2.0TDI 125kW MSG-Update seit 30.04.08
Hallo Folks
Seit dem 30.4. soll es ein Update für die Motorsteurung geben für den Motor.
Mein Freundlicher wollte mich anrufen, hat aber nur meine Mum erwischt. Die hats mir dann heut ausgerichtet.
Weiß jemand schon genaueres darüber. Um 1 Stunde vor Geschäftsschluss möchte ich meinen Freundlichen nicht damit Löchern, zumal er zu mir wirklich sehr freundlich ist!
Schönes verlängertes Pfingstwochenende euch allen
Grüßle
Hans
Beste Antwort im Thema
Time to say Goodbye
Nu isser weg, mein A4 170 PS TDI, letzte Woche ging er zurück an die Leasing.
Nach 3 Jahren ständigen Ärgers d.h. so ca 20 Werkstattaufenhalten, ca 1 Woche Zeitverlust zum holen, bringen, telefonieren, Emailen, fluchen, ca 500 km an Fahrtstrecke von/zur Werkstatt bin ich diesen Dauergrund für dicke Halsschlagadern endlich los.
Sollte eigentlich einen 320d als Nachfolger geben. Wurde nichts draus, AG verhandelt grad neu und stattdessen gibts für halbes Jahr Interimswagen einer Mietgesellschaft. Bekam nen nagelneuen Ford Mondeo Turnier 2,0 D 140 PS mit so ziemlich allem, was die Ford Aufpreisliste hergibt, und war zunächst gar nicht erfreut, weil ich Ford noch aus Zeiten kenne, in denen man damit zwar von A nach B kommen konnte, aber dabei bestimmt keinen Spass hatte.
Bin jetzt ca 3Tsd km damit unterwegs gewesen, u.a. in Urlaub, weil LH wegen Flugasche nicht wollte.
Dabei ist was passiert, womit ich gar nicht gerechnet hatte: Ich bin mittlerweile sehr zufrieden damit. Warum ?
Eine wahre Wohltat beim Anfahren gegenüber dem A4.
Endlich keine rupfende Kupplung und kein schüttelnder Motor mehr beim Anfahren, ordentlich Drehmoment bereits ab 1200 UPM. Wieder vernünftiog an der Ampel losfahren, aaaahhh, ich wusste gar nicht mehr, wie einfach das sein kann. Ein ablesbarer Ölmessstab (freu) keine nervigen Sensoren, die offene Heckklappen anzeigen, wo keine offen sind. Kein Getreckere mehr, keine komischen Geräusche, kein Knarzen, keine rumpelnde Vorderachse (zum 2ten Mal defekt), leise und unaufdringlich die ganze Akkustik.
Läuft ähnlich einem PSA Diesel, obenrum etwas zäh, untenrum mit deutlich mehr Dampf, auch gegenüber dem A4. In der Mitte und bei VMax kommt er aber nicht mit, klar fehlen halt 30 PS und der hochgebirgsartige (erst nix, dann jäh hoch und schnell wieder runter) Drehmomentverlauf des PD TDI.
Wobei soviel langsamer ist er gar nicht mal. Etwa Tacho 210 gegenüber ca Tacho 220 beim A4.
Ich würde das Teil am liebsten behalten, den es vermittelt Ruhe, Solidität und Zuverlässigkeit, Eigenschaften, die mein A4 leider nie hatte. Hoffe inständig, dass es am Jahresende nicht wieder VW/Audi gibt, denn das halt ich nicht nochmal aus, hab schon die Gebrauchtwagenpreise studiert.
Möchte mich an dieser Stelle für die Unterstützung im Audi Forum bedanken (auch u gerade die Interessen AG) und mich aus dem A4 Forum verabschieden.
Machts und lasst Euch fürs VW Testfahren gelegenlich auch mal bezahlen, gelle ...😉)
MfG
iuw
806 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hajoaudi
@rogger2Klar meinte ich "Verkokung" :-)
Ist bei Dir auch im mittleren Bereich der Turbo-Schub nach dem Update erhalten geblieben?
Ja, ist da, soweit ich das beurteilen kann. Auf jeden Fall regelt das ESP bei Vollast im 2. Gang wieder, was allerdings mit der PD-Reinigung und der daraus resultierenden Mehrleistung zu vorher zu tun hat.
Ich empfinde die Charakteristik des Motors mit dem besagten Update als sehr angenehm. Ab 1.000 U/min (1.,2. und 3. Gang) ist ein Beschleunigen gut möglich. Ab 1.500U/min wird es spürbar mehr und ab ca. 1.800U/min gehts schön gleichmäßig flott bis auf über 4.000U/min wenn man will.
Die Leistungsentfaltung ist ab diesem Zeitpunkt sehr homogen, allerdings ist der Übergang zwischen 1.800U/min-2.000U/min als Turbobums zu bezeichnen.
Ist halt schwer über so etwas zu schreiben, denn dies sind alles sehr subjektive Empfindungen.
Zitat:
Original geschrieben von hajoaudi
...
Bist Du sicher, dass diese Verschlechterung vom Update "23B9" kommt ? Du hattest doch offensichtlich schon vorher Leistungsprobleme...
Diese
neueVerschlechterung mit dem nun fehlenden Turbobums ist genau zeitgleich mit dem SW-Update aufgetreten.
Daher gehe ich davon aus, dass es diesen Zusammenhang gibt. Andere hier bestätigen das.
@rogger
Danke - dann scheinen die Fahrzeuge von Holgor2000 und zasse wohl die Ausnahme zu sein - oder bei ihnen liegt es an bereits vorher vorhandenen Leistungsproblemen.
Zitat:
Original geschrieben von holgor2000
Diese neue Verschlechterung mit dem nun fehlenden Turbobums ist genau zeitgleich mit dem SW-Update aufgetreten.Zitat:
Original geschrieben von hajoaudi
...
Bist Du sicher, dass diese Verschlechterung vom Update "23B9" kommt ? Du hattest doch offensichtlich schon vorher Leistungsprobleme...
Daher gehe ich davon aus, dass es diesen Zusammenhang gibt. Andere hier bestätigen das.
Bei Audi ist wohl alles möglich - weis der Henker! Es macht mich nur stutzig, dass einige von dem Update begeistert sind bzw. keine neuen Schwächen festgestellt haben. Normalerweise wirkt doch ein Update in allen Fahrzeugen gleich!?
Mal sehen, was tdicat morgen zu berichten hat...
Ähnliche Themen
Ich denke hier spielt auch sehr viel das subjektive Empfinden der Beschleunigung eine Rolle.
Der 130 PS TDI hatte ja eine Drehmomentkurve mit einer Steigung gegen Unendlich beim einsetzen des Turbos; man wurde heftigst aber auch kurz in den Sitz gedrückt.
Beim 170PS TDI kommt die Kraft viel harmonischer ohne diesen Gipfel, die Kraft steigt langsamer an um etwas später dafür in einem Plateau zu enden und dann wieder leicht abzufallen bei höheren Drehzahlen.
Diese Art von Beschleunigung läuft viel unspektakulärer ab, aber unterm Strich doch viel besser.
Ich danke Gott für jeden Tag ein Fahrzeug mit diesem Sahnemotor fahren zu dürfen!
Hab auch letzens mal grob die Zeit von 0 auf 100kmh gemessen (im Kopf gezählt); zwar sehr grob doch als Tendenz brauchbar.
Kurz nach 8 war ich auf hundert; was sich mit der Werksangabe deckt.
Und zu den Vollastfahrten: ich "heize" monatlich ca. 2000 bis 2500km über die Bahn, die restlichen 500, sind Stadt und Kurzstrecken!
Also müsste ich ja schon selbst meine Spritleitung verkok(s)t sein...!
Evtl. reagiert der Motor äußerst empfindlich beim Einfahren; was ich akribisch nach alter Schule gemacht hab.
bis 1500km sehr piano gefahren und nicht über 2000upm gedreht, dann bis 5tkm so lange wie möglich am stück mit 3000upm gefahren ohne last. Danach auf diese Weise schrittweise bis zur Höchstdrehzahl genähert.
Werde heut nacht mal evtl die Vmax nochmal checken!
Ist ja immer wieder schön zu hören, dass es noch Exemplare gibt, die von der Problematik nicht betroffen zu sein scheinen. Welchen km-Stand hast Du aktuell?
Mir macht der Motor nach der Reinigung auch wieder "Spaß", sofern man bei einem Diesel von Spaß reden kann, aber er zieht wirklich wieder kraftvoll durch.
Zitat:
Original geschrieben von Hansemann82
Hab jetzt knapp 25tkm drauf
EZ: Freitag der 13te 07/2007
Wenn das nichts Gutes verheißt?
Ich gönne Dir jeden Tag mit dem Du zufrieden bist.
Ich war es auch bis so ca. 30.000km Laufleistung das war im Juli 2007 (Bj.12/06) dann ging das Spiel richtig spürbar los....was dann bei 40.000km (09/07) mit inzwischen katastrophalen Fahrwerten im Tausch der PD-Einheiten endete.
Bei 60.000km (01/08) wurden diese dann gereinigt und bis jetzt (80.000km) ist soweit alles ok.
Auch über das Update was ich am vergangenen Freitag beim außerplanmäßigen Werkstattbesuch drauf bekam wirkt sich zumindest nicht nachteilig aus...😉
Grüße
vielleicht wäre es wirklich das beste, mal drei, vier fahrzeuge untereinander zu tauschen, eventuell spielt ja das subjektive empfinden eine rolle bzw. spielt den "betroffenen" was vor?
kann sein, aber auch nicht 😁😁 und im moment deckt sich für mich mein empfinden mit den beobachtungen der anderen und mit meinen bisher durchgeführten messungen was kw und verbrauch angeht, der übrigens m.e. extrem von den aussenbedingungen abhängt. ich brauche bei diesig, nebligem wetter, ohne dass es regnen muß (von wg breitreifen und so), so > 0,5 (min) liter mehr lt bc.
gruss
zasse
aber ich denke das ganze jammern bringt jetzt wenig. es ist wie es ist und man muss noch 4, 5 jahre damit leben u dann gibt es eine andere marke ggf. zwar auch aus dem konzern, schauen wir mal.
könnte man das subjektive Empfinden nicht irgendwie in Zahlen messen? Ich könnte ja z.B. heute abend zumindest mal eine Art Messung vor dem Update und morgen Abend mal das gleiche nach dem Update probieren. 😉
Aber was würde denn da Sinn machen überhaupt zu messen? Zeit von 0 auf 50, von 0 auf 100, von 0 auf 200, von 100 auf 200 o.ä? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Hansemann82
Hab jetzt knapp 25tkm drauf
EZ: Freitag der 13te 07/2007
Wenn das nichts Gutes verheißt?
Meine Probleme haben sich erst ab ca. 30.000km bemerkbar gemacht. Bei 39.000km wurden dann die PDs gereinigt. Will aber nichts schlimmes bei Dir herbei rede
n! Gengolf sagte mir vor ein paar Monaten in einem ähnlichen Thread, dass es jeden erwischen würde. Damals bei um die 20.000km hatte ich keine Probleme und konnte es nicht glauben. Tja, jetzt habe ich die erste Reinigung hinter mir...
Zitat:
Original geschrieben von rogger2
Meine Probleme haben sich erst ab ca. 30.000km bemerkbar gemacht. Bei 39.000km wurden dann die PDs gereinigt. Will aber nichts schlimmes bei Dir herbei redeZitat:
Original geschrieben von Hansemann82
Hab jetzt knapp 25tkm drauf
EZ: Freitag der 13te 07/2007
Wenn das nichts Gutes verheißt?
n! Gengolf sagte mir vor ein paar Monaten in einem ähnlichen Thread, dass es jeden erwischen würde. Damals bei um die 20.000km hatte ich keine Probleme und konnte es nicht glauben. Tja, jetzt habe ich die erste Reinigung hinter mir...
Oh..wie ich es hasse dauernd Recht zu haben...! 😉 😛
Nix für ungut.
Im Moment sind die Fahrleistungen ok....und in 10.000km wird die nächste PD-Reinigung gemacht.
Grüße
@Gengolf
So sehe ich es im Moment auch.
@tdicat
Empfehle 120-180km/h im 5. Gang. 0-100 Messungen sind sehr ungenau!
Leute, eure Fakten und Messungen in allen Ehren, aber ich bin doch nicht blöd:
Vor dem Update kam der Schub ab 2200 und nun ist er weg. Der Motor schleicht bis 2900 und danach kommt dann leicht etwas.
Kein Vergleich zu vorher. Habe das eben nochmal getestet.
Eine Messung kann ich gerne auch mal machen, jedoch wird das erstmal nichts, da ich ab morgen auf Geschäftsreise mit dem Flieger sein werde.
Im übrigen hat mich eben fast der Schlag getroffen als ich den Kofferraum geschaut habe. Habe da einige Dinge drinnen liegen gehabt und das ist alles kreuz und quer im Kofferraum verteilt. Sieht aus als ob jemand das Auto im Mixer hatte. Dafür habe ich nun einen Aufkleber mit kryptischen Zahlen in der Reserveradmulde. Das hätte ich mir bei einer Inspektion bei Audi besser vorgestellt.
Aber vielleicht bin ich da zu pingelig 🙄
Zudem habe ich einen Kopfabdruck von fettigen Haaren genau im Sichtfeld vorm Lenkrad. Was haben denn die da gemacht 😕🙄
Ciao
Habe jetzt trotzdem rein interessehalber mal eine kleine Messung soweit eben machbar durchgeführt und werde das gleiche möglichst genauso nach dem Update durchführen. Messungen zwischen 2 Autos so zu vergleichen macht natürlich wenig Sinn. Aber alleine hinsichtlich des gleichen Autos vor und nach dem Update unter möglichst identischen Umständen - das könnte vielleicht etwas Aufschluss geben...
Leider macht ein Spurt von 0 auf 50/100 km/h wirklich kaum Sinn, da man das gerade auch in so einem TDI immer unterschiedlich erwischt (startet man mit erhöhter Drehzahl oder aus Standgas, unterschiedliches schalten und einkuppeln etc...)
Also eben eine Fahrt auf unbegrenzter Bundesstraße mit sehr wenig Verkehr.
Da man ja im selben Auto vergleicht, habe ich zur besseren Reproduzierbarkeit rein die Tachowerte ohne GPS herangezogen. Der Wert wurde genau dann genommen, wenn die Tachonadel möglichst exakt mittig bei dem Wert ist, nicht etwa dieser nur angekrazt ist (macht speziell oben einiges aus ;-)).
Navi und Klima waren aus, Licht an; Trockene Fahrbahn 26,5 Grad C; 5. Gang bei 100 km/h gestartet dann Gas durchgedrückt. Ab ca. 4000 U/min später noch in den 6. Gang geschaltet.
Geschwindigkeit (km/h): nach Zeit (sec)
120: 05,167
180: 22,811
200: 35,650
220: 59,267
Ich hoffe, dass ich mich da nicht mal irgendwo vermessen zu haben. Bei den zunächst schlecht anmutenden Werten muss betont werden, dass es hier ja nicht um möglichst schnelle Beschleunigung sondern um gute Reproduzierbarkeit und über einen großen (v.a. am Anfang nicht immer idealen) Drehzahlbereich ging.
So bin dann mal gespannt auf morgen Abend. 🙂