2,0TDI schafft nicht versprochene Höchstgeschwindigkeit

VW Passat B7/3C

Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.

Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.

Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?

In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.

Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.

Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?

In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)

Vielen Dank für eure Hilfe.

869 weitere Antworten
869 Antworten

Danke für den sehr objektiven Bericht

Gerne 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


Um mal etwas Klarheit und Übersicht in diese ganzen teilweise realitätsfremden Vorstellungen hereinzubringen ...
... hier mal ein paar Zeiten, jeweils von 0-160 und von 0-200.

Passat 2.0 TDI Var. 170 PS, DSG:
0-160: 22 Sek.
0-200: 47 Sek.

BMW 520d Touring 184 PS, 8G-Autom.
0-160: 22 Sek.
0-200: 44 Sek.

Audi A6 3.0 TDI Lim. 204 PS, Multitr.
0-160: 17 Sek.
0-200: 33 Sek.

Mercedes E220 CDI Lim. 170 PS, Autom.
0-160: 23 Sek.
0-200: 47 Sek.

Wie man sieht, ...

Und die Werte für

Passat 2,0 TDI Limo 170 PS, 6-Gang

eben mal weggelassen, weil Sie nicht in Deine Argumentation passen. Vermutlich ist er dadurch, dass er leichter ist, kein Kombi und Schaltgetriebe hat, auch in Deinen Augen noch langsamer.

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


... Oder warum fährt der Passat aus der Sicht einiger User der Konkurrenz locker davon? ...

Von locker davon fahren war nicht die Rede, nur dass der Abstand beim Beschleunigen größer wird. Ob das jetzt daran liegt, dass mein "Standart-Passat 170 PS TDI Limo 6 Gang" besser geht oder die anderen, weil mit Extras, Breitreifen usw. vollgestopften schlechter, vermag ich nicht zu sagen.

Du zweifelst daran, dass ich die Wahrheit sage und damit hat sich für mich die Angelegenheit erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


Mir ging es nur darum, ein paar Beiträge zu "berichtigen" ...

Mess mal einen "Standart-Passat 170 PS TDI Limo 6 Gang" und dann reden wir weiter. Alles andere ist in meinen Augen sinnlos.

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


Um mal etwas Klarheit und Übersicht in diese ganzen teilweise realitätsfremden Vorstellungen hereinzubringen ...
... hier mal ein paar Zeiten, jeweils von 0-160 und von 0-200.

Passat 2.0 TDI Var. 170 PS, DSG:
0-160: 22 Sek.
0-200: 47 Sek.

BMW 520d Touring 184 PS, 8G-Autom.
0-160: 22 Sek.
0-200: 44 Sek.

Audi A6 3.0 TDI Lim. 204 PS, Multitr.
0-160: 17 Sek.
0-200: 33 Sek.

Mercedes E220 CDI Lim. 170 PS, Autom.
0-160: 23 Sek.
0-200: 47 Sek.

Wie man sieht, ...

Und die Werte für

Passat 2,0 TDI Limo 170 PS, 6-Gang

eben mal weggelassen, weil Sie nicht in Deine Argumentation passen. Vermutlich ist er dadurch, dass er leichter ist, kein Kombi und Schaltgetriebe hat, auch in Deinen Augen noch langsamer.

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


... Oder warum fährt der Passat aus der Sicht einiger User der Konkurrenz locker davon? ...
Von locker davon fahren war nicht die Rede, nur dass der Abstand beim Beschleunigen größer wird. Ob das jetzt daran liegt, dass mein "Standart-Passat 170 PS TDI Limo 6 Gang" besser geht oder die anderen, weil mit Extras, Breitreifen usw. vollgestopften schlechter, vermag ich nicht zu sagen.

Du zweifelst daran, dass ich die Wahrheit sage und damit hat sich für mich die Angelegenheit erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


Mir ging es nur darum, ein paar Beiträge zu "berichtigen" ...
Mess mal einen "Standart-Passat 170 PS TDI Limo 6 Gang" und dann reden wir weiter. Alles andere ist in meinen Augen sinnlos.

ryder_b hat in seiner Auflistung ausschliesslich Fahrzeuge mit Automatikgetriebe aufgeführt, warum sollte er also einen Passat mit HS zur Rate ziehen?

Kauf' dir lieber ein Autoquartett 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time


... ryder_b hat in seiner Auflistung ausschliesslich Fahrzeuge mit Automatikgetriebe aufgeführt, warum sollte er also einen Passat mit HS zur Rate ziehen? ...

Weil ich weiter vorn vom "Handschalter Limo" geschrieben habe, dass der gut geht.

Und da kann man meiner Ansicht nach nicht einfach mit "Automatik Kombi"-Werten gegenargumentieren.

Servus!

Eigentlich sinnlos zu einem derart banalen und subjektiven Beitrag etwas zu posten - aber mich juckt es immer so in den Fingern, wenn ursprüngliche Behauptungen dann anders dargestellt werden, sobald die ersten Gegenargumente kommen. Die Aussage war ganz klar:

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


... Auf der Autobahn haben die gängigen breitbereiften Automatik-Diesel der 170-240 PS-Klasse wie Audi A6, BMW 5er und Mercedes-E Klasse...

Bei allem Verständnis für die Freude, dass der Passat bei einigen (sehr) gut geht - egal welcher 6-Ender (und somit ein Vertreter der 170-240 PS-Klasse) der genannten Baureihen hinter einem fährt, hat auch die Passat Limo mit Serienbereifung und Handschaltung KEINE Chance mitzuhalten, WENN der andere es darauf anlegt! Bis 170 PS und damit 4-Zylinder (E 220 CDI, 520D, A6 2.0 TDI) ist sicherlich bei gleicher Serienstreuung Land in Sicht oder sogar je nach Ausstattung mehr drin, bei allem darüber allerdings definitiv nicht. Das durfte ich erst heute wieder erleben, als ich im Kollonnenverkehr einem A6 Avant 3.0 TDI hinterher fuhr. Sobald es frei war zog der weg, egal wie ich beschleunigt habe. Und ja, mein Variant mit DSG und 18"ern geht etwas schlechter als die Limo aber nicht derart.

Viele Grüße

Andy-Bundy

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


Um mal etwas Klarheit und Übersicht in diese ganzen teilweise realitätsfremden Vorstellungen hereinzubringen ...
... hier mal ein paar Zeiten, jeweils von 0-160 und von 0-200.

Passat 2.0 TDI Var. 170 PS, DSG:
0-160: 22 Sek.
0-200: 47 Sek.

BMW 520d Touring 184 PS, 8G-Autom.
0-160: 22 Sek.
0-200: 44 Sek.

Audi A6 3.0 TDI Lim. 204 PS, Multitr.
0-160: 17 Sek.
0-200: 33 Sek.

Mercedes E220 CDI Lim. 170 PS, Autom.
0-160: 23 Sek.
0-200: 47 Sek.

Wie man sieht, ...

Und die Werte für

Passat 2,0 TDI Limo 170 PS, 6-Gang

eben mal weggelassen, weil Sie nicht in Deine Argumentation passen. Vermutlich ist er dadurch, dass er leichter ist, kein Kombi und Schaltgetriebe hat, auch in Deinen Augen noch langsamer.

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


... Oder warum fährt der Passat aus der Sicht einiger User der Konkurrenz locker davon? ...
Von locker davon fahren war nicht die Rede, nur dass der Abstand beim Beschleunigen größer wird. Ob das jetzt daran liegt, dass mein "Standart-Passat 170 PS TDI Limo 6 Gang" besser geht oder die anderen, weil mit Extras, Breitreifen usw. vollgestopften schlechter, vermag ich nicht zu sagen.

Du zweifelst daran, dass ich die Wahrheit sage und damit hat sich für mich die Angelegenheit erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


Mir ging es nur darum, ein paar Beiträge zu "berichtigen" ...
Mess mal einen "Standart-Passat 170 PS TDI Limo 6 Gang" und dann reden wir weiter. Alles andere ist in meinen Augen sinnlos.

Interessant. Wie kommst du eigentlich darauf, dass ich mich auf deine Beiträge bezogen habe?

Siehst du irgendwo ein Zitat?

Bitte richtig lesen bevor du auf Angriff übergehst.

Zitat:

Original geschrieben von katjaz


Sorry wegen der schlechten Bildqualität. Aber es scheint wohl auch TDI's zu geben die deutlich mehr als die angegebene Höchstgeschwindigkeit schaffen? Variant Highline 2.0TDI 170PS Handschalter EZ 12/12 Serienbereifung 235er kein Chiptuning. Kilometerstand 8300.

Ich hoffe das ist kein Einzelfall!

Gruß Thomas

Ich hoffe, das bleibt ein Einzelfall, Tacho-Bilder bei der Geschwindigkeit zu machen - im Zweifel war es der Beifahrer, klar.

Völlig sinnfrei zudem, wo doch hier schon 140er immer völlig locker 228 erreichen, ohne die Eiger-Nordwand runterzufahren. Selbst mein Schildkröten-170er mit DSG fährt LCD-Tacho 250, wenn das Gefälle nur lang genug ist. Also, was soll uns das Bild sagen, außer dass die nervöse freie Hand - die andere mußte ja lenken - kein gutes Foto zustande gebracht hat ?

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Zitat:

Original geschrieben von rikki007


... freut mich für dich dass dein 170 iger so gut geht ! scheinst den schnellsten zu haben - der gebaut wurde ...
Mein 170 PS TDI-Passat (Limo, Frontantrieb, Schaltgetriebe, Serienbereifung) läuft auch sehr gut bzw. viel besser als erwartet.

Auf der Autobahn haben die gängigen breitbereiften Automatik-Diesel der 170-240 PS-Klasse wie Audi A6, BMW 5er und Mercedes-E Klasse i.d.R. Probleme, mir bei der Beschleunigung von 120 auf 180+ km/h zu folgen, was ich eigentlich nicht erwartet hatte.

Mit 200PS überholen Dich auch mit 21-Zöllern bei jeder Geschwindigkeit, wenn Sie denn wollen. Und 6-Gang und Trennscheiben und Limo machen den Kohl nicht fett, zumindest bei den Situationen, die ich bisher beobachten konnte. Ja, die Limousine ist 7 km/h schneller, aber in der Beschleunigung bis 200 ergibt das weniger als 1sec Unterschied. Klassischer fall von auto-Suggestion, einfach mal einen 250er Benz oder 525d fahren, dann weist Du, was ich meine...

Na da hab ich ja hier wieder etwas losgetreten, mit meinem verwackelten Bild. Sorry nochmal wegen der Bildqualität und es bleibt auch ein Einzelfall (versprochen).

Sehr interessant finde ich allerdings, wie viele gutgehende Passat Diesel es doch auf einmal hier gibt. Erst wird ohne Ende über mangelnde Leistung und Endgeschwindigkeit geklagt und jetzt kann der 170PS TDI eventuell doch mit einem 3.0TDI mithalten oder auch nicht?

Zitat:

Original geschrieben von katjaz


... Sehr interessant finde ich allerdings, wie viele gutgehende Passat Diesel es doch auf einmal hier gibt. Erst wird ohne Ende über mangelnde Leistung und Endgeschwindigkeit geklagt und jetzt kann der 170PS TDI eventuell doch mit einem 3.0TDI mithalten oder auch nicht? ...

Wenn man die Beiträge aufmerksam durchliest, ist vieles mit einfachstem physikalischen Grundwissen erklärbar.

170 PS Passat ist nicht gleich 170 PS Passat.
Während
User a.) Limousine, dünne 205-er Reifen, kaum schwere Extras wie Glasdach, keine Automatik und keinen Allrad hat, verfügt
User b.) über Kombi, 18"-245er Reifen, Glasdach, Automatik und Allrad.

Wird aber immer wieder in einen Topf geschmissen und dann noch von "auto-Suggestion" gesprochen.

Natürlich wird sich beim Beschleunigen auf der Autobahn der Abstand zu einer Audi A6 Limo mit 204 PS 6-Zylinder Diesel Handschaltung und Serienbereifung nicht vergrößern. Im Gegenteil, der wird den 170 PS 4-Zylinder Diesel Passat anschieben können. Ist das aber ein Audi A6 Kombi mit Multitronic und breiten Alus, sieht das schon anders aus.

Immer dieses Geheule (bitte entschuldigt die Provokation und lest weiter), Halb-Marathon-Man lacht sich bestimmt schief...denn;
wem diese Höchstgeschwindigkeit wirklich wichtig ist, der sollte sich kein Fahrzeug mit dieser Motorenklasse kaufen, egal ob Passat 2.0, E220, 520....da muss man auf den Passat 3.6, E320, 535...
Mein Passat 2.0 fährt 220, in der Ebene und hält diese (lt. Tacho), wenns die Autobahn und mein Sicherheitsempfinden hergeben...also eher selten, bequem aber 180 als Reisegeschwindigkeit, das reicht.
...ggf. rede ich mir das auch einfach ein, da es keinen größeren Diesel im Passat gibt und Benzin mit der FW-Policy kollidiert.
http://i605.photobucket.com/.../...355eadc07d057673fe1_zps980fc6b4.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time


... ryder_b hat in seiner Auflistung ausschliesslich Fahrzeuge mit Automatikgetriebe aufgeführt, warum sollte er also einen Passat mit HS zur Rate ziehen? ...
Weil ich weiter vorn vom "Handschalter Limo" geschrieben habe, dass der gut geht.

Und da kann man meiner Ansicht nach nicht einfach mit "Automatik Kombi"-Werten gegenargumentieren.

Ein Blick in die mir vorliegenden Testdaten von AZ/AMS/Gute Fahrt zeigt mir folgendes Bild, einen ausführlichen Vergleich jenseits 180km/h spare ich mir, weil Du das Ergebnis kennst...

Die besten Beschleunigungswerte einer Passat Limousine mit 170PS HS als B6 und 215/55/16 Bereifung (Quelle: AMS Jahrbuch 2007)
0-100: 8,6
0-160: 22,5
0-180 30,3
Habe keinen B7 Test mit besseren Werten gefunden. Da der B6 etwas leichter ist als der B7 (im Test 1550Kg), wäre das meine Referenz, bis jemand eine bessere 'Offizielle' liefert. Auch mit 10Hz GPS Mäusen kann man im Gebirge allerlei Mist messen....

BTW: bei 10 Tests des 170ers (aus AZ/AMS/GuteFahrt) in allen möglichen Bauformen, Getriebevarianten und Bereifungen liegt die Abweichung zwischen bestem und schlechtestem Wert bei 2sec bei 0-160.

Also, wenn Deine nackte B7 Limousine mit Trennscheiben in 13,9sec von 100 auf 160 beschleunigt (Differenz des oben beschrieben Tests), dann sieht der Vergleich zu den von Dir angesprochenen Fahrzeuge so aus, alle für Dich vorteilhaft bestückt, d.h. schwerer Kombi, Automatik, Räder 16-19 Zoll und volle Hütte, Gewicht also zwischen 1800-1900kg), Quelle AZ 25/11.

Audi 3.0 TDI (204PS): 11,4 sec
Mercedes E250CDI (204PS): 12,1 sec
BMW 525d (204 PS): 11,1 sec

Wir reden hier also von einem Nachteil Deinerseits von 1,8 bis 2,8 sec. Auf die Ausdehnung der Werte bis 180 verzichte ich, beim Vergleich mit dem BMW stünde es da 21,7sec zu 17,8sec.

Fazit: bleiben vier Möglichkeiten:
1. Autosuggestio
2. Sie wollten einfach nicht
3. es war die 170PS-Klasse, aber nicht die 200PS-Klasse
4. Dein Fahrzeug hat 200PS und Du weist es nicht...

such Dir etwas aus

Zitat:

Original geschrieben von katjaz


Na da hab ich ja hier wieder etwas losgetreten, mit meinem verwackelten Bild. Sorry nochmal wegen der Bildqualität und es bleibt auch ein Einzelfall (versprochen).

Sehr interessant finde ich allerdings, wie viele gutgehende Passat Diesel es doch auf einmal hier gibt. Erst wird ohne Ende über mangelnde Leistung und Endgeschwindigkeit geklagt und jetzt kann der 170PS TDI eventuell doch mit einem 3.0TDI mithalten oder auch nicht?

Der erhobene Zeigefinger wegen des Bildes kam, weil klar war, dass der Fahrer fotografiert hat und das noch dazu für ein Foto ohne Aussagewert. Nur weil mein Fahrzeug mit 170PS (und zwei andere, die ich fahren durfte) bergab Tacho 250 erreicht, heißt das nicht, das er in der Ebene und ohne Rückenwind die eingetragene Geschwindigkeit lt GPS erreicht, auch nicht nach 8km laufen lassen. Das ist mein Fazit nach gefühlten 1000 Beiträgen hier zu diesem Thema. Ich habe mich damit abgefunden und werde mit dem nächsten FW in Richtung E250CDI abwandern, was aber nichts mit der VMax zu tun hat...

Zitat:

Original geschrieben von merc09


Die besten Beschleunigungswerte einer Passat Limousine mit 170PS HS als B6 und 215/55/16 Bereifung (Quelle: AMS Jahrbuch 2007)
0-100: 8,6
0-160: 22,5
0-180 30,3

Naja, der B6 hatte einen komplett anderen Motor mit kleinerem Drehmomentband, ein anders übersetztes Getriebe und wahrscheinlich auch noch eine schlechtere Aerodynamik. Meine B7 Limo HS mit 140 PS und 215/55 R16 macht:

0 - 100: ~9s
0 - 160: ~20s
0 - 180: ~27s

(ich habe jeweils etwas aufgeschlagen um Tacho vs. GPS grob auszugleichen)

Bis 100 km/h: Hier
Werte ab 100 km/h: Hier

Einen E250 cdi oder auch nen fetten ML350 Bluetec Diesel kann ich nicht halten. Die sind einfach schneller. Auch ein CLA 220 cdi ist flotter. Einen 520d Touring oder einen E220 Kombi ist im Bereich bis 210 km/h zu matchen, ist aber gar kein Problem. Danach wird es mir meist ehrlich gesagt zu blöd.

Deine Antwort
Ähnliche Themen