2.2 i-DTEC Erfahrungen?
Hallo,
da auch der Civic in meiner Auswahl gelandet ist würde ich gern ein paar Erfahrungsberichte lesen 🙂
Der 2.2 spricht mich von dem Verhältnis Leistung/Verbrauch an, ich hoffe mal er ist im Unterhalt wegen des 2.2l Diesel-Motor nicht zu teuer.
Fahre 20000-25000km im Jahr, denke mal dass ich in einem Bereich bin in dem sich der Diesel lohnt.
Bin gespannt auf eure Erfahrungen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Die Gesetze mache nicht ich. Wer der Meinung ist, ich fahre eine Dreckschleuder, der kann ja einen eingeschriebenen Brief nach Brüssel schicken.
Auf dem Papier fahre ich einen sauberen Wagen. Ob das wirklich so ist, ist mir doch schnuppe. Der EU reicht's.
Also bitte nicht bei mir beschweren!
Der muss in die Hall of Fame, bitte!
110 Antworten
Also, ich stell dich nicht als Bidermeier hin, wunderte mich einerseits nur das du nach 2 Jahren den Focus abgibst bzw abgeben willst oder dich mit dem Gedanken dazu trägst. Dann stellst du deiner Erfahrungen nach ner Probefahrt dar. Ganz legitim, aber nach 25.000 km hab ich eben andere Erfahrungen als du nach 50km Probefahrt. Ganz logisch eigentlich. Das der 1.6er leiser ist, mag sein. Kann ich nicht beurteilen, jedoch dürfte man ihn dann fast gar nicht mehr hören, der 2.2er ist ja schon extrem leise. Emmendingen ist von mir aus auch 280 km weg, aber das ist nunmal mein Honda Händler und bei dem Gesamtpaket Angebot (Inzahlungnahme "alter" Civic gegen neuen Civic) war einfach das beste. Ich denke schon das sich Zusatz PS und Nm bemerkbar machen dürften. Und selbst wenn nicht, hab ich lieber etwas Leistungsreserven als am Berg zu verhungern.
Ich hatte mal nen Mazda 3 1.6 Diesel mit 109 PS, um im Verkehr mit zuschwimmen war der gut genug, aber mal schnell überholen ohne runterschalten oder aus dem 6. Gang locker raus beschleunigungen, war da nicht drin. Übrigens auch nicht bei dem 1.6er Dieselschen von Hyundai.
Wer mit 225er Sommerreifen bei dem Wetter unterwegs ist, ganz ehrlich bei den Strassentemperaturen erwartest du nicht wirklich ein Kurvengefühl?
PS: der Focus ist aus keiner Perspektive ein Highlight. Von innen, naja viele kritisieren das Civic Cockpit, aber hey so verschachtelt und mit kleinen Knöpfchen übersäht wie das im Focus ist er lange nicht.
@ck444
Wie erwähnt, als Vernunftskauf bietet der Civic viel Potential. Nur haben mich die Probefahrten nicht restlos überzeugt, es fehlte mir das Gefühl das ich den Civic unbedingt will.Dann wäre meine Suche damit zu Ende gewesen, was mir mehr als recht wäre. Somit werde ich noch ein paar andere Autos probefahren, danach entscheiden.
Sollte ich in dieser Preisklasse nichts Finden werde ich wohl nach einem etwas älteren Gebrauchten suchen. Bei 18000€ möchte ich mehr als das eigentlich-ok-Gefühl haben.
@Matze
Ein bißchen mehr Zurückhaltung hätte dir trotzdem gut getan 😉 . Du hast mich ziemlich schnell in eine Schublade gesteckt.
Mein Probefahrt-Erfahrung gibt meine Eindrücke wieder, die müssen nicht unbedingt der allgemeinen Meinungen entsprechen. Ich basiere das schließlich im Vergleich mit meinem Focus.
Da ich aber nach ca. 8 Jahren und dem 3. Firmen-Focus in Folge (ohne etliche Leih-Focuse in dieser Zeit, da alle 20000km Inspektion) suche ich Abwechslung. Zusätzliche Gründe hab ich genannt: Optik, Motoren- u. Turbolader-Probleme.
Ich hab kein Problem so weit zu fahren, aber das käme erst in Frage wenn ich mich letztendlich für den Civic entscheide.
Bei über 10 Grad mit aktuellen Sommerreifen erwarte ich schon etwas Kurvengefühl 😉
Und zumindest war es deutlich besser als mit dem 205er Winterreifen von Nokian.
Fahrwerke kann Ford schon bauen. Wenn man sich mit dem etwas übersteuern in schwierigen Wetterverhältnissen nicht arrangieren kann sollte man sich aber was anderes kaufen.
bei 10 Grad erwartest du Kurvengefühl?
Naja 10 Grad tagsüber, nachts hats 2 Grad...da wärmt sich der Strassenbelag tagsüber nicht wikrlich auf.-
Als Alternativen schau dir dochmal an:
Mazda3
Seat Leon
Kia Ceed
um nur 3 zu nennen.
Zitat:
Original geschrieben von Scour
Fahrwerke kann Ford schon bauen.
Das stimmt, Ford ist dafür auch bekannt...
In der Preisklasse von Ford wirst du nicht viel bessere Serienfahrwerke finden, schon gar nicht beim Civic 2.2 Diesel.
@Matze: Du hast den Hyundai i30 vergessen. Der ist technisch ja quasi baugleich mit dem Kia Ceed.
@Threadersteller: Was schwebt dir eigentlich ungefähr vor? Budgetrahmen?
Ähnliche Themen
@Matze
Ich fahre immer mal andere Autos und weiß was ich bei welcher Temp erwarten kann. Ich hab immer Winterreifen recht spät drauf und früh wieder runter geschmissen. Der etwas veraltete Glaube das aktuelle Sommerreifen unter 20° grottenschlecht sind trifft seit dem ersten Silica-Reifen von 1993 nicht mehr zu. Zumal ich von den montierten Michelin nicht überzeugt bin.
Den Mazda werd ich mir evtl. mal ansehen. Der muß dann aber Gutes leisten, denn optisch gefällt mir der Civic besser, auch bei den Motoren vertraue ich Honda etwas mehr.
Seat gefällt mir nicht, dazu VW-Technik.
Kia und Hyundai fallen bei dieser Preisklasse eher raus, di ziehe ich in Erwägung falls ich mich doch entscheide eine Art Übergangsauto zu holen.
@Mike_083
Ich wollte unter so bei 18000€ bleiben, Bj ab 2011 und vor allem wenig km, unter 40000. Dazu habe ich bei Diesel über 130PS geschaut. Bevorzugt ein 4/5-Türer in der Kompaktklasse, auch Stufenheck-Limo, aber kein 4,80m a la Insignia. Aber kein Kombi, SUV oder Lieferwagen. Schaltgetriebe
Da kamen bisher in Frage:
Civic 2.2 (den 1.6 hab ich aus reiner Neugierde und weil der Händler ihn auch da hatte gefahren)
Astra 2.0 CDTI (der 1.7 soll vom Turboloch eine Katastrophe sein)
Mazda 3 2.2 MZR-CD
Volvo S60 2.0 D3 (ja, ich weiß, paßt hier nicht rein)
Leider konnte ich außer den Civics bisher noch keinen fahren.
Rausgefallen sind:
VW Golf sowie der Rest der VW-Gruppe (nicht mein Fall)
Ford Focus (bisher zu viele gehabt)
Renault, Peugeot, Citroen
Chevrolet Cruze
Fiat & Konsorten
BMW 1er
Falls ich nichts ansprechendes finde und éin Übergangsauto wähle würde ich ab Bj 2009 und unter 10000km was suchen, dann käme das in Frage:
Hyundai i30
Kia Ceed
Toyota Auris
Mazda 3
In dem Fall wären auch Benziner drin
Winterreifen recht früh runter? Immer? Naja also im Februar würd ich se nicht runtermachen...selbst wenns dieses Jahr schon recht warm ist. Sommerreifen sind bei dauerhaft unter 10 Grad allmählich nicht das wahre...und die paar Sonnenstunden wärmen den Belag nicht so auf, als das ich jetzt guten Gewissens mit Sommerreifen fahren würde und dann auch noch den Grip erwarten täte, den ich im Sommer kenne. Fazit, bei den Temperaturen ne Probefahrt zu machen mit einem SR bereiften Fahrzeug, da würd ich gar nicht erst einsteigen und der Händler der potentielle Kunden so auf die Strasse lässt gehört angezeigt.
Michelin Sommerreifen überzeugen mich auch nicht, die Winterreifen dagegen sind klasse.
Volvo, da gibts den eine Klasse unter dem S60, der ist kompakt.
Alfa Guilietta?
Italiener und Franzosen schließe aus, da habe ich zu wenig Vertrauen in die Technik.
Ich werde den Händler nicht anzeigen 🙂
Ich hab bisher immer das richtige Gespür gehabt wann SR runter und raufkommen, und das seit über 20 Jahren 🙂
Bei um 10° habe ich mehr Bedenken mit WR als mit SR, weil erstere da schon etwas weich um die Kurven werden, beim Bremsweg sind da die SR auch schon besser.
Hab übrigens Michel WR auf meinem Focus, die sind da keine Ausnahme.
Falls du den S40 meinst, da habe ich im Umkreis von 200km nur einen gefunden mit einer in Frage kommenden Motorisierung, aber mit 75000km wären mir 17777€ etwas zu viel. Dutschlandweit werden mit meinen Präferenzen was km und PS betrifft 4 Stück bei Mobile angeboten, davon 2 deutlich über 20000€.
Meinst du den V40 ab 2012, den finde ich optisch überhaupt nicht schön.
Ich schaue mich schon gut um, aber die Auswahl an passenden Autos ist für mich begrenzt. Ich ahne fast schon das ich Ansprüche und Preis runterschraube und eine Zwischenlösung bevorzuge.
Denn wenn ich um die 20000€ für ein Auto ausgebe muß das mehr als OK sein 🙂
also um es zusammen zu fassen, du suchst was nicht alltägliches, aber praktisch solls sein, nicht viele km haben, ein anständigen Motor und nicht zuviel kosten soll er ausserdem...
bei denen die du alles ausschließt, wird die Luft allmählich dünn.
Wie wäre es mit einem Civic Vorgängermodell?
FK3
http://suchen.mobile.de/.../honda-civic-diesel.html?...
Den hab ich auch in Erwägung gezogen. Bei meinem Händler steht sogar was, aber eben nur der 2-Türer in silberner Farbe.
Der steht auf jeden Fall noch auf der Liste, wenn ich mich für eine "Zwischenlösung" entscheide. Der Motor soll lt. meinem Händler unkaputtbar sein, es würden 2 Accord hier als Taxis laufen mit über 300000km
Das Prob ist eben das ich nicht wenige km fahre und deshalb nicht unbedingt was will mit viel km, was bei Diesel nicht so einfach ist bei Gebrauchten. Und ein neuer würde damit rapide an Wert verlieren.
Hoffe das ich bald Urlaub habe und dann wird die große Probefahrtour gestartet 🙂
Dann schaue ich mich auch mal bei Händlern um, vielleicht treffe ich auf ein Auto mit dem ich mich bisher gar nicht beschäftigt habe.
Wenns mir was echt Günstiges und ansprechendes ins Auge springt könnte es sogar nen Benziner werden.
Ich bedanke mich auf jeden Fall schon mal für die Tipps und Vorschläge 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Scour
Der Motor soll lt. meinem Händler unkaputtbar sein, es würden 2 Accord hier als Taxis laufen mit über 300000km
Bei richtiger Wartung sind sie unkaputtbar. Eine Freundin von mir war mit ihrem Wagen in einer Mietwerkstatt, wo sie selbstständig einen Ölwechsel gemacht hat. Naja, sie hat den Motor randvoll mit Öl gefüllt, und dann war er nach der ersten fahrt kaputt. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Bei richtiger Wartung sind sie unkaputtbar. Eine Freundin von mir war mit ihrem Wagen in einer Mietwerkstatt, wo sie selbstständig einen Ölwechsel gemacht hat. Naja, sie hat den Motor randvoll mit Öl gefüllt, und dann war er nach der ersten fahrt kaputt. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Scour
Der Motor soll lt. meinem Händler unkaputtbar sein, es würden 2 Accord hier als Taxis laufen mit über 300000km
Frauen und Technik! 😁 🙄
BTW: Sag mal deiner Freundin, dass das mit dem randvoll füllen der Wischwasserbehälter war! 😉
Ich hab das mit dem Öl auch selbst gemacht, meine Autos haben das alles überstanden 🙂
Der VTI sogar über 10 Jahre 😉
Dachte aber nicht das der Motor selbst kaputt geht bei sowas, man lernt nie aus
Nein, dafür bin ich zu sparsam 😉
Aber soweit ich mich erinnere gabs wirklich einen Honda-Motor bei dem man den Ölstand penibel knapp unter max. halten sollte sonst gabs Probleme