2,0TDI 184 PS verbraucht Öl

Seat Leon 3 (5F)

War heute auf der Autobahn unterwegs und dann kam im Display die Meldung Ölstand prüfen. Fahrzeug hat ca 19 800 KM gelaufen.

Zum Freundlichen gefahren und es fehlten 0.75 Liter Öl. Noch jemand diese Erfahrung gemacht ?

Beste Antwort im Thema

So nicht messen!
Allgemein gilt:
Motor warm, Fahrzeug auf ebender Fläche abstellen und etwa 2 min warten. Damit eben das Öl zurückläuft und richtig in der Ölwanne gemessen wird. Warmes Öl läuft besser und schneller zurück.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Die Abfahrtskontrolle wurde einen Tag vorher gemacht. War Unterwegs und habe es zusammen mit dem Luftdruck an der Tankstelle gemacht. Motor war warm und Öltemperatur betrug ca 80-90 Grad.

Schon mal das Thema "Ölverdünnung die Diesel mit DPF" betrachtet? Das Motoröl könnte sich vor der langen Fahrt durch viele Kaltstarts und Kurzstrecken langsam aber sicher sicher verdünnt haben. Dabei erkennt man kaum den Verbrauch. Dafür aber umso heftiger nach längerer AB-Fahrt.

Der erfahrene "Konzernfahrer" führt immer einen Ersatzliter mit.

Von dem Thema Ölverdünnung die Diesel mit DPF habe ich vorher noch nie groß was gehört und bei meinen Fahrzeug vorher hatte ich Nie Ölverbrauch deswegen habe ich mir da keine großen Gedanken drüber gemacht. Naja ist ja jetzt eg gelaufen. Auto ist wieder Fertig und 1 Liter für Notfälle liegt im Kofferraum.

Ähnliche Themen

Ich kann mich dem Themenstarter nur anschließen.

Meinen Leon FR habe ich am 26.07.16 in WOB abgeholt und sorgsam eingefahren. Bei meinem Langstrecken Leon musste ich Ende Januar 2017 bei 12800km erstmalig einen Liter Öl nachfüllen.

Ein "gewisser" Ölverbrauch bei Motoren ist normal, aber die Menge in Bezug auf die Laufleistung hat mich dann doch etwas verwundert.
Auch hätte ich nicht gedacht, dass der neu entwickelte EA288 Motor (als Nachfolger des alten EA189) wieder mehr Öl verbraucht. Ein Rückschritt?

In meinem vorherigen Fahrzeug hatte ich den 1,6 TDI (105PS/CAYC/EA189) Motor. Dieser hat auf 30.000km ca. 0,5 - 0,7 Liter verbraucht ... genial.

war denn der Motor auf Max als du ihn geholt hast?

Zitat:

@UliBN schrieb am 13. Dezember 2016 um 17:47:26 Uhr:


Ich kann den Ölverbrauch beim TDI 184 nur bestätigen. Ist für mich im Vergleich zum 6L 130 TDI ungewohnt hoch aber normal.

Der 130 PS hat einen auch wirklich verwöhnt :-) Ich hatte dem teilweise 30TKM keinen nennenswerten Verbrauch.

Ich schreib jetzt nochmal die Erfahrung mit dem konzernfremden 1,9 Liter CDTI von Opel rein: 222.000 Kilometer ohne großartiges nachfüllen (nur Service) dann Turbolader fritten und danach bis 251.000 km in Intervallen 10x 1 Liter Öl nachgekippt - sehe den Verbrauch aber unkritisch und ich habe bei Opel auch gelbe Vorwarnung im Cockpit gehabt... also wird der Leon ST FR jetzt den Liter mitführen und wir werden sehen...
Warnt der Wolfsburger Konzern auch vor? Sprich, gibt es eine Warnleuchte?

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 26. Februar 2017 um 21:11:57 Uhr:


war denn der Motor auf Max als du ihn geholt hast?

Minimal unter Max.

Was ich mich bei diesem Thema frage warum fressen die 2,0 TDIs durch die Bank weg das Öl weg?
Zu denn 1,9er Zeiten hat man damit keine Probleme gehabt.

Öl fressen ist aber weit von dem entfernt was hier im Thread beschreiben wird.

Das was hier beschrieben wird ist normaler Ölverbrauch, da muss man halt mal den Stand kontrollieren und einen Schluck nachfüllen.

Wenn man natürlich 10 Tkm nicht mal die Haube aufmacht muss man natürlich auch mal einen Liter auffüllen.

Interessant wird es erst wenn man alle 1000KM einen halben Liter auffüllen muss, dann sollte man sich mal Gedanken machen.

Dann formuliere ich das dann so. Warum VERBRAUCHEN die 2,0 TDIs und die 1,9er das Öl nicht bzw. kaum?

Die 1,9er verbrauchen das Öl genauso, ich muss bei mir auch Öl nachfüllen zwischen den Serviceintervallen.

Wenn man keinen Ölverbrauch hat sollte man sich vielleicht mal Gedanken über einen Dieseleintrag im Öl machen der gerade bei vielen Kurzstrecken und einem Motor mit Werks DPF keine Seltenheit ist.

Bei denn 1,9er war es aber nicht so deutlich messbar. Die 2,0er tun sich schon deutlich mehr rein. Ich möchte nur wissen ob das einen technischen Aspekt hat.

Verallgemeinern kann man einen erhöhten Ölverbrauch beim 2,0 TDI aber auch nicht. Mein 150 PS EURO 6 TDI verbraucht zwischen den Inspektionen kaum Öl. Auf 25000 km muß ich jedenfalls nichts nachfüllen.

Gruß Oxebo

Deine Antwort
Ähnliche Themen