2.2l Antriebseinheit max Leistung?

BMW 3er E46

Hallo,

ich bin momentan in dem Bereich Chiptuning unterwegs und habe meinen Motor (M54B22) auf 205PS und 270Nm gechipt (gemessen). Ich wollte mal fragen, ob jemand weiß wie viel die Antriebseinheit ab kann (sprich Getriebe, Differential usw.)? Bedanke mich schon im voraus für hilfreiche Antworten.

Beste Antwort im Thema

Nie und nimmer 205ps. Der Prüfstand ist wahrscheinlich von kik

53 weitere Antworten
53 Antworten

So um jetzt auch nochmal was dazu zu sagen es ist mir vollkommen latte ob das nun geht oder nicht laut euer Meinung. Ich glaube lieber einen geeichten Leistungsprüfstand als Gerüchten, da die Software von mir geschrieben wurde und nicht vom Betreiber des Prüfstandes bin ich sehr zuversichtlich Aber nur so nebenbei irgendwie verfehlen die meisten das eigentliche Thema. Bitte stellt die Kommentare zur Optimieren und schreibt bitte was zum eigentlichen Thema. Danke.

Dann sag ich mal so:
Du musst dir definitiv um deine Getriebe keine Sorgen machen wegen des gestiegenen Drehmomentes. Die 8% Steigerung halten die beide locker aus. Es macht denen auch nichts, wenn du noch einen Fächerkrümmer und scharfe Nockenwellen verbaust und du nochmal neu abstimmst. Mit diesen weiteren Veränderungen kommst du dann auf ca. 300Nm und ich hänge meinen B30 an die Wand.
Übrigens, Leistung ist einem Getriebe egal. Zahnradverbindungen werden auf Drehmoment berechnet.

Beim besten Willen nicht. Dann möcht ich auch bitte ein chiptuning für meinen 330 von deiner geschriebenen Software haben. Kommen wir auf die 260ps ?

Aha. Software schreibt er selber , aber für den rest muss ein forum befragt werden. Klingt schon etwas fragwürdig .
Und dein toller prüfstand is nun kein schweizer uhrwerk. Da sollte man mehr als einmal messen um etwas aussagen zu können.

Aber egal.is dir ja latte. Und einbildung is auch ne bildung . das gute stück müsste ja nun besser gehen als jeder serien 325i ... ?

Wird das ganze denn eingetragen? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@525martin24v schrieb am 15. Mai 2017 um 15:43:20 Uhr:


Aha. Software schreibt er selber , aber für den rest muss ein forum befragt werden. Klingt schon etwas fragwürdig .
Und dein toller prüfstand is nun kein schweizer uhrwerk. Da sollte man mehr als einmal messen um etwas aussagen zu können.

Aber egal.is dir ja latte. Und einbildung is auch ne bildung . das gute stück müsste ja nun besser gehen als jeder serien 325i ... ?

Wird das ganze denn eingetragen? 😉

Klar wird das eingetragen, deswegen frag ich ja nach ich hab nur Leistung Angaben von Serien Motoren gefunden gehabt.

Dein 320 hat keine 205ps. Einfach nicht machbar da kannst du deine einspritzing und Luftzufuhr noch so optimieren das wird nichts . Geh doch mal auf ein gescheiten Prüfstand. Würd mir Sowas immer 2x geben lassen

Ich habe eine ganz schlechte Nachricht. Dein Getriebe (S5D 250G) ist ohne Witz nur bis 250Nm Drehmoment ausgelegt. Das reicht gerade bis zum 325i, der hat 245Nm. Mit deinem Rekordchiptuning musst du also das Getriebe definitiv tauschen, sonst zerreisst es. Du musst das vom 330i verbauen, das geht bis 320Nm.

Dann geht der spass aber weiter. Kardanwelle des 330i hat einen größeren flansch. Also kardan auch vom 330. Dazu kommt dann wohl auch das diff. Sind beim 20er auch nich gerade die haltbarsten.

schwachsinniger Thread.Die Leistung ist nich abrufbar per optimierung.Und wenn ich noch den Mist von Verbrauch höre.Die meisten Gechippten Diesel sollen weniger verbrauchen.Man bedenkt aber nicht mehr das das optimierte Motorsteuergerät gar nicht mehr richtig in der Lage ist den Durchschnittsverbrauch per Bordcomputer richtig zu berechnen und dann kommen so möchtegern werte raus.Chippen ist immer mit mehr Verbrauch verbunden.

Zitat:

@cp5 schrieb am 16. Mai 2017 um 15:42:02 Uhr:


schwachsinniger Thread.Die Leistung ist nich abrufbar per optimierung.Und wenn ich noch den Mist von Verbrauch höre.Die meisten Gechippten Diesel sollen weniger verbrauchen.Man bedenkt aber nicht mehr das das optimierte Motorsteuergerät gar nicht mehr richtig in der Lage ist den Durchschnittsverbrauch per Bordcomputer richtig zu berechnen und dann kommen so möchtegern werte raus.Chippen ist immer mit mehr Verbrauch verbunden.

So gehen wir mal zurück in das Zeitalter der älteren Motoren Sprich z.b. Ost Motorräder. Diese hatten noch 6-12 V Unterbrecher Zündung. Wenn man gemerkt hat das das Motorrad nicht ausreichen Leistung hatte, hat man die Zündung neu eingestellt. Doch was passiert bei Zündung neu einstellen: Man verändert ans sich den Zündzeitpunkt indem man den Unterbrecher an einer anderen Position dreht. ...

So dieses System kann man auch auf das Auto übertragen. Per Softwareoptimierung kann man auch der Zündwinkel verstellen.

So weiter zu den Ost Mopeds. S51, Schwalbe etc. Was hat man gemacht um mehr Drehmoment zu erzeugen. Richtig man hat eine größere Düse eingebaut.

Dieses kann man genauso aufs Auto übertragen doch hier werden die Einspritzzeiten erhöht.

So nun zu der Menge an Leistung. Ein Dozent von einer Meisterschule meine zu uns die älteren Motoren habe ca 30% Reserven die nicht ausgenutzt werden aber jedoch abgerufen werden können. Dieses wird einfach nur gemacht damit die Motoren länger halten. So jetzt einfache Formel:

170PS = 70%
X = 100% X = 100 * 170 / 70 = ca 242PS

Also würde man ca. 242 PS aus den M54B22 bekommen. So die Theorie.

Was ich eigentlich sagen wollte ich möchte dich doch auch nochmal drum bitte das dz nur noch übers eigentliche Thema schreibt und nicht das es nicht möglich sei..

Und was machst du jetzt? Wenn du deiner eigenen Drehmomentangabe traust, musst du ja das Getriebe wechseln.

Nun müsste man "ältere" motoren noch definieren...
Das beispiel mit der simmi war ganz nett..
Das ganze von einem einzylinder zweitakter mit uralt-technik auf einen m54 zu übertragen hinkt jedoch etwas.
Bevor ich nun aber in alte zeiten versinke, wo man mit den kumpels noch mopeds getunt hat, schließ ich mich der frage an:
Passiert ausser viel schlaues gerede nun irgendwas am über-320i?

Zitat:

@NicoZieten schrieb am 17. Mai 2017 um 13:20:05 Uhr:


Also würde man ca. 242 PS aus den M54B22 bekommen. So die Theorie.

Womit die anschaffung eines m3, angesichts der reserven des 330i reine geldverschwendung ist 😉 so die theorie.

Zitat:

@525martin24v schrieb am 17. Mai 2017 um 13:52:11 Uhr:



Zitat:

@NicoZieten schrieb am 17. Mai 2017 um 13:20:05 Uhr:


Also würde man ca. 242 PS aus den M54B22 bekommen. So die Theorie.

Womit die anschaffung eines m3, angesichts der reserven des 330i reine geldverschwendung ist 😉 so die theorie.

Kurz mal zur Theorie: ob die Leistung dahin kommt oder nicht ist egal. Man könnte allerdings ähnliche Leistungen erreichen wenn man das Drehmoment weit nach vorne Richtung begrenzer verschiebt. Dass die Leistung da wäre ist nicht abzustreiten, fährt sich dann aber entsprechend nach dem Motto: "KANN MAN MACHEN, IST HALT KACKE!"

Hersteller erstreben ein flaches Drehmomentband damit sich der Wagen durch die gesamte Drehzahl durch homogen anfühlt.

P.S. Diff und das Schaltgetriebe sind zu schwach für deine nicht amtlich bestätigte Leistung 😁

Ist der immer noch überzeugt von deinen 204 PS? Magst du meinen 330 zum M3 machen ?

Ähnliche Themen