2.2 direct im Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

mir fehlt irgendwie der 2.2direct-Motor im Insignia.
Wenn man keinen Turbo haben will und auch keinen Diesel,
bleibt einem ja kaum ne andere Wahl, als den kleinen 1.8er zu nehmen.

Wann kommt der 2.2er wohl?

Gruss

MyTT

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Der 2,2 direct basiert auf Opels jüngster Motorenfamilie, die es wtzigerweise auch nicht geschafft at, aus dem Astra G in den H z springen. So lange Opel sich so verhält wie aktuell, heute so,morgen so, und übermorgen wieder andersrumm, werden sie nicht aufholen, sonden weiter hinter Ford zurückfallen.
Der 2,2 direct wäre sicher für alle 1. wahl gewese, die durczug und Laufkultur ohne hohe Spitzenleistung und bei zeitgemäßen laufenden Kosten wollen. Der hat genau das, was dem 1,8 fehlt: Drehmoment. Sorry Opel, aber so wird das leider nichts mehr mit uns...
Ford hat beim Mondeo für genau diese Klientel den 2,3 nachgeschoben.

Opel macht den gleichen Fehler wie BMW bei 1 und 3: Dort kann man auch alle Ottos unter 220 PS in die Tonne treten. Aber im 5er gibts nen 6-Zylinder mit "kleiner" Leistung....

Dieses offensichtliche Drängen, den Kunden unnötig große Motoren unter zu jubeln werde ich nicht mitmachen.

Es mag ja sein, das da keine Kontinuität herrscht, dennoch wäre es imho Quatsch anzunehmen alle anderen Motoren wären unzureichend oder baugleich mit hubraumgleichen Motoren in anderen Modellen, geschweige denn für jedes neue Modell geeignet. Abhängigkeiten wie ein Allradantrieb oder Abgasnormen spielen da ebenso eine Rolle.

Zumal der Großteil der Käufer Autos kauft, keinen Motor mit was drumherum. Den Käufer den du da beschreibst kann man glaube ich lange suchen (hohes Drehmoment, andererseits hohe Spitzenleistung konsequent ablehnen). Ein 2.0T hat geringere Steuern (mal nach Hubraum) als ein 2.2, auf jeden Fall mehr Drehmoment, ebenfalls Direkteinspritzung und die Verbräuche ähneln sich. Aus deinem Beitrag

MfG BlackTM

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MyTT


Hallo,

mir fehlt irgendwie der 2.2direct-Motor im Insignia.
Wenn man keinen Turbo haben will und auch keinen Diesel,
bleibt einem ja kaum ne andere Wahl, als den kleinen 1.8er zu nehmen.

Wann kommt der 2.2er wohl?

Gruss

MyTT

laut insignia-blog gar nicht mehr

Das Problem ist, dass man im Prinzip demnächst 4 Motoren haben wird, die diesen Leistungsbereich abdecken.
1.8
1.4T
1.6T
2.2direct

Da der 2.2 nicht gerade dem allgemeinen Hubraumreduktionskonzept entspricht, hat man ihn wohl außen vor gelassen. Vielleicht kommt er ja in ein paar Jahren nochmal als Selbstzünder zur Renaissance.
Für den Verbraucher, der keinen Turbo will und eine sanft laufenden Maschine die sich gemächlich und oben rum flott bewegen lässt sicher ein Rückschritt.
Für den, der Autogas einbauen will sicher ein Fortschritt.

habs gefunden

Ralle:
Wird es eigentlich den 2,2 direct im Insignia geben?
Auf der offiziellen Motorliste steht er nicht.

Alex Regné Gläser:
@ ralle: Wir haben einen würdigen Nachfolger - auch Direkteinspritzer.

http://www.insignia-blog.de/2008/05/28/fahrt-ueber-den-brenner/

Es wird immer so daargestellt,als ob es keine weiteren Motoren für den Insignia mehr geben wird.
Es werden auch laut Opel einige Maschinen im laufe der zeit nachgeschoben.

omileg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Es wird immer so daargestellt,als ob es keine weiteren Motoren für den Insignia mehr geben wird.
Es werden auch laut Opel einige Maschinen im laufe der zeit nachgeschoben.

omileg

nee, das lese ich hier anders

der 2.2 hat einen nachfolger bekommen. soll heissen, er kommt nicht mehr

das schliesst ja andere motoren nicht aus

sicher ist als benziner bisher nur noch der 1.6 T und eben die beiden besagten diesel

und dann ist die palette doch so schlecht nicht

wenn ich an den beginn des vectra c denke gg

sollte der 2.2er nicht mit der homogenen kompressionszündung wiederkommen?

Zitat:

Original geschrieben von DJS4000


sollte der 2.2er nicht mit der homogenen kompressionszündung wiederkommen?

Er war der Forschungsmotor für die HCCI-Technik, aber ich denke die ist übertragbar auf die anderen Motoren..

und gm selbst sagt, dass der motor wohl erst in 5 jahren serienreif ist. ok, immernoch schneller als die konkurenz (imho gibt es ausser den zwei hcci-vectras keine dauerläufer-prototypen von irgend einem hersteller, die auf selbstzündung beim benziner setzen) aber wohl erst gegen ende des insigina 1 produktionszyklus

Der 2,2 direct basiert auf Opels jüngster Motorenfamilie, die es wtzigerweise auch nicht geschafft at, aus dem Astra G in den H z springen. So lange Opel sich so verhält wie aktuell, heute so,morgen so, und übermorgen wieder andersrumm, werden sie nicht aufholen, sonden weiter hinter Ford zurückfallen.
Der 2,2 direct wäre sicher für alle 1. wahl gewese, die durczug und Laufkultur ohne hohe Spitzenleistung und bei zeitgemäßen laufenden Kosten wollen. Der hat genau das, was dem 1,8 fehlt: Drehmoment. Sorry Opel, aber so wird das leider nichts mehr mit uns...
Ford hat beim Mondeo für genau diese Klientel den 2,3 nachgeschoben.

Opel macht den gleichen Fehler wie BMW bei 1 und 3: Dort kann man auch alle Ottos unter 220 PS in die Tonne treten. Aber im 5er gibts nen 6-Zylinder mit "kleiner" Leistung....

Dieses offensichtliche Drängen, den Kunden unnötig große Motoren unter zu jubeln werde ich nicht mitmachen.

etwas provokant gefragt: Warum fährst du dann denn einen 2.0T wenn der 2.2 so überlegen ist? Kostet er doch auf einmal mehr Steuer? 🙂

das hatte ich mich vorhin auch schon gefragt

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Der 2,2 direct wäre sicher für alle 1. wahl gewese, die durczug und Laufkultur ohne hohe Spitzenleistung und bei zeitgemäßen laufenden Kosten wollen. Der hat genau das, was dem 1,8 fehlt: Drehmoment. Sorry Opel, aber so wird das leider nichts mehr mit uns...

Komisch, denn wenn ich in Deine Signatur schaue, ist es schon mal etwas mit Dir und Opel geworden - und in der Geschichte kam kein 2,2direct vor. Ich könnte mich jetzt als Dritter in die Liste derer einreihen, die sich über solche Aussagen wundern. Aber eigentlich wundert mich ja hier nichts mehr. Spätestens seit ich erfahren musste, dass sich Leute 5 mal hintereinander Autos kaufen, die ihnen so viel Frust bereiten, dass sie die als "Scheißhäuser" betiteln.

Trotzdem möchte ich die Gelegenheit nutzen, Dich darauf hinzuweisen, dass von einem direkteinspritzenden Nachfolger des 2,2direct die Rede ist (siehe oben).

Das raubt Dir zwar jetzt die Möglichkeit, Dich darüber aufzuregen, dass Opel den 2,2direct nicht mehr weiter entwickelt, sondern einfach so auch wieder "das alte Ding unverändert im Insignia anbietet", aber man kann eben nicht alles haben... 😉

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Der 2,2 direct basiert auf Opels jüngster Motorenfamilie, die es wtzigerweise auch nicht geschafft at, aus dem Astra G in den H z springen. So lange Opel sich so verhält wie aktuell, heute so,morgen so, und übermorgen wieder andersrumm, werden sie nicht aufholen, sonden weiter hinter Ford zurückfallen.
Der 2,2 direct wäre sicher für alle 1. wahl gewese, die durczug und Laufkultur ohne hohe Spitzenleistung und bei zeitgemäßen laufenden Kosten wollen. Der hat genau das, was dem 1,8 fehlt: Drehmoment. Sorry Opel, aber so wird das leider nichts mehr mit uns...
Ford hat beim Mondeo für genau diese Klientel den 2,3 nachgeschoben.

Opel macht den gleichen Fehler wie BMW bei 1 und 3: Dort kann man auch alle Ottos unter 220 PS in die Tonne treten. Aber im 5er gibts nen 6-Zylinder mit "kleiner" Leistung....

Dieses offensichtliche Drängen, den Kunden unnötig große Motoren unter zu jubeln werde ich nicht mitmachen.

Es mag ja sein, das da keine Kontinuität herrscht, dennoch wäre es imho Quatsch anzunehmen alle anderen Motoren wären unzureichend oder baugleich mit hubraumgleichen Motoren in anderen Modellen, geschweige denn für jedes neue Modell geeignet. Abhängigkeiten wie ein Allradantrieb oder Abgasnormen spielen da ebenso eine Rolle.

Zumal der Großteil der Käufer Autos kauft, keinen Motor mit was drumherum. Den Käufer den du da beschreibst kann man glaube ich lange suchen (hohes Drehmoment, andererseits hohe Spitzenleistung konsequent ablehnen). Ein 2.0T hat geringere Steuern (mal nach Hubraum) als ein 2.2, auf jeden Fall mehr Drehmoment, ebenfalls Direkteinspritzung und die Verbräuche ähneln sich. Aus deinem Beitrag

MfG BlackTM

ist der 2.2direct nicht ein motor der keinen E10 sprit verträgt. das wär für mich schon ein grund den 2.0T oder 1.6T zu nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen