2.0TDI 125kW MSG-Update seit 30.04.08

Audi A4 B7/8E

Hallo Folks

Seit dem 30.4. soll es ein Update für die Motorsteurung geben für den Motor.
Mein Freundlicher wollte mich anrufen, hat aber nur meine Mum erwischt. Die hats mir dann heut ausgerichtet.

Weiß jemand schon genaueres darüber. Um 1 Stunde vor Geschäftsschluss möchte ich meinen Freundlichen nicht damit Löchern, zumal er zu mir wirklich sehr freundlich ist!

Schönes verlängertes Pfingstwochenende euch allen

Grüßle
Hans

Beste Antwort im Thema

Time to say Goodbye

Nu isser weg, mein A4 170 PS TDI, letzte Woche ging er zurück an die Leasing.
Nach 3 Jahren ständigen Ärgers d.h. so ca 20 Werkstattaufenhalten, ca 1 Woche Zeitverlust zum holen, bringen, telefonieren, Emailen, fluchen, ca 500 km an Fahrtstrecke von/zur Werkstatt bin ich diesen Dauergrund für dicke Halsschlagadern endlich los.

Sollte eigentlich einen 320d als Nachfolger geben. Wurde nichts draus, AG verhandelt grad neu und stattdessen gibts für halbes Jahr Interimswagen einer Mietgesellschaft. Bekam nen nagelneuen Ford Mondeo Turnier 2,0 D 140 PS mit so ziemlich allem, was die Ford Aufpreisliste hergibt, und war zunächst gar nicht erfreut, weil ich Ford noch aus Zeiten kenne, in denen man damit zwar von A nach B kommen konnte, aber dabei bestimmt keinen Spass hatte.

Bin jetzt ca 3Tsd km damit unterwegs gewesen, u.a. in Urlaub, weil LH wegen Flugasche nicht wollte.
Dabei ist was passiert, womit ich gar nicht gerechnet hatte: Ich bin mittlerweile sehr zufrieden damit. Warum ?
Eine wahre Wohltat beim Anfahren gegenüber dem A4.
Endlich keine rupfende Kupplung und kein schüttelnder Motor mehr beim Anfahren, ordentlich Drehmoment bereits ab 1200 UPM. Wieder vernünftiog an der Ampel losfahren, aaaahhh, ich wusste gar nicht mehr, wie einfach das sein kann. Ein ablesbarer Ölmessstab (freu) keine nervigen Sensoren, die offene Heckklappen anzeigen, wo keine offen sind. Kein Getreckere mehr, keine komischen Geräusche, kein Knarzen, keine rumpelnde Vorderachse (zum 2ten Mal defekt), leise und unaufdringlich die ganze Akkustik.
Läuft ähnlich einem PSA Diesel, obenrum etwas zäh, untenrum mit deutlich mehr Dampf, auch gegenüber dem A4. In der Mitte und bei VMax kommt er aber nicht mit, klar fehlen halt 30 PS und der hochgebirgsartige (erst nix, dann jäh hoch und schnell wieder runter) Drehmomentverlauf des PD TDI.
Wobei soviel langsamer ist er gar nicht mal. Etwa Tacho 210 gegenüber ca Tacho 220 beim A4.

Ich würde das Teil am liebsten behalten, den es vermittelt Ruhe, Solidität und Zuverlässigkeit, Eigenschaften, die mein A4 leider nie hatte. Hoffe inständig, dass es am Jahresende nicht wieder VW/Audi gibt, denn das halt ich nicht nochmal aus, hab schon die Gebrauchtwagenpreise studiert.
Möchte mich an dieser Stelle für die Unterstützung im Audi Forum bedanken (auch u gerade die Interessen AG) und mich aus dem A4 Forum verabschieden.

Machts und lasst Euch fürs VW Testfahren gelegenlich auch mal bezahlen, gelle ...😉)

MfG

iuw

806 weitere Antworten
806 Antworten

Nabend zusammen,

habe mittlerweile die Werkstatt damit konfrontiert. Zuerst hiess es, die alte SW könne nicht zurückgespielt werden. Auf Drängen dann, naja, das ginge nur online mit Audi. Der Wagen müsste dann für 2 Tage in die Werkstatt.

Habe die Leasinggesellschaft davon überzeugen können, dass es hier Handlungsbedarf gibt. Sie zieht mit. Das Auto geht am Montag wieder in die Werkstatt. Bin mal gespannt, was da rauskommt. Sollte das Drehmoment zwischen 2000 und 2500 UPM danach nicht so sein wie bis Dienstag letzte Woche, können die was erleben. Dann fahr ich mit dem Taxi vom Hof und der Rest geht schriftlich.

Der Freibrennvorgang ist akustisch kaum noch festzustellen. Gut merkbar ist er aber nach wie vor an der abrupten Gasannahme in diesem Zeitraum.

Anstatt die Lücke zwischen 1500 und 2000 UPM zu schliessen, beim Start einfach ein par Tropfen mehr einzuspritzen, und die Begrenzung bei 3800 wieder auf 4200 UPm zu erhöhen, bügelt man hier lieber den Rest des Drehmoments auch noch weg auf ein Niveau unter den CRs. Naja, ist evtl auch so gewollt. Kann ja nicht sein, dass die alten Autos in der Mitte besser ziehen als die neuen (CRs), die da naturgemäss etwas dünner sind.

Was die Verzichtserklärung auf Gewährleistung betrifft bei Verweigerung des Updates durch den Kunden:
Keine Werkstatt der Welt darf ungefragt an Kundeneigentum Veränderungen vornehmen. Schliesslich gehören uns die Autos, und wir haben nicht etwa eine dümmliche EULA (Benutzerlizenz) unterschrieben, wie zB bei Microsoft, die den Kunden weitgehend seiner gesetzlichen Rechte im Falle von Produktmängeln beraubt.
Die Gewährleistung gilt für den Zustand, in dem der Wagen ausgeliefert wurde. Auch wenn man den Verzicht nicht unterschreibt, bleibt es bei der Gewährleistung. Audi hat da offenbar schonmal eine Auseinandersetzung verloren, s.a. dieses Forum.
Audi könnte das in der Tat durchsetzen, aber dann müssten sie ihre Kunden vorab davon informieren, genau sagen, welche Folgeschäden damit vermieden werden, und dann darf die Nachbesserung auch nicht zu lasten der im Prospekt zum Zeitpunkt der Herstellung genannten Werte (wie zB 350 NM bei 1750 - 2500 UPM) gehen. Ausserdem müssten sie damit versteckte Mängel zugeben, was ihre Rechtsanwälte wohl gar nicht gut finden würden.

Was mich an der neuen Kennlinie auch noch stört, ist, dass man jetzt mit kaltem Motor kaum noch losfahren kann, ohne dass die Kupplung rupft, dass einem das Gebiss rausfällt.

Falling Down....Wer diesen Film kennt, weis wie ich mich langsam fühle, und was der Werkstatt blüht, wenn das nächste Woche nicht klappt.

Werd jetzt mal ein par Tage in Urlaub fahren. Mit der Bahn übrigens, schont die Nerven... 😁

MfG

iuw

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Zitat:

Original geschrieben von rogger2


Meine Probleme haben sich erst ab ca. 30.000km bemerkbar gemacht. Bei 39.000km wurden dann die PDs gereinigt. Will aber nichts schlimmes bei Dir herbei rede
n! Gengolf sagte mir vor ein paar Monaten in einem ähnlichen Thread, dass es jeden erwischen würde. Damals bei um die 20.000km hatte ich keine Probleme und konnte es nicht glauben. Tja, jetzt habe ich die erste Reinigung hinter mir...

Oh..wie ich es hasse dauernd Recht zu haben...! 😉 😛

Nix für ungut.
Im Moment sind die Fahrleistungen ok....und in 10.000km wird die nächste PD-Reinigung gemacht.

Grüße

SCHALLALLAALLAAAAHH *ohrenzuhalt*

ich kann dich nicht hören!

Zitat:

Original geschrieben von tdicat



Geschwindigkeit (km/h): nach Zeit (sec)

120: 05,167
180: 22,811
200: 35,650
220: 59,267

Hallo tdicat,

danke für die Mühe, die Du Dir gemacht hast. Ich habe heute Morgen ebenfalls eine Messung von 120-180km/h im 5. Gang durchgeführt. Meine benötigte Zeit im Schnitt bei 3 Versuchen waren ca. 13 Sekunden. Das ist definitiv schneller als bei Dir. Nach Abzug Deiner Zeit von 100-120 kommst Du auf 17 Sekunden.

Hier sieht man also deutlich, dass irgendwas mit Deinem Motor nicht ganz stimmt. Bin gespannt, was Deine Werte nach der PD-Reinigung sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Hansemann82



Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Oh..wie ich es hasse dauernd Recht zu haben...! 😉 😛

Nix für ungut.
Im Moment sind die Fahrleistungen ok....und in 10.000km wird die nächste PD-Reinigung gemacht.

Grüße

SCHALLALLAALLAAAAHH *ohrenzuhalt*
ich kann dich nicht hören!

😁😁😁

Ähnliche Themen

Guten Morgen!

Heut hab ich mein Baby vom 🙂 geholt:

Resultat: Neue Software drauf, gleich mal 70km in die Arbeit gefahren. Keiner Verbesserung/Verschlechterung. Fährt sich 1:1 gleich wie vorher. Turbo setzt knapp über 2000 Upm ein. Passt.

Verbrauch war in 5,4 Liter. Perfekt.
Auf der Autobahn noch so ne nervigen MB C-Klasse geschnupft, kurz bis knapp 200 beschleunigt, dann kam leider schon die Ausfahrt.

Wie gesagt, alles beim alten.

EZ: 3/07
KM-Stand: 35.222

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Guten Morgen!

Heut hab ich mein Baby vom 🙂 geholt:

Resultat: Neue Software drauf, gleich mal 70km in die Arbeit gefahren. Keiner Verbesserung/Verschlechterung. Fährt sich 1:1 gleich wie vorher. Turbo setzt knapp über 2000 Upm ein. Passt.

Verbrauch war in 5,4 Liter. Perfekt.

lt. BC?
wieviel durchschnittsgeschw?
bei mir heute morgen (sehr früh): auf 106 km im schnitt 123 km => 7,6 l lt BC bei Touren 2800 bis 3000 => 160-170 sehr gleichmäßig, also nix viel beschleunigen oder abbremsen und so. bei passat 130 ps lt BC warenßs max. 6,8 bei gleicher geschwindigkeit u 3100 touren
das andere muß ich mal nachher auch testen mit uhr u beschleunigung
gruss
zasse

Auf der Autobahn noch so ne nervigen MB C-Klasse geschnupft, kurz bis knapp 200 beschleunigt, dann kam leider schon die Ausfahrt.

Wie gesagt, alles beim alten.

EZ: 3/07
KM-Stand: 35.222

Ja, Verbrauch war laut FIS. Da mein FIS aber bisher immer bis auf das Zehntel genau ging (ausser ich war zu dumm zum rechnen *gg*) kann ich mich da schon drauf verlassen.

Durchschnittsgeschwindigkeit kann ich Dir jetzt leider nicht sagen. Jedoch dürfte die nicht allzu hoch liegen, da von meinen 70km Arbeitsweg ca. 60 Landstraße sind, also immer schön mit 100-110, wenn LKW unterwegs sind auch mal ein Stück lang 80 wegen fehlenden Überholmöglichkeiten.

Also ganz gemütlich. Mein nächstes Ziel ist, die 5,0 Marke zu knacken. Aber da werd ich dann wohl eher zum Verkehrshinderniss mutieren 😉

Gefahren: 300km
Restreichweite laut FIS: 770km

Mit den 5,4l/100km kann bei der Restweganzeige nicht stimmen. Rechne doch mal selbst:

300km gefahren
+ 770km Restanzeige
= 1070km Gesamt

macht bei einem geschätzen Tankvolumen von 67l (weiß leider nicht genau 😕) einen Schnittverbrauch von 6,26l/100km und das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen bei sehr gemütlicher Fahrweise.

Bei 5,4l/100km müsstest Du eine Restweganzeige von 940km haben...

(67l/5,4l/100km)*100=1240km

1240km-300km=940km

Also würde ich mal meinen Dein BC geht nicht so ganz korrekt, oder Du rechnest vielleicht doch falsch?

Das mit dem abweichenden Werten im FIS scheint normal zu sein. Ich hatte beim Nachrechnen immer ca. 0,6L zu wenig in der FIS Anzeige gegenüber dem realen, ausgerechneten Verbrauch. Da bin ich zu Audi gefahren und die haben es nach 2 Versuchen richtig angepasst, nun ist es +-0,1L identisch.

Sieht aber natürlich seitens Audi besser aus wenn er lt. FIS weniger verbrauch als real!

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von rogger2


Mit den 5,4l/100km kann bei der Restweganzeige nicht stimmen. Rechne doch mal selbst:

300km gefahren
+ 770km Restanzeige
= 1070km Gesamt

macht bei einem geschätzen Tankvolumen von 67l (weiß leider nicht genau 😕) einen Schnittverbrauch von 6,26l/100km und das deckt sich auch mit meinen erfahrungen bei sehr gemütlicher Fahrweise. 

Bei 5,4l/100km müsstest Du eine Restweganzeige von 940km haben...

(67l/5,4l/100km)*100=1240km

1240km-300km=940km

Also würde ich mal meinen Dein BC geht nicht so ganz korrekt, oder Du rechnest vielleicht doch falsch?

Ne, der Schnitt war ja FIS-Ebene 1.
Bei Ebene 2 hab ich ja nen anderen Schnitt 😉

Und mein FIS geht haargenau, keine Sorge. Ich hatte nicht umsonst Mathe-LK und hab schon 20mal nachgerechnet 😉

Hallo zusammen,

ich möchte auch kurz meine Erfahrungen beisteuern, obwohl das grundsätzliche Problem - Leistungsverlust und hoher Verbrauch - ja schon zigfach diskutiert wurde:

Mein A4 Avant wurde im März zugelassen. Laufleistung seit dem 7000 km. Relevante Ausstattung 18 Zoll Doppelspeiche mit Conti, S-Line Exterieur. Shell V Power Diesel. Nur mit dem Fahrer "beladen". Klimaanlage ist immer an.

Nach meinem subjektiven Empfinden ist die Leistungsentfaltung sehr tagesformabhängig. Der Turbobums ist mal mehr oder mal weniger ausgeprägt. Die Endgeschwindigkeit liegt immer bei gut 220 km/h laut Tacho. An guten Tagen sind 230 km/h laut Tacho (217 laut GPS) gut möglich. An super Tagen gehen mit viiieeel Anlauf auch mal 240 km/h laut Tacho.

Der Verbrauch schwankt. Der niedrigste Verbrauch war 6,4 Liter auf 100 Kilometer - nur Autobahn mit 100 km/h. Der höchste Verbrauch war 11,2 Liter auf 100 Kilometer - nur Autobahn nachts Dauervollgas. Im Mittel liegt der Verbrauch etwa bei 7,5 bis 8,0 Liter auf 100 Kilometer.

Die Nachfrage bei meinem Audi-Zentrum - nach eigenen Angaben Regionalstützpunkt - hat nach Rücksprache mit dem Werk ergeben, dass für meinen Audi kein Update zur Verfügung steht - Stand letzte Woche. Meine Zulassung war im März, das Update kam erst im April raus?

Von einer Regeneration des DPF habe ich noch nie etwas gemerkt, obwohl ich sehr aufmerksam und pingelig bin. Was sollte ich den merken?

Was kann man aus Eurer Sicht tun, um den Motor bei guter Tagesform zu halten. Viel gleichmäßig und langsam fahren mit gut 2000 Upm oder viel Vollgas oder irgendwas dazwischen? Da gehen die Meinungen ja hier wohl auseinander ...

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ne, der Schnitt war ja FIS-Ebene 1.

Na eben drum! Dann kommt das doch nicht hin mit den 5,4l/100km außer Du bist am ersten Tag an die Arbeit nicht so sparsam gefahren. Wenn Du die Angaben mit gefahrenen km und Restweganzeige machst, dann kann auch ein Nicht-Mathe-LKler😁 errechnen, dass da was nicht stimmt.

Will aber hier nicht über Verbräuche diskutieren. Freu mich ja, wenn Deiner so sparsam zu fahren ist!

So habe meinen A4 inzwischen mit MSG Update und ohne PD-Reinigung (die lasse ich dann wohl beim nächsten Kundendienst vornehmen) zurückbekommen.
Meine ersten Eindrücke nach ca. 40 km spiegeln so ziemlich von allem hier berichteten etwas wider. Zunächst einmal ist der Unterschied in der Leistungsentwicklung auch für Laien wie mich deutlich warnehmbar, aber keineswegs so extrem wie ich es nach den Diskussionen hier vermutet hätte.
1)
Fangen wir mal im ganz unteren Drehzahlbereich an. Gleich beim ersten losfahren aus dem ersten Gang raus (und auch z.B. beim Abbiegen im 2. Gang) ist eine deutlich spontanere Gasannahme spürbar. Ich vermute das betrifft nur so etwa die erste Sekunde beim Gasgeben und ist vielleicht auch nicht die Welt an Zugewinn, aber die Verbesserung des Fahrgefühls ist bombastisch in diesem Bereich. Gerade das Anfahren war zumindest bei mir vorher nicht so ganz optimal wie auch schon mal in anderen Threads berichtet. Man meint jetzt man hätte ein ganz anderes Auto. Vielleicht sind damit auch die gelegentlichen Kaltstartprobleme (gelegentliches Abwürgen so in den ersten 2 Minuten bei zu wenig Gas) vom Tisch. Also hier ist das Update - man verzeihe mir den Ausdruck - einfach nur "geil" 😁

2)
Dann kommt das gewohnte Turboloch. Hier hat sich in meinem subjektiven Empfinden nicht viel geändert. Ich teile die Vermutung dass so etwas wahrscheinlich einfach physikalisch durch den vergleichsweise größeren Turbo (der dafür dann weiter nach oben noch mehr Leistung bringt) bedingt ist.

3)
Der danach einsetzende deutliche "Schub" hat sich nun etwas nach oben Verschoben, er ist bei mir jetzt bei ziemlich genau 3000 U/min warnehmbar. Zudem subjektiv ein wenig geringer als vorher, ist aber schwer zu sagen, da sich vorher ja auch schon etwas Leistung aufbaut. Insgesamt würde ich auch sagen dass die Leistungsentfaltung nach dem Turboloch nun subjektiv homogener und über ein breiteres Drehzahlband erfolgt. Mag jedoch sein dass für "Sprints" hier der später einsetzende und vielleicht auch etwas geringere Schub die nun subjektiv etwas höhere Leistungsentwicklung davor und danach überwiegt. Aber da düfte insgesamt nicht so ein großes Minus sein, wie ich es mir vielleicht vorher vorgestellt habe.

4) Bei Durchzug oben herum und Vmax konnte ich wiederum keine Änderungen feststellen, werde evtl. heute Abend noch einmal die gleiche Messung von gestern vornehmen.

Fazit:
Auch wenn im "Sprint" subjektiv indsgesamt gesehen vielleicht eine minimale Verschlechterung da ist, ist das Fahrgefühl insgesamt deutlich verbessert. Ich persönlich bin mit dem Update sehr glücklich wenn es weiterhin so bleibt und speziell für Stadtfahrer aufgrund der "geilen" Anfahrverbesserung dürfte das Update eh einfach nur "Zucker" sein.
Zu Verbrauch kann ich natürlich noch nichts berichten, muss ich erst einmal länger beobachten.

@rogger2
Vielen Dank auch für Deine Werte, vielleicht kommen ja noch Werte von anderen Fahrern hinzu. Wäre sehr interessant.
Allerdings muss man bei der Interpretation in solchen Vergleichen IMHO sehr vorsichtig sein. Selbst schon bei meinem Vergleich mit dem gleichen Auto und gleiche Strecke bleiben noch genügend Variablen (Temperatur, "Einfahren" des Motors, Gegenwind, usw) übrig. Bei Vergleichen über andere Autos und andere Strecken hinweg wirds dann (neben Meßungenauigkeiten) dann eh schwierig.
Aber insgesamt scheint sich ja hier auch durch Eure Erfahrungen mit den PD-Element-Reinigungewn abzuzeichnen dass generell ein Verkokungsproblem vorhanden ist, dass prinzipiell jedes Fahrzeug betreffen kann, dies aber sehr Unterschiedlich stark ausgeprägt ist und unterschiedlich schnell auftritt bzw. es eh ein schleichender Prozess ist (hängt viell. dann auch von den täglichen Fahrgewohnheiten ab). Mein Fahrzeug scheint mit mittlerweile 44.000 km so im Schnitt zu liegen wenn ich das mit den Schilderungen der anderen Fahrern vergleiche (so 222 km/h lt. Tacho erreiche ich bei gerader Strecke eigentl. immer (genügend Beschleunigungszeit vorausgesetzt, bei günstigen Bedingungen sogar etwas mehr, bergab geht er dann auch über die 230 lt. Tacho).
Der Leistungsunterschied (unter Berücksichtigung der oben erwähnten Variablen) zwischen Deinem A4 Avant (mit gereinigten PD-Elementen) und meinem könnte also so eine Art durchschnittlicher Verkokungsleistungsverlust nach so 40.000 km darstellen.
So würde ich es mir jetzt momentan als Art Gesamtbild vorstellen.
Naja werde beim nächsten KD (So im Herbst rum) die Elemente auch mal reinigen lassen. Im Moment ist ja auch wohl noch kein akutes Problem da.

denkt ihr halt auch immer dran, was die 222 lt. tacho in real sind... nämlich irgendwas zwischen 200 und 210... und mit was war er gleich wieder eingetragen?

muss auch mal den :-) anrufen wegen dem update.... obs was für meinen gibt...

Zitat:

Original geschrieben von stritzel28


... Im Mittel liegt der Verbrauch etwa bei 7,5 bis 8,0 Liter auf 100 Kilometer....

Aktuell bei mir 7,95 auf 30.000km

Zitat:

Original geschrieben von stritzel28


Die Nachfrage bei meinem Audi-Zentrum - nach eigenen Angaben Regionalstützpunkt - hat nach Rücksprache mit dem Werk ergeben, dass für meinen Audi kein Update zur Verfügung steht - Stand letzte Woche. Meine Zulassung war im März, das Update kam erst im April raus?...

Ich meine vor 1 oder 2 Wochen.

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen