2.0TFSI - Welches Öl / 0W-20?
Moin,
ich habe gerade im Handbuch gesehen (siehe Bild), dass da bei dem 2.0 TFSI was von VW 508 00 steht, wenn man den dynamischen Intervall nutzt ... Ich habe zuhause noch 5 Liter 5W30 von LiquiMoly VW 504 00:
http://www.liqui-moly.de/.../de_3706.html?OpenDocument&%3Bland=DE
würde das auch in den neuen kippen... Welches Öl nutzt ihr für den 2.0 TFSI ?
Grüße
Alex
Beste Antwort im Thema
Thema 0W20.
0W20 braucht typischerweise keine VI Verbesserer. Daher wird das Öl im Betrieb auch nicht Dünner, außer man hat Motorölverdünnung im Kurzstreckenbetrieb. Ideal für Longlife.
Um den Öldruck zu halten muss die Ölpumpe bei 0W20 mehr Volumen/Zeit fördern. Es kommt also mehr Öl zu den Schmierstellen, das auch schneller abläuft. Das gilt auch für den Kolbenbolzen und Kolbenringe. Durch den schnelleren Umlauf nimmt das Öl an diesen Stellen mehr Wärme mit. Das Öl bleibt im Hotspot also Kühler, und die Temperatur wird besser im Motor verteilt.
Da die Öltemperatur in der Ölwanne gemessen wird, haben die Foren-Experten jetzt festgestellt, daß 0W20 heißer wird als z. B. 5w40.
Das Stimmt für die Ölwanne. Die Wärme stammt aber aus Lagerstellen und von den Kolben. Dort wird es mit 0W20 Kühler. Und Dort altert und verkokt das Öl.
Das für Euch GANZ NEUE 0W20 fährt man in Japan seit vielen Jahren. Toyota hat sogar den alten Prius2 nachträglich für 0w20 freigegeben und empfiehlt das Öl. Die Kisten haben den 1NZ-FXE Motor. EngineOfTheYear 2000..... Konstruktion von 1997. Übrigens mit Steuerkette. Soviel zu Neu....
Fakt ist aber auch, daß die Schmierfilme mit 0w20 dünner sind. Das stellt Anforderungen an die Fertigung der Oberflächen und schränkt die mögliche Größe von Schmutzpartikeln ein.
Ich vermute, daß wegen dem Ruß beim Diesel das 0W20 ein Benziner-Thema bleibt.
PS: ganz moderne Reisschüsseln fahren 0w16 oder (Honda) 0w8, aber die Japsen haben ja auch keine Plan von ordentlichen Motoren.....
Ich fahre in meiner Reisschüssel jedenfalls billiges Pennasol 0W20 und wechsel meine 3.2 Liter Öl alle 10.000 bis 15.000km. bis das 0w16 billiger wird... .
325 Antworten
Dazu würde ich ja gerne mal einen Auszug aus ETKA sehen ... das hier tatsächlich zwei verschiedene Öl-Pumpen im Einsatz sind!!!
Zitat:
@Carlos8076 schrieb am 17. September 2018 um 14:38:11 Uhr:
Zitat:
@plsr.50 schrieb am 17. September 2018 um 14:35:11 Uhr:
Bei mir hat die Vertragswerkstatt versehentlich 5W-30 eingefüllt. Ist mir erst im Nachhinein auf der Rechnung aufgefallen. Nach Reklamation (Fehler lag bei der Werkstatt) hat man mir angeboten, es wahlweise gleich auszutauschen oder erst beim nächsten Service, der in 8000km wäre. Ich hab mich für die zweite Variante entscheiden, da der 🙂 meinte, es würde genauso funktionieren. Natürlich mit den Vor- und Nachteilen, die hier schon beschrieben wurden. Ich geh also davon aus, dass das passt, obwohl auch bei mir im Handbuch nichts mehr von 5W-30 als Alternative steht.
Bei 0W-20 ohne Alternative ist eine andere Pumpe verbaut weil das Öl dünner ist. Solltest du sofort tauschen und die Schwachköpfe mal fragen ob sie überhaupt wissen was Sie tun!? Armutszeugnis
Bin da eher der Laie, desshalb für mich zum Verständnis. Wenn ich Festintervall hätte, könnte ich nach VW50200 (im Handbuch bei Festintervall) ja auch 5W-30 reinkippen oder? Nachdem der nächste in Service in 8000km ist und wieder 0W-20 reinkommt, sollte das doch passen.
Hatte bei meinem 2,0 TFSI Ultra das gleiche Problem, in meinem Bordbuch steht 5W-30 oder als Alternative das 0W-20, die Werkstatt war sich nicht sicher und der Generalimporteur hat mich wieder an die Werkstatt verwiesen, deshalb habe ich eine Anfrage an AUDI gestellt damit ich im Fall des Falles abgesichert bin, die Antwort war:
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre E-Mail, in der Sie uns Ihr Anliegen erläutert haben.
Gerne haben wir für Sie die gewünschte Information recherchiert.
Bei dem im Betreff angeführten Audi A5 Sportback ist laut Hersteller (AUDI AG) ein Motoröl mit der VW Norm 508 00 zu verwenden.
Sehr geehrter Herr XXX, wir hoffen Ihnen mit dieser Information gedient zu haben und wünschen Ihnen allzeit eine gute Fahrt.
Damit wird das Eingefüllt und Fertig
Passt jetzt nicht direkt hier rein, weil anderer Motor.
Könnt ihr mir sagen, welches Motoröl in meinen 50 TDI nachgefüllt werden soll? In der BA steht, ich soll mich an den Händler wenden, sogar im Bordbuch im MMI steht dieser Hinweis.
Mein Händler schreibt mir zurück, ich könne 0W/30 oder 5W/30 mit der Spezifikation 50700 einfüllen.
Da sowas garantierelevant sein dürfte, habe ich in Ermangelung einer eindeutigen Aussage nun noch die Kundenbetreuung angeschrieben.
Was für ein Fackelzug für so eine banale Fragestellung!
An alle 50 TDI-Fahrer: Was kippt ihr zum Nachfüllen in den Motor?
Ähnliche Themen
Zitat:
@burgmensch schrieb am 4. Juli 2019 um 18:17:21 Uhr:
Könnt ihr mir sagen, welches Motoröl in meinen 50 TDI nachgefüllt werden soll? In der BA steht, ich soll mich an den Händler wenden, sogar im Bordbuch im MMI steht dieser Hinweis.
Im pdf "Instandhaltung genau genommen" steht leider auch: "Motorspezifische Ölfüllmengen und -normen der ELSA-Wartungstabelle entnehmen."
Vielleicht kann man unter https://erwin.audi.com/erwin/showHome.do
-> Fahrzeugindiv. Informationen ->Fahrzeugidentifikation wenn man die Fahrgestellnummer eingibt auch die Ölnorm sehen. Kostet aber pro Stunde 8,33 EUR inkl. Steuer.
@burgmensch
Ich habe gerade meinen obigen Beitrag editiert.
Kann ich die Elsa-Wartungstabelle irgendwo abrufen?
Du hast einen TDI, und da gilt die VW Norm 50700.
Wie Dein Händler Dir ja auch geschrieben hat, kannst Du alle Öle, welche diese Norm erfüllen verwenden.
Audi und VW empfiehlt natürlich den mehrfachen Testsieger "Gastrol EDGE FST 5W-30 LL"
Ich verstehe Dein Problem nicht?!
Naja mein Problem ist, dass mein Händler mir 2 verschiedene Viskositäten angibt.
0W/30 oder 5W/30?
Mit 5W/30 kannst Du nichts verkehrt machen. Damit laufen zig-tausende TDI`s auf den Straßen.
Ja, das Castrol 5W/30 nehme ich auch immer. Ich wollte mich nur noch ein bisschen darüber aufregen, dass es nicht mehr in der BA steht, nicht im MMI steht und dann noch der Händler mir 2 Varianten anbietet. Das Thema Motoröl ist bei einem Garantiefall sicher von Bedeutung.
Kann man das als Hersteller nicht eindeutig kommunizieren?
@burgmensch
Hast du mal bei erwin reingeschaut? Wenn ja, steht da was zur Ölnorm?
Nein, hab‘ noch nicht da rein gesehen. Ich habe die Kundenbetreuung angeschrieben, mal sehen was die schreiben .
VW Norm muss passen. Dann ist es egal was für ein Öl. Und die wurde hier schon genannt.
Welche dein Fahrzeug benötigt findest du auf der MyAudi Seite oder in der App.
Die Norm ist klar, es muss die 50700 sein. Die Viskosität wird nicht genannt. Es gibt die Aussage 0W/30 oder 5W/30.
Die Kundenbetreuung wird die Frage vielleicht beantworten können. Ich werde berichten!
Viskosität ist egal (für die Garantie), Hauptsache nach Norm.
Für den Verbrauchsvorteil spricht das 0W da es im kalten Zustand dünnflüssiger ist, für das 5W spricht der Preisvorteil.
Das musst du entscheiden. Funktionieren tun beide und schlecht ist auch keins davon.