2,2 tdci hat keine Leistung

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,
Habe heute einen 2,2 TDCI Probegefahren.
Der Wagen wäre an und für sich TOP, wenn da die Leistung nicht wäre.
Der war einfach nur lahm.
Fohr sich in etwa wie ein 80 PS Saugdiesel, kein Turboschub...
aber auch kein übermäßiger Rauch...
Hat jemand eine Idee was da im Argen liegen könnte?
Habe reichlich Schraubererfahrung, aber halt nicht mit diesem Motor.
Störungslämpchen leuchtete keins auf.
Turbo defekt???? Wäre ne 1.200 Euro Investition, oder?
Gibts andere Gründe für so wenig Leistung beim 2,2er?
Ansonsten lief der nämlich echt ganz gut, und für 2.500 wäre es echt die Überlegung wert den zu kaufen und zu richten...
Könnte das auch am berühmten AGR Ventil liegen?
Gruß
Matthias

16 Antworten

wenn Turbo defekt, dann geht fast nix mehr. Beschreibung bissie dünn für ne Glaskugeldiagnose. Ich bin mir sicher, der Verkäufer weiß, was los ist 🙄

Läuft der Motor ruhig und gleichmäßig?
Rauchen sollte der gar nicht.
Wenn der einen Rußpartikelfilter hat, dann der vielleicht dicht
könnte auch ein defekter Luftmassenmesser sein? mal das Kabel abziehen

http://www.werner-koester.de/daten/TDCi-Motor.jpg

Zitat:

Original geschrieben von spacechild


wenn Turbo defekt, dann geht fast nix mehr. Beschreibung bissie dünn für ne Glaskugeldiagnose. Ich bin mir sicher, der Verkäufer weiß, was los ist 🙄

Läuft der Motor ruhig und gleichmäßig?
Rauchen sollte der gar nicht.
Wenn der einen Rußpartikelfilter hat, dann der vielleicht dicht
könnte auch ein defekter Luftmassenmesser sein? mal das Kabel abziehen

http://www.werner-koester.de/daten/TDCi-Motor.jpg

Fast gar nichts würd ich nicht sagen.

Motor lief ruhig und gleichmäßig, Leistung etwa wie ein 90 PS MK2.

Rauch konnte ich keinen feststellen.

Der hier

Ist es.

Kundendienst neu, Bremsen rundrum neu, recht gepflegt bis auf eine verkratzte hintere linke Türe.

Wenn´s der Turbo wäre, müsste eine Reparatur deutlich günstiger sein als 1200,- €, da ein Ersatz-Turbolader für 399,- € zu kriegen ist (z.B. http://www.eps-turbo.de/shop/product.php?id_product=82) und man sehr gut an den Turbo rankommt, so daß der Wechsel nicht sehr aufwändig ist.

Gruß
Uwe

Gezischt hat er aber nicht? (Riss im Turboschlauch)

Nebelscheinwerfer fehlen auch...

Ähnliche Themen

Ich hatte genau das gleiche Problem bei dem Motor. Es wurde ewig gesucht. Zum Schluss war es das AGR-Ventil. Er hatte nicht weiter gerußt, es war kein Fehler hinterlegt und durch ein Verschließen des AGR´s war der Fehler auch nicht verschwunden.

Vielleicht liegt es ja bei dir auch daran. Viel Glück!

Nein, kein zischen, gar nichts.
Die fehlenden NSW sind mir auch schon aufgefallen...
Bin echt am überlegen, gefallen hat mir der nämlich ansonsten recht gut...
OK, ein leichtes Nageln bai ca. 1000 bis 1200 Umdrehungen im Schubbetrieb(Motorbremse) hab ich auch bemerkt, dem aber wegen der eh fehlenden Leistung keine große Aufmerksamkeit geschenkt.
AGR Ventil wäre ja einigermaßen überschaubar vom Reparaturaufwand her.

Was meint ihr, sind mit dem Schaden 2.500 Euronen reell für das Fahrzeug????

EURO 3/gelbe Plakette, na der hat keinen DPF, das ist schon mal gut.
Wenn der sehr lange mit defektem/offenem AGR gefahren wurde, könnten die Ansaugwege so aussehen, dann bekommt der natürlich keine Luft mehr

http://www.fordwiki.co.uk/index.php?...

Für 2500 könnte man das schon riskieren. Selbst wenn man 1500 für Reparaturen löhnt, ist das immer noch ok.

Zitat:

Original geschrieben von spacechild


...
Wenn der sehr lange mit defektem/offenem AGR gefahren wurde, könnten die Ansaugwege so aussehen, dann bekommt der natürlich keine Luft mehr
...

Also das glaube ich nicht, denn im Mai wurde noch ein neuer KD gemacht und die Bremsen wurden erneuert. Scheinbar kam kurz danach der Leistungsknick und der Wagen wurde verkauft.

Ich wüsste nicht warum man sonset einen Wagen KD und Bremsen neu machen sollte wenn man vorgehabt hätte den eh abzustossen.

Naja, noch ein paar mal drüber schlafen...

Hätte noch einen anderen

2,2er mit leichtem Seitenschaden

an der Hand, der ist zwar recht mager ausgestattet, läuft aber einwandfrei abgesehen von einem leicht undichten Turboschlauch (zischt etwas).

Einer von den beiden solls werden denke ich...

Hi,

schau doch mal ob der Unterdruckschlauch am Turbo sitzt, oben auf der Dose bzw. wenn einer drauf, ziehe ihn ab und schau ob da unterdruck anliegt, muß bischen saugen. Wenn dieser Schlauch ab ist oder irgentwo gerissen, kommt an meinem auch keine Fehlermeldung.

Gruß

Mal noch bis morgen drüber schlafen, aber ich glaub ich kauf den....
Farbe und Ausstattung gefallen, lediglich PDC und AHK müsste man bei dem noch nachrüsten...
Kapitaler Motorschaden wirds hoffentlich nicht sein...

Hab ihn gerade für 2.200 gekauft.
Morgen hol ich ihn ab 😉

Doch nicht gekauft? Steht ja immer noch im Netz...
Warum hat der einen Stoßfänger mit Scheinwerferwaschdüsen aber kein Xenon-Licht?
Könnte ja auch ein Unfaller (mit gebrauchtem Stoßfänger) gewesen sein, aber das hast Du sicher schriftlich, dass das nicht der Fall ist.

Bei meinem 2,2 TDCI lagt der plötzliche Leistungsverlust beide Male am AGR; die Motorkontrolleuchte leuchtete dabei zunächst nicht.

Nein, war mir dann doch zu ominös...
Der VK besteht nämlich darauf ihm wäre nichts aufgefallen, für ihn läuft der gaaaanz normal...
Ja nee, iss klar.
Unfall glaube ich nicht, und Xenon hat der 😉
Habe mir den in Wertingen geholt bei Ford Rossmanith.
Etwas teurer, viel weniger Ausstattung aber dafür motorentechnisch kerngesund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen