2,0TDI schafft nicht versprochene Höchstgeschwindigkeit

VW Passat B7/3C

Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.

Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.

Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?

In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.

Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.

Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?

In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)

Vielen Dank für eure Hilfe.

869 weitere Antworten
869 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von signoreb



Bei einem Durchschnittsverbrauch von etwa 9 l kann ich auch nur froh sein, dass es ein Firmenwagen ist. Eigentlich eine Frechheit...

Du fährst mit Allrad, DSG, 18" und allen möglichen Extras die leistungs- und verbrauchstechnisch ungünstigste Variante, das vermutlich ständig mit Bleifuss und beschwerst Dich über 9 Liter Verbrauch. Da fällt einem echt nix mehr ein.

Kauf Dir einen BMW oder Mercedes mit gleicher Konfiguration. Da zahlst Du 15k Euro mehr, hast mit ganz viel Glück 10 km/h mehr Vmax und einen halben Liter weniger Verbrauch. Die physikalischen Gesetze aufheben kann kein Hersteller, so eine Frechheit aber auch!

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Stefan0310



Zitat:

Original geschrieben von signoreb



Bei einem Durchschnittsverbrauch von etwa 9 l kann ich auch nur froh sein, dass es ein Firmenwagen ist. Eigentlich eine Frechheit...
Du fährst mit Allrad, DSG, 18" und allen möglichen Extras die leistungs- und verbrauchstechnisch ungünstigste Variante, das vermutlich ständig mit Bleifuss und beschwerst Dich über 9 Liter Verbrauch. Da fällt einem echt nix mehr ein.

Kauf Dir einen BMW oder Mercedes mit gleicher Konfiguration. Da zahlst Du 15k Euro mehr, hast mit ganz viel Glück 10 km/h mehr Vmax und einen halben Liter weniger Verbrauch. Die physikalischen Gesetze aufheben kann kein Hersteller, so eine Frechheit aber auch!

Stefan

Schau Dir mal die Überschrift des Threads an, da heißt es "versprochene Vmax". Das gleiche gilt für den Verbrauch, der mit 5,7 l im Mix angegeben wird. Beide Werte sind nicht zu realisieren und darum ist es aus meiner Sicht eine Frechheit oder im Klartext "eine große Verarschung" am Kunden.

...und woher Du die 15k Euro mehr nimmst, für einen vergleichbaren 3er BMW oder eine MB C-Klasse ist mir auch ein Rätsel???

Moin,

informiere Dich mal, unter welchen genormten Bedingungen Vmax und Verbrauch typisiert werden:

Die Vmax wird mit der kleinsten erlaubten Reifengröße und Basisausstattung ermittelt. Dass die mit 235er 18" und Vollausstattung dann nicht erreicht werden kann ist klar und auch bei BMW und Mercedes so.

Der Verbrauch wird logischerweise genauso von Reifengröße und "Luxusspeck" beeinflußt, den größten Einfluss hat aber der Fahrer. Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, bin ich sicher dass man Dein Auto auch problemlos mit 7 Litern Verbrauch bewegen kann wenn man eine um ca. 15 Minuten längere Fahrzeit pro Tag in Kauf nimmt.

Wenn ich in der Politik etwas zu sagen hätte, würde ich auf allen zweispurigen Autobahnen ein generelles LKW-Überholverbot und ein Tempolimit von 150 einführen. Bei mehr als 2 Fahrspuren ein Tempolimit von 180 und auf der ganz linken Spur eine Mindestgeschwindigkeit von 150. Sowohl die Tempolimits wie auch das Überholverbot und die Mindestgeschwindigkeit müssten mit viel mehr Kontrollen und härteren Strafen auch durchgesetzt werden.

Im Vergleich zu heute hätte man einen viel flüssigeren und stressfreieren Autobahnalltag und könnte ohne nennenswerten Zeitverlust den Verbrauch deutlich senken.

Zum Mehrpreis von BMW und Mercedes: 3er und die C Klasse sind weder von den Platzverhältnissen noch von der Materialqualität im Innenraum mit dem Passat vergleichbar und trotzdem schon deutlich teurer. Das mit Deinem Auto am ehesten vergleichbare BMW Modell ist der 525xd (mit 2,0 Bi-Turbo den VW leider nicht hinkriegt), bei Mercedes gibts eigentlich nix vergleichbares weil zwischen C und E Klasse noch zwei weitere Klassen Platz hätten und der Passat genau in der Mitte liegt.

Grüße,
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Stefan0310


Moin,

informiere Dich mal, unter welchen genormten Bedingungen Vmax und Verbrauch typisiert werden:

Die Vmax wird mit der kleinsten erlaubten Reifengröße und Basisausstattung ermittelt. Dass die mit 235er 18" und Vollausstattung dann nicht erreicht werden kann ist klar und auch bei BMW und Mercedes so.

Der Verbrauch wird logischerweise genauso von Reifengröße und "Luxusspeck" beeinflußt, den größten Einfluss hat aber der Fahrer. Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, bin ich sicher dass man Dein Auto auch problemlos mit 7 Litern Verbrauch bewegen kann wenn man eine um ca. 15 Minuten längere Fahrzeit pro Tag in Kauf nimmt.

Wenn ich in der Politik etwas zu sagen hätte, würde ich auf allen zweispurigen Autobahnen ein generelles LKW-Überholverbot und ein Tempolimit von 150 einführen. Bei mehr als 2 Fahrspuren ein Tempolimit von 180 und auf der ganz linken Spur eine Mindestgeschwindigkeit von 150. Sowohl die Tempolimits wie auch das Überholverbot und die Mindestgeschwindigkeit müssten mit viel mehr Kontrollen und härteren Strafen auch durchgesetzt werden.

Im Vergleich zu heute hätte man einen viel flüssigeren und stressfreieren Autobahnalltag und könnte ohne nennenswerten Zeitverlust den Verbrauch deutlich senken.

Zum Mehrpreis von BMW und Mercedes: 3er und die C Klasse sind weder von den Platzverhältnissen noch von der Materialqualität im Innenraum mit dem Passat vergleichbar und trotzdem schon deutlich teurer. Das mit Deinem Auto am ehesten vergleichbare BMW Modell ist der 525xd (mit 2,0 Bi-Turbo den VW leider nicht hinkriegt), bei Mercedes gibts eigentlich nix vergleichbares weil zwischen C und E Klasse noch zwei weitere Klassen Platz hätten und der Passat genau in der Mitte liegt.

Grüße,
Stefan

Wie die Werte ermittelt werden, ist mir schon bewusst, nur hatten meine bisherigen Wagen alle eine gute Ausstattung (damit auch schwerer) und auch wesentlich breitere Reifen als die kleinste Größe und trotzdem waren alle

schneller

als die angegebene V-Max und sind beim Verbrauch nicht so weit von den Herstellerangaben entfernt gewesen. Dass die Verbräuche der Hersteller realitätsfremd sind, versteht sich von selbst.

Klar fahre ich nicht verbrauchsoptimal, aber diese (Durchschnitts)-Spitzenverbräuche von über 11 l finde ich schon "außergewöhnlich".

Den Passat mit einem 5er BMW oder einer MB E-Klasse gleichzusetzen finde ich dann doch "etwas" vermessen und dann auch noch den 525xd; x für Allrad okay, aber der Rest 😕

Ähnliche Themen

Möglicherweise sind die EURO5 Motoren obenrum etwas kastriert, so dass sie die "Zusatzbelastungen" durch Reifen und Ausstattung nicht mehr so locker wegstecken wie früher.

3er Touring und C Klasse T-Modell bin ich selbst schon längere Strecken gefahren und war absolut enttäuscht was Fahrkomfort, Platzangebot und Materialqualität im Cockpit angeht. Für mich ist das alles eher Golf Variant Niveau, der B7 kann das besser. Klar ist die E Klasse größer und luxuriöser - ich schrieb ja das es bei Mercedes kein Vergleichsmodell zum Passat gibt. Einen 520 XD gibts ja nicht.

Stefan

Mein c220 soll 219 und schafft höchstens 227 lt. GPS sind das 220. Der 118d schafft 235 aber das sind lt. GPS auch nur knapp 220.
Insofern verhält sich mein Alltrack eigentlich sehr wohl.
...und bei MB oder BMW hätte jede vergleichbare Allradlösung gut 15 Teur mehr gekostet. Ohne das geringste Plus an Nutzwert, unterstellt, dass "Prestige" kein "Nutzen" ist (für mich als Familienvater).

Hallo,
Mercedes C-Klasse und BMW 3er mit dem Passat zu vergleichen halte ich für extrem deplaziert, da beide sehr viel weniger Raum bieten und auch in Sachen Zuladung und Anhängelast bei weitem nicht mithalten können.
Zudem ist es pauschal zu behaupten, dass der VW-Passat nicht die versprochene Leistung erbringt genauso unsinnig. Ich behaupte ja auch nicht, dass der Passat allgemein überdurchschnittlich gut im Futter steht, nur weil meiner (170 PS, DSG und Frontantrieb) nach Tacho gut über 240 läuft. Dann schluckt er natürlich ziemlich viel Diesel, aber das tut die Konkurrenz genauso. Ich kann jederzeit eine Spannweite von 4,5 bis 9,5 L/100 km erfahren, je nach Beladungszustand und Gasfußgewicht (gerade heute gut 9 L/100 km, besetzt mit 4 Erwachsenen und Reisegepäck auf 300 km Autobahn bei 90% mit 180-210 - auf der Gesamtstrecke waren es gut 8 L bei nem Durchschnitt von 125 km/h über knapp 600 km).
Ich für meinen Teil bin mit der Gesamtperformance des Passat nach nunmehr gut 16000 km mehr als zufrieden. Am entspanntesten läufts bei 160 bis 180 und dann mit gut 7 L/100 km.

Allzeit knitterfreie Fahrt, Martin

Jungs, don't feed the trolls. 😉

Ich denke zu dem Thema ist alles gesagt und wir müssen es nicht 5x wiederholen. BTT 🙂

Fahre seit heute meinen Audi und muss sagen, dass da Welten zwischen meinem 2.0er Passat und dem A5 liegen!!

Ich hoffe das VW irgendwann doch mal mit seinen falschen Versprechungen aufhört!!

VG.

Krischo

Kann es denn vielleicht auch sein, dass die relative Ruhe, und räumliche Größe sowie "totale Entsportlichung" weniger spritzig wirkt als andere Fahrzeuge?
Mein 118d hat ähnliche technische Daten aber dadurch, dass das Auto wie ein Turnschuh am Körper sitzt, man knapp übern Asphalt sitzt und bem Tritt aufs Gas ein Röhren von vorne kommt sowie der Tach bis 10% voreilt, fühlt er sich viel sportlicher an. Wenn ich im Alltag aber als Vergleich andere Verkehrsteilnehmer heranziehe, ist der Passat ebenso fix, versteckt es aber gut.

Zitat:

Original geschrieben von BJ.Simon


Kann es denn vielleicht auch sein, dass die relative Ruhe, und räumliche Größe sowie "totale Entsportlichung" weniger spritzig wirkt als andere Fahrzeuge?
Mein 118d hat ähnliche technische Daten aber dadurch, dass das Auto wie ein Turnschuh am Körper sitzt, man knapp übern Asphalt sitzt und bem Tritt aufs Gas ein Röhren von vorne kommt sowie der Tach bis 10% voreilt, fühlt er sich viel sportlicher an. Wenn ich im Alltag aber als Vergleich andere Verkehrsteilnehmer heranziehe, ist der Passat ebenso fix, versteckt es aber gut.

Kann ich bestätigen. Mit ordentlichem Auspuffsound "fühlt" sich mein Passat jetzt deutlich sportlicher an, in jeder Drehzahl. Ich lasse mich gern akustisch "täuschen" und auch durch 40 mm weniger Bodenfreiheit wurde mein sportliches Fahrgefühl gesteigert.

Also kann zum Topspeed nur sagen, Blue Variant mit Kansas 206 Tacho-Kmh, angegeben ist er mit 210. Halte das für akzeptabel. Verbrauch liegt allerdings deutlich über dem angegebenen Normverbrauch. Damit wäre das Auto sicher nicht mehr Effizienz A würdig. Naja egal, Spaß machts ja trotzdem 🙂

Wenn der mit realen 210 angegeben ist und deiner macht Tacho 206, entspricht das im schlimmsten Fall vielleicht 192. Ich weiß nicht wie der Passi Tacho streut, aber im Golf und meinem Scirocco hätte ich GPS gemessene 190 drauf. Und mit 20 km/h weniger hätte ich persönlich ein grosses Problem. Es geht nicht um das Erbsenzählen und das letzte km/h, aber andere Wagen rennen meistens deutlich über eingetragene Vmax und alle unsere VW schaffen sie mit viel Liebe, viel Anlauf und bergab so eben.

Mein Passat-Tacho und der vieler anderer hier (nachzulesen eben hier) läuft nahezu synchron mit dem GPS. Genau da könnten auch einige Probleme liegen. Er quält sich eben erst an echten 200 km/h auf die Spitze und erreicht echte 200, 220, 230...je nach Motor.
Da sind viele Mitbewerber weit näher am Stammtisch und laufen auch mal
20 km/h vor, "ziehen bei 180 noch an" (klar, sind ja nur 165) und "kommen locker auf 235" (was dann eben die 220 des Passats sind).
Mein Tacho eilt maximal 2 km/h vor, fast schon der Ablesefehler.

Kann das bei Zeiten nochmal mit GPS abgleichen, aber da der Tacho schon im B5 relativ genau ging und auch bei dem ersten Fremdphoto die Geschwindigkeit passte, hatte ich keinen Grund an der Anzeige zu zweifeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen