2.0TDI - Erfahrungen
Guten Morgen,
Ich wollte mal hören wie die ersten Erfahrungen mit dem 2.0 150 PS TDI sind.
Wie steht es um den Verbrauch?
Wie ist die Durchzugskraft?
Danke
44 Antworten
Ich denke der mehr Hubraum und das Drehmoment, was der Diesel durch seine Funktionsweise mehr hat, macht es schwer vergleichbar.
Als langstrecken Fahrzeug sehe ich denn Diesel dem Benziner fast immer überlegen, der Verbrauch steigt auch nicht so sehr wenn man ihn mal belädt oder einen Anhänger zieht.
Volle Zustimmung, für Langstrecke ist Diesel nach wie vor unübertroffen. Der reine Benziner braucht mehr und auch der PHEV kann in dem Szenario seine Stärken nicht ausspielen.
Selbst in steilen Bergauf Passagen im Hochgebirge ist der TDI sehr flott und trotzdem sparsam unterwegs. Ich hatte im Urlaub einige solcher Straßen und wurde eher von Anderen ausgebremst, es war kein Problem, die Grenzen des Erlaubten auszureizen, wozu auch das DCC Pro beiträgt, selbst in maximaler Komfort Einstellung war der Tiguan auch in sehr schnellen engen Kurven sehr stabil, wie auf Schienen und kaum Wankbewegungen. Auf Sport gestellt wird das Auto nur bretthart, da die Grenzen auszuloten, erlauben die Tempolimits nicht.
Bekommt VW die Elektronik- und DCC- Probleme in den Griff und mit Feinschliff in der Detailverarbeitung, ist ihnen mit dem Tiguan ein ganz großer Wurf gelungen, den Q3 möchte ich nicht mehr zurück haben.
Ich bin neu in diesem Forum und entschuldige mich daher schon einmal für die Google-Übersetzung.
Verbrauch 6,5 l/100km, Drehmoment 360 Nm spürbar.
Ich wollte nach den Klangeigenschaften dieses Motors fragen. Ist Ihnen bei leichter Beschleunigung im Bereich von 1500 bis 2000 U/min ein leises metallisches Klopfen aus dem Motorraum zu spüren?
Ähnliche Themen
Hallo,
ja, das ist bei unserem 150PS-TDI genauso. Interessanterweise hört/bemerkt es meine Frau vom Beifahrersitz aus nicht. Wir haben dann mal gewechselt und auch ich nehme dieses Geräusch vom Beifahrersitz aus nicht wahr.
Leider spüre ich es auch vom Beifahrersitz aus.
Es ist auch in diesem Video von 9:30 bis 9:40 zu hören (https://www.youtube.com/watch?v=nK_u-j7UYS0).
Hören Sie dasselbe in Ihrem TDI Tiguan?
Es gelang mir, das subtile metallische Klopfgeräusch während der Beschleunigung zu isolieren. Was könnte es sein?
Ich kenne das Geräusch auch und habe es lieben gelernt. Es ist das letzte akustische Feeling, das an den guten alten Diesel mit seinem speziellen Brennverfahren erinnert. Nicht weichgespült, sequenzeingespritzt und weggedämpft..... 😁
Guten Morgen in die Runde, möchte mal nachhören, wie die Erfahrungen mit dem 150PS TDI sind von der Beschleunigung und dem Durchzugsvermögen? Kein Anhänger vorhanden, nur Fahrräder auf der Kupplung. Bewegungsraum ist vornehmlich Flachland im Rheinland mit seltenst Schnee. Allerdings noch Tiguan 2 mit 200 PS 4 Motion im Einsatz. Gibt es hier „jemanden“ der schon „downgesized“ hat?
Eher umgekehrt weil es den 4MOTION nur mit den 193 PS gibt... wir brauchen den 4MOTION wegen Wohnwagen ziehen...
Ja,ich hatte vorher den bitdi mit 240 ps,und hatte schon bedenken ob ich es bereuen werde auf 150 ps umzusteigen,aber nach einem 1/2 jahr jetzt mit dem neuen muß ich sagen,alles richtig gemacht.Es ist ein super Motor,sehr sparsam und dennoch durchzugsstark.