2,0TDI schafft nicht versprochene Höchstgeschwindigkeit

VW Passat B7/3C

Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.

Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.

Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?

In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.

Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.

Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?

In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)

Vielen Dank für eure Hilfe.

869 weitere Antworten
869 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87


Ich bin heute von meinen Sommerreifen (Pirelli P7 215/55 R16) mit OZ Ultraleggeras auf meine Winterreifen (Dunlop SP Winter Sport 4D; 205/55 R16 H) mit Aluett-Felgen umgestiegen und musste sofort wieder feststellen, dass die Reifen/Felgen-Kombi in der Tat einen recht großen Anteil am Beschleunigungsvermögen des Autos hat. Ab ca. 70 km/h zieht er jetzt merklich weniger an. Gefühlt fehlen so 15 PS. Überraschenderweise ist Traktion mit den Winterschlappen kein Problem, vielmehr wirkt das ganze Auto schwerfälliger.

=> Wieder für mich der Beweis, dass das Reifen + Felgengewicht einen großen Einfluss auf die Performance hat. Wie schwer die Aluett-Felgen sind, weiß ich leider erst im Frühling (oder wenn ich sie vorab rauswerfe). Rein von der Optik her müssten sie aber deutlich leichter als die Original VW-Felgen sein. Ob ich mit der Kombi überhaupt über 210 km/h schaffen könnte - ich weiß es nicht. Es ging heute nur durch die Stadt und über die Landstraße.

Limo 140 PS, HS

Ob da mal nicht ne gehörige Portion Placeboeffekt dabei ist ???? Hast du schonmal versucht, belastbare Messungen durchzuführen ?

Kann mir nicht so recht vorstellen, daß die Auswirkungen so eklatant sind....

dito

Wenn der Effekt in der Tat wie beschrieben vorhanden wäre, würden die Ich-hole-das-letze-raus-aber-bastle nicht-direkt-am-Motor-Tuner doch ganz anders vorgehen: statt Kat weg, Luftfilter umbauen etc. wäre ja die Maßnahme der ersten Wahl ja "leichte Felgen"....nur war das da noch nie Thema...

Zitat:

Original geschrieben von j.slr


Ob da mal nicht ne gehörige Portion Placeboeffekt dabei ist ???? Hast du schonmal versucht, belastbare Messungen durchzuführen ?

Mag sein. Ne Messung bringt nix, da die Winterreifen alleine schon nen Unterschied machen. Wenn ich 0 - 100 teste werden die Winterreifen langsamer sein. Mindestens ne halbe Sekunde. Alleine schon durch die weichere Mischung bzw. zwangsläufig schlechtere Traktion. 100 - 150 könnte Sinn machen, aber dann sagt die Hälfte auch wieder das wäre downhill. Habe ich keine Lust drauf.

Zitat:

Kann mir nicht so recht vorstellen, daß die Auswirkungen so eklatant sind....

Probier es doch einfach mal selbst aus. Ich kann schreiben soviel ich will - erfahren muss es jeder selbst.

Zitat:

Original geschrieben von BJ.Simon


Wenn der Effekt in der Tat wie beschrieben vorhanden wäre, würden die Ich-hole-das-letze-raus-aber-bastle nicht-direkt-am-Motor-Tuner doch ganz anders vorgehen: statt Kat weg, Luftfilter umbauen etc. wäre ja die Maßnahme der ersten Wahl ja "leichte Felgen"....nur war das da noch nie Thema...

Klar ist das ein Thema. Viele Tuner setzten bei auf Performance ausgelegten Modifikationen auch spezielle Schmiedefelgen ein. Diese sind leichter als Standardware, aber auch ziemlich teuer. Da ist ein Chiptuning 3x billiger als ein Satz. Auch Nissan (GT-R), Lotus und teils sogar Porsche und AMG setzen in ihren Sportpaketen auf leichtere Schmiedefelgen, weil das eben auch Vorteile bringt. Der Haus-und-Hof-Tuner baut natürlich lieber 22 Zöller auf nen Golf - weil es eben die Kunden wegen der "Optik" so wollen.

Ähnliche Themen

Moin zusammen.

Ich hatte mich doch auch X-mal wegen der mangelnden Leistung beim 🙂 beschwert (140PS HS). Nun habe ich ja von einigen Nutzern gelesen, dass ein Softwareupdate 99XX etwas Verbesserung bringen soll. War am Montag beim Händler und habe mal nachgehorcht: das Update gibt es, zum Glück auch für mein Steuergerät. Wurde scheinbar ursprünglich für`s DSG entwickelt, im Kleingedruckten steht aber, laut meinem netten Betreuer, auch was von mangelnder Leistung, die damit verbessert werden soll. Haben den Termin zum Flashen am Montag, bin schon sehr gespannt!

Gruß,
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von MT08


kleine Info von einer Testfahrt heute und gestern:

1. variant 140PS, HS, Tacho ca. 18.000km..... 6.Gang- 3000 U/min -> Tacho 183 km/h (215/55R16)
2. variant 140PS, HS, Alltrack, Tacho ca. 900km....... 6.Gang- 3000 U/min -> Tacho 161 km/h (205/50R17)

Wahnsinn, oder ?

Was meinst du jetzt damit ?

Der Unterschied liegt am Getriebe, wie in dem Thema schon festgestellt wurde
Drehzahlvergleich-diesel-140-170ps-mit-und-ohne-4m-sg-dsg

ja sorry, genau diesen Thread hab ich gesucht und nicht gefunden.....

So ich habe jetzt mal wieder 5500km auf dem Buckel und konnte vorhin mal Feuer geben ,und siehe da laut digi Anzeige 226km/h
schneller als mein alter B7 😉

Hallo,

fahre ebenfalls einen 2.0 TDI 140ps, HS, BJ 10/2011. Wie es sich anhört wird ja nun seit einer gewissen Zeit die angegeben Höchstgeschwindigkeit erreicht. Da meiner leider noch nicht dazu zählte musste ich den Meister bei meinem Besuch mal darauf ansprechen. Er meinte auch das knapp 220 km/h drin sind. Nun ja, da stand ich mit meinen max 195 km/h schlecht dar. Also bat ich ihn doch mal zu schauen ob es das hier besagte Update gibt und man dies mal aufspielen könne.
Da ich vorher sowie nachher meinen SW Stand mit VCDS ausgelesen habe, kann ich sagen, dass das MSTG von der Version 7852 auf 9948 geupdatet worden ist.
Leider habe ich im Moment schon die H (bis 210) Winterreifen drauf, konnte es mir aber nicht nehmen lassen den Test durchzuführen. Und tatsächlich zog er schon merklich besser im Bereich von 170 aufwärts, wo er sich vorher langsam an die rund 195 rangetastet hatte. Bei 213 (dig. Tacho MFA) auf gerader Strecke war dann Schluss, aber es wären bergab mit Rückenwind 220 gut möglich. Ich kann jedem mit dem Problem nur raten ein Update durchzuführen.

Gruß Tom

1,46 Euro/Liter machts möglich. 😉

Ach ja... hoffentlich kostet es bald 2 Euro.

@Tommy_86
Die Infos ist sicherlich für viele interessant, die über mangelnde Motorleistung klagen. Danke dafür. Die 213 km/h laut digitalem Tacho entsprechen bei meinem Auto aber auch "nur" 200 km/h. Mit den Winterreifen (205/55 R16) weicht der Tacho bei mir deutlich stärker ab als mit Sommerreifen (215/55 R16). Um die 210 der Winterreifen zu erreichen müssen bei mir schon 225 km/h im Tacho angezeigt werden...

Hallo an alle mein Passat erreicht auf gerader Strecke 220km/h. Dann fühlt es sich so an als wenn er mehr möchte aber er abgeriegelt ist!!! Ist der bei 220 km/h abgeriegelt??? Hab ihn nie höher wie 220km/h gekriegt!!!
Bis 220km/h beschleunigt er Super!!!

Zitat:

Original geschrieben von clp-at 94


Hallo an alle mein Passat erreicht auf gerader Strecke 220km/h. Dann fühlt es sich so an als wenn er mehr möchte aber er abgeriegelt ist!!! Ist der bei 220 km/h abgeriegelt??? Hab ihn nie höher wie 220km/h gekriegt!!!
Bis 220km/h beschleunigt er Super!!!

Du solltest noch ein paar Worte mehr zu Deinem Auto schreiben. Leistung, Kombi oder Limo, Reifen&Felgengröße, DSG oder Handschalter. Welche VMAX steht im Fahrzeugschein?

So wie ich das sehe scheint es um einen gechippten 185 PS (?) B6 Kombi mit Handschalter zu gehen. Wenn es wirklich ein B6 ist, dann ist der doch kürzer übersetzt? Vielleicht geht ihm bei 220 km/h einfach die Puste (Drehzahl) aus... Ohne mehr Daten spekuliere ich aber auch nur. 😉

Mein B7 140 PS, Limo, Handschalter schafft auf gerader Strecke mit 4 Leuten an Board ca. 222 km/h nach GPS (227 km/h laut Tacho). Bei 249 km/h laut Tacho ist er abgeriegelt. 16 Zoll Ultraleggera-Felgen, Pirelli P7 215/55.

Zitat:

Original geschrieben von Tommy_86


... Da ich vorher sowie nachher meinen SW Stand mit VCDS ausgelesen habe, kann ich sagen, dass das MSTG von der Version 7852 auf 9948 geupdatet worden ist. ...

Läßt sich ein Software-Update nur mit einem VCDS nachweisen, oder gibt es eine andere Möglichkeit das in Erfahrung zu bringen?

Ich habe in Kürze meine 60.000er-Inspektion.

Neben dem Einstellen von "automatisch Fahrlicht bei Regen und höheren Gechwindigkeiten" möchte ich auch gerne den Wunsch nach einer aktuelleren Firmware äußern.

Nicht das ich meinem Freundlichen nicht traue, aber sowas kann ja auch bei den Inspektionsarbeiten einfach untergehen.

Oder wird das gar automatisch gemacht, wenn was Aktuelleres auf dem Wolfsburger Server liegt?

Hallo.
Sag deinem Freundlichen, er soll bei der Inspektion deinen Wagen diesbezüglich überprüfen lassen.
Sofern deiner nicht das letzte Software-Update drauf hat, wird es dann festegestellt und überspielt.
Habe bei meiner 30.000er Inspektion das gleich machen lassen und habe jetzt eine aktuelle Version drauf.
Kann aber nicht berichten, ob er oben herum jetzt besser zieht.
Die A3 ist dafür (jedenfalls wenn ich da lang fahre) immer zu voll und außerdem sind die Winterreifen drauf.
Gruß Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen