2,0TDI schafft nicht versprochene Höchstgeschwindigkeit
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
869 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von katjaz
Sorry wegen der schlechten Bildqualität. Aber es scheint wohl auch TDI's zu geben die deutlich mehr als die angegebene Höchstgeschwindigkeit schaffen? Variant Highline 2.0TDI 170PS Handschalter EZ 12/12 Serienbereifung 235er kein Chiptuning. Kilometerstand 8300.Ich hoffe das ist kein Einzelfall!
Gruß Thomas
geil ;-) is es nen Reimport ?? oder hier beim Händler gekauft und als Neuwagen für deutschen markt vorgesehen ?? das wäre ja der hammer - wo auch noch unter 10 000 Kilometer . . . das ja wirklich eine heftige serienstreuung ;-)
vielleicht ist ja bei den andern allen der zahnriemen um nen zacken versetzt ;-) spass . . . .
oder aber bei deinem is er nen zacken versetzt weil er so schnell ist ;-) . . . . auch spass . . .
ich kann an der stelle nur als Beispiel meinen alten golf v tdi 1,9 anführen . . . ich kenne die Motoren - und ich weiss wie sie gehen . . . bei dem überrascht es mich jedoch immer wieder - der hat einen antritt das ist aussergewöhnlich . . . und es ist auch kein chip drauf . . . nichts . . . alles Serie und er geht wie die sau . . . sogar dem Autohaus ist es aufgefallen - und die bewegen ja nun noch ein paar mehr BLS Motoren in unterschiedlichen vws . . .
ja ich wieß nicht warum und an was es liegt - ich bin immer gut damit umgegangen - es kommt das öl rein was er braucht, er hat alles Inspektionen im heft . . . sonst wird er mit 4,5 lietern auf 100 gefahren . . .
freut mich für dich dass dein 170 iger so gut geht ! scheinst den schnellsten zu haben - der gebaut wurde ;-)
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
... freut mich für dich dass dein 170 iger so gut geht ! scheinst den schnellsten zu haben - der gebaut wurde ...
Mein 170 PS TDI-Passat (Limo, Frontantrieb, Schaltgetriebe, Serienbereifung) läuft auch sehr gut bzw. viel besser als erwartet.
Auf der Autobahn haben die gängigen breitbereiften Automatik-Diesel der 170-240 PS-Klasse wie Audi A6, BMW 5er und Mercedes-E Klasse i.d.R. Probleme, mir bei der Beschleunigung von 120 auf 180+ km/h zu folgen, was ich eigentlich nicht erwartet hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Mein 170 PS TDI-Passat (Limo, Frontantrieb, Schaltgetriebe, Serienbereifung) läuft auch sehr gut bzw. viel besser als erwartet.Zitat:
Original geschrieben von rikki007
... freut mich für dich dass dein 170 iger so gut geht ! scheinst den schnellsten zu haben - der gebaut wurde ...Auf der Autobahn haben die gängigen breitbereiften Automatik-Diesel der 170-240 PS-Klasse wie Audi A6, BMW 5er und Mercedes-E Klasse i.d.R. Probleme, mir bei der Beschleunigung von 120 auf 180+ km/h zu folgen, was ich eigentlich nicht erwartet hatte.
ach . . . wie kommste denn auf sowas . . . vielleicht hat der bloss kein gas gegeben und nicht mitgespielt . . .
BMW 5 - hast du KEINE Chance
E Klasse - hast du KEINE Chance
Audi 6 - welcher Motor - der nahezu gleiche - ja sicher könnte eng werden . . .
Audi 6 - 3 Lieter TDI - keine Chance . . . der wiegt zwar auch aber wenn der 6 Zylinder zubeisst . . . dann kannste mit nem Vierzylinder einpacken . . .
ich finds davon mal unabhängig sehr schade, das es im a4 a5 a6 Sechszylinder gibt - und im passat leider nicht - sprich Sechszylinder als diesel . . . das wäre echt was . . .
es muss auch kein v Motoren schnick schnack sein . . . ich erinnere an dieser stelle mal an den BMW drei lieter sechs Zylinder reihen diesel . . . das ding ist der ABSOLUTE HAMMER . . .
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
ach . . . wie kommste denn auf sowas . . . vielleicht hat der bloss kein gas gegeben und nicht mitgespielt . . .Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Mein 170 PS TDI-Passat (Limo, Frontantrieb, Schaltgetriebe, Serienbereifung) läuft auch sehr gut bzw. viel besser als erwartet.Auf der Autobahn haben die gängigen breitbereiften Automatik-Diesel der 170-240 PS-Klasse wie Audi A6, BMW 5er und Mercedes-E Klasse i.d.R. Probleme, mir bei der Beschleunigung von 120 auf 180+ km/h zu folgen, was ich eigentlich nicht erwartet hatte.
Wenn hinter mir welche mit Licht bis in den Kofferraum kriechen und ich dann Gas gebe, nachdem der langsamüberholende Vordermann den Überholvorgang abgeschlossen hat, deutet das meiner Ansicht nach nicht darauf hin, dass der Hintermann nicht will.
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
...
BMW 5 - hast du KEINE Chance
E Klasse - hast du KEINE ChanceAudi 6 - welcher Motor - der nahezu gleiche - ja sicher könnte eng werden . . .
Audi 6 - 3 Lieter TDI - keine Chance . . . der wiegt zwar auch aber wenn der 6 Zylinder zubeisst . . . dann kannste mit nem Vierzylinder einpacken . . .
...
Jeder hat seine eigene Wahrnehmung.
Wenn ich auf einer 3-spurigen Autobahn auf die mittlere Spur wechsel und der hinter mir dicht aufgefahrende BMW-5er, Audi A6 oder Mercedes E-Klasse auf der linken Spur bleibt und der Abstand sich beim beschleunigen vergrößert, wie würdest Du das deuten? Tempolimitaufhebung vergessen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
E Klasse - hast du KEINE Chance
So pauschal würde ich das nicht sagen. Es gibt auch E200 (um die 140 PS) und E220 (um die 170 PS) und die sollten insbesondere als T-Modell dem 170er Passat nicht gerade davonbrausen können. Dazu kommt noch die große Täuschung, als Avantgarde haben die seit dem letzten kleinen Facelift immer eine Doppelauspuffanlage, als AMG (Optik) sowieso. (Und aus Kostengründen und um trotzdem "was her zu machen" sind verflixt viele E200/220 AMG ohne Beschriftung unterwegs....stehen mindestens 4 rund um meinen Passat in der FirmenTG.)
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Wenn hinter mir welche mit Licht bis in den Kofferraum kriechen und ich dann Gas gebe, nachdem der langsamüberholende Vordermann den Überholvorgang abgeschlossen hat, deutet das meiner Ansicht nach nicht darauf hin, dass der Hintermann nicht will.Zitat:
Original geschrieben von rikki007
ach . . . wie kommste denn auf sowas . . . vielleicht hat der bloss kein gas gegeben und nicht mitgespielt . . .
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Jeder hat seine eigene Wahrnehmung.Zitat:
Original geschrieben von rikki007
...
BMW 5 - hast du KEINE Chance
E Klasse - hast du KEINE ChanceAudi 6 - welcher Motor - der nahezu gleiche - ja sicher könnte eng werden . . .
Audi 6 - 3 Lieter TDI - keine Chance . . . der wiegt zwar auch aber wenn der 6 Zylinder zubeisst . . . dann kannste mit nem Vierzylinder einpacken . . .
...Wenn ich auf einer 3-spurigen Autobahn auf die mittlere Spur wechsel und der hinter mir dicht aufgefahrende BMW-5er, Audi A6 oder Mercedes E-Klasse auf der linken Spur bleibt und der Abstand sich beim beschleunigen vergrößert, wie würdest Du das deuten? Tempolimitaufhebung vergessen?
könnte auch daraufhin deuten - das du mit angezogener Handbremse fährst und der hinter dir fahrende dich auf deine quimenden bremsen draufhinweisen möchte ;-)
oder eben die nebel schluss leuchte vergessen auszumachen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von BJ.Simon
So pauschal würde ich das nicht sagen. Es gibt auch E200 (um die 140 PS) und E220 (um die 170 PS) und die sollten insbesondere als T-Modell dem 170er Passat nicht gerade davonbrausen können. Dazu kommt noch die große Täuschung, als Avantgarde haben die seit dem letzten kleinen Facelift immer eine Doppelauspuffanlage, als AMG (Optik) sowieso. (Und aus Kostengründen und um trotzdem "was her zu machen" sind verflixt viele E200/220 AMG ohne Beschriftung unterwegs....stehen mindestens 4 rund um meinen Passat in der FirmenTG.)Zitat:
Original geschrieben von rikki007
E Klasse - hast du KEINE Chance
naja . . . wer die kohle für nen e klasse hat . . . der wird sich aber auch nen gescheiten Motor verpassen . . . sonst wäre es wohl ehr ne c klasse geworden . . . ;-)
So sehe ich das auch, daher habe ich auch nen Passat...
Aber Du wirst nicht bestreiten wollen, dass zahlreiche E200 und E220 unterwegs sind.
Mancher legt eben mehr Wert auf Platz und hat daher keinen C. Wie versuchte mir der Verkäufer (im preislichen Wettbewerb zum Passat) klar zu machen: "auch der E200 ist ein ganzer Mercedes" ....naja es wurde ein Passat.
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
naja . . . wer die kohle für nen e klasse hat . . . der wird sich aber auch nen gescheiten Motor verpassen . . . sonst wäre es wohl ehr ne c klasse geworden . . . ;-)Zitat:
Original geschrieben von BJ.Simon
So pauschal würde ich das nicht sagen. Es gibt auch E200 (um die 140 PS) und E220 (um die 170 PS) und die sollten insbesondere als T-Modell dem 170er Passat nicht gerade davonbrausen können. Dazu kommt noch die große Täuschung, als Avantgarde haben die seit dem letzten kleinen Facelift immer eine Doppelauspuffanlage, als AMG (Optik) sowieso. (Und aus Kostengründen und um trotzdem "was her zu machen" sind verflixt viele E200/220 AMG ohne Beschriftung unterwegs....stehen mindestens 4 rund um meinen Passat in der FirmenTG.)
Eben nicht! Gerade bei der Mercedes E-Klasse sind sehr viele "Blender in Bezug auf Motorleistung" unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von BJ.Simon
So sehe ich das auch, daher habe ich auch nen Passat...
Aber Du wirst nicht bestreiten wollen, dass zahlreiche E200 und E220 unterwegs sind.
Mancher legt eben mehr Wert auf Platz und hat daher keinen C. Wie versuchte mir der Verkäufer (im preislichen Wettbewerb zum Passat) klar zu machen: "auch der E200 ist ein ganzer Mercedes" ....naja es wurde ein Passat.
jear . . . aber die aktuelle E klasse ist wirklich nen schicker Mercedes so als Kombi . . . die led lichter hinten . . . dann noch in ner dunklen farbe . . . schön geräumig . . . mit dem hauch des sterns ;-)
auch wenn mir hier die alten Mercedes deutlich besser gefallen . . . . aber von aussen sieht er richtig schick aus . . .
was wird man denn so hinlegen müssen für nen vergleichbar ausgestatteten e klasse anstelle des passats . . . so mit leder und ums vergleichbar zu machen mit nem E 220 cdi oder sowas ??
Ich kann nur sagen, ein E200 cdi T Avantgarde mit 7gtronic und kleinem Navi plus ein paar Kleinigkeiten hatte bei mir die gleiche Leasingrate wie ein Alltrack 170PS mit allen Assistenzsystemen kurzum (fast) allem außer Leder und Glasdach. Und da es mir um den Nutzwert und insbesondere Allrad ging schreibe ich nun drei Jahre lang hier statt im E-Klasse-Forum :-).
bleib mal hier - ist schon schön . . . ;-)
ja . . . ich denk auch, da ist es eben die marke ansich, der preisunterschied zu nem aktuellen alltrack ist schon beachtlich, wenn man davon ausgeht, das eben der alltrack schon ne deutliche Stange mehr kostet als nen guter standart passat . . .
allrad hin oder her - ich glaub aber, der Mercedes hat permanent oder ?? beim alltrack oder eben auch beim 4 Motion ist es das zuschaltbare sytem - je nach Verteilung entkoppelt er auch die Hinterachse . . .
es ist eine sehr feine Sache - ich liebe es ! gerade an regennasser strasse an der Ampel - oder eben mit Schnee bedeckten Straßen - damals empfand ich es als Schnickschnack heute möchte ich es ehrlich gesagt nicht mehr missen.
viele grüße
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
...beim alltrack oder eben auch beim 4 Motion ist es das zuschaltbare sytem - je nach Verteilung entkoppelt er auch die Hinterachse . . .
Entkoppelt wird da nichts. Die Kraftverteilung ändert sich je nach Bedarf. Es ist ein permanenter Allradantrieb mit 90/10 Verteilung bei normaler Fahrt.
@ rikki007
Ein Bekannter von mir hat den 520 D Touring und der hat nicht den Hauch einer Chance bei mir dran zu bleiben, wenn wir jenseits der 160 sind, darunter ist es in etwa eine Pattsituation. Seiner erreicht ganz gemächlich die 220 und dann ist auch Schicht, während meiner (170 PS HL Variant mit DSG) da noch munter weiter beschleunigt.
Viele Grüße, Martin
Um mal etwas Klarheit und Übersicht in diese ganzen teilweise realitätsfremden Vorstellungen hereinzubringen...
Ich bin sehr viel in Deutschland unterwegs, meist immer mit einem Mietwagen, zumindest bei längeren Strecken. Mittlerweile habe ich wohl alle deutschen Hersteller durch, dazu gehören z.B. Passat 2.0 TDI mit 170 PS, A6 3.0 TDI 204 PS, BMW 520d 184 PS oder eben auch einen Mercedes E220 CDI mit 170 PS.
Sagen wir es mal so. Wenn mir langweilig ist, nehme ich mein 10Hz GPS-Modul mit, und spiele den Testfahrer, wenn auch nur aus Spaß. Mit so einem Messgerät kann man u.a. auch div. Zeiten messen, was ich in den letzten Monaten eher häufiger getan habe.
Auch wenn es mein Ding ist, und kein weiterer Sinn dahinter steckt, hier mal ein paar Zeiten, jeweils von 0-160 und von 0-200.
Passat 2.0 TDI Var. 170 PS, DSG:
0-160: 22 Sek.
0-200: 47 Sek.
BMW 520d Touring 184 PS, 8G-Autom.
0-160: 22 Sek.
0-200: 44 Sek.
Audi A6 3.0 TDI Lim. 204 PS, Multitr.
0-160: 17 Sek.
0-200: 33 Sek.
Mercedes E220 CDI Lim. 170 PS, Autom.
0-160: 23 Sek.
0-200: 47 Sek.
Wie man sieht, spielt der Passat exakt in der Liga von BMW, Mercedes und wahrscheinl. auch vom 2.0 TDI im A6, wobei ich diesen noch nicht gefahren bin.
Wo nun aber der BMW (Beitrag vorher) "nicht den Hauch einer Chance" hat, würde ich gerne wissen. Gleiches gilt ja für den Mercedes. Die nehmen sich überhaupt nichts, und nein, ab 200 wird auch weder der BMW noch der Mercedes plötzlich aufhören zu beschleunigen.
Möglich, dass der Passat einfach nur den Eindruck des schnelleren Fahrzeugs vermittelt, bedingt durch was auch immer. In der Realität sieht die Sache anders aus, und zwar genau so, wie sie im Grunde auch sein sollte. Oder warum fährt der Passat aus der Sicht einiger User der Konkurrenz locker davon?
Nicht falsch verstehen, ich finde den Passat ein super Auto, ernsthaft. Mir ging es nur darum, ein paar Beiträge zu "berichtigen", auch wenn diese Beschleunigungsversuche Unsinn sind, das weiß ich.