2,0TDI schafft nicht versprochene Höchstgeschwindigkeit
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
869 Antworten
Ich war mit meinem in der Werkstatt. Angeblich wurde ein Update eingespielt.
Seit ist er etwas knurriger (rein gefühlte Temperatur) und schafft auf der A31
genau 211 km/h auf gerader Strecke. Vorher waren es max. 198km/h.
Strecke war ohne Berge wenig Wind. Ein Renner ist es immer noch nicht!!
Hallo,
habe auch bei der 30.000er Inspektion (140 PS TDI, HS) ein Softwre-Update erhalten (ALT:75XX, NEU 99XX). Der Wagen hängt besser am Gas, wirkt spritziger und nicht mehr so zugeschnürt. Höchstgeschwindigkeit mit VIIIIEEEELL Anlauf jetzt 221 Km/h im V. Gang (vorher ca 200-205, mit Nadelwackeln). Vielleich hift die Info über das Update ja dem ein oder anderen weiter.
Gruss
Blckspeed
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Das kann ich mit Sicherheit wiederlegen. Tacho 249 sind drin dann wird aber tatsächlich begrenzt , das entsprach nach GPS 238.(bergab)Zitat:
Original geschrieben von maikjo
Hallo,Auch die 170 PS Modelle haben eine Geschwindigkeitssperre.... Diese liegt bei 218 km/h.....
Bild hatte ich hier schin drin.
Gruss Rüdiger
Es wäre ja auch ziemlicher Unsinn, Autos die laut Zulassung 224 km/h laufen sollen, bei 218 km/h zu begrenzen....
Grüße
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Blackspeed10
Hallo,habe auch bei der 30.000er Inspektion (140 PS TDI, HS) ein Softwre-Update erhalten (ALT:75XX, NEU 99XX). Der Wagen hängt besser am Gas, wirkt spritziger und nicht mehr so zugeschnürt. Höchstgeschwindigkeit mit VIIIIEEEELL Anlauf jetzt 221 Km/h im V. Gang (vorher ca 200-205, mit Nadelwackeln). Vielleich hift die Info über das Update ja dem ein oder anderen weiter.
Gruss
Blckspeed
Stehe vor der 60.000er inspektion mit meinem 170er und frage mich natürlich, ob auch für diesen Motor (aus März 2011) ein SW-Update existiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Wegen VCDS: hier das gepostete Beispiel bei meinem 170erZitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Nur als Info:eine evtl. Vmax-Sperre kann man mit VCDS auslesen. Es gibt 3 Anpassungskanäle im Motorsteuergerät (B7 170er, MKB: CFGB):
1. individuelle Vmax-Begrenzung ist @300 km/h gesetzt --> also keine
2. statische Vmax-Begrenzung ist @210 km/h gesetzt --> gilt nur bei Aktivierung bei gesetzlichen Vorgaben
3. Aktivierung der statischen Vmax-Begrenzung: ist auf 0000, also deaktiviert gesetzt. Diese wird wohl mit gleichem Motor bei dem Alltrack gesetzt, da der nur 210 fahren darf.Ändern kann man das leider selbst nicht so einfach, wenn das bei jemanden aktiviert sein sollte. Dazu ist ein Login-Code in das MSG erforderlich bzw. macht eben den Gang zum Tuner unumgänglich.
Werde bei gutem Wetter mich mal mehr mit dem VCDS auseinander setzen und versuchen eine Messfahrt zu machen.
Habe jetzt auch einen Prüfstand in der Nähe gefunden wo ich meinen mal messen will. Soll 50 € kosten und das ist es mir Wert. Meiner geht eigentlich bis ~180 recht gut aber dann wirds übel Zäh und man denkt er wird Künstlich eingebremst, was dann bei 220 auch definitiv gemacht wird.
Zitat:
Original geschrieben von Blackspeed10
Hallo,habe auch bei der 30.000er Inspektion (140 PS TDI, HS) ein Softwre-Update erhalten (ALT:75XX, NEU 99XX). Der Wagen hängt besser am Gas, wirkt spritziger und nicht mehr so zugeschnürt. Höchstgeschwindigkeit mit VIIIIEEEELL Anlauf jetzt 221 Km/h im V. Gang (vorher ca 200-205, mit Nadelwackeln). Vielleich hift die Info über das Update ja dem ein oder anderen weiter.
Gruss
Blckspeed
Welches Bj. hat deiner evtl. genaue KW ?
Dann werd ich bei meinem Händler mal anklopfen 😁
Woran liegt eigentlich das Nadelwackeln bei der vermeindlichen Höchstgeschwindigkeit ??
Das hat meiner auch immer gemacht, allerdings am Drehzahlmesser !
Habe auch ein Video davon!
Ist das normal ??
Zitat:
Original geschrieben von Pille12457
Ich war mit meinem in der Werkstatt. Angeblich wurde ein Update eingespielt.
Seit ist er etwas knurriger (rein gefühlte Temperatur) und schafft auf der A31
genau 211 km/h auf gerader Strecke. Vorher waren es max. 198km/h.Strecke war ohne Berge wenig Wind. Ein Renner ist es immer noch nicht!!
es hilft nur der Gang zum Tuner..... Die Updates verändern leider nicht die hinterlegte Geschwindigkeit. Die meisten Fahrzeuge (außer die bekannte Ausnahmen) laufen laut Tacho 220 km/h, laut GPS sind es dann echte 210 km/h. Wenn man bei den bekannten Tuner (ABt, MTM....) nachfragt, dann wird bei einer Leistungssteigerung auch die V-Max Sperre aufgehoben....
Danach geht es wie auf dem Bild... :-)
Zitat:
Original geschrieben von maikjo
Danach geht es wie auf dem Bild... :-)
Okay, 244. Aber wie ich sehe, hast du nen Schalter (MFA hat den Punkt vor der 6, das müsste der Schalter sein).
Mein Vater hatte damals nen B6 (Modelljahr 2010) als 170er CR TDI mit Schaltgetriebe und der lief auch 238 lt. Tacho, allerdings ab Werk ohne Leistungssteigerung.
Danach hatte er weitere B6 und B7, allerdings alle mit DSG. Die liefen lt. Tacho alle zwischen 220 und 230. Die sind alle langsamer mit dem DSG.
Ich habe nun einen gekauft, einen 170er TDI mit DSG im B7 und der läuft lt. Tacho 225-230. Allerdings kaufen wir die Autos immer als max. Halbjahreswagen und haben dann meist zwischen 5.000 und 10.000 KM gelaufen, daher eingefahren (Werksangehörige).
Nun stellt sich die Frage: Sind die km/h in Ordnung? Ich denke mal, dass ich mit 225-230 lt. Tacho zufrieden sein kann, wenn ich den Rest hier so lese?!
Lieben Gruß
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Alles Orginal 170PS Schalter und keine Softwareänderung , alles ab Werk Begrenzung kommt bei 249
laut Tacho wie in Deinem Bild, d.h echte 239-244 oder laut GPS ? Mehr als 240 (echte 234) habe ich noch nicht gesehen (B7 170PS DSG Kombi mit 17'😉
kleine Info von einer Testfahrt heute und gestern:
1. variant 140PS, HS, Tacho ca. 18.000km..... 6.Gang- 3000 U/min -> Tacho 183 km/h (215/55R16)
2. variant 140PS, HS, Alltrack, Tacho ca. 900km....... 6.Gang- 3000 U/min -> Tacho 161 km/h (205/50R17)
Wahnsinn, oder ?
Ich bin heute von meinen Sommerreifen (Pirelli P7 215/55 R16) mit OZ Ultraleggeras auf meine Winterreifen (Dunlop SP Winter Sport 4D; 205/55 R16 H) mit Aluett-Felgen umgestiegen und musste sofort wieder feststellen, dass die Reifen/Felgen-Kombi in der Tat einen recht großen Anteil am Beschleunigungsvermögen des Autos hat. Ab ca. 70 km/h zieht er jetzt merklich weniger an. Gefühlt fehlen so 15 PS. Überraschenderweise ist Traktion mit den Winterschlappen kein Problem, vielmehr wirkt das ganze Auto schwerfälliger.
=> Wieder für mich der Beweis, dass das Reifen + Felgengewicht einen großen Einfluss auf die Performance hat. Wie schwer die Aluett-Felgen sind, weiß ich leider erst im Frühling (oder wenn ich sie vorab rauswerfe). Rein von der Optik her müssten sie aber deutlich leichter als die Original VW-Felgen sein. Ob ich mit der Kombi überhaupt über 210 km/h schaffen könnte - ich weiß es nicht. Es ging heute nur durch die Stadt und über die Landstraße.
Limo 140 PS, HS