2,0TDI schafft nicht versprochene Höchstgeschwindigkeit
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
869 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andiarnold
@rikki007, das mit dem Softwareupdate und dem DPF haben wir schon mal als Ursache für die "neue" Endgeschwindigkeit festgestellt. Es geht ja aber eher um die Höchstgeschwindigkeit, welche in den Papieren bei den aktuellen Modellen eingetragen ist. Bei mir z.B. 210 km/h. Danach richtet sich nämlich u.a. auch die Auswahl der Geschwindigkeitsklasse der Bereifung.
...aber bitte was nochmal ist ein "BMP Diesel"?
...und mit welchem Diesel warst du jetzt zur Inspektion?
hallo zusammen,
sorry ich hab es sicher nicht gut beschrieben in meinem vorherigen beitrag dazu - also ich wollte damit eigentlich sagen, das ich schon von mehreren gehört habe, das die höchstgeschindigkeit nach der Durchsicht nicht mehr so war wie vorher und man als Ursache dafür ein mögliches Software update vermutet . . .
Den B7 habe auch ich auf der Autobahn nicht über 210 kmh gebracht . . . es war der cr mit 140 ps . . .
bezugnehmend auf die einfahrphase was in den vorherigen beiträgen beschrieben wurde kann ich sagen, das dieser B7 ca 20 000 km oder 23 000 kilometer drauf hatte . . .
davon abgesehen gefallen mir die cr motoren überhaupt nicht mehr, aber dies ist sicher auch geschmacksfrage und meine persönliche meinung . . .
Deine Frage nach der Bereifung - es war die ganz normale Comfortline Line ausfühunge - also keine breitere bereifung . . .
selbst mit einer breiteren bereifung sollte sich jedoch an der höchstgeschwindigkeit nicht ändern, wenn es wirklich so ist, das hier softwaremäßig etwas passiert, dann wird halt erst dann abgeregelt wenn die geschwindigkeit annährend erreicht ist - trotz des höheren rollwiderstandes der breiteren reifen . . .
auf deine Frage BMP Diesel - hier meinte ich den Motorkennbuchstaben des 140 PS 2,0 TDI pumpedüse diesels aus dem B6 - also dem vorgängermodell
von den berichteten erlebnissen mit dem B7 diesel 140 ps CR einmal abgesehen, war ich Ende letzten Jahres mit dem B6 diesel zur inspektion - nach der inspektion, wie beschrieben, deutlich weniger druck von unten raus, das ist mir besonderst aufgefallen, wenn man zb an einer ampel steht und schnell weg kommen will - oder eben wenn man an einer kreuzung steht und schnell eine lücke nutzen möchte um auf die straße einzubiegen . . . als beispiel . . .
viele grüße
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
selbst mit einer breiteren bereifung sollte sich jedoch an der höchstgeschwindigkeit nicht ändern, wenn es wirklich so ist, das hier softwaremäßig etwas passiert, dann wird halt erst dann abgeregelt wenn die geschwindigkeit annährend erreicht ist - trotz des höheren rollwiderstandes der breiteren reifen
Der mit Breitreifen gestiegene Luftwiderstand ist auch nicht zu unterschätzen.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Der mit Breitreifen gestiegene Luftwiderstand ist auch nicht zu unterschätzen.Zitat:
Original geschrieben von rikki007
selbst mit einer breiteren bereifung sollte sich jedoch an der höchstgeschwindigkeit nicht ändern, wenn es wirklich so ist, das hier softwaremäßig etwas passiert, dann wird halt erst dann abgeregelt wenn die geschwindigkeit annährend erreicht ist - trotz des höheren rollwiderstandes der breiteren reifen
auch dann sollte vorher nicht abgereglet werden - bis die geschwindigkeit erreicht ist . . . das einzige was durch höheren rollwiederstand oder luftwiderstand entstehen sollte - ist nen mehrverbrauch . . . mehr nicht . . .
man könnte vielleicht noch eine andere möglichkeit in betracht ziehen . . . die eigentliche abregelung findet bei ca 190 statt . . . ab dato wird vielleicht der hauptteil der möglichen leistung, sprich 90% reduziert . . . dann würden auch beispielsweise breitere reifen einen unterschied in der höchstgeschwindigkeit machen . . .
Wenn wirklich wie von euch angesprochen die Software von VW die Leistung kastriert, wieso kommt dann mein gechippter Passat auch nicht an seine Höchstgeschwindigkeit? Ich gehe mal stark davon aus, dass die Tuningsoftware sämtliche "Sperren" aufhebt.
Ähnliche Themen
@ex0tic, kannst du denn einen Leistungszuwachs durch das Chiptuning feststellen?
Die Endgeschwindigkeit interessiert hier erst einmal nicht. Und willst du uns das Tuningmodell inkl. deiner "Einbaukosten" verraten?
Klar hab ich das Tuning gemerkt 🙂 Macht schon einen riesen Unterschied bei dem schweren Schiff. Ist eine richtige Optimierung am Steuergerät von einem Tuner aus meiner Nähe. Am Freitag habe ich den Termin für die Leistungsmessung. Das ganze hatte mich 600€ gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von ex0tic
Wenn wirklich wie von euch angesprochen die Software von VW die Leistung kastriert, wieso kommt dann mein gechippter Passat auch nicht an seine Höchstgeschwindigkeit?
Was schafft er denn gechippt mit den 18 Zöllern? Ich vermute mal VW gibt das Auto mit 224 km/h an...
Zitat:
Original geschrieben von ex0tic
Wenn wirklich wie von euch angesprochen die Software von VW die Leistung kastriert, wieso kommt dann mein gechippter Passat auch nicht an seine Höchstgeschwindigkeit? Ich gehe mal stark davon aus, dass die Tuningsoftware sämtliche "Sperren" aufhebt.
hi zusammen,
da kommt es wirklich auf den chip oder auf die box an . . . die meisten heben nur in nem gewissen bereich das drehmoment und das auch noch sehr inhomogen an - was natürlich auch auswirkungen auf die sogenannten ps hat . . . die eigentliche steuerung übernimmt aber in den meisten fälle hier das msg - und wenn das die impluse für die öffnungswinkel rediziert - dann kann auch die tuning box nach mehr schreien und auch durch eien verschiebung der impulslängen nicht mehr bekommen . . . als beispiel
das tunin umgeht somit nicht in jedem fall die sache mit der höchstgeschindigkeit - hier hatte das jemand mal sehr gut und anschaulich erklärt als es um einen importieren us passat diesel ging . . . die software ist doch in verschiedenen parametern angepasst . . . leistungs drehmomentsenosren einspritzmege abs sensoren werden vielleicht auch noch abgegriffen . . . und und und . . .
ich erinnere mich noch zu zeiten der alten fünfer bmw - hier konnte man auch die limitierung für die höchstgeschwindigkeit rausnehmen - und anstatt der 240 war nun bei 270 oder 280 schluss . . . aber das richtig sich wirklich danach, wie die software aufgebaut ist und was man anpassen muss um das oder das zu erreichen . . .
eine tuning die es leicht macht die höchstgeschindigkeiten zu überschreiten, könnte dann vielleicht noch sich derart auf die betriebserlaubnis auswirken, das zb andere bremsanlagen notwenidg werden . . . daher werden sich wohl die meisten mit einem höheren drehmoment zu frieden geben . . . auch wenn dies, massiv auf so tolle erfindungen wie zb das zweimassenschungrad geht . . .
viele grüße
Nach 2 Jahren bin ich auch mal wieder beim Passat Variant TDI gelandet. Diesmal 2.0TDI DSG 177PS. Gegenüber dem 140PS von damals ist der auch bei geringer Laufleistung bei Autobahntempo ne Spur kräftiger. Gerade im Bereich über 170Km/h ist der Unterschied deutlich. Bis 220 Km/h hatte ich ihn auf ner kurzen Autobahnetappe ,war aber noch nicht das Ende der Fahnenstange.
Hallo zusammen,
etwas verstört habe ich den Beiträge bis Seite 49 gelesen und muss verwundert feststellen:
mein 2,0 Blue mit DSG 140PS wurde am 18. März übergeben und war am 12. März von VW ausgeliefert worden. Da die Übergabe auf Wunsch ca. 400km weit entfernt stattgefunden hat, wurde das Fahrzeug auf eigenen Rädern transportiert.
Mittlerweile habe ich 2190km auf dem Tacho und habe letzte Woche locker laut Tacho 217km/h erreicht - im D-Gang. Es fehlt zwar gegenüber dem S-Gang die Elastizität zwischen 180 und 200 (Tacho), aber er zieht gut durch.
Meine Fahrweise davor war eher... zügig, aber bei 70 bzw. 140km/h war für mich Schluss, also eher behutsame Einfahrzeit.
Wirklich Serienstreuung?
Vielleicht sollten mal alle Beteiligten hier die Ausstattungsvariante mit angeben, vielleicht läßt sich da ein Muster erkennen. Und ob DE oder anderes EU-Bestimmungsland. ???
Have fun
HH2
Ich habe die Diskussionen hier in den letzten Monaten mitgelesen ohne selbst zu posten.
Erstens ist mir nicht wichtig ob der Wagen 220, 230 oder 240 km/h fährt.
Mir ist wichtig dass ich eine Reisegeschwindigkeit von 160-180km/h halten kann. Und das bei jeder noch so großen Steigung.
Ich habe mich für die 170PS Version (jetzt schon zum 2ten mal) entschieden da ich ein wenig Reserve haben wollte. Ein 140er hätte es wahrscheinlich auch getan.
Weiterhin ist mir auf gefallen dass bis 180km/h der Wagen für ein Kaffeekassen Geld fährt. Während ab 180 km/h der Verbrauch extrem in die Höhe geht. Nicht zu vergleichen mit einem Benziner aber Anstieg geht dann bei Vmax auf den doppelten Verbrauch.
Ich komme nicht doppelt so schnell ins Ziel sondern nur unwesentlich schneller. Also heißt es zügig reisen nicht rasen. Man kommt einfach entspannter ans Ziel. Mit 20 habe ich mir eingeredet dass ich am Ziel einfach erholter angekomme da ich ja die ganze Zeit durch Adrenalin wachgehalten wurde. Aber mit jetzt fast Mitte 40 weiss ich das dies ganz großer Blödsinn ist.
Weiterhin ist mir nach dem Wechsel der Winterreifen auf Sommerreifen der Beschiss der Werbeindustrie aufgefallen. Dass man von Leichtmetallrädern spricht ist beim Gewicht der aus dem Keller geholten Pneus echt ein Riesenwitz. Mein Winterräder in Stahlausführung sind Leichtgewichte dagegen. Es ist doch klar dass der Wagen dieses Mehrgewicht der "Leichtmetall" Felgen kompensieren muss. Und das ganze mal vier.
Dann der CW- Wert:
Ich habe gelesen das die neue A-Klasse nur in der Basisversion (mit Schmalbereifung) die Blue Efficiency Bewertung erreicht. Sobald da das AMG Packet drauf ist ist der CW Wert völlig im Eimer.
Beim Passat mit seinen, was hat er?, 235/45/17 Reifen steht so schlecht im Wind dass man den Eindruck hat dass der Wagen mit den Winterreifen einfach besser wesentlich beschleunigt hat.
OK. Optik regiert die Welt.
Jetzt seit drei Tagen mit Sommerreifen unterwegs habe ich das Gefühl dass der Wagen allen Fahrbahnunebenheiten nachläuft. Ein Effekt den ich mit meinen schmalen Winterreifen auch nicht hatte. Das nervt auch.
Aber zurück zum Thema:
Die Topspeed. Jetzt im Besitz eines Luxuspassat mit allem Schnick-Schnack. Alle Assistenz Systeme an Bord. Eine schwere Standheizung. Ein hyper-geniales Panoramaschiebedach. Die Ledersitze die etwas schwerer aussehen als der Standart Passat Sitz. Die schon erwähnten Schwermetallfelgen. Großes Navi mit Media Schublade im Handschuhfach. Dann leichte Soffitten doch minimal schwerer LED´s ausgetauscht. Weiterhin GTI Sportpedale (seit letzter Woche verbaut) an Bord. Alles schwerer Ballast.
Ich wage zu bezweifeln dass die Homologation bei VW mit seinem so schweren Brocken durchgeführt wurde. Da wurde wahrscheinlich eine Basis Version mit 205er Trennscheiben genommen. Den Hersteller dann vorzuwerfen dass er nicht nach Spezifikation geliefert hat ist so nicht korrekt. Wenn Ihr mit vier Personen plus Gepäck fahrt dann beschleunigt der Wagen ja auch nicht so wie erwartet. Und das ist vollkommen logisch.
Nach einem hartem Winter habe ich meine Standheizung sehr lieben gelernt. Ich möchte darauf nicht mehr verzichten. Die Leistung der SH ist mir deutlich wichtiger als die Vmax. Man hat sich an so viel Luxus gewöhnt den man nicht mehr missen möchte. Und der Luxusspeck muss in Bewegung gehalten werden.
Jetzt Ihr.
was glaubst du eigentlich was deine standheitzung wiegt ;-) mal ehrlich ;-) hast dir mal nen bild von dem ding angesehen . . . das passt bald in dein handschuhfach . . .
was deutlich schwerer machen würde - das wäre dann noch nen 4motion - durch die zusätzlichen wellen und achsen sowie diffbox etc . . . das wiegt dann schon was . . . aber so . . .
Sorry wegen der schlechten Bildqualität. Aber es scheint wohl auch TDI's zu geben die deutlich mehr als die angegebene Höchstgeschwindigkeit schaffen? Variant Highline 2.0TDI 170PS Handschalter EZ 12/12 Serienbereifung 235er kein Chiptuning. Kilometerstand 8300.
Ich hoffe das ist kein Einzelfall!
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von katjaz
Sorry wegen der schlechten Bildqualität. Aber es scheint wohl auch TDI's zu geben die deutlich mehr als die angegebene Höchstgeschwindigkeit schaffen? Variant Highline 2.0TDI 170PS Handschalter EZ 12/12 Serienbereifung 235er kein Chiptuning. Kilometerstand 8300.Ich hoffe das ist kein Einzelfall!
Gruß Thomas
Nein, durchaus nicht. Fahrzeuge mit Wurzelholz laufen immer schneller. Egal bei welchem Hersteller.