonst so renitenten Transportklötzen: Der Lenkwinkel-Sensor. Aber psssst, das ist bestimmt nen Betriebsgeheimnis :-)

Ich drück Dir weiter die Daumen mit der Elektronik, vll. findet sich ja doch noch ein fähiger Werkstattmeister der statt der Symptome lieber die Quelle des Bösen ausfindig macht...

Cheers
Philip

Heute Anruf von Volkswagen AG. Nette Dame mittleren Alters. Aufgrund des Werkstatt Historie Stimmen wir gegenüber ihrem Händler der Wandlung zu. Händler hat auch schon verhandlungsbereitschaft signalisiert. Wir wollen es erst einmal ohne Anwalt versuchen wenn das nicht klappt können wir immer noch einen Richter bemühen. Aber ich denke da kommt dasselbe bei raus wie Bei einem gerichtlichen Vergleich nur ohne anwaltsgebühren.
Ich werde jetzt das Auto für meine Frau auch beidem Händler erwerben da ich den Umgang mit Situation mehr als professionell empfand.
Alles in allem muss ich ehrlich zugeben das vw und auch mein Händler hier gut und zeitnah reagiert haben und ich werde vw Kunde bleiben denn das lief jetzt nach dem Ärger echt gut.

Zitat:

@miixx schrieb am 27. Februar 2015 um 03:59:33 Uhr:


... und ich werde vw Kunde bleiben denn das lief jetzt nach dem Ärger echt gut.

Eine sehr sehr gute Entscheidung. Der Wagen machte zwar Ärger ohne Ende, aber die Wandlung klappte gut. Da bleibt man dann natürlich bei VW !

PS: Hätteste noch geschrieben VW ist das beste der Welt ware dein Danke Button dreistellig !

Hallo,

bin mehr oder zufällig hier.
Zum Thema Kundenbetreuung kann ich nur sagen, ich habe vor 2 Wochen eine Anfrage, oder sollte ich lieber sagen einen Hilferuf an die geschickt....und null, null Reaktionen....
Ich habe seit 4 Wochen einen B8, der von Anfang an nicht wusste, dass seine Scheinwerfer auch im dunklen leuchten sollten.
Die erste Werkstatt: -kein Fehler festgestellt - Reklamation ---Auto in Halle gefahren ( vom Niederlassungsleiter )---Licht an, Licht aus.....geht doch. Ach , haben Sie denn schon die Betriebsanleitung gelesen? - Bitte -????
Die zweite Werkstatt: haben keine Erfahrung mit LED......aha.
Die dritte Werkstatt: hatte ein Zeitproblem bzw keinen Ersatzwagen.
Die vierte Werkstatt hat selbst mit ausgefallenem Fahrlicht schlichtweg die Annahme verweigert worauf ich den Notruf gewählt habe und abgeschleppt wurde.
Und die letzte und aktuelle Werkstatt hat nach zwei Tagen Fehlersuche von Wolfsburg die Anweisung bekommen das Auto rauszugeben,.....weil man findet nichts. Wollte mir aber auch nicht bestätigen, dass das Auto Verkehrssicher ist.

Was soll ich sagen, der Meister wollte das Fahrzeug aus der Halle fahren und plötzlich leuchtete das Licht nicht nach vorn, sondern nach unten....ups
Das er beim fahren von Abblendlicht auf - ganz deleine - auf Standlicht umschaltet glauben sie allerdings noch immer nicht....aber dazu muss man das Auto auch im Dunkeln einfach mal bewegen.

metty64
Plötzlich stand ich ohne fahrbaren Untersatz da und kein Ersatz weit und breit zu bekommen...

Das wird ja hier immer "bunter"
Ich bin schon am überlegen zu stornieren.
Das sind ja Kinderkrankheiten am Fliesband !!
Was man alles so liest ist unglaublich. Als ob VW uns als Terster benutzt.

Das ist wie bei den Bananen. Reift beim Kunden.

Die werden aber vorher auch nicht gegessen.
Ich meine nur das vw für den stolzen Betrag was der Passat kostet nicht so eine Bastelbude verkaufen darf.

Zitat:

@Jz73 schrieb am 27. Februar 2015 um 12:25:17 Uhr:


Die werden aber vorher auch nicht gegessen.
Ich meine nur das vw für den stolzen Betrag was der Passat kostet nicht so eine Bastelbude verkaufen darf.

😕😕😕😕

VW baut inzwischen rund 1000 Passat am (Werk-)Tag. Seid etwa September. So sollten es inzwischen deutlich >60.000 Passat gebaut worden sein wenn man im Mittel von 500 gebauten Passat je Werktag ausgeht. Hier im Forum haben einige kleine Probleme und zwei drei Leute wirklich große Probleme. Selbst wenn ich sag das nicht alle im Forum schreiben die ein Problem haben, nehme ich die Forumsteilnehmer einfach mal 100. Also 1500 Passat haben Probleme (2,5%), etwa 200 haben ernsthafte Probleme (0,33%) und 100 (0,16%) werden gewandelt. Für den Produktionsstart eines neuen Autos finde ich das vertretbar. Trotzdem natürlich extrem blöd für den einzelnen.

Norbert

PS.: Die Zahlen sind natürlich nur von mir geraten und Halbwissen, speziell die verhundertfachung der Problemautos draußen auf der Straße gegenüber dem was hier im Forum erwähnt wird ist sicher sehr hoch gegriffen. Ich gehe dann ins Forum wenn ich etwas wissen möchte oder ein Problem habe..

Nichts ist schlimer als nach der Bestellung eines Pkw im Internet Foren zum bestellt Fahrzeug zu lesen.

Ich mache das bereits seit 3 Neuwagen (bin wohl etwas masochistisch veranlagt) und jedesmal keimte das Gefühl besser nicht bestellt zu haben.

Am Ende kamen immer tolle Passats mit denen ich rund um zufrieden war.#klopf, klopf auf Holz

Also, ich lese hier weiter, lasse mich aber nicht verrückt machen und freue mich jetzt schon auf den, wenn auch verspätet gelieferten B8.

@norbert

Hast du in deiner Rechnung zur tagesproduktion alle Standorte berücksichtigt?

Wenn solche Fehler passieren ist das ärgerlich. Passiert aber. Wenn dann jedoch die Werkstätten so unprofessionell reagieren wie in dem Licht-Fall ist das doch weniger ein Passat Problem, sondern eher Schuld der Werkstatt! Hätten die beim ersten Versuch den Fehler behoben und dich nicht für dumm verkaufen wollen, wäre es ein normaler Vorgang gewesen bei dem Du niemals hier was geschrieben hättest, oder?

Ich freue mich riesig auf meinen 190er und habe in keinster Weise Bedenken, dass es das Beste Auto sein wird, dass ich bisher fahren durfte (kein Maßstab für die meisten hier mit meinen Mitte 20 😉)

Deine Antwort
Ähnliche Themen