2.2 direct im Insignia
Hallo,
mir fehlt irgendwie der 2.2direct-Motor im Insignia.
Wenn man keinen Turbo haben will und auch keinen Diesel,
bleibt einem ja kaum ne andere Wahl, als den kleinen 1.8er zu nehmen.
Wann kommt der 2.2er wohl?
Gruss
MyTT
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Der 2,2 direct basiert auf Opels jüngster Motorenfamilie, die es wtzigerweise auch nicht geschafft at, aus dem Astra G in den H z springen. So lange Opel sich so verhält wie aktuell, heute so,morgen so, und übermorgen wieder andersrumm, werden sie nicht aufholen, sonden weiter hinter Ford zurückfallen.
Der 2,2 direct wäre sicher für alle 1. wahl gewese, die durczug und Laufkultur ohne hohe Spitzenleistung und bei zeitgemäßen laufenden Kosten wollen. Der hat genau das, was dem 1,8 fehlt: Drehmoment. Sorry Opel, aber so wird das leider nichts mehr mit uns...
Ford hat beim Mondeo für genau diese Klientel den 2,3 nachgeschoben.Opel macht den gleichen Fehler wie BMW bei 1 und 3: Dort kann man auch alle Ottos unter 220 PS in die Tonne treten. Aber im 5er gibts nen 6-Zylinder mit "kleiner" Leistung....
Dieses offensichtliche Drängen, den Kunden unnötig große Motoren unter zu jubeln werde ich nicht mitmachen.
Es mag ja sein, das da keine Kontinuität herrscht, dennoch wäre es imho Quatsch anzunehmen alle anderen Motoren wären unzureichend oder baugleich mit hubraumgleichen Motoren in anderen Modellen, geschweige denn für jedes neue Modell geeignet. Abhängigkeiten wie ein Allradantrieb oder Abgasnormen spielen da ebenso eine Rolle.
Zumal der Großteil der Käufer Autos kauft, keinen Motor mit was drumherum. Den Käufer den du da beschreibst kann man glaube ich lange suchen (hohes Drehmoment, andererseits hohe Spitzenleistung konsequent ablehnen). Ein 2.0T hat geringere Steuern (mal nach Hubraum) als ein 2.2, auf jeden Fall mehr Drehmoment, ebenfalls Direkteinspritzung und die Verbräuche ähneln sich. Aus deinem Beitrag
MfG BlackTM
39 Antworten
ja, der 2.2 hat nicht die Freigabe bekommen
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
Alex Regné Gläser:
@ ralle: Wir haben einen würdigen Nachfolger - auch Direkteinspritzer.
Das macht mich stutzig. Entweder kommt der 1.4T oder der 1.6T wird auf Direkteinspritzung umgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Das macht mich stutzig. Entweder kommt der 1.4T oder der 1.6T wird auf Direkteinspritzung umgestellt.Zitat:
Original geschrieben von Toto666
Alex Regné Gläser:
@ ralle: Wir haben einen würdigen Nachfolger - auch Direkteinspritzer.
nein, er meinte denke ich den 2.0 T
der einzige der wohl noch bald zum direkt wird ist der 2.8
Aber der 2.0T kann doch nicht der Nachfolger vom 2.2direct sein? Oder bringen die den 2.0T noch mit ~160PS?
Ähnliche Themen
Warum bei mir 2,0T un nicht 2,2? Weil Jahreswagenkauf kein Wunschkonzet ist! Und mein 2,0T hat auch 175 PS und nicht 220.
Der Insignia stellt für mich das genaue Gegenteil des Signums dar. Wenn der Kombi nutzwertiger wird als 4- und 5-Türer und das Loch zwischen 140 und 220 PS geschlossen wird, siehts vielleicht wieder besser aus. Dennoch kann ich mich mit dem Innenraumdesign und der Allerweltsfront nicht recht anfreunden.
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Aber der 2.0T kann doch nicht der Nachfolger vom 2.2direct sein? Oder bringen die den 2.0T noch mit ~160PS?
Es kommt ja noch der 1.6T mit 180PS,was aber auch noch besser gewesen wäre den 1.6T/150PS(aus dem CORSA D GSi) anstatt des 1.8/140PS einzubauen.
Und OPEL hat doch auch schon nen 1.4T mit 140PS in Planung
http://www1.opel.de/.../index.php3?...
Zitat:
Original geschrieben von XSX
Es kommt ja noch der 1.6T mit 180PS
Aber das ist kein Direkteinspritzer und Alex von insignia-blog.de meinte ja, dass der Nachfolger ein Di. sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von XSX
was aber auch noch besser gewesen wäre den 1.6T/150PS(aus dem CORSA D GSi) anstatt des 1.8/140PS einzubauen.
Mein Reden...
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Aber das ist kein Direkteinspritzer und Alex von insignia-blog.de meinte ja, dass der Nachfolger ein Di. sein soll.Zitat:
Original geschrieben von XSX
Es kommt ja noch der 1.6T mit 180PS
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Mein Reden...Zitat:
Original geschrieben von XSX
was aber auch noch besser gewesen wäre den 1.6T/150PS(aus dem CORSA D GSi) anstatt des 1.8/140PS einzubauen.
Der wär Opel aber arschteuer gekommen, zumal noch mit ner Sechsgangbox. Vom Verbrauch her wärs wohl das selbe gewesen, da der 1.8er zwar sparsam fahrbar ist, aber praktisch doch immer gut 8-9 Liter schluckt. Das kriegt man mit dem 1.6T wohl auch hin...
Ich denke so ist es ok, denn so kommt der 1.4T auf jeden Fall früher oder später, für den auch eine Sechsgangautomatik verfügbar sein wird. Und das ist sicher ne gute Sache.
Der 1.6T(150PS) hat doch ein 6-gang Getriebe(oder was meinst du mit ""Der wär Opel aber arschteuer gekommen""😉 und ist ja Baugleich wie der 1.6T mit 180PS der ja noch kommt also wäre es wohl kein problem gewesen.
Und von den Fahrwerten wäre er wohl etwas besser gegangen(mehr Nm),und Verbrauch,wie du schon selber sagst, fast identisch.
Der Trend geht eindeutig zum Downsizing.
Bei einem Vortrag in Dudenhofen auf dem GM-Testgelände haben uns die "Saabjungs" erzählt, daß in den nächsten Jahren weit über 90% der Autos mindestens einen Turbolader haben werden.
Übringens mit schwedischen Pragmatismus begründet: Ein Wasser-, Benzin- und Oelpumpe gehört in jedem Auto zur Selbstverständlichkeit. Warum dann keine "Luftpumpe"?
Gruß Uwe
Hallo,
ich denke, zu einem doch recht großen und auch nicht allzuleichten Fahrzeug gehört ein angemessener Motor.
Klar, 3 Liter Hubraum, langsamdrehen, leise blubbernd, das hat schon was (hatte ich mal bei meinem Chrysler Voyager in den 1990er Jahren).
Der 2.2er im Vectra ist (nach den doch recht rauhen 2.0ern im Omega) ein echtes Highlight.
Ich brauche keinen Winzturbo-Rasenmäher. Und die KFZ-Steuer ist vernachlässigbar im Vergleich zu dem, was ich sonst so Monatlich für das Autofahren ausgebe!! ( und 0,2 - 0,4 l weniger Hubraum spielen sich prozentual sehr sehr weit hinter dem Komma ab!).
Der 2.2 direct dreht freudig hoch, läuft seidenweich, vibrationsfrei und ist für meine Begriffe recht sparsam. (Wobei ich den Stadtverkehr nicht rechne, da es hier einzig und allein auf das Gewicht des Fahrzeugs ankommt.)
Ich frage mich, wie ein 1.4er Motörchen mit Höchstdrehzahl den Wagen an der Ampel zügig auf Tempo bringen soll. Wahrscheinlich mit Drehzahlen wie beim Modellbau mit 10.000 Touren pro Minute.
Da kann ich ja gleich eine Gasturbine nehmen.
Na, ein bisschen kauft man doch Motor mit drumrum ...
Gruß
bauto
Zitat:
Original geschrieben von bauto
Ich frage mich, wie ein 1.4er Motörchen mit Höchstdrehzahl den Wagen an der Ampel zügig auf Tempo bringen soll. Wahrscheinlich mit Drehzahlen wie beim Modellbau mit 10.000 Touren pro Minute.
Ich weiß nicht, welche Ampeln Du meinst, aber schon mit meinem 1,6er würde ich bei nahezu jedem Start dem vorausfahrenden Fahrzeug ins Heck fahren, wenn ich mit Vollgas losfahren würde. 😁
Zitat:
Original geschrieben von bauto
Na, ein bisschen kauft man doch Motor mit drumrum ...
In meinem Fall nicht. Für mich ist das komplette Auto und die Ausstattung wichtig, der Motor muss nur leise sein, eine möglichst gleichmäßige Leistungsentfaltung haben und möglichst wenig verbrauchen. Ob der 6 Sekunden von 0 bis 100 km/h benötigt oder 15 Sekunden, ist mir so was von scheißegal... 🙂
Gruß
Michael
Das ist ja auch kein Kunststück, wenn der Vordermann zwar 220 PS hat , aber wie eine Scharchnase losfährt.
Hallo !
weiß man schon mehr, ob irgendwann auch der 1.4 Turbo (120 PS / 140 PS) im Insignia kommen wird ? Denn die Sauger sind definitiv zu schwach was Drehmoment angeht.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von uspf
....haben uns die "Saabjungs" erzählt, ..... Warum dann keine "Luftpumpe"?
haha (!), das laute pfeifen im Wald...
Vom Reserverad zum Tirefit+Co, damit ist die Luftpumpe doch schon jetzt zum Standard geworden..;o)