2.0TDI 125kW MSG-Update seit 30.04.08
Hallo Folks
Seit dem 30.4. soll es ein Update für die Motorsteurung geben für den Motor.
Mein Freundlicher wollte mich anrufen, hat aber nur meine Mum erwischt. Die hats mir dann heut ausgerichtet.
Weiß jemand schon genaueres darüber. Um 1 Stunde vor Geschäftsschluss möchte ich meinen Freundlichen nicht damit Löchern, zumal er zu mir wirklich sehr freundlich ist!
Schönes verlängertes Pfingstwochenende euch allen
Grüßle
Hans
Beste Antwort im Thema
Time to say Goodbye
Nu isser weg, mein A4 170 PS TDI, letzte Woche ging er zurück an die Leasing.
Nach 3 Jahren ständigen Ärgers d.h. so ca 20 Werkstattaufenhalten, ca 1 Woche Zeitverlust zum holen, bringen, telefonieren, Emailen, fluchen, ca 500 km an Fahrtstrecke von/zur Werkstatt bin ich diesen Dauergrund für dicke Halsschlagadern endlich los.
Sollte eigentlich einen 320d als Nachfolger geben. Wurde nichts draus, AG verhandelt grad neu und stattdessen gibts für halbes Jahr Interimswagen einer Mietgesellschaft. Bekam nen nagelneuen Ford Mondeo Turnier 2,0 D 140 PS mit so ziemlich allem, was die Ford Aufpreisliste hergibt, und war zunächst gar nicht erfreut, weil ich Ford noch aus Zeiten kenne, in denen man damit zwar von A nach B kommen konnte, aber dabei bestimmt keinen Spass hatte.
Bin jetzt ca 3Tsd km damit unterwegs gewesen, u.a. in Urlaub, weil LH wegen Flugasche nicht wollte.
Dabei ist was passiert, womit ich gar nicht gerechnet hatte: Ich bin mittlerweile sehr zufrieden damit. Warum ?
Eine wahre Wohltat beim Anfahren gegenüber dem A4.
Endlich keine rupfende Kupplung und kein schüttelnder Motor mehr beim Anfahren, ordentlich Drehmoment bereits ab 1200 UPM. Wieder vernünftiog an der Ampel losfahren, aaaahhh, ich wusste gar nicht mehr, wie einfach das sein kann. Ein ablesbarer Ölmessstab (freu) keine nervigen Sensoren, die offene Heckklappen anzeigen, wo keine offen sind. Kein Getreckere mehr, keine komischen Geräusche, kein Knarzen, keine rumpelnde Vorderachse (zum 2ten Mal defekt), leise und unaufdringlich die ganze Akkustik.
Läuft ähnlich einem PSA Diesel, obenrum etwas zäh, untenrum mit deutlich mehr Dampf, auch gegenüber dem A4. In der Mitte und bei VMax kommt er aber nicht mit, klar fehlen halt 30 PS und der hochgebirgsartige (erst nix, dann jäh hoch und schnell wieder runter) Drehmomentverlauf des PD TDI.
Wobei soviel langsamer ist er gar nicht mal. Etwa Tacho 210 gegenüber ca Tacho 220 beim A4.
Ich würde das Teil am liebsten behalten, den es vermittelt Ruhe, Solidität und Zuverlässigkeit, Eigenschaften, die mein A4 leider nie hatte. Hoffe inständig, dass es am Jahresende nicht wieder VW/Audi gibt, denn das halt ich nicht nochmal aus, hab schon die Gebrauchtwagenpreise studiert.
Möchte mich an dieser Stelle für die Unterstützung im Audi Forum bedanken (auch u gerade die Interessen AG) und mich aus dem A4 Forum verabschieden.
Machts und lasst Euch fürs VW Testfahren gelegenlich auch mal bezahlen, gelle ...😉)
MfG
iuw
806 Antworten
Hi Zasse,
Deine Werkstatt würde mich niiiieeee mehr sehen. Die sind nicht nur unfähig (MSG-Update, US-Reinigung), die lügen auch noch wie gedruckt!
Bei mir mussten damals bei ca. 85 TKM alle Beläge rundrum und die vorderen Scheiben gewechselt werden. Da ich zu dem Zeitpunkt fast ausschließlich BAB gefahren bin, fragte ich ob das normal sei. Zitat: "85.000? Absolut normal. Geht noch sogar. Viele haben die Bremsen schon bei 50-70.000 runter."
Die wollen Dir doch nur ne rüde Fahrweise unterstellen und Dir damit den schwarzen Peter für Deine Probleme andichten. Unbe-fucking-lievable!
Gruß
Rainer
habe seit april dieses jahres keinerlei probleme mit dem 170ps pd-tdi mehr!!
da vom kaufvertrag zurückgetreten und die mühle dem freundlichen auf den hof gestellt! ende dieses trauerspiels! :-))
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hi Zasse,
Deine Werkstatt würde mich niiiieeee mehr sehen. Die sind nicht nur unfähig (MSG-Update, US-Reinigung), die lügen auch noch wie gedruckt!
Bei mir mussten damals bei ca. 85 TKM alle Beläge rundrum und die vorderen Scheiben gewechselt werden. Da ich zu dem Zeitpunkt fast ausschließlich BAB gefahren bin, fragte ich ob das normal sei. Zitat: "85.000? Absolut normal. Geht noch sogar. Viele haben die Bremsen schon bei 50-70.000 runter."
Die wollen Dir doch nur ne rüde Fahrweise unterstellen und Dir damit den schwarzen Peter für Deine Probleme andichten. Unbe-fucking-lievable!
Gruß
Rainer
hi rainer,
halt, stop, stop.
ich habe diesen m.e. relativ hohen ölverbrauch, der das 30000 km serviceintervall als augenwischerei enttarnt, denn über 30000 km kippe ich letztendl. genausoviel rein, wie beim 15000 intervall beim passat: => allerdings das teurere zeug`s 😠
wegen der jahresabrechnung war ich eben tanken: 9,0 l auf 100 km: hier während den feiertagen an der mosel (andere schreiben was von 5.. und etwas !!!!) im dahinjuckeln.
gerade weil ich nicht wie die wildsau fahre 😁😁😁😁, kommen mir diese werte sch...hoch vor (s. meine unwirschheiten 😁😁).
um zu zeigen, dass dies werte bei normalem zockeln sind (also von wegen stop and go und immer druff), machte ich die anmerkung, dass meine bremsen vorne trotz der hohen km noch gut sind, weil ich eben a. viel autobahn gleichmäßig gefahren bin und b. auch hier an der mosel nicht mit 100 auf die kreuzung zufahre 😁😁.
das hat mal nix mit der werkstatt zu tun 😁😁😁
aber was bleibt, ist nach wie vor die sch...motorperformance. auch wenn er 125 kw nennleistung hat, im wirklichen, wahren leben auf der strasse sind´s gefühlte 85 kw....max. 130 ps. da beißt die maus keinen faden ab.
aber da wiederhole ich mich zum zig-sten mal.
lieber wünsche ich allen einen frohen rutsch...und es kann nur besser werden 😁😁😁
Hey Zasse,
hast Du Dich mit Deinem Problem eigentlich schonmal direkt an Audi gewendet? Wenn ja, was sagen die denn eigentlich dazu?
Warum nimmst Du Dir keinen Rechtsanwalt (ist es ein Firmenwagen oder Privat?) und klagst die Rückabwicklung ein? Hätte ich solche Probs wie Du, dann stände die Kiste beim Händler auf dem Hof und ich hätte für die Zeit ohne Mehrkosten ein Ersatzfahrzeug, bis die Fehler behoben sind. Würde mir das nicht gefallen lassen!!!
Achja, schon oft gepostet: WECHSEL MAL DEN 🙂 !!!
Glücklicherweise bin ich noch immer zufrieden, warte allerdings im geheimen auf den nächsten Leistungseinbruch...😮 Und genau dieses Gefühl lässt einem den Spaß an dem Auto nehmen.
Bei jeder Vollgasetappe denke ich an die armen kleinen Piezo-Injektoren aus der Siemens-Galaxy, wie sie sich mit Händen und Füssen gegen die böse Macht der Russablagerungsrückstände aus den Tiefen des Verbrennungstraktes erwehren müssen und vielleicht den Kampf Leistung und akzeptabler Verbrauch gegen Sauflust und Humpeln am Krückstock verlieren könnten...🙄
Den letzten Kampf am 26. Dezember um 22 Uhr auf der A9 zwischen Leipzig und Berlin haben sie zum Glück gewonnen, aber jeder weiß wie heimtückisch das Böse sein kann. 😁
Dennoch bin ich der Meinung, dass der 125kwler ein toller Motor ist. Allerdings wird vom Fahrer sehr viel Aufmerksamkeit verlangt in welcher "Stimmung" der Motor sich gerade befindet. Man sollte schon etwas sinnig fahren, wenn er gerade einen Freibrennzyklus hat etc., was mir ein Bekannter Servicetechniker von VW/Audi bestätigte.
Seltsam finde ich es weiterhin, dass es Kanidaten gibt, die immer noch Probleme mit der Leistung haben und inzwischen immer mehr, die soweit problemlos unterwegs sind und es in meinen Augen auch immer ruhiger um dieses Thema wird. Es scheint so, als ob neue Softwarestände zumindest der Verkokung etwas vorbeugen. Ob sie diese gänzlich vermeiden vermag ich nicht zu sagen. In 3 Tagen gehts in den Skiurlaub nach Österreich und danach gehts zur 60.000km Inspektion. Werde dort darum bitten den Lamda-Wert auslesen zu lassen, auch wenn Leistung und Verbrauch passen, denn nach meiner Weihnachtstour durch den Thüringer Wald kann ich endlich die Fabelverbräuche von stef320 nachvollziehen. Habe es dort auch geschafft nur 5.6l/100km zu verbrauchen. Allerdings bin ich dann max. 90km/h gefahren.
Was mir viel mehr Angst macht ist, was man im 8K-Forum so liest bezüglich Drosslung der Motorleistung beim 143PS. Das lässt mein Vertrauen in Audi doch mehr und mehr sinken. Scheinbar führt man den Kunden hier wirklich hinters Licht?! Wirklich schade!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zasse
hi rainer,Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hi Zasse,
Deine Werkstatt würde mich niiiieeee mehr sehen. Die sind nicht nur unfähig (MSG-Update, US-Reinigung), die lügen auch noch wie gedruckt!
Bei mir mussten damals bei ca. 85 TKM alle Beläge rundrum und die vorderen Scheiben gewechselt werden. Da ich zu dem Zeitpunkt fast ausschließlich BAB gefahren bin, fragte ich ob das normal sei. Zitat: "85.000? Absolut normal. Geht noch sogar. Viele haben die Bremsen schon bei 50-70.000 runter."
Die wollen Dir doch nur ne rüde Fahrweise unterstellen und Dir damit den schwarzen Peter für Deine Probleme andichten. Unbe-fucking-lievable!
Gruß
Rainer
halt, stop, stop.
ich habe diesen m.e. relativ hohen ölverbrauch, der das 30000 km serviceintervall als augenwischerei enttarnt, denn über 30000 km kippe ich letztendl. genausoviel rein, wie beim 15000 intervall beim passat: => allerdings das teurere zeug`s 😠
wegen der jahresabrechnung war ich eben tanken: 9,0 l auf 100 km: hier während den feiertagen an der mosel (andere schreiben was von 5.. und etwas !!!!) im dahinjuckeln.
gerade weil ich nicht wie die wildsau fahre 😁😁😁😁, kommen mir diese werte sch...hoch vor (s. meine unwirschheiten 😁😁).
um zu zeigen, dass dies werte bei normalem zockeln sind (also von wegen stop and go und immer druff), machte ich die anmerkung, dass meine bremsen vorne trotz der hohen km noch gut sind, weil ich eben a. viel autobahn gleichmäßig gefahren bin und b. auch hier an der mosel nicht mit 100 auf die kreuzung zufahre 😁😁.
das hat mal nix mit der werkstatt zu tun 😁😁😁
aber was bleibt, ist nach wie vor die sch...motorperformance. auch wenn er 125 kw nennleistung hat, im wirklichen, wahren leben auf der strasse sind´s gefühlte 85 kw....max. 130 ps. da beißt die maus keinen faden ab.
aber da wiederhole ich mich zum zig-sten mal.
lieber wünsche ich allen einen frohen rutsch...und es kann nur besser werden 😁😁😁
Hallo Zasse,
Du hab ich was total falsch gelesen. Deine Bremsen sind nach 85 TKM noch TipTop? Das spricht natürlich FÜR Deine ruhige Fahrweise. Umso mehr müsste Deine Werkstatt sich aber ein Bein ausreißen und sich in IN stark machen, dass Dein Auto nicht nur ein Montagsauto- sondern ein Rosenmontagsauto ist. 9L/100km, Düsen verkokt, keine Leistung...... Dagegen ist 1L Öl auf 10-12 TKM noch vertretbar. Bei meinem gechipten 130PS (=160PS) fülle ich innerhalb eines LL-Taktes einmal 1L Öl nach und ich fahre (flott) fast 30 TKM zwischen zwei Services. Gestern war ich von F aus in BN. Trotz der vielen Geschwindigkeitsbeschränkungen und der Stadtdurchfahrt von der Südbrücke bis zum Haiderhof habe ich gegenüber der Navi-Berechnung 16 Minuten gut gemacht. Heißt: Wo frei war ständig zwischen 200 und 220 Tacho, fast Vollgas. Und das über die ganzen Buckel von Taunus, Westerwald und Siebengebirge. Da habe ich einen Schnitt von 8,5/100 gehabt. Eine 9 dürfte da nur stehen, wenn Du ein längeres Stück ohne Beschränkung jenseits 200 km/h fährst.
Ich würde mich auch mal mit
* Deiner Jahresdurchschnittsberechnung,
* Deinen von Dir angegebenen Fahrleistungen
* und allen Maßnahmen, die die Werkstatt bisher unternommen hat
mit einem
freundlichenBrief direkt an die AUDI-SERVICE wenden. Deine Werkstatt scheint sich da nicht durchsetzen zu können. Sollt von dort dann ein negativer Bescheid kommen, würde ich denen klar machen, dass Du den Fall nicht mehr bereit bist zu tragen und es Deinem Anwalt übergibst. DAS würde ich dann aber auch in aller Konsequenz machen, denn Dein Motor ist ja offensichtlich durch und durch verkorkst.
Tatsächlich wird das Thema ja hier wirklich etwas ruhiger.
Gruß und guten Rutsch!
Rainer
Hallo Gents,
wollt nur kurz meine Erfahrungen mitteilen, auf der Heimfahrt in den wohl verdienten Weihnachtsurlaub...
plötzlich beep, und eine gelbe Anzeige im FIS mit einem Symbol was ich nicht direkt zuordnen konnte. Rechts ran gefahren und im schlauen Buch nachgesehen: "Dieselpartikelfilter hat sich durch vermehrte Kurzstreckenfahten zugesetzt" (oder so ähnlich). Fahren Sie mind. 10Minutem im vierten oder fünften Gang mit mindestens 60km/h und einer Drehzahl über 2000rpm. (ja ne is klar... Welche Kurzstrecken denn? die gibt’s bei mir so gut wie nicht)
Ich dachte eigentlich, dass bei der aktuellen Version des MSG keine Freibrennvorgänge mehr dem Fahrer angezeigt werden. Aber anscheinend doch. Das ist der erste Freibrennvorgang seit ich im Besitz des Wagens bin, soll heißen der erste seit ca. 13000km. Ich muss dazusagen ich fahre nur Langstrecke.
Also wieder rauf auf die Bahn und dem "Schwarzen" mal mächtig auf den Kopf getreten... und nach ca. 10Minuten war der ganze Spuck wieder vorbei. (Vmax lag bei 220 laut Tacho). Der Verbrauch stieg auf 7,4l... schönen dank Freibrennvorgang...
Zu den Bremsen kann ich nur sagen, das mein guter alter B6 bei 107000km immer noch den ersten Satz Scheiben und Klötze gehabt hat und diese auch noch für weitere 30000km gut waren.
naja, jeden Tag was Neues...
Allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
op666
Wenn du die Warnlampe angezeigt bekommst, liegt deine Beladung des DPF bei über 60% ! du solltest dann so im Bereich 2000-2500 U/min fahren.. das ganze KONSTANT möglichst- Gaspedaländerungen von größer als 15% +- meiden.
v/max und TRETEN ist da genau falsch... denn dann setzt sich der Filter noch mehr zu .. ab 90% Beladung ist der DPF im einer und kann nicht mehr regeneriert werden (Er muss ausgetauscht werden = teuer) !
Steht aber auch so alles im Handbuch !
nebenbei- alle 400km regeniert sich dein DPF vom Motorsteuergerät her ZWANGSWEISE (davon bekommst du nichts mit) egal wie hoch die Beladung ist!
ab 45% Beladung wird mit der indirekten Regeneration begonnen (Nacheinspritzung)
mfg
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
v/max und TRETEN ist da genau falsch... denn dann setzt sich der Filter noch mehr zu .. ab 90% Beladung ist der DPF im einer und kann nicht mehr regeneriert werden (Er muss ausgetauscht werden = teuer) !Steht aber auch so alles im Handbuch !
nebenbei- alle 400km regeniert sich dein DPF vom Motorsteuergerät her ZWANGSWEISE (davon bekommst du nichts mit) egal wie hoch die Beladung ist!
ab 45% Beladung wird mit der indirekten Regeneration begonnen (Nacheinspritzung)
mfg
Andy
Hallo Andy,
war ich mir so nicht im klaren drüber...😰
dachte, besser einmal kurz Vollgas, damit der ganze Mist verbrannt wird und raus kommt.
So kann man sich täuschen, vielen dank für die Erklärung!
op666
Kein problem,
du bist nicht der einzigste der "so" denkt.. alte Denkweise von früher.. Vollgas = ordentlich Abgastemperatur = Freibrennen ....
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Kein problem,du bist nicht der einzigste der "so" denkt.. alte Denkweise von früher.. Vollgas = ordentlich Abgastemperatur = Freibrennen ....
..ach, was waren das noch zeiten, reinsetzen, gas geben und wohlfühlen und trotzdem: relativ wenig verbrauchen bei guten fahrleistungen.
heute ...beinahe 2009 und 8 jahre später.... 1 semester studium betriebsanleitung (man lernt halt doch nie aus)...nein, nein, nicht weil die betriebsanleitung auf japanisch formaliert wäre (noch nicht 😁), weit gefehlt......
sondern weil dieses , jenes und das andere und blablabla und deswegen läuft dein teuronenauto so sch.... und wieso erwartungshorizont bei 40 teuronen? was fällt dir, ein kritisch zu sein?😁😁😁
die betriebsanleitung wirds richten.....und wenn nicht, bist du zu schwach 😁😁😁😁
neues jahr => wieder eine zensur: neue chancen, neue möglichkeiten...schaun wir mal
in diesem sinne:
guten rutsch...ich zieh gleich los 😁😁😁
gruss
zasse
Hallo Ex-leidensgenossen,
wollte Euch mal ein "neues Jahr" wünschen.
Bin schockiert als ich eben den Tread mit den neuen CR-Motoren gelesen habe. Audi/VW lernt nicht hinzu.
Nach 9tkm mit meinem BMW 320 d bin ich voll zufrieden, er läuft wahnsinnig gut und drinkt nur 6l/100km. Bei gleicher Fahrweise sind beim 170PS PD locker 1,5 - 2 liter mehr reingeflossen.
Irgendwie bin ich froh das der A4 nach 130tkm den geist aufgegeben hat und zur Leasinggesellschaft überführt wurde. Den hab ich jetzt übrigens, kaufbar für 19t € bei einem großen Internet-Automarkt wiedergefunden.
Liebe Grüße am alle
Hi Jung´s,
ich hab mal ne Frage zum Thema Freibrennen. (A4 2.0TDI 170PS Quattro 6Gang EZ. 01/08)
Ihr schreibt hier das der regelmäßige Freibrenn Vorgang unbemerkt abläuft, meiner macht aber min jede Tankfüllung etwas was ich mir nur als Freibrennen erklären kann.
Meistens tritt es auf bei längerer Gemütlicher Überland Fahrt und nur wenn der Motor warm ist (laut anzeige).
Es beginnt mit schlechter Gasannahme, man gibt Gas es passiert nix man gibt mehr Gas und mit einem ruck Beschleunigt er (nicht brutal aber deutlich spürbar). Wenn ich nach leichtem Beschleunigen wieder etwas vom Gas geh ohne es ganz los zu lassen fängt er an mit Brummen wie wenn man zu unterturig fahren würde. Es klingt ähnlich wie ne Standheizung (Röcheln) oder nem Resonanz Brummen.
Wenn ich während der Aktion anhalte und das Auto aus mache Knistert und Knallt der Auspuff dermaßen das mein Nachbar mich schon geholt hat um mir das zu zeigen.
Ist das "Vorsprung durch Technik"??
Mfg Basti
Genau das ist der "Stand der Technik". Ist bei mir auch bei jeder Tankfüllung und bei den von Dir beschriebenen Voraussetzungen, nur das die Gasannahme gleich bleibt. Er "brummt" und "zischt" dann halt so 10 Minuten vor sich hin und danach ist wieder Ruhe.Zitat:
Original geschrieben von Apollox
Hi Jung´s,
ich hab mal ne Frage zum Thema Freibrennen. (A4 2.0TDI 170PS Quattro 6Gang EZ. 01/08)
Ihr schreibt hier das der regelmäßige Freibrenn Vorgang unbemerkt abläuft, meiner macht aber min jede Tankfüllung etwas was ich mir nur als Freibrennen erklären kann.
Meistens tritt es auf bei längerer Gemütlicher Überland Fahrt und nur wenn der Motor warm ist (laut anzeige).
Es beginnt mit schlechter Gasannahme, man gibt Gas es passiert nix man gibt mehr Gas und mit einem ruck Beschleunigt er (nicht brutal aber deutlich spürbar). Wenn ich nach leichtem Beschleunigen wieder etwas vom Gas geh ohne es ganz los zu lassen fängt er an mit Brummen wie wenn man zu unterturig fahren würde. Es klingt ähnlich wie ne Standheizung (Röcheln) oder nem Resonanz Brummen.
Wenn ich während der Aktion anhalte und das Auto aus mache Knistert und Knallt der Auspuff dermaßen das mein Nachbar mich schon geholt hat um mir das zu zeigen.
Ist das "Vorsprung durch Technik"??Mfg Basti
Versuch währenddessen sehe zaghaft mit dem Gaspedal umzugehen, um den Vorgang nicht zu unterbrechen. Mich stört es nicht und so lange der Filter danach wieder frei ist find ich es okay.
Jetzt gehts ins Zillertal zum Skifahren.
Allen ein erfolgreiches Jahr 2009!
Gruß
Rogger2
Zitat:
Original geschrieben von Apollox
Hi Jung´s,
ich hab mal ne Frage zum Thema Freibrennen. (A4 2.0TDI 170PS Quattro 6Gang EZ. 01/08)
Ihr schreibt hier das der regelmäßige Freibrenn Vorgang unbemerkt abläuft, meiner macht aber min jede Tankfüllung etwas was ich mir nur als Freibrennen erklären kann.
Meistens tritt es auf bei längerer Gemütlicher Überland Fahrt und nur wenn der Motor warm ist (laut anzeige).
Es beginnt mit schlechter Gasannahme, man gibt Gas es passiert nix man gibt mehr Gas und mit einem ruck Beschleunigt er (nicht brutal aber deutlich spürbar). Wenn ich nach leichtem Beschleunigen wieder etwas vom Gas geh ohne es ganz los zu lassen fängt er an mit Brummen wie wenn man zu unterturig fahren würde. Es klingt ähnlich wie ne Standheizung (Röcheln) oder nem Resonanz Brummen.
Wenn ich während der Aktion anhalte und das Auto aus mache Knistert und Knallt der Auspuff dermaßen das mein Nachbar mich schon geholt hat um mir das zu zeigen.
Ist das "Vorsprung durch Technik"??Mfg Basti
ggf. würde ich mal bei dir das neue MSG Update aufspielen lassen.- dann solte das ruppige auch dahin sein..
Ich habe jedenfalls weder mit der 1185 noch mit der aktuellen (siehe blog) kein ruckeln bemerkt.. Das einzigste was mir heute mal aufgefallen ist, ist das wenn ich von unten rum (untertourig) im 3 oder 4 Gang Beschleunig habe, dass der Turbo dann so an zu "röcheln" anfing... eher so wie als ob etwas undicht wäre.. Werde das beobachten.
Nachdem ich den Wagen dann gewaschen habe, unter weiter gefahren bin- war es weg... eine Freibrennung müsste ich eigentlich nicht gehabt haben.
Mfg
Andy
@ Appolox:
sind (für nen Audi) "klassische" Freibrennsymptome, die Du da beschreibst. Das röcheln höre ich öfters beim Lastwechsel und kleiner Geschwindigkeit, ist normal bei dem Motor. Auch die etwas ruppige Gasannahme in so einer Phase. Permamentes Ruckeln allerdings nicht, es sei denn, Du hälst das Gas genau an der Lastwechselgrenze. Auch das "dick dick düll" vom Auspuff nach so einer Fahrt ist normal bei A4. Zeugt nur davon, dass es "untenrum" mal ordentlich warm wurde, ist aber harmlos.
Der einzige Vorteil: Während so einem Freibrennvorgang zieht er deutlich besser. Vor 23B9 waren die Symptome sehr stark ausgerägt, nach 23B9 alles noch sehr viel schwächer, allerdings war das ab 23B9 mit einem herben Leistungseinbruch verbunden, von dem sich meiner trotz 2 weiteren Updates, einer PD Reiningung, einem Riesenzoff mit 3 Werkstätten und der Leasing und einer vermutlichen Ladedruckerhöhung bis heute nicht ganz erholt hat. Daher: Wenn Du damit leben kannst, lass die Finger vom Update.
Bei unserem alten luftgekühlten VW 1600 TL BJ 71 war das Auspuffknistern auch immer gut zu hören. Tja ist halt Stand der Technik....von 1972 😁 😁
MfG
iuw