2,0TDI schafft nicht versprochene Höchstgeschwindigkeit
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
869 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Um mal etwas Klarheit und Übersicht in diese ganzen teilweise realitätsfremden Vorstellungen hereinzubringen...
Ich bin sehr viel in Deutschland unterwegs, meist immer mit einem Mietwagen, zumindest bei längeren Strecken. Mittlerweile habe ich wohl alle deutschen Hersteller durch, dazu gehören z.B. Passat 2.0 TDI mit 170 PS, A6 3.0 TDI 204 PS, BMW 520d 184 PS oder eben auch einen Mercedes E220 CDI mit 170 PS.Sagen wir es mal so. Wenn mir langweilig ist, nehme ich mein 10Hz GPS-Modul mit, und spiele den Testfahrer, wenn auch nur aus Spaß. Mit so einem Messgerät kann man u.a. auch div. Zeiten messen, was ich in den letzten Monaten eher häufiger getan habe.
Auch wenn es mein Ding ist, und kein weiterer Sinn dahinter steckt, hier mal ein paar Zeiten, jeweils von 0-160 und von 0-200.Passat 2.0 TDI Var. 170 PS, DSG:
0-160: 22 Sek.
0-200: 47 Sek.BMW 520d Touring 184 PS, 8G-Autom.
0-160: 22 Sek.
0-200: 44 Sek.Audi A6 3.0 TDI Lim. 204 PS, Multitr.
0-160: 17 Sek.
0-200: 33 Sek.Mercedes E220 CDI Lim. 170 PS, Autom.
0-160: 23 Sek.
0-200: 47 Sek.Wie man sieht, spielt der Passat exakt in der Liga von BMW, Mercedes und wahrscheinl. auch vom 2.0 TDI im A6, wobei ich diesen noch nicht gefahren bin.
Wo nun aber der BMW (Beitrag vorher) "nicht den Hauch einer Chance" hat, würde ich gerne wissen. Gleiches gilt ja für den Mercedes. Die nehmen sich überhaupt nichts, und nein, ab 200 wird auch weder der BMW noch der Mercedes plötzlich aufhören zu beschleunigen.
Möglich, dass der Passat einfach nur den Eindruck des schnelleren Fahrzeugs vermittelt, bedingt durch was auch immer. In der Realität sieht die Sache anders aus, und zwar genau so, wie sie im Grunde auch sein sollte. Oder warum fährt der Passat aus der Sicht einiger User der Konkurrenz locker davon?Nicht falsch verstehen, ich finde den Passat ein super Auto, ernsthaft. Mir ging es nur darum, ein paar Beiträge zu "berichtigen", auch wenn diese Beschleunigungsversuche Unsinn sind, das weiß ich.
hi zusammen . . .
wenn sich dein beitrag auf mich beziehen sollte . . . dann lass dir gesagt sein, das wenn ich von einem fünfer BMW oder einer Mercedes E Klasse rede - ich hier keinen "spielzeuchmotor" meine . . .
wenn du soviel Erfahrung hast und soviele "Mietwagen" fährst . . . dann hast du sicher auch schon mal einen fünfer BMW - 530 diesel gefahren . . .
Reihensechszylinder diesel - drei lieter Hubraum . . . das ding geht ! - und das wohl noch deutlich als nen a6 mit 3 lieter tid mit diesem v Motoren schnick schnack . . .
es geht auch nicht darum das so nen Auto nun besser ist oder nicht . . . der passat is zweifelsohne ein schönes Auto - aber man kann ihn nicht mit solchen Autos vergleichen und meinen das man mit denen auf der Autobahn dann "mithalten" kann . . . desshalb schrieb ich keine Chance . . .
Zitat:
Original geschrieben von Andy-Bundy
Servus!Eigentlich sinnlos zu einem derart banalen und subjektiven Beitrag etwas zu posten - aber mich juckt es immer so in den Fingern, wenn ursprüngliche Behauptungen dann anders dargestellt werden, sobald die ersten Gegenargumente kommen. Die Aussage war ganz klar:
Zitat:
Original geschrieben von Andy-Bundy
Bei allem Verständnis für die Freude, dass der Passat bei einigen (sehr) gut geht - egal welcher 6-Ender (und somit ein Vertreter der 170-240 PS-Klasse) der genannten Baureihen hinter einem fährt, hat auch die Passat Limo mit Serienbereifung und Handschaltung KEINE Chance mitzuhalten, WENN der andere es darauf anlegt! Bis 170 PS und damit 4-Zylinder (E 220 CDI, 520D, A6 2.0 TDI) ist sicherlich bei gleicher Serienstreuung Land in Sicht oder sogar je nach Ausstattung mehr drin, bei allem darüber allerdings definitiv nicht. Das durfte ich erst heute wieder erleben, als ich im Kollonnenverkehr einem A6 Avant 3.0 TDI hinterher fuhr. Sobald es frei war zog der weg, egal wie ich beschleunigt habe. Und ja, mein Variant mit DSG und 18"ern geht etwas schlechter als die Limo aber nicht derart.Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
... Auf der Autobahn haben die gängigen breitbereiften Automatik-Diesel der 170-240 PS-Klasse wie Audi A6, BMW 5er und Mercedes-E Klasse...Viele Grüße
Andy-Bundy
genauso ist es !
Zitat:
Original geschrieben von katjaz
Na da hab ich ja hier wieder etwas losgetreten, mit meinem verwackelten Bild. Sorry nochmal wegen der Bildqualität und es bleibt auch ein Einzelfall (versprochen).Sehr interessant finde ich allerdings, wie viele gutgehende Passat Diesel es doch auf einmal hier gibt. Erst wird ohne Ende über mangelnde Leistung und Endgeschwindigkeit geklagt und jetzt kann der 170PS TDI eventuell doch mit einem 3.0TDI mithalten oder auch nicht?
. . . .vergiss es . . . selbst gegen nen 10 jahre alten 3 Liter diesel Sechszylinder nicht der 650 000 auf dem Tacho hat . . .
das geile ist - das bei so einem alten BMW der verbrauch auch nicht unwesentlich höher ist - gemäß der Sache - das man es genauso angeht . . .
obwohl man ja bedenken muss, das hier nen lieter mehr Hubraum am leben gehalten werden muss . . .
BMW halt . . .
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Wenn man die Beiträge aufmerksam durchliest, ist vieles mit einfachstem physikalischen Grundwissen erklärbar.Zitat:
Original geschrieben von katjaz
... Sehr interessant finde ich allerdings, wie viele gutgehende Passat Diesel es doch auf einmal hier gibt. Erst wird ohne Ende über mangelnde Leistung und Endgeschwindigkeit geklagt und jetzt kann der 170PS TDI eventuell doch mit einem 3.0TDI mithalten oder auch nicht? ...170 PS Passat ist nicht gleich 170 PS Passat.
Während
User a.) Limousine, dünne 205-er Reifen, kaum schwere Extras wie Glasdach, keine Automatik und keinen Allrad hat, verfügt
User b.) über Kombi, 18"-245er Reifen, Glasdach, Automatik und Allrad.Wird aber immer wieder in einen Topf geschmissen und dann noch von "auto-Suggestion" gesprochen.
Natürlich wird sich beim Beschleunigen auf der Autobahn der Abstand zu einer Audi A6 Limo mit 204 PS 6-Zylinder Diesel Handschaltung und Serienbereifung nicht vergrößern. Im Gegenteil, der wird den 170 PS 4-Zylinder Diesel Passat anschieben können. Ist das aber ein Audi A6 Kombi mit Multitronic und breiten Alus, sieht das schon anders aus.
auch wenn der breite alus hat und schwerer ist etc . . . wenn die masse einmal "am rollen" ist . . . dann spielt das keine rolle mehr . . .
vielleicht im Stadtverkehr an der Ampel ja . . . jedoch nicht mehr auf der Autobahn . . . der unterschied des a6 3 lieter v6 zum passat ist schon brachial glaubs . . . ich hab selbst schon beide fahren können . . . und ja - der a6 war "sehr schwer" . . .
es sind auch nicht die PS an denen man alles messen sollte - das wirklich entscheidende ist das Drehmoment in Kombination . . . hab machen schon 50 nm mehr nen sehr deutlichen unterschied . . .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von merc09
Ein Blick in die mir vorliegenden Testdaten von AZ/AMS/Gute Fahrt zeigt mir folgendes Bild, einen ausführlichen Vergleich jenseits 180km/h spare ich mir, weil Du das Ergebnis kennst...Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Weil ich weiter vorn vom "Handschalter Limo" geschrieben habe, dass der gut geht.Und da kann man meiner Ansicht nach nicht einfach mit "Automatik Kombi"-Werten gegenargumentieren.
Die besten Beschleunigungswerte einer Passat Limousine mit 170PS HS als B6 und 215/55/16 Bereifung (Quelle: AMS Jahrbuch 2007)
0-100: 8,6
0-160: 22,5
0-180 30,3
Habe keinen B7 Test mit besseren Werten gefunden. Da der B6 etwas leichter ist als der B7 (im Test 1550Kg), wäre das meine Referenz, bis jemand eine bessere 'Offizielle' liefert. Auch mit 10Hz GPS Mäusen kann man im Gebirge allerlei Mist messen....BTW: bei 10 Tests des 170ers (aus AZ/AMS/GuteFahrt) in allen möglichen Bauformen, Getriebevarianten und Bereifungen liegt die Abweichung zwischen bestem und schlechtestem Wert bei 2sec bei 0-160.
Also, wenn Deine nackte B7 Limousine mit Trennscheiben in 13,9sec von 100 auf 160 beschleunigt (Differenz des oben beschrieben Tests), dann sieht der Vergleich zu den von Dir angesprochenen Fahrzeuge so aus, alle für Dich vorteilhaft bestückt, d.h. schwerer Kombi, Automatik, Räder 16-19 Zoll und volle Hütte, Gewicht also zwischen 1800-1900kg), Quelle AZ 25/11.
Audi 3.0 TDI (204PS): 11,4 sec
Mercedes E250CDI (204PS): 12,1 sec
BMW 525d (204 PS): 11,1 secWir reden hier also von einem Nachteil Deinerseits von 1,8 bis 2,8 sec. Auf die Ausdehnung der Werte bis 180 verzichte ich, beim Vergleich mit dem BMW stünde es da 21,7sec zu 17,8sec.
Fazit: bleiben vier Möglichkeiten:
1. Autosuggestio
2. Sie wollten einfach nicht
3. es war die 170PS-Klasse, aber nicht die 200PS-Klasse
4. Dein Fahrzeug hat 200PS und Du weist es nicht...such Dir etwas aus
sehr schön ;-) und danke !
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
Zitat
Zitat
Zitat
Zitat
Zitat
Zitat
...
Ich lese hier gern mit, aber seitenlange nichtssagende Zitate bereiten mir keine Freude 😕 Wenn dir eine Meinung oder ein Post gefällt, drücke den Like-Button. Ansonsten kannst du dich auch mit einem @ direkt an die User wenden, ohne ellenlage Zitate zu posten.
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
.....
Wo nun aber der BMW (Beitrag vorher) "nicht den Hauch einer Chance" hat, würde ich gerne wissen. Gleiches gilt ja für den Mercedes. Die nehmen sich überhaupt nichts, und nein, ab 200 wird auch weder der BMW noch der Mercedes plötzlich aufhören zu beschleunigen.
Möglich, dass der Passat einfach nur den Eindruck des schnelleren Fahrzeugs vermittelt, bedingt durch was auch immer. In der Realität sieht die Sache anders aus, und zwar genau so, wie sie im Grunde auch sein sollte. Oder warum fährt der Passat aus der Sicht einiger User der Konkurrenz locker davon?Nicht falsch verstehen, ich finde den Passat ein super Auto, ernsthaft. Mir ging es nur darum, ein paar Beiträge zu "berichtigen", auch wenn diese Beschleunigungsversuche Unsinn sind, das weiß ich.
@ ryder_b
Du nimmst offensichtlich ja alles ganz genau, nur mit dem Lesen nicht. In meinem Post habe ich von exakt zwei Fahrzeugen gesprochen und nicht von allen Passats und BMWs. Vielleicht geht der von meinem Bekannten dank Serienstreuung eher schlecht und meiner aus ebendemselben Grund sehr gut (ich erreiche auf wirklich ebenem Terrain gut über 240 Vmax). Allerdings kann mir das Ganze auch egal sein, da ich auf freier Strecke eh selten über 180 fahr und mich auf Rennen sowieso nicht einlasse.
Viele Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Naja, der B6 hatte einen komplett anderen Motor mit kleinerem Drehmomentband, ein anders übersetztes Getriebe und wahrscheinlich auch noch eine schlechtere Aerodynamik. Meine B7 Limo HS mit 140 PS und 215/55 R16 macht:Zitat:
Original geschrieben von merc09
Die besten Beschleunigungswerte einer Passat Limousine mit 170PS HS als B6 und 215/55/16 Bereifung (Quelle: AMS Jahrbuch 2007)
0-100: 8,6
0-160: 22,5
0-180 30,30 - 100: ~9s
0 - 160: ~20s
0 - 180: ~27s(ich habe jeweils etwas aufgeschlagen um Tacho vs. GPS grob auszugleichen)
Bis 100 km/h: Hier
Werte ab 100 km/h: HierEinen E250 cdi oder auch nen fetten ML350 Bluetec Diesel kann ich nicht halten. Die sind einfach schneller. Auch ein CLA 220 cdi ist flotter. Einen 520d Touring oder einen E220 Kombi ist im Bereich bis 210 km/h zu matchen, ist aber gar kein Problem. Danach wird es mir meist ehrlich gesagt zu blöd.
hallo nochmal,
ich möchte der geschwindigkeits Diskussion nicht noch eine design Diskussion hinzufügen . . . aber der B6 ging ja wohl mal deutlich! besser als der B7 - der den ich gefahren bin, hatte spotsline dicke schlappen und 4motoin - das heisst man es warhen wohl ehr so 1700 kg lebend gewicht . . .
eine Woche hatten wir nen b7 . . . einmal ganz davon abgesehen das der sehr günstig anmutende "plastewecker" im Armaturenbrett und so überhaupt nicht gefiel ! ging der B7 in mit gleichen PS als Comonrail in comort line ausfühung ohne diesen ganzen schweren kram überhaupt gar nicht . . .
er hatte als wir ihn fuhren ca 20 000 Kilometer runter, sollte also schon deutlich eingefahren gewesen sein . . .
und mal ehrlich . . . das ist ja immer auch geschmacksfrage . . . auf der Autobahn haben wir gestern wieder zwei vor uns gesehen - links den B6 und rechts davon den aktuellen B7 . . .
wenn man nicht wüßte was das nuee und das alte Auto dieses models sein soll könnte man wirklich meinen, das der b6 das aktuelle model ist - er sieht DEUTLICH hochwertiger aus als der B7 von hinten . . .
ja man muss sich einmal überlegen, das schön anzusehenden Inovationen, auch in der günstigsten Ausführung damals - LED Rücklichter standart waren . . . beim aktuellen Modell geht man wieder einen schritt zurück . . . unmöglich . . .
hinzu kommt noch das Cockpit, sicher war beim b6 vorher auch viel aus Plaste - aber nun scheint man es geschafft zu haben, das wirklich jeder die Plaste erkennt . . . ich weiss persönlich nicht wo da der Vorteil liegen soll . . .
hinzu kommt der beschriebene "plastewecker" sowas geht aus meiner sicht bei einem Auto dieser Preisklasse überhaupt gar nicht! es ist der erste blick - der erste eindruck - den der User im Fahrzeug sitzend womöglich mit dem gesamten Auto verbinden könnte.
Aus genau dieser Sichtweise gehört so ein auffälliges Teil in echtem gebürstetem Edelst ausgeführt ! hier gehört das Ziffernblatt dieses Weckers aus dezenten matten Edelstahl - genauso wie die Zeiger . . . meine Meinung !
Macht man nun im dunkeln noch das licht an - und so macht man es ja auch . . . dann steht dem vergleich zum Wecker wirklich nichts mehr entgegen . . . - MEINE MEINUNG !
Hinzu kommen noch Sachen, das ich es nicht verstehen kann, das bei einem B7 sich die Nähte des Beifahrersitzes auflösen und die Fäden aus der Sitzflächer herausschauen . . .
Wenn es denn der Fahrersitz wäre der sicher höher belastet ist - aber nein es ist der Beifahrersitz . . .
wobei auch hier die Stoffe des B6 auch schon zu wünschen offen ließen - besonderst beim Sportsline sind die Stoffe hier hochbelastet und nach kurzer Zeit durch gewesen . . .
Mein Nachbar hat übrigens einen Vento - der hatte am Schluss 250 000 Kilometer und war um die 17 Jahre alt . . . die Sitze und der Stoff sahen aus wie am ersten Tag ! ! !
Es ist nicht schön zu sehen - das sich manche Dinge so entwickeln . . .
Hinzu kommt der Service . . . hier haben wir mit zwei verschiedenen Autos unter verschiedenen Namen fast nur negative Erfahrungen gemacht . . . wie man hier als Kunde mit sich reden lassen muss . . . ich wünschte so manches mal im nachhinein hätte ich ein Diktiergerät auf den Tisch legen sollen . . . damit es einem wirklich mal einer glaubt - hätte ich es nicht selbst erlebt - ich würde es wohl auch nicht glauben . . .
das einzigste was kontinuierlich und stehts aussergewöhnlich war - war die Rechnung ! ich finde es einfach nur schade und wünschte ich könnte was anderes hier schreiben . . .
als ich das Auto vom Arbeitgeber zu Mercedes gebracht habe - ein unterschied wie TAG UND NACHT !
höflich - zuvor kommend - stets kundenorientiert. Zusammenhängen wurden hier von selbst und nicht erst nach Aufforderung erklärt - man hat sich für den Kunden Zeit genommen !
Man wurde hier nicht gefragt ob man einen Kaffee möchte - NEIN - man wurde gefragt ob man Milch und Zucker in den Kaffee möchte !
Am Ende die Rechnung - hier zu meine großen Überaschung der Preis - in Anbetracht der getätigten Arbeiten und das man eben bei Mercedes war hätte ich hier stets eine höhere Rechnung erwartet . . .aber dem war nicht so . . . die Rechnungsbeträge in Anbetracht der Arbeiten waren verhältnismäßig niedriger -bei wirklich besserem Service !
Der Commonrail Kram ist wirklich langweilig geworden - das alleinstellungsmerkmal von VW - die Innovation PD Diesel mit viel Druck und wenig verbrauch ist nun vorbei . . . aus genau diesem Grund hatten wir uns unter anderem damals für VW entschieden . . .
nun macht VW all das was alle anderen machen, wobei die comonrail von BMW deutlich lebendiger wirken . . .
meine Meinung - viele grüße
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Naja, der B6 hatte einen komplett anderen Motor mit kleinerem Drehmomentband, ein anders übersetztes Getriebe und wahrscheinlich auch noch eine schlechtere Aerodynamik. Meine B7 Limo HS mit 140 PS und 215/55 R16 macht:Zitat:
Original geschrieben von merc09
Die besten Beschleunigungswerte einer Passat Limousine mit 170PS HS als B6 und 215/55/16 Bereifung (Quelle: AMS Jahrbuch 2007)
0-100: 8,6
0-160: 22,5
0-180 30,30 - 100: ~9s
0 - 160: ~20s
0 - 180: ~27s(ich habe jeweils etwas aufgeschlagen um Tacho vs. GPS grob auszugleichen)
Bis 100 km/h: Hier
Werte ab 100 km/h: HierEinen E250 cdi oder auch nen fetten ML350 Bluetec Diesel kann ich nicht halten. Die sind einfach schneller. Auch ein CLA 220 cdi ist flotter. Einen 520d Touring oder einen E220 Kombi ist im Bereich bis 210 km/h zu matchen, ist aber gar kein Problem. Danach wird es mir meist ehrlich gesagt zu blöd.
Hallo icebeer87,
Dein Video verursacht der Marketing-Abteilung von VW Kopfzerbrechen, weil hier offenbar der Biturbo zu früh in Kundenhände gelangt ist ;-)
Herzlichen Glückwunsch zu einem 140PS Fahrzeug, das den 525d mit 200PS locker - in diesem Fred passiert ohnehin alles locker - ausbescheunigt. Ohne deine leichten Räder brauchen handelsübliche 140er mit HS als Limousine 10sec länger,um auf 160 zu beschleunigen. Also, pflege dein Fahrzeug gut und freue Dich über die vielen Youtube Klicks...
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
hi zusammen . . .Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Um mal etwas Klarheit und Übersicht in diese ganzen teilweise realitätsfremden Vorstellungen hereinzubringen...
Ich bin sehr viel in Deutschland unterwegs, meist immer mit einem Mietwagen, zumindest bei längeren Strecken. Mittlerweile habe ich wohl alle deutschen Hersteller durch, dazu gehören z.B. Passat 2.0 TDI mit 170 PS, A6 3.0 TDI 204 PS, BMW 520d 184 PS oder eben auch einen Mercedes E220 CDI mit 170 PS.Sagen wir es mal so. Wenn mir langweilig ist, nehme ich mein 10Hz GPS-Modul mit, und spiele den Testfahrer, wenn auch nur aus Spaß. Mit so einem Messgerät kann man u.a. auch div. Zeiten messen, was ich in den letzten Monaten eher häufiger getan habe.
Auch wenn es mein Ding ist, und kein weiterer Sinn dahinter steckt, hier mal ein paar Zeiten, jeweils von 0-160 und von 0-200.Passat 2.0 TDI Var. 170 PS, DSG:
0-160: 22 Sek.
0-200: 47 Sek.BMW 520d Touring 184 PS, 8G-Autom.
0-160: 22 Sek.
0-200: 44 Sek.Audi A6 3.0 TDI Lim. 204 PS, Multitr.
0-160: 17 Sek.
0-200: 33 Sek.Mercedes E220 CDI Lim. 170 PS, Autom.
0-160: 23 Sek.
0-200: 47 Sek.Wie man sieht, spielt der Passat exakt in der Liga von BMW, Mercedes und wahrscheinl. auch vom 2.0 TDI im A6, wobei ich diesen noch nicht gefahren bin.
Wo nun aber der BMW (Beitrag vorher) "nicht den Hauch einer Chance" hat, würde ich gerne wissen. Gleiches gilt ja für den Mercedes. Die nehmen sich überhaupt nichts, und nein, ab 200 wird auch weder der BMW noch der Mercedes plötzlich aufhören zu beschleunigen.
Möglich, dass der Passat einfach nur den Eindruck des schnelleren Fahrzeugs vermittelt, bedingt durch was auch immer. In der Realität sieht die Sache anders aus, und zwar genau so, wie sie im Grunde auch sein sollte. Oder warum fährt der Passat aus der Sicht einiger User der Konkurrenz locker davon?Nicht falsch verstehen, ich finde den Passat ein super Auto, ernsthaft. Mir ging es nur darum, ein paar Beiträge zu "berichtigen", auch wenn diese Beschleunigungsversuche Unsinn sind, das weiß ich.
wenn sich dein beitrag auf mich beziehen sollte . . . dann lass dir gesagt sein, das wenn ich von einem fünfer BMW oder einer Mercedes E Klasse rede - ich hier keinen "spielzeuchmotor" meine . . .
wenn du soviel Erfahrung hast und soviele "Mietwagen" fährst . . . dann hast du sicher auch schon mal einen fünfer BMW - 530 diesel gefahren . . .
Reihensechszylinder diesel - drei lieter Hubraum . . . das ding geht ! - und das wohl noch deutlich als nen a6 mit 3 lieter tid mit diesem v Motoren schnick schnack . . .es geht auch nicht darum das so nen Auto nun besser ist oder nicht . . . der passat is zweifelsohne ein schönes Auto - aber man kann ihn nicht mit solchen Autos vergleichen und meinen das man mit denen auf der Autobahn dann "mithalten" kann . . . desshalb schrieb ich keine Chance . . .
Ich zitiere jetzt mal dich, weil ich das Gefühl habe, du hast meinen Beitrag nicht im Geringsten verstanden!
Ich nahm auf die Annahme Bezug, dass der besagte Passat um den es hier im Thread geht, teilweise wesentlich (genauer Wortlaut lässt sich nachlesen) schneller in bestimmtem Geschwindigkeitsregionen ist, als vergleichbare Modelle anderer Hersteller. Da ich meine, auch mal vom A6 3.0 TDI gelesen zu haben, nahm ich diesen mal einfach mit rein!
Den Passat kann man nicht mit "diesen Autos" vergleichen? Magst du du vielleicht Recht haben, sehe ich ähnlich, aber warum tut das hier dann jeder? 5er BMW, Audi A6 und Mercedes E-Klasse, diese Fahrzeuge kamen von anderen Usern hier im Thread und genau darauf und auf nichts anderes habe ich in meinem Beitrag Bezug genommen!
Dieser Thread hier würde in jedes x-beliebige andere Herstellerforum passen. Ob es bei BMW der 320d ist, der hemmungslos bei 240 in den Begrenzer fährt und die Leute der Meinung sind, "er könnte ja locker bis 250, nur er darf nicht", oder bei Mini der Cooper S, der lt. Angaben einzelner Fahrer ohne Weiteres 260 fährt und das Leben den großen Limousinen auf der Autobahn schwer macht.
Es ist einfach lächerlich, entschuldigt.
Mag sein, dass ein leichteres Fahrzeug (bedingt durch weniger Ausstattung o.Ä.) etwas schneller ist, als die Version mit Ausstattung und größeren Reifen. Mehr als das "etwas" ist es jedoch nicht. Wir reden hier von meinetwegen 1-2 Sekunden, die der Wagen schneller auf 200 ist, wenn überhaupt.
Ist denen, die dann behaupten, sie wären so massiv schneller eigentlich klar, dass das ein paar Wagenlängen sind und auch nur, wenn man entsprechend rechtzeitig aufs Gas tritt? Es ist und bleibt das gleiche Fahrzeug mit gleicher Leistung und etwas anderem Gewicht, mehr nicht!
Und wenn jetzt schon Fahrzeuge mit über 200 PS kein Hindernis mehr darstellen, erübrigt sich eigentlich jede weitere Diskussion.
Nochwas am Rande. Hier gibt es einige User, ich würde sagen es ist die Mehrheit, die sehr objektiv beurteilen und das auch der Realität entsprechend.
Diejenigen, die u.a. auch mich zitiert und mir Aussagen in den Mund gelegt haben / legen wollten lege ich ans Herz, meine Beiträge richtig (!) zu lesen. Ich habe niemanden zitiert oder Aussagen verdreht! Deshalb muss sich auch niemand speziell (!) angesprochen fühlen! Ich habe mir erlaubt, die Kernaussage aufzunehmen und gegen sie zu argumentieren, ich denke das sei mir gestattet. Ich hatte ehrlicherweise keine Lust, die 52 Seiten hier im Thread zu durchsuchen, nur damit ich korrekten Bezug zu den Aussagen habe.
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Ich nahm auf die Annahme Bezug, dass der besagte Passat um den es hier im Thread geht, teilweise wesentlich (genauer Wortlaut lässt sich nachlesen) schneller in bestimmtem Geschwindigkeitsregionen ist, als vergleichbare Modelle anderer Hersteller.
Nun, der "besagte Passat, um den es hier Thread geht" ist ja eigentlich der 2.0 TDI mit 140PS - und nicht wie Du meinst mit 170 PS, siehe 1. Post auf Seite.1... 😉
Zitat:
Ich hatte ehrlicherweise keine Lust, die 52 Seiten hier im Thread zu durchsuchen, nur damit ich korrekten Bezug zu den Aussagen habe.
Das sollten wohl einige - nicht nur Du - trotzdem mal machen, denn was hier gepostet wird mag zwar interessant sein, hat aber für den 140PS Passat relativ wenig Relevanz - man könnte auch sagen, es ist off-topic. Nichts für ungut 🙂
Viele Grüße
Marco
Das mit dem Off-Topic stimmt, hast völlig Recht und ich habe zugegebenermaßen auch nicht mehr im Kopf gehabt, dass es um die 140 PS Version geht.
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Naja, der B6 hatte einen komplett anderen Motor mit kleinerem Drehmomentband, ein anders übersetztes Getriebe und wahrscheinlich auch noch eine schlechtere Aerodynamik.Zitat:
Original geschrieben von merc09
Die besten Beschleunigungswerte einer Passat Limousine mit 170PS HS als B6 und 215/55/16 Bereifung (Quelle: AMS Jahrbuch 2007)
0-100: 8,6
0-160: 22,5
0-180 30,3
icebeer87, was immer Du hier sagst, mag nach eigener Erfahrung richtig sein, ich möchte mich aber auf Fakten beziehen, und in insgesamt 30 vorliegenden Tests der B6/B7-Familie mit 170PS aus AMS/AZ/guteFahrt habe ich mich auf die besten Testwerte bezogen, und die kamen vom B6. Wenn Du einen Test (nicht Selbsttest...) eines B7 mit noch besseren Werten findest, her damit.
Zitat:
Meine B7 Limo HS mit 140 PS und 215/55 R16 macht:
0 - 100: ~9s
0 - 160: ~20s
0 - 180: ~27s(ich habe jeweils etwas aufgeschlagen um Tacho vs. GPS grob auszugleichen)
Bis 100 km/h: Hier
Werte ab 100 km/h: HierEinen E250 cdi oder auch nen fetten ML350 Bluetec Diesel kann ich nicht halten. Die sind einfach schneller. Auch ein CLA 220 cdi ist flotter. Einen 520d Touring oder einen E220 Kombi ist im Bereich bis 210 km/h zu matchen, ist aber gar kein Problem. Danach wird es mir meist ehrlich gesagt zu blöd.
Wenn Du die o.g. Fahrzeuge nicht halten kannst, ist Deine Messung nicht plausibel, denn der 250er braucht ebenfalls 20s auf 160, der ML sogar 24sec, bis 180 hast Du auf letzteren 10sec Vorsprung. Wenn Dein Auto tatsächlich regelmäßig in der Norddeutschen Tiefebene 227 laut Tacho fährt, wie es das Video suggeriert, dann solltest Du mit vertretbarer Tachoabweichung (bei mir 5km/h bei dem Tempo) mit E220 und 520d als Kombi null Probleme haben, denn die sind regelmäßig langsamer, und bis 180 hättest Du schon 5-10sec Vorsprung, wenn Sie Dir denn Platz gemacht hätten...
Ich halte Deine Aufzeichnung - bitte nicht übel nehmen, ich kenne die Ultraleggas-Story - für nicht glaubwürdig. Der profi im Bildschnitt würde sagen, da fehlen pro sec 10 von 30 Frames, und dann machen Deine Beobachtungen mit der Kategorie +200PS auch wieder Sinn...
Und ein weiteres Problem hast Du mit dem Passat allemal, egal ob 140/170 oder 300PS wie beim Halb-Marathon-Mann mit sehr spannenden Berichten: Niemand macht Dir Platz, da kann Dein Auto noch so gut laufen. Das Überholprestige liegt auf dem Niveau eines Opel Corsa, was einem spätestens dann auffällt, wenn man mal andere Fahrzeuge bewegt. War in den letzten zwei Jahren noch 10tkm mit 350CLS, 330d, 250CDI und 'Schildkröte2' 520d (Schildkröte 1 ist mein 170er) unterwegs, und das ist ein anderes Autobahn-Fahren, was das Thema Überholprestige und 'in die Parade fahren' angeht. Aber das ist ein anderes Thema und damit off.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Wenn man die Beiträge aufmerksam durchliest, ist vieles mit einfachstem physikalischen Grundwissen erklärbar.Zitat:
Original geschrieben von katjaz
... Sehr interessant finde ich allerdings, wie viele gutgehende Passat Diesel es doch auf einmal hier gibt. Erst wird ohne Ende über mangelnde Leistung und Endgeschwindigkeit geklagt und jetzt kann der 170PS TDI eventuell doch mit einem 3.0TDI mithalten oder auch nicht? ...170 PS Passat ist nicht gleich 170 PS Passat.
Während
User a.) Limousine, dünne 205-er Reifen, kaum schwere Extras wie Glasdach, keine Automatik und keinen Allrad hat, verfügt
User b.) über Kombi, 18"-245er Reifen, Glasdach, Automatik und Allrad.Wird aber immer wieder in einen Topf geschmissen und dann noch von "auto-Suggestion" gesprochen.
Natürlich wird sich beim Beschleunigen auf der Autobahn der Abstand zu einer Audi A6 Limo mit 204 PS 6-Zylinder Diesel Handschaltung und Serienbereifung nicht vergrößern. Im Gegenteil, der wird den 170 PS 4-Zylinder Diesel Passat anschieben können. Ist das aber ein Audi A6 Kombi mit Multitronic und breiten Alus, sieht das schon anders aus.
Nein, in beiden Fällen siehst Du nur die Rücklichter, bin den 204PS A6 3.0TDI Kombi mit Aut. auf 19 Zoll als FW-Ersatzwagen gefahren und vergleiche mit meinem 170er Passat: Vergiß es, der Passat mit 170PS ist nur ein Frühstück, egal ob als Limousine/Kombi oder mit 13 Zoll Superleichtbau-Felgen und 4-Gang und ohne Rückbank, hatte nie Probleme beim Überholen, aber wahrscheinlich wollten die mich alle nur nie frustrieren... Aber in diesem Fred beschleunigen mich ja schon die 140er von 0 auf 180 aus, 27sec sind zu schlagen, auweia, die BMW-Fahrer mit 4-Endern können alle einpacken...
Zitat:
Original geschrieben von merc09
Wenn Du die o.g. Fahrzeuge nicht halten kannst, ist Deine Messung nicht plausibel, denn der 250er braucht ebenfalls 20s auf 160, der ML sogar 24sec, bis 180 hast Du auf letzteren 10sec Vorsprung. Wenn Dein Auto tatsächlich regelmäßig in der Norddeutschen Tiefebene 227 laut Tacho fährt, wie es das Video suggeriert, dann solltest Du mit vertretbarer Tachoabweichung (bei mir 5km/h bei dem Tempo) mit E220 und 520d als Kombi null Probleme haben, denn die sind regelmäßig langsamer, und bis 180 hättest Du schon 5-10sec Vorsprung, wenn Sie Dir denn Platz gemacht hätten...
Du vergisst bei deinen Überlegungen einen wichtigen Aspekt: Mein Auto ist ein Handschalter, die meisten genannten haben hingegen eine Automatik. Ich nutze ab 120 km/h in der Regel immer nur den 6. Gang und lasse das Drehmoment des Motors den Rest machen. Drückt der Mercedes/BMW-Fahrer voll drauf, schaltet das Auto hingegen sofort 2-3 Gänge zurück und zieht dann los. Damit liegt bei denen auch in der Praxis die gleiche Leistung wie bei einer Beschleunigungsmessung an. Bei mir nicht, da ich auf der Autobahn nicht wie wild im Getriebe rumwühle.
Übrigens ist mein anderes Auto mit rund 220 PS von 100 km/h an knapp 3s schneller auf 180 km/h als der Passat. Beide Autos wiegen laut Fahrzeugschein in etwa das gleiche und fahren auf 16-Zöllern. Wenn Du 5 oder 10s schneller sein willst, brauchst Du mindestens 250 PS+. Keine Frage aber: Ab 180 km/h ist beim Passat gefühlt die Luft raus. Mein anderes Auto zieht noch bis 210 km/h recht gut und hängt in dem Geschwindigkeitsbereich jeden TDI-Passat mühelos ab.
Zitat:
Original geschrieben von merc09
Ich halte Deine Aufzeichnung - bitte nicht übel nehmen, ich kenne die Ultraleggas-Story - für nicht glaubwürdig. Der profi im Bildschnitt würde sagen, da fehlen pro sec 10 von 30 Frames, und dann machen Deine Beobachtungen mit der Kategorie +200PS auch wieder Sinn...
Na dann mess das doch mal aus. Der Passat hat im Kombiinstrument eine Uhr. Wenn das Video schneller läuft, dann tut es die Uhr im Video ebenfalls. Einige Videos sind über 8 Minuten lang, das würde man bei den von Dir unterstellten 5-10% Beschleunigung seeehr deutlich sehen (3 - 6 Sekunden pro Minute). Übrigens würde dann auch der Motorenklang beim Beschleunigen nicht passen. Der Motor würde deutlich "höher" klingen.