2.0TDI - Raucht stark aus dem Auspuff
Hallo liebe Motor-Talk - Gemeinde 🙂
Ich brauche dringend Hilfe 🙁
Also, erstmal zu meinem Auto:
Ich fahren einen Audi A4 B7, BJ 2005 mit nem 2.0 TDI mit 140 PS. Der Wagen hat eine Laufleistung von bereits 250000 KM, also is schon einiges gelaufen 🙂
Jetzt zu meinem Problem:
Vor vergangenen Mittwoch Abend, als ich von der Arbeit nach hause gefahren bin (80 KM) und im stau stand bemerkte ich, dass mein Audi hinten aus dem Auspuff Raucht. Und das nicht zu wenig.
Ich dachte erst: "Okay ist jetzt vielleicht n bissl kalt draußen und er verbrennt n bissl Kondenzwasser" aber irgendwie wollte der rauch nicht weniger werden. im Gegenteil, je länger ich stand umso schlimmer wurde es, bis ich den fahrer im auto hinter mir schon nicht mehr erkennen konnte. Als es wieder los ging fuhr ich zügig weiter, und nach ca 5 - 10 min volle Fahrt vorraus nahm ich keinen Rauch mehr wahr. Bis ich dann an der nächsten Ampel beim Autobahn abfahren wieder stand. Genau das gleiche Spiel wieder von vorne.
Die Rauchfarbe konnte ich nicht ganz definieren, da es weder eindeutig blau war, noch eindeutig weiß. es war eher etwas dunkeres weiß.
Ich beschloss dann am Samstag zum freundlichen zu fahren und dort mal um rat zu fragen. nach kurzem draufschauen, fehler auslesen und einer spritzigen Probefahrt kam dann folgendes herraus:
Ihm kommt das alles sehr komisch vor: Im kühlwasserbehälter sei kein Druck und er hatte auch kein wasser verloren, daher schießt er die ZKD aus. Der Motor meldet auch keinen Fehler, und mein A4 hat wie gewohnt Leistung. Der Turbo zieht also sauber durch.
Beim Durchschauen, montierte er einen schlauch ab, der sich unterhalb vom kühler befand und meinte, wenn der Turbo Öl ansaugen würde, dann käme dort Öl raus. das war allerdings nicht der Fall. Der Schlauch war trocken, bis auf einen ganz leichten Ölfilm. (ich kenn mich leider nicht so gut aus, dass ich sagen kann was das für ein schlauch war, aber ich denke mal er kam vom Turbo. ca 60mm Durchmesser hatte der Schlauch). Was im auch aufgefallen war, mir jedoch nicht, dass der wagen etwas unruhiger lief als normal. Da meinte er aber dass es auch einfach von der langen laufleistung kommen kann und das mal nicht so schlimm wäre.
Er meinte dann jetzt zu mir, ich solle mal noch 500KM fahren und meine Flüssigkeiten überprüfen ob er wasser verliere oder ob sich was am Ölstand tut und mich dann nochmal bei ihm melden.
Jetzt wollte ich ma vorab einige andere Meinungen einholen und wende mich deshalb an die Motor-Talk Community 🙂
Was meint ihr dazu? Habt ihr diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht?
Was soll ich nur tun?...
PS: Ich wusste nicht wo ich diesen Beitrag reinpacken sollte, also kann gut sein dass er hier falsch ist 🙂
MFG [Name von MT auf Wunsch des Nutzers entfernt] und danke im Vorraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Soooo das Geheimnis ist gelüftet 🙂
Danke an alle beteiligten 🙂
--> Es war der Ventildeckel!
Er hatte überdruck im kurbelgehäuse, ich hab die Entlüftung gewechselt, welche im Ventildeckel eingelassen ist, also den ganzen Ventildeckel und schon raucht er nicht mehr, und riecht wunderbar nach feinsten Dieselabgasen 🙂 Der überdruck ist auch hinfort 🙂
In diesem Sinne, verabschiede ich mich aus diesem Thread, und ich hoffe es konnte einem anderen, dem es genauso ergeht, weiterhelfen.
MFG
PS: lieber gleich in ne vernünftige Audiwerkstatt und n bissl mehr zahlen 🙂
451 Antworten
Naja, es ist naheliegend. Die KGE ist offenbar anfällig beim 2.0 TDI. Daher würde ich die instandsetzen lassen. Motorschäden haben Ursachen, meistens durch Mangelschmierung hervorgerufen, z.B. durch Ausfall der Ölpumpe oder wegen stark verdünntem Motoröl bei Volllast.
Einfach mal das KGE Ventil tauschen, kostet nicht die Welt und ist sogar selber total einfach gewechselt in 30min.
Haben wir ja bei smileymc gemacht. Dann hat augenblicklich beim Start danach das Rauchen aufgehört. Seitdem ist bei ihm Ruhe.
Also wenn es viel Öl irgendwo herausdrückt weil z.B. das KGE hin ist dann muss dieses Öl erst mal weg. Das lungert im Auspuff und im DPF bis es verbrannt ist. Das geht je nach Menge nicht sofort.
KGE ist wegen dem Loch jetzt ohnehin kaputt und muss neu gemacht werden. Zu wenig Druck dank dem Loch ist übrigens genau so schlecht und führt zum selben Effekt. Ob nun Öl wo raus gedrückt oder raus gesaugt wird, macht keinen so großen Unterschied.
Da es keine Messwerte für die aktuellen Motoren gibt was den Druck im Motor betrifft, muss man das Teil halt mal auf gut Glück wechseln. Danach kontrolliert man noch mal den Rücklauf vom Turbo, auch der kann zugesetzt sein. Das ist so ein Metallgeflecht Schlauch unten am Lader. Wenn das alles ok ist muss man mal den Lader begutachten ob der nicht mehr dicht ist. Kopfdichtung könnte auch Öl in einen Brennraum lassen. Könnte man vielleicht sehen wenn man den Abgsakrümmer abnimmt und in die Kanäle schaut.
Hallo hab mich mal ein Bisse. Eingelesen
Habe vor einem halben Jahr ein a4 b7 2.0tdi gekauft es wurde Turbo nockenwelle neu gemacht er lief bis jetzt immer sehr gut bloß vor kurzem fing er an zu rauchen wie Sau aber nur wen er kalt ist oder ich mit untertourig fahre sobald ich zur Arbeit fahre das sind 90km Autobahn eine Fahrt und jeden Tag höher es auf sobald ich von der Autobahn runter fahre geht es wieder los da ich nicht wirklich wieder viel Geld reinstecken möchte und es selber machen würde brauch ich euren Rat mal bin ein Bissen überfragt
Er läuft ganz normal Leistung hat er auch kein Fehler eine Lampe angegang nix bis auf einmal der Rauch kaum aber er läuft weiter Hien normal
Wasserstand ist ok kein Öl drinnen Ölstand auch ok
Bloß mir ist mal ein Tag aufgefallen das der Schlauch von ventildeckel zum ansaugroher Turbolader abgerissen war und viel Öl auf den agr kühler gelaufen ist auf die Schnelle habe ich das kleine roher abgemacht da war viel Öl drien sauber gemacht und geguckt das ich es wieder dran bekomme alles andere auch sauber gemacht nach einer Woche mit befähstigtem Schlauch fing er auch blau weiß zu qualmen Freunde die hinter mir wahren sagten das richt wie Altöl was bei dir hinten raus kommt
So zu euch wer könnte mir Rat geben möchte die Fehler erst mal selber eingrenzen bevor ich zur Werkstatt muss
Danke im vorraus
Ähnliche Themen
Wie ist der Kilometerstand?
Das KÖNNTE auch hier ein Problem mit dem KGE Ventil sein. Das Rohr, das abgerissen war, ist nämlich das KGE Rohr. Da soll eigentlich nicht viel Öl drin sein. Brauchst einen neuen Ventildeckel, kostet ca. 150 bis 170 Euro. Wenn du selbst schrauben kannst, kriegst du das hin, es selbst zu machen. Aber bitte erstmal Rückmeldung zum Kilometerstand.
Alter....Daniel. GEHTDASBITTEAUCHMITPUNKTKOMMEUNDABSATZ?!?!
Kann ja kein Schwein lesen. Setzen 6.
Ansonsten schließe ich mich Andy an.
Ganz deiner Meinung.
Danke schon mal sry hab es über Handy geschrieben . Und beim iPhone kotzt mich das t9 an .
Der km Stand liegt bei 196350 km
Bitte dringend mal DPF auslesen lassen.
So hab mal dpf auslesen lassen alles in grünem Licht
Wie sind denn die Werte? Hast du Fotos gemacht? Kannst hier hochladen.
Bilder hab ich jetzt nicht gemacht wie er mir gesagt hat wäre er bei 35% .
Hab jetzt mal das agr Ventil ausgebaut und sauber gemacht .
So sah er vorher aus
Oh nein... Die Aschemenge im DPF wird beim 2.0 TDI in Gramm angegeben! Die Prozentzahl ist der Beladungskoeffizient und hat mit der Aschemasse nix zu tun. Bitte nochmal auslesen lassen und am besten ein Foto machen. Der DPF müsste eigentlich randvoll sein. Beim 2.0 TDI ist 180t km normalerweise finito, dann muss der DPF gereinigt oder ersetzt werden. 60g Asche ist Maximum.
Das AGR Ventil zu reinigen hat sich auf jeden Fall gelohnt. Siehst ja, war nicht so viel Arbeit. Ich denke, das lohnt sich, dieses Ventil alle 50t km mal zu "prüfen".
Hallo Daniel, habe am 08.07.14 schon mal einen Beitrag hier zu dem Thema geschrieben. Habe seinerzeit eigentlich nur einen Oelwechsel mit dem Oel nach Herstellervorgabe (VW50700 / ist sündhaft teuer) gemacht und den Ventildeckel ersetzt; danach sind keine Probleme mehr aufgetreten. Habe mittlerweile 60 TKM mehr auf dem Tacho!
Hallo zusammen
ich habe das gleiche problem..https://www.youtube.com/watch?v=GXFjGe3oDFs..
kann jemand helfen was für ein problem ist.. ist AGR Ventil oder Ventildeckel oder was???
MFG
Tossi