2.0 TSI 190 PS
Habe mich gerade über die Typklassen vom neuen Golf informiert, in der Liste zum Golf 8 erscheint auch ein 2.0 TSI mit 190PS mit Frontantrieb und 4Motion. Als Limousine und Variant - ohne Mildhybridtechnik.
Meint ihr der kommt wirklich? Schön wäre es ja, aber der ein oder andere fährt ja anstattdessen lieber subventionierte leere Akkus in Hybrid- und GTE-Modellen spazieren. Wie könnte der 2.0TSI da attraktiv eingepreist werden?
316 Antworten
Zitat:
@Chris-500 schrieb am 22. Juli 2024 um 20:44:05 Uhr:
Der 245 PS TT (gleiche Basis wie der Golf 7) mit Allrad ist schwerer als ein Golf 8 GTI und hat einen höheren Luftwiderstand.Dafür hat der TT durch den Allradantrieb natürlich einen Traktionsvorteil, auch wenn der GTI eine Differenzialsperre hat.
Grüße
Du musst schon einen TT 2WD mit einem GTI vergleichen, sonst hast Du Äpfel mit Birnen (wobei der 245 PS TT 4WD in 5,3 Sekunden auf 100 geht...da kann der GTI einpacken, auch wenn er leichter ist...was nixht stimmt, siehe unten). Und der 2WD geht trotz der fehlenden Sperre ohne Traktionsprobleme aus dem Stand wie ein GTI weg weil er 245er oder 255er Reifen hat. Ich habe mal einen 8S Roadster Handschalter 2WD Probe gefahren, noch der 230 PS Fronttriebler mit 255er 20"ern. Der ging aus dem Stand weg ohne auch nur annähernd durchzudrehen und drückte ähnlich gut wie mein 7er Golf R. Da war ich echt überrascht!
Der Luftwiderstand vom TT kann gar nicht größer sein, weil die Stirnfläche viel kleiner ist. Wenn überhaupt, dann ist der cw-Wert größer, was aber im Vergleich zur kleineren Fläche in dem Fall nebensächlich ist. Und jetzt nicht noch den Roadster ins Spiel bringen: der GTI ist auch kein Cabrio
@TPursch: Wie kommst Du darauf: der TT Quattro wiegt als Coupé 1410 kg
.....der 8er GTI übrigens genauso viel....der 2WD TT deutlich weniger....warum schreibt ihr so einen Quatsch. Der TT 8S Ist doch dafür bekannt, dass er deutlich leichter als sein Technikspender Golf 7 ist
Audi TT 8S:
Den besten cw-Wert hat die S-Line-Version: 0,29
Stirnfläche: 2,10
Luftwiderstand: 0,29 x 2,10 = 0,609
Golf 8 GTI:
Luftwiderstand: 0,275 x 2,21 = 0,60775
Warum muss ich einen TT 2WD mit einem GTI vergleichen, wenn Du dafür den TT 2WD mit einem Golf R vergleichst?
Hat(te) Dein R keinen Allrad?
Den Vergleich hatte ich deshalb gewählt, weil oben die Rede vom TT Quattro war. Nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
@i need nos schrieb am 22. Juli 2024 um 23:12:58 Uhr:
@TPursch: Wie kommst Du darauf: der TT Quattro wiegt als Coupé 1410 kg
…
Steht im CoC. Ich schaue zuhause nochmal nach. Sind gerade am Gardasee.
Ähnliche Themen
Viel Spaß, am Gardasee ist es super schön. 🙂
Si. :-) Grazie.
Zitat:
@Chris-500 schrieb am 23. Juli 2024 um 00:01:41 Uhr:
Audi TT 8S:
Den besten cw-Wert hat die S-Line-Version: 0,29
Stirnfläche: 2,10
Luftwiderstand: 0,29 x 2,10 = 0,609Golf 8 GTI:
Luftwiderstand: 0,275 x 2,21 = 0,60775Warum muss ich einen TT 2WD mit einem GTI vergleichen, wenn Du dafür den TT 2WD mit einem Golf R vergleichst?
Hat(te) Dein R keinen Allrad?
Den Vergleich hatte ich deshalb gewählt, weil oben die Rede vom TT Quattro war. Nicht mehr und nicht weniger.
puh, wir drehen uns im Kreis:
eingangs ging es doch darum, warum AUDI TT, A3 und Golf mit der gleichen Maschine unterschiedliche Performance an den Tag legen. Das wäre dann, objektiv verglichen, 190 PS TSI in allen drei Fahrzeugen mit 2WD oder eben in allen Fahrzeugen mit 4WD oben eben 245 PS in allen drei Fahrzeugen mit 2WD (weil es den Golf nunmal nicht mit 245 PS und 4WD gibt)
Natürlich kann man für´s reine Popometer einen Golf oder A3 mit 190 PS und 2WD mit einem TT Quattro mit 245 PS vergleichen, aber was bringt das für eine objektive Betrachtung? Richtig: nix. Genauso wie mein persönliches Empfinden, dass der probe gefahrene TT 2WD mit 230 PS gefühlt kaum schlechter ging als mein 7er Golf R. Das sollte nur nochmal zum Ausdruck bringen, dass ein TT mit einer bestimmten Maschine subjektiv sehr deutlich, objektiv aber auch noch signifikant, besser geht als z.B. ein Golf mit diesem Motor (in meinem Fall eben rein subjektiv genauso gut wie der 70 PS stärkere, aber im Drehmoment gleichwertige Golf 7R Vorfacelift mir rund 200 kg mehr Lehrgewicht)
genau, viel Spaß am Gardasee!
Ist da unsauberes Wasser der letzten Wochen noch ein Thema?
Nein, nicht mehr. Alles sauber :-)
PS: wir kamen aber über das Popometer zum Vergleich 190 PS vs. 245 PS. Da habe ich die Vergleiche genannt. Und klar, „gleich“ war nur 4x4, nicht die PS.
So oder so haben wir letzthin alle Fahrzeuge auf Allrad „umgestellt“, weil wir im bergigen leben und im Januar diesen Jahres fast 2x nicht nach Hause kamen bei 25 bis 30 cm Neuschnee. Ein Golf (Variant) dann mit 204 PS und 4motion würde da gut passen :-)
Hat VW Lieferprobleme bei dem Motor? Lässt sich jedenfalls nicht im Konfigurator auswählen..
Kommt Ende des Jahres/ Anfang 2025. Beim Octavia ebenfalls.
Zitat:
@TPursch schrieb am 23. Juli 2024 um 13:20:06 Uhr:
Nein, nicht mehr. Alles sauber :-)PS: wir kamen aber über das Popometer zum Vergleich 190 PS vs. 245 PS. Da habe ich die Vergleiche genannt. Und klar, „gleich“ war nur 4x4, nicht die PS.
So oder so haben wir letzthin alle Fahrzeuge auf Allrad „umgestellt“, weil wir im bergigen leben und im Januar diesen Jahres fast 2x nicht nach Hause kamen bei 25 bis 30 cm Neuschnee. Ein Golf (Variant) dann mit 204 PS und 4motion würde da gut passen :-)
Sauber😁 Dann mal noch viel Spaß und gute Erholung🙂
Wir wohnen hier zwar eher im Flachland nahe der Niederlande, aber ausgerechnet da, wo unser Haus steht, haben wir rund 1,5 km mit 12-14% Steigung und Landwirtschatsstrassen, die bzgl. Streuen nicht Prio 1 haben. Deswegen auch hier: gerne 4WD😉
Zitat:
@TPursch schrieb am 21. Juli 2024 um 13:43:00 Uhr:
Es gibt ja Mutmaßungen, weil der 245er soo gut geht, dass er schon irgendwann „Richtung“ 265 PS optimiert wurde. Auf der Rolle gibt es wohl schon diese Werte.
stimmt, mein 8er GTI bringt 265 PS und 385NM auf der Rolle (gemessen bei Halle 77 in Dortmund)
So, noch nachträglich aus dem CoC des TT:
Tatsächliche Masse des Fahrzeugs: 1.512 kg
Also nicht so viel wie gedacht. Umso besser :-)
Kurze Frage an die, die einen 2.0 TSI im Golf 8 haben und KEINEN GTI:
Wie würdet ihr die Laustärke/Sound beschreiben?
Ich habe hier den 1.5 eTSI und den 2.0 TSI (im Cupra mit 310 PS) und ich bin immer wieder erstaunt, wie unglaublich leiser der eTSI im Golf läuft. Der 2.0 TSI im "normalen" Golf wird sicher ebenfalls sehr leise abgestimmt sein? Mein Cupra neigt manchmal bei niedriger Drehzahl zum typischen Dröhnen... das war ja schon beim 7er GTI so.