2,0TDI schafft nicht versprochene Höchstgeschwindigkeit
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
869 Antworten
Danke.
Wobei es mir nicht um die Endgeschwindigkeit geht, damit bin ich eigentlich ganz zufrieden.
Vielmehr unterstelle ich den Wolfsburgern, dass sie ein Update wegen anderen Dingen erstellen.
Vielleicht gibts ja spürbare Verbesserungen.
Schaun mer mal, was der nächste Inspektionstermin bringt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von pfaelzerwildsau
Läßt sich ein Software-Update nur mit einem VCDS nachweisen, oder gibt es eine andere Möglichkeit das in Erfahrung zu bringen?Zitat:
Original geschrieben von Tommy_86
... Da ich vorher sowie nachher meinen SW Stand mit VCDS ausgelesen habe, kann ich sagen, dass das MSTG von der Version 7852 auf 9948 geupdatet worden ist. ...
Ich habe in Kürze meine 60.000er-Inspektion.
Neben dem Einstellen von "automatisch Fahrlicht bei Regen und höheren Gechwindigkeiten" möchte ich auch gerne den Wunsch nach einer aktuelleren Firmware äußern.
Nicht das ich meinem Freundlichen nicht traue, aber sowas kann ja auch bei den Inspektionsarbeiten einfach untergehen.
Oder wird das gar automatisch gemacht, wenn was Aktuelleres auf dem Wolfsburger Server liegt?
sorry für's OT: Ist denn beim B7 neben dem Autobahnlicht (Abblendlicht AN ab 140km/h) auch das Regenlicht (Abblendlicht AN bei Scheibenwischer dauer-AN) abgeschafft worden??
Gibt es die Möglichkeit beides wieder problemlos zu programmieren?
Ich finde, die TFL-Funzeln sind für beides kein guter Ersatz, zumal, insbesondere bei Regen, hinten nichts leuchtet
Entweder es ist bei Starkregen so bewölkt, dass das Licht automatisch via Lichtsensor und Stellung Auto angeht oder ich schalte es selbständig an. Bei mir war auch kein Autobahnlicht ab Werk konfiguriert, stört mich aber nicht. Hab das Häkchen im VCDS aber schon gesehen.
Ähnliche Themen
Liebe Passat-Fahrerinnen und Fahrer,
ich fahre einen Passat B7, Bj. 2011 mit 103kW/140 PS TDI als Kombi und Handschaltung, 16 Zoll Alu / 205er Reifen (VW-Standard). KM Stand gut 30.000.
Der Wagen erreicht laut GPS max. 194 km/h statt der angegebenen 208 km/h. Im 6. Gang ist die Beschleunigung auch nicht so berauschend bei hohen Geschwindigkeiten. Dieser Zustand war schon seit dem ich den Wagen habe so, jetzt habe ich aber von einem Update für die Motorsteuerung gehört (und davon auch hier gelesen), womit die Leistungsentfaltung im 6. Gang besser sein soll bzw. die angebliche Sperre - wie hier auch zu lesen war - aufgehoben wird.
Meine Fehlerbeschreibung hat man in der Werkstatt zunächst nicht wirklich ernst genommen. Auf Nachfrage wusste man aber von dem Update. Allerdings würde das nicht auf Garantie laufen, da
1. der Fehlerspeicher nichts anzeigt
2. bei einer Abweichung von unter 10% von VW nichts gemacht wird (Toleranz).
Ich soll also für das Update Geld bezahlen. Das finde ich natürlich nicht so toll, weil das Auto ja deutlich langsamer fährt als beworben oder versprochen.
Meine Frage ist - weil hier doch sehr verschiedene Erfahrungen geschildert wurden - was ist der letzte Stand? Kann durch das Update definitiv der Fehler beseitigt werden? Wie kann man es schaffen, dass das auf Garantie läuft?
Das mit der Geschwindigkeit hätte ich gar nicht erwähnt, sondern erstmal mit schwachem Anzug / Leistungsmangel argumentiert. Mit Zahlen kann man später um sich werfen.
zu 1. wenn es ein Update dafür gibt, ist der Fehlerspeicher erstmal zweitrangig. Ich mache auch z.Bsp. Windowsupdates obwohl ich keine Probleme habe ! Das Update bekommst Du sicherlich eh bei der nächsten Inspektion heimlich untergejubelt.
zu 2. 10% beziehen sich auf die reale Leistung, die man quasi messen lassen kann. Eine Vmax-Angabe ist da nur ein Indiz, mehr nicht.
Wenn ich merke, in der Werkstatt nicht ernst genommen zu werden und dann auch noch für etwas bezahlen soll, was vermutlich eh bei der Inspektion mitgemacht wird (wenn es denn für alle 140er freigegeben ist), würde ich mir mal überlegen ob das Kundenbindungsmodell der Werkstatt richtig funktioniert. Kurzum --> woanders hausieren gehen.
Hallo
Nur zur Info: mein B7 Variant mit 140PS / Handschaltung / Sportfahrwerk wurde vor ca. 4 Wochen ausgeliefert und die letzten Wochen eingefahren. Nun hat er 5500 km runter und ich habe ihn auch mal getreten: Er kommt problemlos über die 200 km/h Marke und klettert auch zügig auf die per Tempomat eingestellten 210 km/h - alles laut Tacho natürlich, also muss man ein wenig abziehen. Er könnte wohl auch noch schneller, aber der Geschwindigkeitsindex der Winterreifen mit max 210 km/h lässt mich da vorsichtig werden. Im Frühjahr kann ich das gerne mal per GPS verifizieren, was die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit ist.
Jedenfalls scheint es so, dass dieser Passat kein Problem mit der Endgeschwindigkeit hat (oder der Tacho geht verdammt stark vor).
Viele Grüße
Marco
mein 1.6 BM schafft sie auch nicht..... nach langem Anlauf stehen auf dem Tacho soviel wie im FZschein bzw Prospekt: 196kmh was real ca 186kmh sind. Das ist im 5ten nicht anders. Das war beim Vorgänger 2.0 110PS anders.
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
HalloNur zur Info: mein B7 Variant mit 140PS / Handschaltung / Sportfahrwerk wurde vor ca. 4 Wochen ausgeliefert und die letzten Wochen eingefahren. Nun hat er 5500 km runter und ich habe ihn auch mal getreten: Er kommt problemlos über die 200 km/h Marke und klettert auch zügig auf die per Tempomat eingestellten 210 km/h - alles laut Tacho natürlich, also muss man ein wenig abziehen. Er könnte wohl auch noch schneller, aber der Geschwindigkeitsindex der Winterreifen mit max 210 km/h lässt mich da vorsichtig werden. Im Frühjahr kann ich das gerne mal per GPS verifizieren, was die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit ist.
Jedenfalls scheint es so, dass dieser Passat kein Problem mit der Endgeschwindigkeit hat (oder der Tacho geht verdammt stark vor).
Viele Grüße
Marco
Also, um nicht missverstanden zu werden: Laut MFA läuft mein Passat ca. 210km/h, das entspricht aber GPS nur ca. 194km/h. Und das ist in der Regel genau. Dass der Tacho voreilt ist ja normal und gewünscht und bei allen Autos mehr oder weniger ähnlich. Also heißt, wenn der Wagen tatsächlich 208km/h laufen soll, dann müssten das nach Tacho deutlich über 220 sein. Davon bin ich aber weit entfernt. Und bis ich mal laut Tacho 210 drauf habe, dafür ist auch ein langer Anlauf nötig.
Unser Zweitwagen, ein Golf, läuft laut Tacho auch locker die eingetragene Höchstgeschwindigkeit. Das ist ja auch so üblich.
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Das mit der Geschwindigkeit hätte ich gar nicht erwähnt, sondern erstmal mit schwachem Anzug / Leistungsmangel argumentiert. Mit Zahlen kann man später um sich werfen.zu 1. wenn es ein Update dafür gibt, ist der Fehlerspeicher erstmal zweitrangig. Ich mache auch z.Bsp. Windowsupdates obwohl ich keine Probleme habe ! Das Update bekommst Du sicherlich eh bei der nächsten Inspektion heimlich untergejubelt.
zu 2. 10% beziehen sich auf die reale Leistung, die man quasi messen lassen kann. Eine Vmax-Angabe ist da nur ein Indiz, mehr nicht.Wenn ich merke, in der Werkstatt nicht ernst genommen zu werden und dann auch noch für etwas bezahlen soll, was vermutlich eh bei der Inspektion mitgemacht wird (wenn es denn für alle 140er freigegeben ist), würde ich mir mal überlegen ob das Kundenbindungsmodell der Werkstatt richtig funktioniert. Kurzum --> woanders hausieren gehen.
Danke für den Tipp.
Zu 1: das mit den 10% bezog sich laut Werkstattmeister anscheinend auf Vmax, nicht auf die Leistung (und ich glaube auch nicht, dass die 103kW nicht da sind). Woher stammt eigentlich diese 10% Regel? Ich habe in dem Zusammenhang auch mal von 5% gehört.
Zu 2. keine Frage, das finde ich auch nicht gut, wie die Werkstatt reagiert, zumal der Wagen dort gekauft wurde. Da wird noch drüber zu reden sein. Nur dafür suche ich eben hier auch noch nach ähnlichen Erfahrungen und / oder Tipps.
Es gibt sowohl Gerichtsurteile die 5% Minderleistung als Mangel und damit Grund zur Rücknahme anerkennen als auch 10%. Da haben OLGs teilweise anders als Amtsgerichte entschieden. Mit derartigen Urteilen will man den Fertigungstoleranzen der Hersteller Rechnung tragen.
Auch hier gilt: Jeder Fall ist anders bzw. einzeln zu betrachten und: Klagen gegen einen großen Autohersteller haben kaum Aussicht auf Erfolg. Am Ende trifft es eh das Autohaus, das die 140 PS-Gurke verkauft hat. VW lehnt sich wie sooft zurück und schiebt den schwarzen Peter einfach weiter.
Der RS4-Käufer z.Bsp. durfte seinen 380 PS Audi zurückgeben, da dieser mit 40 PS bzw. 9,5% unter der Werksangabe lag. Ich denke, dass es aber schwer wird, seinen mit Minderleistung gesegneten 125 PS TDI umzutauschen.
Hat sich das Problem eigentlich bei irgendeinem gelöst? Ich habe es vor 2 Wochen bei unserem 🙂 angesprochen, aber er machte mir wenig Hoffnung.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Entweder es ist bei Starkregen so bewölkt, dass das Licht automatisch via Lichtsensor und Stellung Auto angeht oder ich schalte es selbständig an. Bei mir war auch kein Autobahnlicht ab Werk konfiguriert, stört mich aber nicht. Hab das Häkchen im VCDS aber schon gesehen.
Also mein Freundlicher hat mich bei der Inspektion diese Woche darüber informiert, dass er meinem Wunsch bezüglich Autobahn- und Regenlicht aktivieren nicht nachkommen könne, da dieses bereits aktiv sei.
Und das wohl ab Werk.
Naja, ich werde das die Tage mal überprüfen.
Aber bisher habe ich an den Argumenten meines Freundlichen nichts auszusetzen gehabt.
Scheint wohl einer von den Guten zu sein. 😁
Habe meinen 2.0 TDI mit 103kw letzte Woche mal über die A33 gescheucht.
Habe den Wagen ja erst 4 Wochen und war aufgrund der Berichte hier wie sich meiner so schlägt...
Es dauerte zwar etwas, aber er hat sowohl auf den Hin wie auch auf dem Rückweg 220kmh (Tacho) geschafft.
...aber auch nicht 1kmh mehr.
LG
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Sumsemann
Habe meinen 2.0 TDI mit 103kw letzte Woche mal über die A33 gescheucht.Habe den Wagen ja erst 4 Wochen und war aufgrund der Berichte hier wie sich meiner so schlägt...
Es dauerte zwar etwas, aber er hat sowohl auf den Hin wie auch auf dem Rückweg 220kmh (Tacho) geschafft.
...aber auch nicht 1kmh mehr.LG
Matthias
Ja das ist ganz komisch meiner geht auch nicht mehr wie 220km/h. Ich hab das Gefühl als wenn er ab da abgeriegelt ist oder so!!!