2.2 benziner oder diesel?

Opel Vectra B

Hallo Forum,

will mir nach dem winter einen neuen Vectra holen. Bin mir noch nicht ganz sicher ob es der z22se oder der y22dtr werden soll. Was meint ihr lohnt sich bei ca. 30.000 km im jahr schon der diesel? Mit welchen Verbrauchswerten kann ich rechnen? Fahre jetzt einen x16xel im Caravan mit ca 7,8 L/100km.

MfG
Fips

63 Antworten

sicher kommt nach 2-3 minuten "warme" luft, aber das is kein vergleich zu den benzinern, da isses nach 3 minuten schon richtig schön mollig im auto.

gruss
gurke

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Diesel hat einen höheren Wirkungsgrad, daher wird er nicht so schnell warm 😉

Stimmt, aber so viel größer ist er auch wieder nicht, jedenfalls nicht um zu erklären, dass der Benziner nach 7 km auf 85 °C ist und der Diesel bei - 11°C nach 20 km. So ist es bei meinem kleinen jedenfalls. Ich denke der Diesel hat einfach auch mehr Masse die erwärmt werden muss. Dafür bleibt er auch etwas länger warm.

Was die Geräuschkulisse betrifft, den 2.2i 16 V höre ich ab ?? 140 km/h ?? nicht, die Windgeräusche und die Abrollgeräusche übertönen ihn einfach.
Was heißt angenehm? Nun nach 1000 km ist kein Brummen im Kopf, nachdem man aus dem Auto ausgestiegen ist.

Gruß
Steve

Hi,
ich schau mir hier das hin und her jetzt schon eine Zeit lang an und glaube das ich mir eine Meinung erlauben kann.
Hatte vor meinem Diesel 12 Jahre einen Vectra A 1,8i 90 PS Benziner. Der hatte in der Zeit auf 256tkm keine !!! Panne ( gut die Batterie hat mich im Stich gelassen, untypischer Weise während eines kurzen Zwischenstops mitten im Sommer) !!! Reparaturen??? Zahnriemen WAPU 3 mal; Manschetten der Antriebswellen nach 7 Jahren. SONST ABSOLUT NIX!!!
Seit 2 Jahren fahre ich 2,0 DTI zu dem ich zufällig gekommen bin! Eigentlich wollte ich mir bei diesem Händler einen 1,6 16V Vorfacelift ansehen. Dort stand auch mein jetziger Facelift 2.0 DTI EDI 100, der mir besser gefiel und auch in mein Budget passte. Ich fahre ca. 18 tkm im Jahr der Diesel rechnet sich für mich eher geringfügig aber doch positiv. Mir gefällt am Diesel der Durchzug aus niedrigen Drehzahlen, da kann der gleich starke 100 PS Benziner garnicht mithalten. Der Diesel mag allerdings Dauervollgas auf der AB nicht so sehr obwohl er auch hier laut Werk 7 KM/h schneller ist als der gleich starke Benziner.
Fazit: Mein DTI macht keine Probleme ( 182tkm) läuft genauso zuverlässig wie zuvor 12 Jahre der Benziner passt aber besser zu meinem Fahrstil, und ich erwarte min. die gleiche Laufleistung die der Benziner gebracht hat. Einen Benziner würde ich auch kaufen, der muß dann aber min. den gleichen Hubraum haben weil ich keine runterschalterei und Drehzahlorgien mag.
Also:
JEDEM DAS SEINE (aber mir den Diesel)
Gruß,
Hotte!

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


Was heißt angenehm? Nun nach 1000 km ist kein Brummen im Kopf, nachdem man aus dem Auto ausgestiegen ist.

Gruß
Steve

Versteh ich ned.

Dann muß das an deinem kleinen Corsa liegen.

Ich hab da keinerlei Brummen.

Wie du schon sagtest. Windgeräusche sind ab 140 die tonangebende Kraft.

Ähnliche Themen

Abend,

Ich habe seit heute auch ein Diesel zwar von der Konkurrenz dafür ist er aber umsonst 😁
Was für ein Diesel spricht ist, das man den angenehm schaltfaul fahren kann und das kommt mir als Automatikfan sehr gelegen 🙂
Andauernt im Getriebe rumrühren zu müssen ist nicht so mein Ding

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DTI_Hotte


12 Jahre einen Vectra A 1,8i 90 PS Benziner. Der hatte in der Zeit auf 256tkm keine !!! Panne (

jo der war nicht totzukriegen. meiner ist innerhalb 9 jahren 270t km gefahren. davon ca. 250 in den ersten 5 😁 einzige größere reparatur war die ZKD. problem bei diesem auto war nicht der motor + anbauteile, sondern das der rest ringsrum anfing wegzugammeln. auf jeden fall mein schönestes auto bisher.

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Was für ein Diesel spricht ist, das man den angenehm schaltfaul fahren kann und das kommt mir als Automatikfan sehr gelegen 🙂
Andauernt im Getriebe rumrühren zu müssen ist nicht so mein Ding

Gerade das spricht gegen den Diesel. Das Drehmoment ist zwar ab (je nach Motor) zwischen 1500 und 1800 Umdrehungen voll da, aber die Elastizität der Benziner oder alten Saugkammer-Diesel ist nicht mehr da. Probiere mal, im großen Gang ab 50 bis 200km/h ohne Schalten zu fahren. Wenn Du das dauernd machst, ist Dein Diesel-Getriebe bald im Eimer (habe es so erlebt). Deshalb gibt es für mich nur noch Benziner - mit Autmatik 😁 .

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Gerade das spricht gegen den Diesel. Das Drehmoment ist zwar ab (je nach Motor) zwischen 1500 und 1800 Umdrehungen voll da, aber die Elastizität der Benziner oder alten Saugkammer-Diesel ist nicht mehr da. Probiere mal, im großen Gang ab 50 bis 200km/h ohne Schalten zu fahren. Wenn Du das dauernd machst, ist Dein Diesel-Getriebe bald im Eimer (habe es so erlebt). Deshalb gibt es für mich nur noch Benziner - mit Autmatik 😁 .

ich verstehe jetzt nicht wo da das problem sein soll?

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror

Gerade das spricht gegen den Diesel. Das Drehmoment ist zwar ab (je nach Motor) zwischen 1500 und 1800 Umdrehungen voll da, aber die Elastizität der Benziner oder alten Saugkammer-Diesel ist nicht mehr da. Probiere mal, im großen Gang ab 50 bis 200km/h ohne Schalten zu fahren. Wenn Du das dauernd machst, ist Dein Diesel-Getriebe bald im Eimer (habe es so erlebt). Deshalb gibt es für mich nur noch Benziner - mit Autmatik

Das verstehe ich nicht ???Naja, wenn ich beim Golf bei 50 Km/H im 5 gas gebe passiert gar nichts. Müssen schon 80 Km/h sein. Auf der Autobahn reicht der 5 vollkommen aus.

Aber warum sollte das Getriebe kaputt gehen ? Obwohl es mir egal wäre, da ich das ja nicht bezahlen muß. Bin aber sehr neugierig 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Das verstehe ich nicht ???Naja, wenn ich beim Golf bei 50 Km/H im 5 gas gebe passiert gar nichts. Müssen schon 80 Km/h sein. Auf der Autobahn reicht der 5 vollkommen aus.

Aber warum sollte das Getriebe kaputt gehen ? Obwohl es mir egal wäre, da ich das ja nicht bezahlen muß. Bin aber sehr neugierig 🙂

Die Elastizität eines Motors drückt sich im Drehzahlband aus, in dem sich der Motor bewegen läßt, inklusive Beschleunigen und bremsen, ohne daß Du im Getriebe rühren mußt. Die modernen Benzinmotoren drehen ab 1500 bis 6000 Umdrehungen, was bei einigermaßen kräftigen Motoren (ab 2 Liter) ohne Schalterei verwertbar ist und einem Verhältnis von über 1:4 entspricht. Die Turbo-Diesel hingegen haben bei einem verwertbaren Drehzahlband von 1800 bis 4500 Umdrehungen nur das Verhältnis von 1:2,5. Habe bewußt die Drehzahlgrenze (Benziner meist 6500, Diesel 4800 Umdrehungen) ausgespart, die retten das Drehzahlband-Problem aber auch nicht.

Die Diesel haben ein so hohes Drehmoment bei verhältnismäßig niedriger Drehzahl; wenn da der Ingenieur bei der Planung geschlampt oder falsch gerechnet hat (zu wenig Kraftreserve), ist das Getriebe nach unter 200tkm im Eimer.

wer eine getriebe/motorkombination verbaut in der das getriebe zu schwach ist, wird in regress genommen. auch beim benziner kann ein getriebe zu schwach berechnet sein oder qualitätsprobleme haben wie zb. das f18 von opel. das ist nun wirklich kein problem das man pauschal dem dieselmotor anrechnen kann.
fakt ist, dass zb. beim a4 meines vaters innerorts der 5te gang im standgas standard war = 50 km/h. am ortsende wurde im 5ten gang beschleunigt. motor und getriebe hatten zum jahreswechsel etwas über 400.000 km zurückgelegt. wartungsarbeiten am motor/getriebe nur die vorgesehenen durchsichten und 1 oder 2 luftmassenmesser.

bei aller liebe, aber dein erklärungsversuch für deine obige aussage ist komisch.

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


fakt ist, dass zb. beim a4 meines vaters innerorts der 5te gang im standgas standard war = 50 km/h. am ortsende wurde im 5ten gang beschleunigt. motor und getriebe hatten zum jahreswechsel etwas über 400.000 km zurückgelegt. wartungsarbeiten am motor/getriebe nur die vorgesehenen durchsichten und 1 oder 2 luftmassenmesser.

Ist offenbar ein Benziner? Item, ich habe das Problem beim 54PS-Diesel bei VW/Audi erlebt, dieser zerschlug das Getriebe oft nach spätestens 170tkm; das Getriebe basierte auf derselben Rechnung wie das des 52PS-Benziners. Dabei war aber das Drehmoment des Diesels nicht eingerechnet worden - mit sämtlichen Folgen... Regreß? Daß ich nicht lache!

Habe das bei meinem damaligen Passat erlebt, ein Freund bei seinem Golf - mit demselben Motor, ein Schwager mit dem VW-Bus - mit demselben Motor usw. Daß wir alle falsch mit dem Getriebe umgehen, kann wohl kaum sein. Bei Benzinern habe ich sowas nie erlebt.

Hm das ist wohl der Grund, warum bei aktuellen Dieseln der Drehmomentverlauf wie mit dem Lineal gezogen aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Ist offenbar ein Benziner?

ein 1.9 TDI. im 5ten aus 50 bis topsspeed muß ein getriebe abkönnen. egal ob diesel oder nicht.

bei uns werden und wurden autos von VW, Opel, Audi und Renault als diesel und benziner gefahren. bisher ist bei noch keinem ein getriebeschaden vorgekommen. wenn ich ehrlich bin, kenne ich in meinem bekannten und verwandtenkreis auch niemanden der schonmal einen getriebeschaden hatte. keines unserer autos wurde mit weniger als 100.000 verkauft. idr. eher deutlich darüber. also mehr als genug km um hops zu gehen.

nochwas: schonmal mit einem benziner im 5ten gang mit standgas gefahren? die die ich kenne, verschlucken sich dann. das geht zumindest meiner erfahrung nach nur mit einem diesel.

"Dabei war aber das Drehmoment des Diesels nicht eingerechnet worden - mit sämtlichen Folgen... Regreß? Daß ich nicht lache!"

offenbar ein konstruktionsproblem und kein "diesel"problem wie ich nun schon mehrmals sagte. kein regreß -> wechsel der marke und einschaltung eines anwaltes. aber das ist nicht mein bier sondern das des besitzers.

Tja, so ist dass wenn mann nicht mit der Kraft umgehen kann.😁 Wie kann mann denn auf die Idee kommen ein Auto (egal mit was es fährt) dauernd im 5 ten von 50 km/h auf Mach 2 zu beschleunigen???
Die Getriebe wurden im laufe der Zeit aber auch verbessert.

P.S.: Mein Rückwärtsgang ist rechts hinten.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen