2.0TDI - Erfahrungen
Guten Morgen,
Ich wollte mal hören wie die ersten Erfahrungen mit dem 2.0 150 PS TDI sind.
Wie steht es um den Verbrauch?
Wie ist die Durchzugskraft?
Danke
44 Antworten
Durchzugsstark kann ich mir garnicht vorstellen, insbesondere auf der Autobahn oder bei schnellen Überholmanövern. Berg hoch ? „Stempeln“ beim Anfahren auf nasser Fahrbahn? Sparsam wird er sicherlich sein ??
Im Idealfall mal eine Probefahrt machen, dann kannst du es für dich und deine individuelle Einschätzung besser einordnen. 😉
Für mein empfinden ist der schon durchzugstark,natürlich geht ihm kurz vor 200 die puste aus,und selbstverständlich kann man den natürlich nicht mit dem 240 PS diesel vergleichen(meiner Meinung nach der geilste Motor in der klasse denn ich gefahren bin)Aber der 150 ps im tiguan 3 hat mich trotzdem total überzeugt und meine doch starken Zweifel schnell ausgeräumt.Aber jeder empfindet es natürlich anders und das ist gut so.Eigentlich wollte ich den großen diesel bestellen aber der Mehrpreis von über 5K war es mir nicht wert,umso überraschter war ich das der 150iger doch ganz gut geht.
Ja der Mehrpreis ist schon heftig auch durch das serienmäßige DCC. Dieses habe ich noch nie gebraucht, da ich mit dem Normalfahrwerk immer sehr zufrieden war. Aber dann wären da noch Verbrauch, Steuer Versicherung und ich gehe davon aus, dass der Allrad mit Laufleistungen jenseits der 100.000 km wesentlich wartungsintensiver und reparaturintensiver wird.
Ähnliche Themen
Ja, beim Allrad kommen noch die Ölwechsel für die Haldex-Kupplung dazu. Der Front ist definitiv günstiger im Unterhalt und verbraucht auch weniger.
Macht aber auch mit 400 NM und im Winter mehr Spaß :-)??
Definitiv. Bei uns steht ein Tiguan 2 mit 190 PS TDI und Allrad vor der Tür ;-) . Mir ist es das wert.
Die Frage ist
Die Frage ist, wie oft ist im Rheinland Schnee. Des Weiteren liegt der kleine TDI ja auch schon bei 360 NM also ca. 11% NM mäßig unter dem großen TDI. Klar wird der frei zuschaltbare Allrad für bessere Fahreigenschaften, insbesondere bei widrigen Wetterverhältnissen sorgen. Frage ist halt nur zu welchem Preis.
Ja da hast du recht.. ist aber auch wie mit einem GT3... wo kann man schon soooo schnell fahren...
Ne Spaß....Ich fahre bis auf den T7 Multivan ( den es nicht als Allrad gab/ gibt) nur Allrad.
a. Wegen Wohnwagen ziehen und b. gibt mir im Winter bei Matsch & Schnee ein besseres Gefühl.. Jeder wie er mag...und klar, wie er kann.
Und was die NM angeht, würde es den 150 iger mit 4MOTION geben, dann hätte ich auch den genommen.
Ist eigentlich die unterschiedliche Leistungscharakteristik bewusst?
Der 150 PS hat den kleinen Turbo und schiebt eher unten und bei höheren Drehzahlen geht die Puste aus. Der 190 PS hat den großen Turbo, ist unten etwas schwächer und zieht dann aber bis zum Begrenzer durch.
Für normales Fahren und in der Stadt finde ich den 150 PS sogar angenehmer. Beim Überholen auf der Landstraße und auf der Autobahn ist der große Motor dann klar im Vorteil.
Das ist genau meine Annahme/Vermutung. Schätze, das es so bis 140/150 gut und zügig läuft auch auf der Autobahn und das beim Überholen auf der Landstraße bis 100 km es auch reichen sollte. Mit Fahrrädern auf der Kupplung ca. max 60 kg sollte es auch reichen, da hier bei 120/130 km sowieso Schluss ist.
Reichen tut es nach meiner Erfahrung immer, mit den 360 Nm. Wenn man mal Luft nach oben braucht, etwas mehr Schwung beim Überholen, dann ist es ganz nett mit dem großen Motor.
Nur wenn sehr häufige Autobahnfahrten auf der Agenda stehen, würde ich wirklich unbedingt zum großen Motor raten, es sei denn man lässt es generell ruhig und gemütlich angehen. Dann reicht natürlich auch für die Autobahn der kleine Motor ;-) .
Hatte früher mal einen C T 270 CDI, da bin ich immer, wenn es dann ging 200 auf der Autobahn gefahren. Heute garnicht mehr. Max. 130/140 km das reicht um entspannt mitzurollen und ist auch vom Sprit o.k. Man wird älter, Anfang 60 zig halt und mit den Fahrrädern ist sowieso bei 120km/H streng genommen Sense. Und mind 1/2 ist Stadt-Landverkehr.
Zitat:
@Facetiger
schrieb am 12. April 2025 um 11:56:34
…und mit den Fahrrädern ist sowieso bei 120km/H streng genommen Sense.
Also meine Fahrräder schaffen auch locker 130 - 140 und kurzfristig sogar 160 ;-)