2,0TDI schafft nicht versprochene Höchstgeschwindigkeit
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
869 Antworten
Moinsen,
dass einTacho nach unten abweicht ist - eigentlich - nicht zulässig. So zumindest mein Kenntnisstand...vielleicht eilt Dein GPS vor, weil die Amis mal wieder die Werte verfälscht haben ? 😁
170 - 190 ist allerdings tatsächlich eine entspannte Reisegeschwindigkeit, wenn der Verkehr es zulässt.
Grüße
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von BJ.Simon
Mein Alltrack (170 DSG 4M) hat nun 2 TKM und fährt weiterhin flüssig auf 180 dann mäßig auf 200 und dann eher träge und unbrauchbar langsam bis 220 reproduzierbar +/- 5 km/h...in der Ebene.
Bergauf schafft er auch flüssig die 180 müht sich dann aber sehr auf 200. Bergab hatte ich schon 230 aufm Tacho....und da ginge noch mehr aber der Berg war zu Ende...
Sehr verwunderlich, wo der Alltrack wie auch das Schlechtwegefahrwerk bei 211 abgeriegelt sein soll.
Was daran noch erstaunlicher ist: per GPS gemessen weicht der Tacho bis 120 gar nicht, bis 180 ca. 1-2 km/h und ab 200 maximal 2km/h nach untern ab. Somit fährt die Kiste garantiert mindestens 218 km/h.
Nicht, dass ich es bräuchte aber zur Erhellung passt er hier ja durchaus rein. ...reine Neugier lies es mich ausprobieren.
Dank ACC fahre ich inzwischen recht entspannt mit 170-180 "gemütlich" vor mich hin.
Was für Reifen hast Du drauf, 235er oder kleinere? Ich erreiche mit meinem (170 PS, DSG, 4M, 235er) in der Ebene vielleicht 215 km/h +/- 3 km/h, lt. Tacho, nach GPS sind es dann etwa 210 km/h +/- 3 km/h. Da meiner (kein Alltrack) eher schneller unterwegs sein sollte, bin ich immer noch nicht wirklich mir der Leistung zufrieden, vom Verbrauch mal ganz abgesehen...
Ich hatte gestern das Erlebnis der besonderen Art.
Mein Kollege kam mit seinem recht neuen 520D an ( 3000km) Geschäftswagen an und dann durfte ich erst mal mitfahren dann selbst fahren. Das Auto ist ca 120kg schwerer wie mein Passat. Wir sind dann auch noch zusammen auf die Bahn gegangen weil ich nicht glauben konnte was da abgeht.
Nominell hat der BMW nur 14PS mehr als mein Passat , gefühlte 80 aber.
Wenn der BMW 184 bayrische Pferde hat dann hat der VW echt nur 170 Ponys unter der Haube.
Wenn mir das einer erzählt hätte wie der geht hätte ich das nie und nimmer geglaubt. Ich hatte null Chance auch nur annährend dran zu bleiben, egal in welchem Gang und in welchem Tempo. An 2,7 Audis kann man noch bischen dranbleiben am BMW nicht .
Gruss Rüdiger
Dafür kostet er auch wesentlich mehr.
Limousine?
Hat auch vermutlich nur 225iger Reifen drauf. Nen anderen cw-Wert...
Aber so what? Du hast dich doch aus bestimmten Gründen für den Passat entschieden, oder?
Dein Kollge zahlt dafür bei ner ähnlichen Ausstattung bestimmt für 10T € mehr den Geldwerten vorteil.
170PS sind halt nicht gleich 170PS. Für mich war die Entscheidung für den Passat klar der Platz und der Kosten-Nutzen Faktor.
Wenns dir darum geht möglichst zügig unterwegs zu sein, dann hättest du evtl. andere Fabrikate testen müssen.
Ähnliche Themen
...und hat auch ein höheres Drehmoment, auch ein Grund weshalb unserem "drehmomentbeschnittenen" 2.0er die Puste ausgeht. Die 14PS mehr sind da sicherlich relativ unwichtig. 30 Nm mehr ist kein Pappenstiel, sowas merkt man deutlich.
BMW entwickelt den 2,0 Common-Rail Diesel seit über 10 Jahren weiter. VW hat viele Jahre mit Pumpe-Düse verplempert, da kann niemand ersthaft erwarten dass der 2,0 TDI mit dem BMW Motor mithalten kann. Auch die Tatsache dass BMW seit Jahren erfolgreich den 2,0 Bi-Turbo anbietet, während er bei VW ein ums andere Mal verschoben wird, lässt tief blicken...
Ich kauf mir trotzdem keinen BMW sondern einen B7, aber bestimmt nicht in der Erwartung einen überdurchschnittlich schnellen 4-Zylinder Diesel zu bekommen, da müsste ich einen BMW, Mercedes oder Peugeot/ Ford (2,2l 200 PS) nehmen.
Stefan
Eben! Vorher prüfen was einem wichtig ist und wo die eigenen Prios liegen, dann gibt es später weniger worüber man sich ärgern muss. 😎
Ich persönlich finde den B7 wirklich gut. Bin zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Ich hatte gestern das Erlebnis der besonderen Art.
Mein Kollege kam mit seinem recht neuen 520D an ( 3000km) Geschäftswagen an und dann durfte ich erst mal mitfahren dann selbst fahren. Das Auto ist ca 120kg schwerer wie mein Passat. Wir sind dann auch noch zusammen auf die Bahn gegangen weil ich nicht glauben konnte was da abgeht.
Nominell hat der BMW nur 14PS mehr als mein Passat , gefühlte 80 aber.
Wenn der BMW 184 bayrische Pferde hat dann hat der VW echt nur 170 Ponys unter der Haube.
Wenn mir das einer erzählt hätte wie der geht hätte ich das nie und nimmer geglaubt. Ich hatte null Chance auch nur annährend dran zu bleiben, egal in welchem Gang und in welchem Tempo. An 2,7 Audis kann man noch bischen dranbleiben am BMW nicht .Gruss Rüdiger
Ich kann das gleiche von einem Vergleich mit 320d erzählen, der ist vom Gewicht her ähnlich, geht aber ab wie eine Rakete. Nicht dass man nicht vorher wüsste, dass die BMW-Motoren um Längen besser sind, aber die 170ps im Passat sind gefühlt nicht mal 150 wert. In Ö doppelt bitter, weil hier die Kfz-Steuer nach KW bemessen wird.
Ich bin auch der Meinung das der 2.0 TDI mit 170 PS im Serienzustand beschnitten ist. Bin meinen ja auch ne Zeit lang ohne Chiptuning gefahren und war etwas enttäuscht, träge Beschleunigung (fühlte sich an wie an einem Gummiband gezogen). Nach dem Chippen fährt er sich wesentlich besser ! 🙂 Spritziger, schneller und Angriffslustiger 😁 Bin mal gespannt wie es dann ist, wenn ich von meinen 18ner Sommerrädern auf meine 17ner Winterräder umsteige.
Wobei man aber auch sagen muss, dass ich von nem gechippten Golf 6 GTD kam und auf nen viel schwereren VW Passat umgestiegen bin.
Zitat:
Original geschrieben von signoreb
Was für Reifen hast Du drauf, 235er oder kleinere?
Ich habe 225er drauf auf den kleineren Serien 17"ern.
Zitat:
Original geschrieben von uwes2403
...dass einTacho nach unten abweicht ist - eigentlich - nicht zulässig.
Recht hast Du und ich mich vertippt. Tacho>GPS aber wie geschrieben bis 120 genau 0 und bis maximal 2 am oberen Ende.
...und Eure BMW Erfahrungen decken sich mich meinen. Aber beim Kofferraum und zur Steuererklärung habe ich dann wieder das Lachen.
Zitat:
Original geschrieben von Woddi
Eben! Vorher prüfen was einem wichtig ist und wo die eigenen Prios liegen, dann gibt es später weniger worüber man sich ärgern muss. 😎
Ich persönlich finde den B7 wirklich gut. Bin zufrieden.
Grundsätzlich richtig ... aber man sollte nicht die Schuld für die Unzufriedenheit auf den Käufer abwälzen. Wenn ich ein Auto kaufe, das eine bestimmte Höchstgeschwindigkeit erreichen soll (steht in den Papieren und Prospekten) und einen niedrigen Verbrauch verspricht, dann sollte das schon so ungefähr hinkommen und nicht nur auf dem Papier mit anderen Herstellern mithalten können.
Motorleistung und Verbrauch sind 2 Schwachstellen beim Passat und sehr wohl bemerkt ein nicht ganz unwichtiges Verkaufsargument.
Ich für meinen Teil bin mit den beiden Punkten nicht zufrieden ... wenn ich mal den Passat fahre, dann lange Strecken auf der Autobahn ... und da merke ich vorrangig diese Punkte. Meine Frau fährt ihn im Alltag ... sie ist damit zufrieden.
Beim nächsten mal würde ich wahrscheinlich mal Skoda Superb probieren ... der stand damals schon zur Auswahl gegenüber dem Passat ... ich hatte mich dann für das "Markenmodell" entschieden. Es war ein Fehler ...
Was soll denn beim Superb in diesen beiden Punkten anders sein? Ist doch die gleiche Technik, nur zu einem günstigeren Preis.
Zum Verbrauch: Wieviel braucht er denn? Ich kann dem Passat nur anlasten, dass der Boardcomputer in der Werkseinstellung bewusst 10% unterschlägt. Dennoch sind auf Langstrecken bei mir nicht mehr als 8 Liter möglich. Weniger als 5 Liter ist ebenfalls problemlos zu erreichen, ohne schleichen zu müssen (140 Tempomat). Es hängt halt am Gasfuß des jeweiligen Fahrers...
Genau, da gehe ich sogar mit 😎 Die 10% kann man per VCDS sogar problemlos anpassen (habe ich getan), dann stimmts auch an der Tanke. Dass man die Augenwischerei der Hersteller im Reallife nie erreicht, sollte eigentlich jedem klar sein. Wer sich aufgrund solcher Angaben zum Kauf entschließt, dem ist leider nicht mehr zu helfen, egal welcher Hersteller. Da unterbieten die sich alle als wäre es eine Sportart...achja, Kraft kommt von Kraftstoff, das wird sich auch in naher Zukunft nicht ändern.
Zitat:
Original geschrieben von Tom-aus-McPomm
Grundsätzlich richtig ... aber man sollte nicht die Schuld für die Unzufriedenheit auf den Käufer abwälzen. Wenn ich ein Auto kaufe, das eine bestimmte Höchstgeschwindigkeit erreichen soll (steht in den Papieren und Prospekten) und einen niedrigen Verbrauch verspricht, dann sollte das schon so ungefähr hinkommen und nicht nur auf dem Papier mit anderen Herstellern mithalten können.Zitat:
Original geschrieben von Woddi
Eben! Vorher prüfen was einem wichtig ist und wo die eigenen Prios liegen, dann gibt es später weniger worüber man sich ärgern muss. 😎
Ich persönlich finde den B7 wirklich gut. Bin zufrieden.Motorleistung und Verbrauch sind 2 Schwachstellen beim Passat und sehr wohl bemerkt ein nicht ganz unwichtiges Verkaufsargument.
Ich für meinen Teil bin mit den beiden Punkten nicht zufrieden ... wenn ich mal den Passat fahre, dann lange Strecken auf der Autobahn ... und da merke ich vorrangig diese Punkte. Meine Frau fährt ihn im Alltag ... sie ist damit zufrieden.
Beim nächsten mal würde ich wahrscheinlich mal Skoda Superb probieren ... der stand damals schon zur Auswahl gegenüber dem Passat ... ich hatte mich dann für das "Markenmodell" entschieden. Es war ein Fehler ...
Dem kann ich mich nur anschließen, auch wenn ich eher zu BMW oder Mercedes tendieren würde, allein schon wegen des Heckantriebs, aber das ist ja auch Geschmackssache.
Bei einem Durchschnittsverbrauch von etwa 9 l kann ich auch nur froh sein, dass es ein Firmenwagen ist. Eigentlich eine Frechheit...
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Was soll denn beim Superb in diesen beiden Punkten anders sein? Ist doch die gleiche Technik, nur zu einem günstigeren Preis.Zum Verbrauch: Wieviel braucht er denn? Ich kann dem Passat nur anlasten, dass der Boardcomputer in der Werkseinstellung bewusst 10% unterschlägt. Dennoch sind auf Langstrecken bei mir nicht mehr als 8 Liter möglich. Weniger als 5 Liter ist ebenfalls problemlos zu erreichen, ohne schleichen zu müssen (140 Tempomat). Es hängt halt am Gasfuß des jeweiligen Fahrers...
Der Superb kann es auch nicht besser ... aber da bekomme ich zum gleichen Preis mehr Ausstattung ... und der ist unterm Strich auch nicht schlechter.
Zum Verbrauch: ja stimmt schon - meine Frau fährt den im ganz normalen Tagesgebrauch auch mit 5 Litern ... das ist ja auch OK. Aber wenn ich dann lange Fahrten fahre - immer schnell auf der Autobahn - dann stehen da auch schnell 9 Liter und mehr auf dem Zettel. Und das hat mein Vectra vorher nie gebraucht (mehr als 7,5 Liter waren auch bei mehr als 200 nicht möglich) ... im Tagesgebrauch waren es auch nur 5 Liter. Und von den Fahrleistungen war er mit den 10 PS und 30 NM mehr dem Passat TDI auch spürbar überlegen ... bis auf die nervige Automatik mit "Gedenksekunde" - zugegeben - das DSG ist einfach genial.
Unterm Strich habe ich mich aber schon oft gefragt, was VW beim TDI über die Jahre durch die "Entwicklungsarbeit" erreicht hat ... ich kann nichts erkennen (die Verbräuche sind von "vorgestern" ... Leistung auch).