2,2 TDCI ruckelt nach Kaltstart
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem 2,2 TDCI folgendes Problem:
nach jedem Kaltstart habe ich die ersten 2-3 Minuten in den kleinen Gängen bei niedriger Drehzahl ein lästiges Ruckeln, was für keine Mechanik gesund sein kann. Ich muß leider morgens etwa anderthalb Kilometer durch unsere verkehrsberuhigte Zone fahren und habe so keine Möglichkeit, höher zu drehen (die Nachbarn passen auf, daß hier keiner über Schrittgeschwindigkeit fährt ;-) ). Neulich ist er sogar einmal in einem Ruckler ausgegangen, als ich im ausgekuppelten Zustand auf eine Kreuzung zugerollt bin (etwa 300m nach Motorstart).
Der Wagen hat 78000km runter und ist checkheft gewartet, außerdem ist ein Filter nachgerüstet. Der letzte Service war vor 2000km, ebenso TÜV/AU. Ich war wegen der Ruckelei auch schon bei Ford - der Fehlerspeicher war leer und die Motorsteuerungssoftware ist auf dem neuesten Stand.
Da ich den Wagen vor 2000km erst gekauft habe (beim Ford Händler mit Garantie und Allem), kann ich nicht beurteilen, ob das normal ist. Das ist auch mein erster Ford (vorher immer nur VW und Mercedes), was die Beurteilung noch schwerer macht. Der Händler sagt, auch sonst wäre alles in Ordnung. Vorführen ist bei ihm schwer, da der Motor ja immer warm ist, wenn ich dort ankomme und das Ruckeln (wie Zündaussetzer oder sowas) immer nur im kalten Zustand auftritt. Da ich das Auto jeden Tag brauche, um zur Arbeit zu fahren, kann ich es auch nicht über Nacht beim Händler stehen lassen - das ginge höchstens in ein paar Wochen, wenn ich Urlaub habe.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Danke für eure Tipps,
Joe.
53 Antworten
@Asterix
Wäre interessant zu erfahren, welcher Fehler abgelegt wurde. Würde ein Fehler auch angezeigt werden,
wenn das AGR zugesifft ist ? Die billigere Variante wäre dann das AGR ordentlich reinigen zu lassen, Kostenpunkt bei ner freien Werkstatt ca. 70,00 Euro.
Gruß
Andy67
Hallo,
ich hatte wegen der Sache mit der durchgebrannten Sitzheizung um Kulanz direkt bei Ford gebeten - Pustekuchen. Die waren zwar sehr nett - haben aber auch sehr bestimmt "nein" gesagt. Bin jetzt am Überlegen, ob ich das Ganze an die Autobild schicke... Auf der andern Seite - das alles für 300 Euro?
Spar Dir das Geld für die Briefmarken und schluck' den Ärger runter.
Gruß,
Joe.
Hey,
danke für die Ratschläge.
Wegen 300 Neumark mach ich mir keinen Kopp. Wär nur nett gewesen, wenn sich Focht dran beteiligt hätte. Seis drum. Hauptsache der rennt wieder ohne zu Ruckeln. Werde das nexte Woche mal machen lassen und berichten.
Zitat:
Original geschrieben von Ganymed12
Hallo Zusammen,ich hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem. Um es kurz zu machen:
Bei dem beschrieben Problem müssen die die Injektoren getauscht werden. Mein damaliger FFH hatte volle zwei Tage mit der Diagnose verbracht (Rücklaufmengen, WDS) wobei ich ihm über die Schulter schauen durfte. Alles deutete auf die Düsen hin (falsche Einspritzmengen mit Zündverzug). Bei mir ging es so weit, dass nach mehrern Kaltstarts mit extremer Rauchentwicklung die Glühkerzen ausgebaut wurden (Verdacht auf Defekt). Diese waren triefend nass von Diesel = viel zu große Einspritzmenge. Zähneknischend habe ich dann einem kompletten Wechsel der Injektoren zugestimmt. Danach war wieder alles i.O. Ich kann nur jedem empfehlen die Injektoren tauschen zu lassen und auf irgend welche Experimente mit verschiedenen Kraftstoffen zu verzichten. Es gibt mittlerweile viele Berichte über kapitale Motorschäden bei denen die Kolben durchgebrannt sind. Die Ursache waren ebenfalls defekte Düsen.Was mich an der ganzen Thematik doch sehr wundert ist die Tatsache, dass das Injektorproblem immer nach einem Softwareupdate auftritt. Da hat FORD mit Sicherheit ganz großen Mist gebaut. Leider kann man es denen nicht nachweisen, so dass der Kunde die Kosten tragen darf...
bei mir waren es immerhin 1.600 € abzüglich 400 € Kulanz.Gruß
Ganymed
Ähnliche Themen
Hallo Ganymed,
hoffentlich hast du dich nicht zu früh gefreut, über den Düsentausch.
Habe letztes Jahr mit meinen 2.2tdci auch das typische Ruckeln im Drehzahlbereich von 2.000 Touren gehabt. Jeden morgen schlechtes Startverhalten mit großer Rauchwolke, hatte erst 40.000 auf dem Tacho und kein Chip-Tuning. Der freundliche sagte erst alles in Ordnung und völlig normal. Werkstatt im Urlaub sagte dann nach einem Probetausch des AGR das nicht defekt war, das die Fehlerursache defekte Einspritzdüsen seien. Zurück in der Heimat dann wieder zu meiner FFH, nach 2 Tagen und RS mit Ford wurde eine neue Software aufgespielt. Super!!! das Auto lief volle 2 Tage wie ein neuer dann wieder das gleiche Problem. Nach erneuter Vorstellung wurden alle 4 Düsen getauscht und ich blieb Dank Kulanz auf 540 € sitzen. Was ein bißchen entschädigte war der er wieder lief wie ein neuer. Die Rep war am 28.11. und seit dem Wochende bin ich nun erstmal ohne Auto
=> kapitaler Motorschaden mit 47.500 km
Kolben im 1. Zylinder kpl. durchgerissen und im Bereich der Brennkammer 2 Löcher.
Habe zur Prüfung der Injektoren jetzt einen Gutachter eingesetzt, bin gespannt was rauskommt und sollte sich hierbei ein Fehler bestätigen wie sich Ford dann mit der Erstattung der Folgekosten verhält.
Hat hierzu vielleicht bereits jemand Erfahrung gemacht?
Laut Gutachter hat die Werkstatt bei der Montage der Düsen keinen nachweisbaren Fehler gemacht.
hey Genesis2009,
du hattest einen Motorschaden und dockterst seit Ende letzten Jahres mit dem Mondi rum. Wieso meldest du dich erst jetzt im Forum an und postest deine Erfahrungen?
Hey Blinki Bill
Hatte den ersten Fall als, Pech gehabt, abgehackt und erst beim
erneuten Problem mal hierzu ein wenig gesurft!
Bin aufgrund der hier nachlesbaren Fälle aber nicht unbedingt beruhigter.
Hallo freunde
ich hab hier grad die threads gefunden und muss mich doch gleich mal anmelden
das problem mit dem ruckeln hatte ich auch
mein mondeo ist BJ 01/05 und hatte 08/06 direkt neue injektoren bekommen nachdem der erste freundliche kohle fürs fehler suchen haben wollte
trotz garantie zeit
beim zweiten wurde ich dann wirklich freundlich behandelt und die haben 2 wochen rumgedoktort bis sies endlich hatten
das problem war
im bereich standgas bis 1250 U/min ein rucken das das ganze auto hat wackeln lassen
haben alles geprüft und sind dann drauf gekommen das der druck in der einspritzung nicht passt in dem bereich
darauf haben sie dann die injektoren komplett getauscht und danach lief er wie ne eins
und leider
2 jahre später macht er wieder die selben mucken 🙁 garantie und A1 garantie sind rum und die reparatur leider schon über 2 jahre her
somit weiss ich ja was auf mich zu kommt
ich hab jetzt von dem mondeo noch nicht so viel ahnung
bzw von diesel
kann man die glühkerzen einfach ausbauen und wechseln oder ist das schon schwierig wenn man beziner schrauber war ? ^^
ich habe dann auch gleich noch ein paar andere problemchen mit meinem mondeo
und bin mal so frei die hier fallen zu lassen 🙂
seit tagen gibt mein navi keinen sat mucks mehr von sich und fährt quasi blind. das mit dem hinterher rollen funktioniert uach nur 10 minuten. kann man da einfach ne antenne austauschen oder ist das hochschwere arbeit?
was für ne antenne nimmt ma da? was passt? ^^
das nächste is
meine elFh wollen nimmer so ganz
runter funzt die manuelle und die automatische absenkung
hoch funktioniert überall das manuelle also mit halten
das automatische was auch alle mal konnten funzt nur noch beim fahrerfenster
dort hat es zwischendurch auch schonmal nicht gefunzt ^^
woher kommt sowas
wieso wechselt das und kann man das reparieren? ^^
so fensterheber ruckelnder motor und navi
glaub das wars erstmal ^^
lg
chris
Navi-Problem siehe hier (hatte ich auch, GPS-maus war gute Lösung):
- http://www.motor-talk.de/forum/problem-mit-denso-navi-t2135017.html
- http://www.motor-talk.de/.../...ymbol-fuer-kein-satellit-t1755560.html
MfG
Moinsen.
@Chris: 1mal Willkommen. Es hilft wenig weiter, wenn in diesem Frett hier auch über Naviproblem etc. gepostet wird. Bitte benutze die Suchfunktion und starte ggfls. einen eigenen Thread zu den speziellen Problemen.
@Ruckeln.
So, EGR ist drin. Das Alte bekomme ich nicht. Ist lt. FFH ein Altteil, dass in den Austausch geht. Ruckeln ist erstmal weg. Morgen gehts auf Ferntour nach NL. Mal sehen obs so bleibt.
hallöchen
sorry
werde mich bessern 🙂
bei dem EGR was ist das? ich kenne nur von den benzinern das AGR Ventil
und berichte doch mal bitte wie es sich weiter verhält
weil ich denke alle 3 jahre die injektoren austauschen ist nicht im sinne des erfinders....
lg
chris