2,4l mit Gasanlage- schädlich für den Motor ?
Hallo, habe mir vor 21000km eine Prinz VSI Gasanlage einbauen lassen... Gesamtlaufleistubg 137000km. Heute war ich beim freundlichen und der Meister meinte das die Motoren erfahrungsgemäß nach ca 40000km Gasbetrieb kaputt gehen (also Motorschaden). Einer sagt mein Wagen hat gehärtete Ventile und der andere sagt der hätte keine... Was soll ich von diesen Aussagen halten. Wäre dankbar wenn ihr mir eure Erfahrungen diesbezüglich mitteilen könnten...
Danke
MfG
dreini1985
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nsl-211 schrieb am 22. März 2015 um 19:50:31 Uhr:
Na klar, die Temperaturen im Brennraum, vor allem die Abgastemperaturen, sind höher als bei Benzin.
Quelle?
Zitat:
Es gibt bei Gas keine Kühlung des Motors, durch die Änderung des Aggregatzustandes, da das Gas ja schon gasförmig ist.
Macht keine 30°C aus. Verdampfungsenthalpie Benzin ca 0.4 MJ/kg, Verbrennungsenthalpie etwa 43. Wenn ein Motor wegen 30°C in die Binsen gehen würde, hätten wir im Sommer und allen Südländern durchgängiges Fahrverbot.
Zitat:
Das betriff in erster Linie das Einlassventil (und da sind wir wieder bei Thema "Klackern"😉.
Das Einlassventil ist während der Verbrennung geschlossen und wird somit durch den Zylinderkopf gekühlt. Wenn das verschlissen ist, such den Fehler eher im Bereich Ölkohle. Die kommt eher durch Ölnebel aus dem Kurbelwellengehäuse und dessen Entlüftung. Und diese kommt wenn die Kolbenringe sowohl durch Koks verschlissen sind und zu viel "Blow By" auftritt als auch das Öl und dessen Säurepuffer aufgebraucht ist. Womit wir beim "Longlife" sind.
http://www.f09.fh-koeln.de/.../verbrennungslehre_formelsammlung.pdf,Zitat:
Das Gas verbrennt anders und wohl sauberer(?), als Benzin und darum sind im Abgas weniger Moleküle und weniger Ruß. Das führt zu einer geringeren Wärmeaufnahme des Abgases, also das Abgas nimmt weniger Temperatur mit, die Belastung ist somit höher.
viel Spass beim Nachweis dieser These. Die adiabaten Flammtemperaturen sprechen praktisch eindeutig gegen diese gewagte Behauptung. Die
adiabate Flammtemperatur von Iso-Oktanist bis fast aufs Promille mit der von LPG identisch.
Sorry, so viel Stammtisch-"Knowhow" wollt ich nicht einfach stehen lassen, normalerweise halte ich mich von diesem Niveau fern.
32 Antworten
und ich fahre jetzt schon stolze 95000km auf Gas....
Gesamtfahrleistung jetzt 142000km.
ob die mir bei den Inspektionen immer vorsorglich den Motor gewechselt haben.....und alles ohne Berechnung*lach*
Gruß Alex
Hi! Fahre auch PRINS VSI seit 3 Jahren (60000km). Gesamtlaufleistung 170000. Mit dem Motor stimmt alles, vor kurzem sind nur die Zündspullen kaputt gegangen. Nächstes mal kommen LPG Zündkerzen rein...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von cuper-a
Hi! Fahre auch PRINS VSI seit 3 Jahren (60000km). Gesamtlaufleistung 170000. Mit dem Motor stimmt alles, vor kurzem sind nur die Zündspullen kaputt gegangen. Nächstes mal kommen LPG Zündkerzen rein...
Grüße
Hi, frag mal bei deinem Händler nach wegen den Zündspulen. ;Meine werden Morgen gewechselt. Gratis. Irgend ein Rückruf. Meiner ist Modell 2006 EZ 11/2005. Vielleicht bekommste ja sogar dein Geld zurück, wenn bekanntlich Fehler aufgetreten sind...
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
ich weiß nicht wirklich wie ich mich ausdrücken soll, aber meiner steht seit Dienstag letzter Woche (es war auch noch Fasching) in der Werkstatt. Zuerst beim Freundlichen und jetzt bei meinem Umrüster.
Genaues zum Schaden weiß ich "noch" nicht. Ich nenne es mal ganz nüchtern Motorschaden. Bin kein Fachmann, aber wenn er zerlegt vor mir liegt muss es wohl einer sein.
Im Detail:
Im 2,4er Aggregat steckt eine Zavoli LPG Anlage. Einbau bei 30k, aktuelle Laufleistung 140k, d.h. 110k auf Gas! Bis zum Dienstag ohne Probleme. Wirklich das einzige was ich bemerkt habe war jeweils ein und zwei Tage vorher im Benzinbetrieb ein Millisekunden kurzer Ruckler, Montag davor und Sonntag davor. Jeweils nur max 10km.
Dienstag auf der A4 Richtung Frankfurt; Höhe Gera Zentrum; am Geraer Berg; Tempomat 10km vor Panne auf 180km/h / 4100Touren. Ich muss dazu sagen, echt "super selten" das ich solche Geschwindigkeiten fahren. Grundsätzlich 140-160km/h.
Auf Mitte des Geraer Berges beginnt die Abgaskontrollleuchte gelb zu blinken und der Motor verliert Leistung. Vibrationen habe ich da noch nicht mitbekommen. Ca.300-500m später an einer Notbucht raus. Fahrzeug vibrierte wie ein alter Schiffsdiesel. Motor aus, in der Hoffnung, egal was es ist, der Motor fängt sich wieder. Leider nein. Er springt an, vibriert noch immer und kein Qualm oder Rauch aus dem Motorraum bzw. Auspuff.
Okay...abschleppen zum (un-)Freundlichen und 3 Tage später weiter zum Umrüster. 3x dürft ihr raten mit welcher Aussage ich zum Umrüster geschickt wurde. Ich möchte das hier lieber nicht schreiben. Beim Freundlichen wurde noch die Aktion Zündspulen durchgeführt, was aber keine Verbesserung brachte.
Jetzt steht er seit Donnerstag mit zerlegtem Motor dort.
2 Zylinder (2+5) haben wenig Kompression. Einer 2/3 von 100% und einer nur 1/3 von 100% Kompression. Der mit weniger K. hat ne abgebrannte Kerze drin gehabt und ich glaube auch ein Auslassventil mit einer Undichtigkeit.
Kostenvoranschlag+Dauer der Reparatur+genaue Fehleranalyse bekomme ich morgen, am Mittwoch.
Erste mündliche Aussage zur Reparatur. Dichtungssatz wechseln, 6 neue Kerzen, voraussichtlich "nur" neue Ventile für die 2 defekten Zylinder und den Ventilsitz einschleifen.
Mal sehn, ich halte euch auf dem Laufenden.
Bis dahin muss ich sagen hat das Aggregat mit LPG Gas fantastisch funktioniert und das wundervolle Fahrzeug drum herum hat riesen Spass gemacht!
Gruß Marco
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Hi, frag mal bei deinem Händler nach wegen den Zündspulen. ;Meine werden Morgen gewechselt. Gratis. Irgend ein Rückruf. Meiner ist Modell 2006 EZ 11/2005. Vielleicht bekommste ja sogar dein Geld zurück, wenn bekanntlich Fehler aufgetreten sind...Zitat:
Original geschrieben von cuper-a
Hi! Fahre auch PRINS VSI seit 3 Jahren (60000km). Gesamtlaufleistung 170000. Mit dem Motor stimmt alles, vor kurzem sind nur die Zündspullen kaputt gegangen. Nächstes mal kommen LPG Zündkerzen rein...
Grüße
Hi!
Danke, für den Tipp! Werde heute vorbeischauen!
Grüße
Na was ist den jetzt mit dem Auto? L
äuft der Dicke wieder? und was hat Dir der Spaßßßßß gekostet?
Zitat:
Original geschrieben von greaseball
Hallo Zusammen,ich weiß nicht wirklich wie ich mich ausdrücken soll, aber meiner steht seit Dienstag letzter Woche (es war auch noch Fasching) in der Werkstatt. Zuerst beim Freundlichen und jetzt bei meinem Umrüster.
Genaues zum Schaden weiß ich "noch" nicht. Ich nenne es mal ganz nüchtern Motorschaden. Bin kein Fachmann, aber wenn er zerlegt vor mir liegt muss es wohl einer sein.
Im Detail:
Im 2,4er Aggregat steckt eine Zavoli LPG Anlage. Einbau bei 30k, aktuelle Laufleistung 140k, d.h. 110k auf Gas! Bis zum Dienstag ohne Probleme. Wirklich das einzige was ich bemerkt habe war jeweils ein und zwei Tage vorher im Benzinbetrieb ein Millisekunden kurzer Ruckler, Montag davor und Sonntag davor. Jeweils nur max 10km.
Dienstag auf der A4 Richtung Frankfurt; Höhe Gera Zentrum; am Geraer Berg; Tempomat 10km vor Panne auf 180km/h / 4100Touren. Ich muss dazu sagen, echt "super selten" das ich solche Geschwindigkeiten fahren. Grundsätzlich 140-160km/h.
Auf Mitte des Geraer Berges beginnt die Abgaskontrollleuchte gelb zu blinken und der Motor verliert Leistung. Vibrationen habe ich da noch nicht mitbekommen. Ca.300-500m später an einer Notbucht raus. Fahrzeug vibrierte wie ein alter Schiffsdiesel. Motor aus, in der Hoffnung, egal was es ist, der Motor fängt sich wieder. Leider nein. Er springt an, vibriert noch immer und kein Qualm oder Rauch aus dem Motorraum bzw. Auspuff.Okay...abschleppen zum (un-)Freundlichen und 3 Tage später weiter zum Umrüster. 3x dürft ihr raten mit welcher Aussage ich zum Umrüster geschickt wurde. Ich möchte das hier lieber nicht schreiben. Beim Freundlichen wurde noch die Aktion Zündspulen durchgeführt, was aber keine Verbesserung brachte.
Jetzt steht er seit Donnerstag mit zerlegtem Motor dort.
2 Zylinder (2+5) haben wenig Kompression. Einer 2/3 von 100% und einer nur 1/3 von 100% Kompression. Der mit weniger K. hat ne abgebrannte Kerze drin gehabt und ich glaube auch ein Auslassventil mit einer Undichtigkeit.Kostenvoranschlag+Dauer der Reparatur+genaue Fehleranalyse bekomme ich morgen, am Mittwoch.
Erste mündliche Aussage zur Reparatur. Dichtungssatz wechseln, 6 neue Kerzen, voraussichtlich "nur" neue Ventile für die 2 defekten Zylinder und den Ventilsitz einschleifen.
Mal sehn, ich halte euch auf dem Laufenden.
Bis dahin muss ich sagen hat das Aggregat mit LPG Gas fantastisch funktioniert und das wundervolle Fahrzeug drum herum hat riesen Spass gemacht!
Gruß Marco
Servus Zusammen,
habe ihn heute geholt! Ca. 2,5 Scheine und er schnurrt wie ein Kätzchen!
Morgen mehr...ich habe ein CD mitbekommen mit Bildern von defekten Ventilen und zerlegtem Motor.
Wie gesagt morgen mehr...
Gut's Nächtle!
Marco
Zitat:
@Andy250274 schrieb am 20. März 2015 um 20:53:07 Uhr:
Muss Mann Wechsel Gas 2 Tank und dann 1Tank Benzin, oder egal?
A4 2,4L 4f
1 Tank (der orginale) bleibt für Benzin, ein zusätzlicher Behälter wird eingebaut und ist der Gastank !
Zitat:
@Andy250274 schrieb am 20. März 2015 um 21:37:34 Uhr:
Ich meinte wenn nur mit Gas fahren schneller kommt zur Motorschaden!!!!
NEin..ein Bekannter fährt seit mehreren Jahren auch lange Strecken mit gas.... keine Probleme !
Ansonsten mal den Text von oben an durchlesen 😉