2,5 Jahre selten benutzter vs unbenutzter Schlüssel
Hallo,
Wer kann einen ähnlichen Vergleich anstellen?
Unser 2,5 Jahre, 30.000km alter Hauptschlüssel sieht im Vergleich zum unbenutzten Reserveschlüssel seltsam ausgebeult im Tastenbereich aus.
Da ich vor einigen Tagen zudem die Batterie bereits zum 2. Mal wechseln musste, vermute ich eine ungünstige Auswirkung der Beulentasten auf die Batterielaufzeit durch häufiges Drücken in der Hosentasche.
Übermäßig benutzt wurden die Tasten nicht, da Kessy vorhanden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Danke dafür, wenn’s paßt wäre das ja ne echte Alternative zum Silikonschutz. Wenn das Teil auch nur wieder 2 Jahre hält wird eben wieder gewechselt, bei dem Preis kein Ding. Der „Ali-Schlüssel hat an der Längsseite ja noch ne helle Blende , sieht auch nicht schlecht aus. Auch nachgerüstet? Was meint Ihr ?
Ja, habe ich auch drauf die silberne Blende an der Seite. Passt perfekt, aber runter bekommt man es nicht mehr. Das sitzt bomben fest, aber es soll ja auch nicht mehr runter!
Und unten habe ich das mit dem R Line Logo drauf gemacht!
Deswegen will ich auch keine Silikonhülle sonder hab gleich nach den Ersatz Gummitastern gesucht 😁
Unterteil:
https://m.de.aliexpress.com/.../32961746212.html?...
Seitenteil:
https://m.de.aliexpress.com/.../32963243413.html?...
Grüße
94 Antworten
Danke, hat jemand schon versucht das "Tastenpad" auszutauschen? Gibt es eine To-Do Anleitung dafür? Unvorbereitet würde ich den Schlüssel ungern zerlegen.
Edit: Habs auch, unwesentlich teurer, bei eBay gefunden
Die Tastenfelder bei ALIEXPRESS und EBAY sehen auf der Rückseite aber etwas anders aus !
Das sollte man vor dem Kauf liebe nochmals prüfen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Soweit ich weiß ist das Pad nur wie eingelegt wird also nicht irgendwo eingeklemmt oder so. Kann mich aber auch täuschen.
Hat wer ein Bild vom Original Tastenfeld Rückseite?
Evtl. ist es es ja egal wie die aufgebaut sind hinten, Hauptsache die Abstände usw. stimmen?
Gruß
Ähnliche Themen
Hier war doch schon mal die Frage beantwortet, das sich das Tastenfeld nur beim T1 Schlüssel austauschen ließ. Beim T2 Schlüssel soll das nicht mehr möglich sein.
Ich glaube @Kitzblitz hatte das geschrieben.,
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:21:39 Uhr:
Hier war doch schon mal die Frage beantwortet, das sich das Tastenfeld nur beim T1 Schlüssel austauschen ließ. Beim T2 Schlüssel soll das nicht mehr möglich sein.
Ich glaube @Kitzblitz hatte das geschrieben.,
... das war ich. Hatte den Serviceberater zitiert.
Wahrscheinlich gibt es keine VW-Ersatzteile dazu.
Wenn die Chinaware passt, warum nicht ?
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Zitat:
@Rambo-007 schrieb am 31. Oktober 2019 um 20:25:41 Uhr:
Das Bild hab ich gefunden. Sollte also funktionieren mit den von AliExpress.Grüße
Prima.
Auf Deine Anregung hin habe ich mal einen 6er Torx geschnappt und flux demontiert.
Und ich habe mal meine Abdeckung mit der aliexpress Abdeckung verglichen:
Also sollte es passen.
Ich habe noch ein Pad gefunden was genauso aussieht wie das Original verbaute bei dir:
https://de.aliexpress.com/.../32922404886.html?...
Also vom Geld her definitiv ok, und der wechsel ist easy!
Grüße
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 31. Oktober 2019 um 21:33:17 Uhr:
Auf Deine Anregung hin habe ich mal einen 6er Torx geschnappt und flux demontiert.
Wie hast du das Pad mit den 3 Tastern ab bekommen? Wird das nur geklippst?
Zitat:
@Rambo-007 schrieb am 1. November 2019 um 07:52:17 Uhr:
Also sollte es passen.Ich habe noch ein Pad gefunden was genauso aussieht wie das Original verbaute bei dir:
https://de.aliexpress.com/.../32922404886.html?...
Also vom Geld her definitiv ok, und der wechsel ist easy!
Grüße
Danke dafür, wenn’s paßt wäre das ja ne echte Alternative zum Silikonschutz. Wenn das Teil auch nur wieder 2 Jahre hält wird eben wieder gewechselt, bei dem Preis kein Ding. Der „Ali-Schlüssel hat an der Längsseite ja noch ne helle Blende , sieht auch nicht schlecht aus. Auch nachgerüstet? Was meint Ihr ?
Wenn ich mir die Fotos von dem ALI-Teil so anschaue, wird das doch nur in die Nut der Schlüsselschale gepresst und es ist fest. Umgekehrt muss sich das defekte Teil dann einfach heraushebeln lassen.
Das VW da nicht von selbst drauf kommt !!! - Eine Lösung, die im EK keinen Euro kostet und unter 5 Minuten umgesetzt werden kann. VW nimmt statt dessen einen neuen Schlüssel, muss den Bart fräsen und dann noch beide Schlüssel programmieren - Zeitaufwand 30 Minuten beim Händler - Aufwand von VW ca. 10 bis 15 EUR. Wirtschaftliches Handeln geht eigentlich anders ....
... es sei denn, dass VW das Kostenproblem auf den Schlüssellieferanten abwälzt. Dann spielt das für VW keine große Rolle und der Zulieferer muss "bluten".
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Bei deiner Wirtschaftlichkeitsrechnung muss man aber auch berücksichtigen, dass es sich eher um eine homöopatische Anzahl von Schlüsselrückläufern wegen des in diesem Thread beschriebenen Problems handeln wird. :-)
Zitat:
Danke dafür, wenn’s paßt wäre das ja ne echte Alternative zum Silikonschutz. Wenn das Teil auch nur wieder 2 Jahre hält wird eben wieder gewechselt, bei dem Preis kein Ding. Der „Ali-Schlüssel hat an der Längsseite ja noch ne helle Blende , sieht auch nicht schlecht aus. Auch nachgerüstet? Was meint Ihr ?
Ja, habe ich auch drauf die silberne Blende an der Seite. Passt perfekt, aber runter bekommt man es nicht mehr. Das sitzt bomben fest, aber es soll ja auch nicht mehr runter!
Und unten habe ich das mit dem R Line Logo drauf gemacht!
Deswegen will ich auch keine Silikonhülle sonder hab gleich nach den Ersatz Gummitastern gesucht 😁
Unterteil:
https://m.de.aliexpress.com/.../32961746212.html?...
Seitenteil:
https://m.de.aliexpress.com/.../32963243413.html?...
Grüße
Danke Dir, wie lange hast Du die seitliche „lange Blende“ denn schon drauf? Wie ist die Qualität.?
Verchromt oder Edelstahl? An der langen Seite wird’s ja wohl oder übel kleine Kratzer geben, Chrom blättert da dann wohl mittelfristig ab.
Den unteren Schlüsselring hab ich schon gegen Metall gewechselt und da ist die Qualität gut. Ist Edelstahl da machen selbst kleine Kratzer am Gesamtbild wenig aus.