2.4l Getriebe ruckelt, Auto hat haufenweise Fehler - Fehlerspeicher lässt sich nicht auslesen

Audi A6 C5/4B

Hallo!

Habe ein kleines Problem. Mein Schwiegervater hat sich relativ blauäugig einen A6 4b 2.4l Automatik gekauft. Es ist ein Rechtslenker und hat umgerechnet ca 250.000 km gelaufen. Er hat leider keine Probefahrt gemacht. Nun haben wir den Wagen übernommen, da wir ein Auto brauchten. Das Hauptproblem ist, dass er beim Beschleunigen ruckelt. Habe schon gegoogelt und auch hier im Forum einige Leute (Themen) gefunden, mit dem selben Problem. Habe noch kein einziges Thema gefunden, wo es wirklich am Getriebe lag (in den meisten Fällen Einspritzanlage, Zündanlage etc). Nun war ich beim Bekannten, der bei Audi arbeitet. Wir wollten erstmal Fehlerspeicher auslesen, da man da ja schon an entsprechenden Fehlermeldungen gucken kann, woran es in etwa liegt. Nun hatte er 4 verschiedene Diagnoseprogramme...das Problem ist, dass die Programme anzeigen, dass "das Auto nicht antwortet". Sprich man kann nicht mal den Speicher auslesen.

Nun meine Frage an euch: woran kann es liegen, dass der Fehlerspeicher nicht auszulesen geht? der Boardcomputer scheint ebenfalls einige Probleme anzuzeigen (Boardcomputer selber spinnt, er zeigt an, dass Tank leer sei, obwohl er halb voll ist, dann spinnt die Tanknadel ab und zu, zeigt teilweise gar nichts an). Daraus schließe ich, dass der Fehlerspeicher voll sein wird, ohne Ende...aber wir können wir ihn auslesen, entsprechende Fehler beheben und den Speicher löschen?

Danke schon mal für eure Hilfe!

15 Antworten

Na wenn er ordentlich und langfristig gut laufen soll dann würde ich mir einen neuen KGE Schlauch holen
Den gibt's glaub beim Teilehändler auch günstiger.

Die kleinen Unterdruckschläuche am Saugrohr usw kann man durch ähnliche ersetzen.

Anzeige Automatik so wie Du schreibst normal.
Wenn hier ein Problem bzw gröberer Fehler abgespeichert ist würde die Anzeige blinken.

Zündkabel denkbar vor allem ist dies ein bekanntes Problem bzw Verschleiß.
Kann man prüfen indem man bei laufendem Motor mithilfe einer Sprühflasche Wasser aufsprüht und die Funken sichtbar machen kann.

Schlecht Starten kann viele Ursachen haben das würde ich jedoch erst mal vernachlässigen bis die Falschluft beseitigt ist.
Grundeinstellung Drosselklappe kann das schon sein usw...

Deine Antwort
Ähnliche Themen