Erfahrungen PV4 Update?

VW Tiguan 3

Mein Tiguan bekommt gerade das PV4 Update das hier schon mal erwähnt wurde, bzw. soll es bekommen, bisher unzählige Update-Abbrüche in der Werkstatt seit Tagen.

Gibt es Erfahrungen welche Probleme gelöst wurden und wie gut bzw. was wurde nicht verbessert? Als Stichworte zum Update bekam ich "Infotainment-Elektronik, Spannungswandler, Umfeldkamera, Frontsensoren, Steuergeräte."

6 Antworten

Ok, ich kann meine eigene erste Erfahrung zum PV4 Update teilen. Vermutlich ahnt Ihr schon was kommt :-)

Nachdem das Update im 13. Versuch endlich geklappt hatte, stellte sich heraus, dass bei den Assistenzeinstellungen der Menupunkt zur Geschwindigkeitswarnung nicht mehr angezeigt wurde und damit nicht mehr deaktivierbar war (in Listenansicht). In der grafischen Ansicht fehlte das Verkehrszeichensymbol. Auf Vorschlag des Servicemitarbeiters machten wir ein kleine Probefahrt. Es gab zwar kein Gebimmel mehr bei Überschreitung - allerdings zu früh gefeut. Es gibt überhaupt keine Verkehrszeichenerkennung mehr - weder im Cockpitdisplay noch im HUD wurde die aktuell erkannte Geschwindigkeit angezeigt.

Also Fahrzeug gleich in der Werkstatt gelassen ...

bei geschwindigkeitsüberschreitung bimmelt es nicht mehr? das ist doch eu vorgabe? und austellen kann man es auch nicht mehr???

Zitat:
@luckymeni schrieb am 26. August 2025 um 10:26:32 Uhr:
bei geschwindigkeitsüberschreitung bimmelt es nicht mehr? das ist doch eu vorgabe?

Doch, aber nicht durchgehend sondern nur 2..3x. Dann ist Ruhe bis zur nächsten Überschreitung

und austellen kann man es auch nicht mehr???

Doch. aber nur temporär für die aktuelle Fahrt, nach Zündung Aus/An ist es wieder aktiv.

Btw. Auch deine Tastatur hat eine Shift-Taste zur Erzeugung von (den Rechtschreibregeln entsprechenden) Großbuchstaben. Damit liest es sich viel angenehmer 😉

Es gibt noch immer Probleme mit Android avto und setup für die Fahrer.

Ich kann nicht 2 Benutzer individuell einstellen.

Ähnliche Themen

Die Werkstatt hat dann Updateversuch 14 (fehlgeschlagen) und 15 (erfolgreich) gemacht und nun ist die Verkehrszeichenerkennung inkl. Gebimmel nach EU Vorgabe wieder da (und kann nach jedem Fahrtantritt deaktiviert werden).

Dafür fehlen nun oben rechts im Dispaly die Einstellungen zur Privatssphäre und können auch in den Nutzereinstellungen nicht aufgerufen werden. Gibt Fehlermeldung "Apps and services konnte nicht gestartet werden" (schönes Denglish) " und beim Versuch den Menupunkt "Apps" aufzurufen kommt der Fehler '"App Updates" kann zurzeit nicht genutzt werden ...'

Mal sehen ob sich das wieder repariert.

Wirklich ärgerlich ist, dass im Cockpit-Display der Momentanverbrauch nicht mehr ausgewählt und angezeigt werden kann, weder links noch rechts.

Ob sich die nervigen Fehlermeldungen vom sporadischen Ausfall der Assistenzsystme verbessert haben, kann man erst nach längerer Zeit beurteilen.

Der alte Fehler, dass im eingebauten Navi in der Nicht-Full-Screen Anzeige die beiden letzten Ziele dauerhaft eingeblendet werden und viel Platz wegnehmen, besteht weiterhin. (geht im Full-Screen-Modus weg).

Zitat:
@motordat schrieb am 26. August 2025 um 18:25:12 Uhr:
Der alte Fehler, dass im eingebauten Navi in der Nicht-Full-Screen Anzeige die beiden letzten Ziele dauerhaft eingeblendet werden und viel Platz wegnehmen, besteht weiterhin. (geht im Full-Screen-Modus weg).

Dich stört es, kann ich verstehen. Aber wie kommst du darauf, dass das ein Fehler sein soll? Ich sehe es als gewollt und somit als korrekt funktionierende Einblendung an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen