2.0TDI 125kW MSG-Update seit 30.04.08
Hallo Folks
Seit dem 30.4. soll es ein Update für die Motorsteurung geben für den Motor.
Mein Freundlicher wollte mich anrufen, hat aber nur meine Mum erwischt. Die hats mir dann heut ausgerichtet.
Weiß jemand schon genaueres darüber. Um 1 Stunde vor Geschäftsschluss möchte ich meinen Freundlichen nicht damit Löchern, zumal er zu mir wirklich sehr freundlich ist!
Schönes verlängertes Pfingstwochenende euch allen
Grüßle
Hans
Beste Antwort im Thema
Time to say Goodbye
Nu isser weg, mein A4 170 PS TDI, letzte Woche ging er zurück an die Leasing.
Nach 3 Jahren ständigen Ärgers d.h. so ca 20 Werkstattaufenhalten, ca 1 Woche Zeitverlust zum holen, bringen, telefonieren, Emailen, fluchen, ca 500 km an Fahrtstrecke von/zur Werkstatt bin ich diesen Dauergrund für dicke Halsschlagadern endlich los.
Sollte eigentlich einen 320d als Nachfolger geben. Wurde nichts draus, AG verhandelt grad neu und stattdessen gibts für halbes Jahr Interimswagen einer Mietgesellschaft. Bekam nen nagelneuen Ford Mondeo Turnier 2,0 D 140 PS mit so ziemlich allem, was die Ford Aufpreisliste hergibt, und war zunächst gar nicht erfreut, weil ich Ford noch aus Zeiten kenne, in denen man damit zwar von A nach B kommen konnte, aber dabei bestimmt keinen Spass hatte.
Bin jetzt ca 3Tsd km damit unterwegs gewesen, u.a. in Urlaub, weil LH wegen Flugasche nicht wollte.
Dabei ist was passiert, womit ich gar nicht gerechnet hatte: Ich bin mittlerweile sehr zufrieden damit. Warum ?
Eine wahre Wohltat beim Anfahren gegenüber dem A4.
Endlich keine rupfende Kupplung und kein schüttelnder Motor mehr beim Anfahren, ordentlich Drehmoment bereits ab 1200 UPM. Wieder vernünftiog an der Ampel losfahren, aaaahhh, ich wusste gar nicht mehr, wie einfach das sein kann. Ein ablesbarer Ölmessstab (freu) keine nervigen Sensoren, die offene Heckklappen anzeigen, wo keine offen sind. Kein Getreckere mehr, keine komischen Geräusche, kein Knarzen, keine rumpelnde Vorderachse (zum 2ten Mal defekt), leise und unaufdringlich die ganze Akkustik.
Läuft ähnlich einem PSA Diesel, obenrum etwas zäh, untenrum mit deutlich mehr Dampf, auch gegenüber dem A4. In der Mitte und bei VMax kommt er aber nicht mit, klar fehlen halt 30 PS und der hochgebirgsartige (erst nix, dann jäh hoch und schnell wieder runter) Drehmomentverlauf des PD TDI.
Wobei soviel langsamer ist er gar nicht mal. Etwa Tacho 210 gegenüber ca Tacho 220 beim A4.
Ich würde das Teil am liebsten behalten, den es vermittelt Ruhe, Solidität und Zuverlässigkeit, Eigenschaften, die mein A4 leider nie hatte. Hoffe inständig, dass es am Jahresende nicht wieder VW/Audi gibt, denn das halt ich nicht nochmal aus, hab schon die Gebrauchtwagenpreise studiert.
Möchte mich an dieser Stelle für die Unterstützung im Audi Forum bedanken (auch u gerade die Interessen AG) und mich aus dem A4 Forum verabschieden.
Machts und lasst Euch fürs VW Testfahren gelegenlich auch mal bezahlen, gelle ...😉)
MfG
iuw
806 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von center100
Was hast du bisher unternommen? Was sagt der Händler zu deinem Problem?Zitat:
Original geschrieben von zasse
Wieviele Kilometer hast bisher runter? Hattest du das Problem von Anfang an?
Carsten
hallo carsten,
ich weiß jetzt nicht, ob man unter meinem login meine beschreibungen zur leistungsentfaltung (welch tapfres wort 😁😁) nachlesen kann. aber sie decken sich mit sämtlichen beobachtungen, die hier erläutert wurden und gerade das mit den müde daherkommenden 130 ps stimmt wie die faust auf´s auge, eindeutig 😁😁
als privatfahrer kann ich auch nicht das auto wechseln wie und wann ich will, das geht nicht, zumindest nicht unter wertverlust. aber warum sollte ich einen solchen verlust nach 1,5 jahren tragen nur weil audi einen sch...motor geliefert hat.
nun zu den fakten:
bj 12/o6
momentaner verbrauch lt fis 7,5 => in etwa gleich mit der summe der tankrechungen
64000 km
2 x liegen geblieben wg. motor drehzahlsensor (seit dem auch noch höherer verbrauch) und defektem ladedruckschlauch (obwohl 2 wochen vorher nach der messfahrt ein voller ladedruck bescheinigt wurde)
letztes jahr ob der mangelhaften leistung im oktober einen rollenprüfstand aufgesucht: 125,7 nennleistung, netto am rad 96 kw
jetzt liegt die ganze sache beim ra. zur zeit suche ich weitere datenlinien zur leistungsentfaltung, die bisherigen, die ich bekomme habe, liegen alle über meinen 96 kw (> 110 kw!!)
meine werkstatt leugnet standhaft jede nachweisliche (s.o) kritik , motor sei ok.
aber die leugnen ja auch die defekte kofferraumleuchte, die im hellen leuchtet und im dunklen aus bleibt 😁😁😁 und berufen sich auf audi.
was soll ich sonst noch dazu sagen?
also von den beschreibungen kann ich nur sagen: der motor hat echt keinen bums: er geht bis 200 ok., aber in einer art und weise, die ich auch mit halb soviel ps locker hinkriege, bin den 105 tdi als ersatzwagen gefahren, kaum ein unterschied, im gegenteil, der hing viel besser und zügiger am gas und ging bis 160 km auf jeden fall nicht schlechter.
soweit bis dahin
gruss
zasse
ps: ihr könnt gerne meinen mal fahren, kein problem, vielleicht leide ich ja an halluzinationen 😁😁😁
@zasse
Schonmal eine PD-Reinigung gemacht?!?! Ich weiß., dass ist nicht die endgültige Lösung, aber vorübergehend hilft es richtig gemacht auf jeden Fall!
Zitat:
Original geschrieben von rogger2
Schonmal eine PD-Reinigung gemacht?!?! Ich weiß., dass ist nicht die endgültige Lösung, aber vorübergehend hilft es richtig gemacht auf jeden Fall!
Was kostet das denn eigentlich? Garantie hat man ja net ewig...
Grüße
Mashirito
Zitat:
Original geschrieben von mashirito
Was kostet das denn eigentlich? Garantie hat man ja net ewig...Zitat:
Original geschrieben von rogger2
Schonmal eine PD-Reinigung gemacht?!?! Ich weiß., dass ist nicht die endgültige Lösung, aber vorübergehend hilft es richtig gemacht auf jeden Fall!Grüße
Mashirito
Kann ich nicht genau sagen, aber die komplette Arbeit ist laut meines 🙂 mit ca. 5-6 Arbeitsstunden veranschlagt.😮 ...also sicher nicht günstig. Läuft zum Glück
nochalles auf Gewährleitung.
Ähnliche Themen
Ich bin morgen früh mit Motorupdate + Frontscheibenwechseln dran...
Da bin ich ja mal gespannt....
Hi,
Heute morgen bin ich mit meinem Arbeitskollegen in seinem A4 Avant 125KW tdi von 05/07 24tkm mit 4 Personen nach Frankfurt gefahren und die Kiste war "ruckzuck" laut Navi bei 217kmh (ebene Strecke), bevor wir wegen des Verkehrs bremsen mussten.
Darauf hin bin ich heute Nachmittag direkt mit meinem A4 zum Freundlichen und habe die Diskrepanzen zwischen unseren beiden Fahrzeuge geschildert.
Ergebnis:
Punkt 1 Ein Softwareupdate für das MSG steht an.
Da dies aber laut Beschreibung nur den DPF betrifft hat er weiter gesucht und Ruckzuck den bekannten Mangel: "Fahrzeug erreicht die angegebene Leistung nicht" im System gefunden. daher...
Punkt 2 Nächste Woche werden die Piezodüsen gereinigt
Ich bin jetzt gespannt und hoffe auf Besserung, so dass ich beim Einschlafen in Zukunft weniger weinen muss 😉
Für mich hatte die Sache aber auch einen Beigeschmack: Muss ich jetzt alle 25tkm zum Piezo-Reinigen? Und bei denen die von Anfang an wenig Leistung hatten, kann es ja daran nicht liegen.
Nach Aussage von meinem Freundlichen kann er mir für die 2 Tages-Operation übrigens nur einen kostenlosen Leihwagen geben weil wir beim Leasing so nen Car Life Dings haben.
Gruß
Hallo Freunde,
also ich habe in meinem Audi 15tkm seid 01.08 gefahren und erreiche 225 km/h Tacho die aber auch bis 210 km/h schnell und dann nur langsam weiter.
Naja ich habe einen guten Draht zu meinem :-) und wir haben heute einmal im system nach anzeigen und vorgänge zum thema V-Max etc gesucht und auch meiner zählt darunter und wird auf kurz über lang eine Ultraschall reinigung bekommen.
ICh habe heute mit meinem Händler besprochen das ich immmer dann eine bekomme wenn die Vmax unter 220km/h Tachio fällt denn es ist nicht vorgegeben von AUdi wann der Händler das machen soll. Im gegenteil er ist anghalten den Prob. Nachzugehen und nach einer messung wo isrgend ein wert von lambda 38 rauskommt eine Reinigung zu machen egal wieviel km, das gute der händler bekommt 220 ZA für den Ausbau 20 ZA für das Reinigen mein hänler sagt und wenn wir das 2mal im jAhr machen da verdienen wir nur dran und werden das so lange durchziehen bis Audi eine Lösung hat.
Es gibt dazu eine TPL : 2014811/5 die die genaue vorgehensweise im System vorgibt dazu.
Diese ist bekannt und annerkannt seid 01.04.2008
ich denke schon das Audi am MOtor noch arbeitet und im nächsten halben jahr eine Lösung anbietet jedoch haben die noch so viel mit dem auto was Sie erst klaären müssen.
Gebt einfach mal bei eurem Händler die Fahrgestellnr an und ihr werdet so große augen bekommen was Audi alles bekannt ist mit dieser Fahrzeuggattung.
Lieben Gruß
Hallo.
Habe meinen heute auch zur Inspektion zum Freundlichen gegeben und das Problem geschildert.
Antwort vom Meister war, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein zugesetzter Kraftstofffilter sei. Das könne kurz vor der Inspektion schon mal vorkommen.
Ich bin gespannt...
Danach ein Anruf, dass das Auto nicht fertig wird, da irgendeine Pumpe noch getauscht werden muss. Dazu müsse die Vorderachse ausgebaut werden und das wird heute nicht mehr fertig.
Hola.😕
Nun bin ich gespannt wie ein Flitzebogen und warte auf morgen.
Ciao
Ich hab heute + morgen den neuen A4 Avant 2.0 TDI als Leihfahrzeug.
Und ich sags Euch: Die Kiste ist sooooooo müde! Furchtbar!
Hallo,
nun steht auch mein erster Service an (Baujahr 5/2007, 30.000km, 125 Kw TDI). Mein Freundlicher wies mich darauf hin, dass im Rahmen der Inspektion das MSG-Update „23B9“ aufgespielt werden soll. Laut Audi soll dieses Update ausschließlich die Regenerationsphase des DPF optimieren, d.h. es dürfte eigentlich keine Leistungseinbußen zur Folge haben. Nun bin ich aber verunsichert, weil einige nach diesem Update eine erhebliche Leistungsreduzierung verspürten, andere hingegen nicht. Seltsam ist auch der Hinweis, den man als Kunde unterschreiben soll – nämlich dass Audi keine Gewährleistung sowohl für die Folgen des Softwareupdates als auch für die Folgen der Unterlassung des Updates übernimmt. Demnach verliert man einerseits Gewährleistungsansprüche, wenn man das Update verweigert und trägt andererseits auch das Risiko, wenn durch das Update etwas schief läuft – das kann ja wohl nicht sein!
Bis auf die bei meinem A4 unangenehm spürbaren Reinigungsphasen bin ich mit dem Fahrzeug derzeit noch zufrieden: einsetzender Turboschub im ersten und zweiten Gang ab ca. 2500 Umdrehungen, ab dem 4. Gang zieht er kraftvoll bereits ab ca. 2200 Umdrehungen. Laut Tacho erreiche ich auf gerader Strecke eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 240 km/h, bergab noch etwas mehr. Meine PD-Elemente scheinen also noch nicht verkokt zu sein, was offensichtlich daran liegt, dass ich nur sporadisch Autobahn fahre.
Um mir ein klareres Bild von den Folgen des Updates zu machen, bitte ich um Eure Erfahrungsberichte. Diejenigen, die spürbare Leistungseinbußen festgestellt haben, bitte ich um Mitteilung , wie sich diese genau auswirken, ob evtl. schon vor dem Update Leistungsprobleme bestanden oder ob die Probleme zweifelsfrei durch das Update „23B9“ hervorgerufen wurden.
Ich hoffe natürlich, dass die meisten nach dem Update keine Verschlechterung feststellen konnten.
Habe gerade mit einem Audi Mitarbeiter aus Ingolstadt telefoniert:
Es wird definitv keine Dauerlösung beim PD Problem geben. Die Verkoksung kann nicht verhindert werden.
Der Audivorstand hat gestern beschlossen, dass die Reinigung der PD Elemente aus Kulanzgründe über die Gewährleistungfrist immer wieder bei Bedarf kostenlos durchgeführt wird.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von jolissimo
Der Audivorstand hat gestern beschlossen, dass die Reinigung der PD Elemente aus Kulanzgründe über die Gewährleistungfrist immer wieder bei Bedarf kostenlos durchgeführt wird.
Hier fehlt hoffentlich ein Wort... Über die Gewährleistungsfrist HINAUS, oder?
Wäre schön, wenn es den Beschluss irgendwo schriftlich gäbe! Auf Aussagen von einzelnen Mitarbeitern am Telefon vertraue ich nicht mehr...
Grüße
Mashirito
Wie unterschreiben wegen Motorupdate?
Ich mußte da heut nix unterschreiben...... Du mußt höchstens unterschreiben wenn Du die alte Software behalten willst denk ich mal!
Zitat:
Original geschrieben von mashirito
Hier fehlt hoffentlich ein Wort... Über die Gewährleistungsfrist HINAUS, oder?Zitat:
Original geschrieben von jolissimo
Der Audivorstand hat gestern beschlossen, dass die Reinigung der PD Elemente aus Kulanzgründe über die Gewährleistungfrist immer wieder bei Bedarf kostenlos durchgeführt wird.
Wäre schön, wenn es den Beschluss irgendwo schriftlich gäbe! Auf Aussagen von einzelnen Mitarbeitern am Telefon vertraue ich nicht mehr...Grüße
Mashirito
Natürlich über die Gewährleistung hinaus. Die Mitteilung von Audi geht in den nächsten Tagen an alle Autohäuser deutschlandweit raus.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von jolissimo
Habe gerade mit einem Audi Mitarbeiter aus Ingolstadt telefoniert:Es wird definitv keine Dauerlösung beim PD Problem geben. Die Verkoksung kann nicht verhindert werden.
Der Audivorstand hat gestern beschlossen, dass die Reinigung der PD Elemente aus Kulanzgründe über die Gewährleistungfrist immer wieder bei Bedarf kostenlos durchgeführt wird.
Mfg
Edit: Du meinst sicher über die Gewährleistung hinaus?!?!
Damit könnte ich leben, auch wenn es nicht die Lösung ist, die ich mir gewünscht habe. Steht der Wagen halt alle 10.000km beim 🙂.
ich denke Audi hat da ganz genau kalkuliert, welche Kosten bei einer weiterentwicklung entstehen und dagegen die 10 oder 15% gestellt, die dieses Problem überhaupt wahr nehmen...
Eigentlich Schade, aber aus Sicht von Audi für mich nachvollziehbar, da PD aus dem Programm genommen wurde. ein schlechtes Licht wirft die ganze Aktion für mich auf Audi allemal!