2,3 Liter und ACC
Hallo beisammen,
ich müsste mal wissen ob es hier noch jemanden mit dem 2,3 Liter Motor
und ACC gibt.
Radeldealer
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tza
Kurze Frage zum verständniss: Handelt es sich beim ACC um sowas wie die Distronic von Mercedes? Wenn ja gibt es die bei Ford mit Schaltgetriebe?
Ja, ACC ist bei Ford im Prinzip das was die Distronic bei Mercedes ist, mit folgenden Unterschieden:
- ACC geht von 190km/h (BJ vor 2009: 180km/h) bis 30km/h, die Distronic von 200km/h bis Stillstand
- ACC erfaßt nur sich bewegende Objekte, die Distronic auch stehende
- ACC bremst mit max. 30% Bremskraft, die Distronic mit max. 40% Bremskraft
- ACC gibt es für Automatik und Schalter, die Distronic nur für Automatik
- die Distronic kostet 2558.50€ (incl. Spur- u. Totwinkel-Assistent), ACC kostet 1230€ (oder incl. der elektronischen Dämpferregelung IVDC mit Berganfahrassistent 2095€)
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Ja, ACC ist bei Ford im Prinzip das was die Distronic bei Mercedes ist, mit folgenden Unterschieden:
- ACC geht von 190km/h (BJ vor 2009: 180km/h) bis 30km/h, die Distronic von 200km/h bis Stillstand
Distronic 1. Generation 40 - 160 km/h (da drängeln die Ducatos noch)
Distronic 2. Generation 30 - 180 km/h
Distronic Plus 0 - 200 km/h (im Stop and Go genial, da macht sogar sowas Spaß )
Zitat:
- ACC erfaßt nur sich bewegende Objekte, die Distronic auch stehende
Distronic warnt nur, gebremst wird für stehende Hindernisse nicht. Nur hinter bremsenden Hindernissen wird bis zum Stillstand gebremst. Am Stauende wird nur gewarnt.
Zitat:
- ACC bremst mit max. 30% Bremskraft, die Distronic mit max. 40% Bremskraft
- ACC gibt es für Automatik und Schalter, die Distronic nur für Automatik
Ein "Schalter" ließe sich bis zum Stillstand bremsen, aber dann wird er wohl nicht wieder anfahren. Und das ist sicher nicht angenehm.
Zitat:
- die Distronic kostet 2558.50€ (incl. Spur- u. Totwinkel-Assistent), ACC kostet 1230€ (oder incl. der elektronischen Dämpferregelung IVDC mit Berganfahrassistent 2095€)
Ein ganz wichtiger Unterschied ist die Art des Bremseingriffs. Bei der Distronic wird tatsächlich das Pedal bewegt. Deshalb gibt es auch den Hinweis, den Fuß nicht unter das Bremspedal zu setzen (ich warte schon auf die Kommentare). Das ist etwas gewöhnungsbedürftig für den Fahrer, wenn das Pedal nicht dort ist, wo er es erwartet. Ein bis zwei Zentimeter machen da sehr viel aus. Beim Ford-ACC wird der Bremsdruck im System aufgebaut. Das ist sehr gewöhnungsbedürftig, weil die Bremse bei bremsendem ACC sehr giftig reagiert. Und das merken alle Mitfahrer.
Trotz allem möchte ich ACC nicht missen, ausser zu Gunsten eines ACC STOP&GO.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rp-orion
Trotz diesen Mängeln möchte ich ACC nicht missen, ausser zu Gunsten eines ACC STOP&GO.
Ich fahre einen Mondeo 2.5T Kombi mit 6-Gang-Schaltung, Tempomat und ACC. Probleme mit dem ACC kenne ich nur vom Winter, wenn der Radarsensor auf der linken Seite mit Schneematsch zugesetzt ist. Reinigen mit einem Handfeger behebt in der Regel das Problem.
ACC möchte ich nicht mehr missen, vor allem im Gespannbetrieb. Der Tempo und Abstand werden automatisch eingehalten und gut ist´s ...