2.0TDI Motoren wirklich so anfällig?

Audi A4 B7/8E

Es geht um die 2 Liter tdi b7
Wer hatte damit schon Probleme
Oder gibt es auch Leute die wirklich zufrieden waren. und welches Baujahr habt ihr? und wie viel km, Ausstattung und was habt ihr bezahlt?

Beste Antwort im Thema

Gibt gefühlte millionen Topics zu 2.0 TDIs hier im Forum. SuFu hilft, einfach mal nutzen.

Ansonsten geht auch dieser Topic, den findet man GAAAAANZ weit oben in der Liste B6/B7....

http://www.motor-talk.de/.../...b7-user-fragen-antworten-t4611986.html

Und nie vergessen, es fast ausschließlich posten nur die Leute im Forum die ein Problem haben. Da ne Menge 2.0TDIs da draußen rumfahren, werden somit viele Probleme (absolut) entstehen, die dann hier gepostet werden...

Dann mag es so aussehen als 2.0 TDIs besonders viele Probleme haben.

24 weitere Antworten
24 Antworten

ha ha keiner versteht es nur du...Witzig

Hatte meinen 2,0 TDI Bj. 2006 mit 79000 KM gekauft und mit 270000 KM verkauft. Bei 160000 musste ein neuer Zylinderkopf drauf, sonst hatte ich nie Probleme. Weder mit dem Sechskant usw.
Mit Sicherheit fährt der heute noch irgendwo rum. War rund rum zufrieden mit dem B7

Eben, man sollte da nicht so einen Hype machen. Wenn die Substanz top ist, steht dem nichts im Wege....wenn wirklich mal der "Gau" erfolgt, ist dass auch kein Beinbruch mehr.
Man bekommt mittlerweile einen neuen Rumpfmotor vom Aufbereiter ab 3000 € im Austausch. Heist, Kurbelwelle überholt, komplett neu gelagert, neues Ausgleichswellen Modul mit überarbeitetem Sechskant, neue Kolben, neue Pleul, neuer Kopf neue Ventile und neue Nockenwellen. Es müssen lediglich die Nebenaggregate vom alten übernommen werden.
Wenn man nicht so viel investieren möchte gibt es gebrauchte Motore, je nach Laufleistung, ab 1300 € in der Bucht. Einfach mal ein bissschen Googeln.

also weis jetzt nicht wann für euch ein Auto oder ein Motor gut ist, aber wenn ich einen Motor tauschen muß oder einen anderen gebrauchten reinbauen muß und das bei einem b7 die eigentlich schon etwas älter sind da würde ich den lieber für billiges geld verkaufen, aber 3000 euro und dann noch einbaukosten weil selber kann das nicht jeder...lach
würde ich sicher nicht machen.....

also auch wenn ein kopf bei 160000 km schon gewechseltwerden muß, sehe ich das nicht gerade positiv.
Da hat jeder eine andere einstellung was ein guter Motor ist. Gut mal was bei klima oder gut Servopumbe war mal hin aber wenn turbo oder kopf zu wechseln sind dann wäre ich sowas von sauer und würde den zwar eventuell richten lassen aber die schnauze voll haben vom b7. aber beim 1,9 kommt das nur 1 mal vor von 1000
(grins) Hab jetzt 170000 runter und mal 200 euro reingestekt für die servo und einmal scheibenwischer gestenge das wars....und das viele kurzstrecken das ist für mich ein gutes Auto, was anderes würde ich mir vom 1,9er auch nicht erwarten, natürlich wird jeder service genau eingehalten, gepflegt und warmgefahren, bei 2000 geschaltet.
das mag der Motor und 2 mal im jahr gehts auf die bahn

Ähnliche Themen

Jetzt versteh ich eins nicht...Du fährst einen 1.9 und bist zufieden...soweit sogut ..dann bleib doch dabei. Hier schreiben logischer weise zu 99,9% nur Menschen die Probleme haben, ist ja auch irgendwie logisch. Schau dir die gebauten Stückzahlen mit dem Motor an und dann spiegel mal die, die echte Probleme haben...und dann sieht die Welt ganz anders aus.

Es wird / wurde nicht bei jedem 2.0 tdi der Kopf gewechselt...es gibt genügend die über 300 tsd. gelaufen haben und nie groß etwas hatten.
Glück und Leid liegen ganz nah beinander. Egal was du fährst deutsches Produkt, Reiskocher ect. jeder hat irgendwo seine Schwachstellen.

Mein Kumpel fährt den 2.0 TDI im A4 mit 140PS und hat 250Tkm runter. Der hatte nie was am Motor. Nur die üblichen Verachleißteile.

Meine Kollegin hatte n Toyota Avensis mit 6 Zyl. Diesel. Den hat sie mit 180Tkm sozusagen verschrottet. Kühlergrill durchgegammelt, dpf voll und iwas am einspritzsystem im Eimer. Gesamtreparaturkosten um die 4000€.

Man sagt den Reisschüsseln ja Zuverlässigkeit nach aber wenn das Auto mit 180Tkm praktisch schrottreif ist, ist das sicherlich auch nicht toll, so kanns auch gehen.

Ich gebe dir jetzt eine Antwort auf deine Frage. Diese Diskussion führt zu nix...
JA, die 2.0 TDI sind anfällig. Zumindest für diejenigen, die Probleme damit hatten. Aber - wie andere Leute hier auch schon schrieben - sie sind nicht anfälliger wie Motoren von MB, BMW oder Toyota und Konsorten. Probleme gibt's überall. Sogar der als durchweg überaus zuverlässig geltende V6 2.7 TDI von Audi hat seine Schwachstellen und Problemzonen. Du wirst heutzutage keinen "perfekten" Motor mehr finden. Daran verdienen die Marken nix mehr! Und sogar früher, in Zeiten, in denen es noch keinen elektronischen Schnickschnack gab, gab es echte Montagsautos.
Ob du dir einen 2.0 TDI kaufst oder nicht, musst immernoch du selbst entscheiden.
Mahlzeit.

Also beleidigen will ich hier keinen🙂
Ist echt gutes Forum, nur Meinung darf jeder abgeben. Schlecht geredet habe ich eh nicht von den 2 Liter. Nur was Man hört hört man eben. Jede Marke hat so seine Probleme.
Mir selber wäre der 2 Liter auch lieber aber ja 1.9 ist halt da doch die bessere Lösung. Da lege ich meine Hand Ins Feuer. Alles gut

Du hast keinen beleidigt, wie kommst du darauf 😕 ? Die Diskussion dreht sich halt nur im Kreis, egal wie viel man dazu schreibt 😉 . Der 2.0 TDI ist halt das Volumenmodell im VAG-Konzern und dass dann die Ausfallquote entsprechend höher ist als bei Motoren, die nur ein paar hundert Mal verkauft wurden, liegt auf der Hand.
Die perfekte Lösung wäre natürlich die 1.9er 130 PS Maschine in 'nem B7. Zuverlässigkeit meets moderneres Design. Aber das gibt's leider nicht... Man kann nicht alles haben.

Zitat:

Die perfekte Lösung wäre natürlich die 1.9er 130 PS Maschine in 'nem B7.

oder den 2,7 TDI 😁 der ein Traum ist 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen