2,0TDI schafft nicht versprochene Höchstgeschwindigkeit
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
869 Antworten
Der Tacho im meinem Passat, war so ziemlich das einzige was relativ genau und funktionstüchtig war.
Viel anzuzeigen hatte allerdings nicht.
Ein paar km/h Höchstgeschwindigkeit hin oder her finde ich beim 2.0 TDI nicht kritikwürdig. Viel schlimmer ist da schon der schwache Durchzug zwischen 1500 und 2000 rpm. Kann ja sein dass das an der Getriebeübersetzung liegt, aber insgesamt finde ich die CR-TDIs (vom Geräuschpegel abgesehen) nicht besser als die alten PDs (AVF, AWX & Co).
Die waren nämlich auch ohne Bluemotion-Firlefanz nicht durstig und man konnte sie zügig UND gleichzeitig einigermaßen sparsam bewegen. Bei den CR-Motoren kommt mir vor, dass die Schere da ziemlich weit aufgegangen ist und man sich für zügige ODER sparsame Fahrweise entscheiden muss.
Selbst wenn man den 2.0 TDI wie einen Benzinmotor dreht, bleibt mir ein Rätsel, wie man die Herstellerangabe von 8,6s für 0-100 erreichen soll.
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
Selbst wenn man den 2.0 TDI wie einen Benzinmotor dreht, bleibt mir ein Rätsel, wie man die Herstellerangabe von 8,6s für 0-100 erreichen soll.
Ich habe für den Tachowert von 0 - 100 km/h 8,31s mit meiner Limo als Handschalter mit extraleichten Felgen erreicht. Wirklich wichtig finde ich das aber nicht. Aus dem Stand volle Möhre gibt man in der Praxis sowieso niemals. Dafür ist mir das Auto (und insbesondere die Kupplung) doch viel zu schade.
Ich finde der Passat lädt im ganzen Charakter ohnehin mehr zum Cruisen und Sparen ein. Auf der Autobahn fahre ich meist zwischen 160 und 180 km/h und da fühlt sich das Auto sehr wohl. Recht leise, komfortabel und noch sparsam (6L sind problemlos machbar). Bei über 200 km/h stört mich die extreme (!) Windanfälligkeit und die völlig feedbackfreie Lenkung.
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
Ein paar km/h Höchstgeschwindigkeit hin oder her finde ich beim 2.0 TDI nicht kritikwürdig. Viel schlimmer ist da schon der schwache Durchzug zwischen 1500 und 2000 rpm. Kann ja sein dass das an der Getriebeübersetzung liegt, aber insgesamt finde ich die CR-TDIs (vom Geräuschpegel abgesehen) nicht besser als die alten PDs (AVF, AWX & Co).Die waren nämlich auch ohne Bluemotion-Firlefanz nicht durstig und man konnte sie zügig UND gleichzeitig einigermaßen sparsam bewegen. Bei den CR-Motoren kommt mir vor, dass die Schere da ziemlich weit aufgegangen ist und man sich für zügige ODER sparsame Fahrweise entscheiden muss.
Selbst wenn man den 2.0 TDI wie einen Benzinmotor dreht, bleibt mir ein Rätsel, wie man die Herstellerangabe von 8,6s für 0-100 erreichen soll.
Fahr mal bitte meinen A5 !
Der ist bei 250 leiser als mein Passat mit Dämmglas bei 180 !
Bis 190 hörst du im A5 rein gar nichts !!
Und sparsamer ist der auch noch als meine Bluemotion Krücke mit DSG !
Habe jetzt allerdings einen HS, dafür 255er Walzen.
Das dürfte sich also relativieren!
Ähnliche Themen
Das ist ja auch nicht schwer, mein Caddy von 2008 ist innen bei jeder Geschwindigkeit auch deutlich leiser als der Passat. 😉
Nur die Leute, die vorher schon immer Passat (oder VW) gefahren sind, sind überrascht wie leise der B7 doch auf einmal ist. 😁
Ich denke wir sollten jetzt aber BTT kommen.
Zitat:
Fahr mal bitte meinen A5 !
Der ist bei 250 leiser als mein Passat mit Dämmglas bei 180 !
In deiner Signatur steht "A5 SB 2.0 TDI "S-Line" ;-))", der A5 läuft 250?!?!
Irgendwie muss man sich seine völlig überteuerte Premium-Krücke ohne praktischen Mehrwert ja schönreden...
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von ex0tic
In deiner Signatur steht "A5 SB 2.0 TDI "S-Line" ;-))", der A5 läuft 250?!?!Zitat:
Fahr mal bitte meinen A5 !
Der ist bei 250 leiser als mein Passat mit Dämmglas bei 180 !
Wieso denn, der Audi A4 1.9 TDI mit 110 PS fuhr doch auch immer Tacho 240 und hat eigentlich alles und jeden diesseits eines Porsche überholt, in Relation passt es dann ja mit 170PS und 250km/h 😉
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Ich habe für den Tachowert von 0 - 100 km/h 8,31s mit meiner Limo als Handschalter mit extraleichten Felgen erreicht. Wirklich wichtig finde ich das aber nicht. Aus dem Stand volle Möhre gibt man in der Praxis sowieso niemals. Dafür ist mir das Auto (und insbesondere die Kupplung) doch viel zu schade.Zitat:
Original geschrieben von martinp85
Selbst wenn man den 2.0 TDI wie einen Benzinmotor dreht, bleibt mir ein Rätsel, wie man die Herstellerangabe von 8,6s für 0-100 erreichen soll.
Also 170Ps TDI Fahrer. Hier steht doch alles was ihr braucht. Ein paar leichte Felgen verbessern die Werksangabe 0-100km/h eines 140Ps TDI von 9,8s auf 8,31s. Unterbieten sogar die Werksangabe eines 170Ps Diesels ----> bringen also über 30Ps. 😁😁😁
https://www.youtube.com/watch?v=NLPA6yLm7BQ&feature=related
DSG, 140 PS, nicht angeben ob Kombi oder Limo und welche Räder/Reifen: 8,5s von 0 - 100 km/h laut Analogtacho (Werksangabe: 9,8 bis 10,0)
Wie gesagt, so fährt in der Praxis aber eh keiner...
Ich denke vielmehr, dass einige 140 PS'ler (deutlich) nach oben und die 170 PS'ler (insbesondere die mit DSG) eher nach unten. Da aber noch niemand mit einem "zu schwachen" 170 PS'ler aufm Leistungsprüfstand war, hat diese Diskussion wenig gehalt. Ich werde mit meinem Passat Mitte September mal auf den Prüfstand fahren. Einfach aus Interesse. Würde mich nicht wundern, wenn da am Ende ~155 PS rauskämen.
Schon das leichtfüßige anfahren (ohne etwas Schlupf und Geräusch) sagt doch das es hier ordentlich bergab geht.
Mit den 380 NM geht er in der Ebene lt. Tacho 237- 240 km/h.
Bergab war bis jetzt 261 km/h das momentane Maximum.
Hab bei 220 mal mit GPS gemessen-> 217 km/h.
VG.
Krischo
Ich hatte vor ca. 2 Wochen einen A5 Coupe TDI Facelift auf der Autobahn hinter mir. Den gibt es nur mit 170 PS. Der Fahrer war einer, der einem permanent mit 2m Abstand hinterher fährt. Er kam auf freier Strecke dann aber keinen Meter an mich ran. Von 120 bis 220 km/h immer absolut identische Beschleunigung. Wir waren zu 4. unterwegs, der Audi-Fahrer alleine (mit Handy am Ohr...). Er hat es bestimmt 4-5x versucht - ich immer rechts rüber - und trotzdem keine Chance für ihn vorbei zu fahren. Das ganze ging locker über 30 km so. Er hat mich dann letztendlich mit geschätzten 120 in ner Baustelle überholt.
Will sagen: Auch bei Audi gibt es Serienstreuung. Krischo, wenn Deiner jetzt rund läuft und wahrscheinlich sogar am oberen Ende der Skala angesiedelt ist, dann freut mich das sehr. Du hattest mit Deinem Passat echt genug Ärger. Allzeit gute Fahrt! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Ich hatte vor ca. 2 Wochen einen A5 Coupe TDI Facelift auf der Autobahn hinter mir. Den gibt es nur mit 170 PS. Der Fahrer war einer, der einem permanent mit 2m Abstand hinterher fährt. Er kam auf freier Strecke dann aber keinen Meter an mich ran. Von 120 bis 220 km/h immer absolut identische Beschleunigung. Wir waren zu 4. unterwegs, der Audi-Fahrer alleine (mit Handy am Ohr...). Er hat es bestimmt 4-5x versucht - ich immer rechts rüber - und trotzdem keine Chance für ihn vorbei zu fahren. Das ganze ging locker über 30 km so. Er hat mich dann letztendlich mit geschätzten 120 in ner Baustelle überholt.Will sagen: Auch bei Audi gibt es Serienstreuung. Krischo, wenn Deiner jetzt rund läuft und wahrscheinlich sogar am oberen Ende der Skala angesiedelt ist, dann freut mich das sehr. Du hattest mit Deinem Passat echt genug Ärger. Allzeit gute Fahrt! 🙂
Muss dich da mal kurz berichtigen, das A5 Coupé gibt es nur mit 177 PS und 380 NM beim 2.0 TDI.
Somit ist da ein marginaler Leistungsvorteil gegenüber dem Passat.
Allerdings gebe ich dir mit der Serienstreuung recht.!!
Bin auch echt glücklich, dass mein Auto jetzt läuft !!!
Danke Dir ;-)!
Ok, dann 177 PS. 🙂
Nur: Mein Passat hat laut Fahrzeugschein 140 PS und somit das silberne "I" in "2.0 TDI" am Heck 😉