2.0TDI 125kW MSG-Update seit 30.04.08

Audi A4 B7/8E

Hallo Folks

Seit dem 30.4. soll es ein Update für die Motorsteurung geben für den Motor.
Mein Freundlicher wollte mich anrufen, hat aber nur meine Mum erwischt. Die hats mir dann heut ausgerichtet.

Weiß jemand schon genaueres darüber. Um 1 Stunde vor Geschäftsschluss möchte ich meinen Freundlichen nicht damit Löchern, zumal er zu mir wirklich sehr freundlich ist!

Schönes verlängertes Pfingstwochenende euch allen

Grüßle
Hans

Beste Antwort im Thema

Time to say Goodbye

Nu isser weg, mein A4 170 PS TDI, letzte Woche ging er zurück an die Leasing.
Nach 3 Jahren ständigen Ärgers d.h. so ca 20 Werkstattaufenhalten, ca 1 Woche Zeitverlust zum holen, bringen, telefonieren, Emailen, fluchen, ca 500 km an Fahrtstrecke von/zur Werkstatt bin ich diesen Dauergrund für dicke Halsschlagadern endlich los.

Sollte eigentlich einen 320d als Nachfolger geben. Wurde nichts draus, AG verhandelt grad neu und stattdessen gibts für halbes Jahr Interimswagen einer Mietgesellschaft. Bekam nen nagelneuen Ford Mondeo Turnier 2,0 D 140 PS mit so ziemlich allem, was die Ford Aufpreisliste hergibt, und war zunächst gar nicht erfreut, weil ich Ford noch aus Zeiten kenne, in denen man damit zwar von A nach B kommen konnte, aber dabei bestimmt keinen Spass hatte.

Bin jetzt ca 3Tsd km damit unterwegs gewesen, u.a. in Urlaub, weil LH wegen Flugasche nicht wollte.
Dabei ist was passiert, womit ich gar nicht gerechnet hatte: Ich bin mittlerweile sehr zufrieden damit. Warum ?
Eine wahre Wohltat beim Anfahren gegenüber dem A4.
Endlich keine rupfende Kupplung und kein schüttelnder Motor mehr beim Anfahren, ordentlich Drehmoment bereits ab 1200 UPM. Wieder vernünftiog an der Ampel losfahren, aaaahhh, ich wusste gar nicht mehr, wie einfach das sein kann. Ein ablesbarer Ölmessstab (freu) keine nervigen Sensoren, die offene Heckklappen anzeigen, wo keine offen sind. Kein Getreckere mehr, keine komischen Geräusche, kein Knarzen, keine rumpelnde Vorderachse (zum 2ten Mal defekt), leise und unaufdringlich die ganze Akkustik.
Läuft ähnlich einem PSA Diesel, obenrum etwas zäh, untenrum mit deutlich mehr Dampf, auch gegenüber dem A4. In der Mitte und bei VMax kommt er aber nicht mit, klar fehlen halt 30 PS und der hochgebirgsartige (erst nix, dann jäh hoch und schnell wieder runter) Drehmomentverlauf des PD TDI.
Wobei soviel langsamer ist er gar nicht mal. Etwa Tacho 210 gegenüber ca Tacho 220 beim A4.

Ich würde das Teil am liebsten behalten, den es vermittelt Ruhe, Solidität und Zuverlässigkeit, Eigenschaften, die mein A4 leider nie hatte. Hoffe inständig, dass es am Jahresende nicht wieder VW/Audi gibt, denn das halt ich nicht nochmal aus, hab schon die Gebrauchtwagenpreise studiert.
Möchte mich an dieser Stelle für die Unterstützung im Audi Forum bedanken (auch u gerade die Interessen AG) und mich aus dem A4 Forum verabschieden.

Machts und lasst Euch fürs VW Testfahren gelegenlich auch mal bezahlen, gelle ...😉)

MfG

iuw

806 weitere Antworten
806 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000


Hallo.

Habe meinen heute auch zur Inspektion zum Freundlichen gegeben und das Problem geschildert.
Antwort vom Meister war, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein zugesetzter Kraftstofffilter sei. Das könne kurz vor der Inspektion schon mal vorkommen.
Ich bin gespannt...

Danach ein Anruf, dass das Auto nicht fertig wird, da irgendeine Pumpe noch getauscht werden muss. Dazu müsse die Vorderachse ausgebaut werden und das wird heute nicht mehr fertig.
Hola.😕

Nun bin ich gespannt wie ein Flitzebogen und warte auf morgen.

Ciao

vorderachse ausbauen???????

oh man oh man

gruss

zasse

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ich hab heute + morgen den neuen A4 Avant 2.0 TDI als Leihfahrzeug.

Und ich sags Euch: Die Kiste ist sooooooo müde! Furchtbar!

hatte ich was anderes beschrieben?? 😁😁😁😁

also bei mir tut sich zwischen 2200 und 2800 null komma nix, konnte heute morgen hasborn den berg hoch (A 48) beim hochbeschleunigen von 140 aus dem roten astra nicht folgen. dafür oben auf dem berg runter, da gings 😁😁😁😁 ja

wenn das teil mal auf gerade bzw den berg so hoch beschleunigen täte, wie die steigung runter 🙁🙁

gruss

zasse

@zasse
ich vermute er meinte, dass er den neuen CR 2.0 TDI vom neuen A4 gefahren hat und da (auch?) nichts geht... 😉

Ansonsten bin ich auch schon am zweifeln, bei mir soll das MSG Update ja morgen drauf kommen.
Aber man wird zumindest in der Garantie eh nicht drumrumm kommen.
Sollte man einmal fehlende Leistung reklamieren würde Audi wahrscheinlich eh auf das Einspielen des Updates bestehen bevor sie weitere Schritte unternehmen würden.

Wäre schade wenn im mittleren Bereich der Schub wegwäre, da geht meiner im Moment ganz gut.
Dafür geht untenrum so gut wie nichts, wird ja dann vielleicht besser.

Ich bin schwer am überlegen, ob ich nicht vom Kaufvertrag zurücktreten soll. Bis August 2008 hab ich noch Gewährleistung.

Im Passat Forum wird dzt intensiv über folgendes Urteil des EuGH diskutiert:

http://www.faz.net/.../...491D08068B0899316~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Die Frage ist, ob sich dieses Urteil auch auf Neuwagen anwenden lässt. Wenn ja, wäre dies ja sehr erfreulich.

Gruß

Ähnliche Themen

Ja ich meinte den CR-Diesel im neuen Avant!
SOLLTE mein 2.0-PD-TDI unter Leistungsmangel leiden, kann ich dazu nur sagen: Für den CR-TDI reichts immer noch locker 😉

Hallo.

Habe meinen gerade wieder abgeholt und bin nur kurz um den Block gefahren, aber eines kann ich nach dem Update schon sagen:

Zitat:

Original geschrieben von tdicat


...Wäre schade wenn im mittleren Bereich der Schub wegwäre, da geht meiner im Moment ganz gut.
Dafür geht untenrum so gut wie nichts, wird ja dann vielleicht besser.

Genau das ist passiert.

Untenrum alles beim alten: Turboloch.
In der Mitte ab 2200 U/min. ist der Turbobums nun auch weg und kommt deutlich abgeschwächt erst ab ca. 2900 U/min.
🙁 Ich könnte heulen.

Jetzt ist er noch zäher als vorher.

Ciao

Zitat:

dass ein gut ausgestatteter A4 ohne Probs über 40.000€ kostet. Das umrechen in DM lass ich jetzt mal, sonst kommen uns die Tränen!😁

40000 € = 78233,20 DM. 😁😁😁

Sonnige Grüsse in´s 8E / H - Forum

invisible_ghost

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000


Hallo.

Habe meinen gerade wieder abgeholt und bin nur kurz um den Block gefahren, aber eines kann ich nach dem Update schon sagen:

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000



Zitat:

Original geschrieben von tdicat


...Wäre schade wenn im mittleren Bereich der Schub wegwäre, da geht meiner im Moment ganz gut.
Dafür geht untenrum so gut wie nichts, wird ja dann vielleicht besser.
Genau das ist passiert.

Untenrum alles beim alten: Turboloch.
In der Mitte ab 2200 U/min. ist der Turbobums nun auch weg und kommt deutlich abgeschwächt erst ab ca. 2900 U/min.
🙁 Ich könnte heulen.

Jetzt ist er noch zäher als vorher.

Ciao

Bist Du sicher, dass diese Verschlechterung vom Update "23B9" kommt ? Du hattest doch offensichtlich schon vorher Leistungsprobleme:

Zitat:

Hallo. Ich habe nächste Woche einen Inspektionstermin und habe eben vorab angemeldet, dass ich unter Leistungsmangel leide. Die Dame meinte dann, dass ich das direkt mit dem Meister besprechen solle.

Ich mag mein SW-Update 23b9! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von tdicat



Sollte man einmal fehlende Leistung reklamieren würde Audi wahrscheinlich eh auf das Einspielen des Updates bestehen bevor sie weitere Schritte unternehmen würden.

@tdicat

Also mein Freundlicher hat mich zwar auf das anstehende Update angesprochen, dies aber nicht in Verbindung mit dem Leistungsverlust gebracht, da das Update sich laut Beschreibung auf den DPF bezieht.
Daher kriege ich jetzt parallel zum Update die Düsen gereinigt.

Hoffe bloß das bei dieser Doppelaktion ein positiver Effekt bei rumkommt.

Hat Eigentlich mal jemand die Kiste professionell gechippt???

Zitat:

Original geschrieben von rogger2


Ich mag mein SW-Update 23b9! 😁😁😁

Da Deine PD-Elemente gleichzeitig ultraschallgereinigt wurden, nehme ich auch an, dass eher die Verkoksung der Elemente als das neueste Update für die von manchen Teilnehmern geschilderten Leistungseinbußen verantwortlich sind. Oder irre ich mich da?

Zitat:

Da Deine PD-Elemente gleichzeitig ultraschallgereinigt wurden, nehme ich auch an, dass eher die Verkoksung der Elemente als das neueste Update für die von manchen Teilnehmern geschilderten Leistungseinbußen verantwortlich sind. Oder irre ich mich da?

Deckt sich halt nicht mit der Aussage von holgor2000.

Ich denke das Softwareupdate hat eher Einfluss auf die Leistungsverteilung über den Drehzahlverlauf während das Verkoksen der Piezos eher die Höchsteleistung beeinträchtigt

Zitat:

Original geschrieben von hajoaudi



Zitat:

Original geschrieben von rogger2


Ich mag mein SW-Update 23b9! 😁😁😁
Da Deine PD-Elemente gleichzeitig ultraschallgereinigt wurden, nehme ich auch an, dass eher die Verkoksung der Elemente als das neueste Update für die von manchen Teilnehmern geschilderten Leistungseinbußen verantwortlich sind. Oder irre ich mich da?

Richtig!!! Aber es heißt Verkokung (ohne s)!😁 Klingt aber mit S auch geil, aber mein Wagen hatte nie was mit Drogen zu tun! 😁

Kann man denn überhaupt noch was produktives von audi erwarten?
Über den cr 143 ps (s.o) liest man ja von motorschäden und kolbenfressern durch fehlerhaftes material.
Ich glaube, es kommt audi billiger, das problem 125 kw tdi auszusitzen und die paar kunden zu verlieren, als irgendwelche garantiereparaturen turnusmäßig in den nächsten jahren durchzuführen. Die privatfahrer sind dabei die esel, die dem prospekt glauben schenkten und ein triebwerk auf grund der durchweg positiven erfahrungen mit dem 130 ps tdi erwarteten und irgendwas mit 120, 130 ps an die backe genäht bekamen.
Gruss
zasse

@rogger2

Klar meinte ich "Verkokung" :-)

Ist bei Dir auch im mittleren Bereich der Turbo-Schub nach dem Update erhalten geblieben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen