2.0TDI 125kW MSG-Update seit 30.04.08

Audi A4 B7/8E

Hallo Folks

Seit dem 30.4. soll es ein Update für die Motorsteurung geben für den Motor.
Mein Freundlicher wollte mich anrufen, hat aber nur meine Mum erwischt. Die hats mir dann heut ausgerichtet.

Weiß jemand schon genaueres darüber. Um 1 Stunde vor Geschäftsschluss möchte ich meinen Freundlichen nicht damit Löchern, zumal er zu mir wirklich sehr freundlich ist!

Schönes verlängertes Pfingstwochenende euch allen

Grüßle
Hans

Beste Antwort im Thema

Time to say Goodbye

Nu isser weg, mein A4 170 PS TDI, letzte Woche ging er zurück an die Leasing.
Nach 3 Jahren ständigen Ärgers d.h. so ca 20 Werkstattaufenhalten, ca 1 Woche Zeitverlust zum holen, bringen, telefonieren, Emailen, fluchen, ca 500 km an Fahrtstrecke von/zur Werkstatt bin ich diesen Dauergrund für dicke Halsschlagadern endlich los.

Sollte eigentlich einen 320d als Nachfolger geben. Wurde nichts draus, AG verhandelt grad neu und stattdessen gibts für halbes Jahr Interimswagen einer Mietgesellschaft. Bekam nen nagelneuen Ford Mondeo Turnier 2,0 D 140 PS mit so ziemlich allem, was die Ford Aufpreisliste hergibt, und war zunächst gar nicht erfreut, weil ich Ford noch aus Zeiten kenne, in denen man damit zwar von A nach B kommen konnte, aber dabei bestimmt keinen Spass hatte.

Bin jetzt ca 3Tsd km damit unterwegs gewesen, u.a. in Urlaub, weil LH wegen Flugasche nicht wollte.
Dabei ist was passiert, womit ich gar nicht gerechnet hatte: Ich bin mittlerweile sehr zufrieden damit. Warum ?
Eine wahre Wohltat beim Anfahren gegenüber dem A4.
Endlich keine rupfende Kupplung und kein schüttelnder Motor mehr beim Anfahren, ordentlich Drehmoment bereits ab 1200 UPM. Wieder vernünftiog an der Ampel losfahren, aaaahhh, ich wusste gar nicht mehr, wie einfach das sein kann. Ein ablesbarer Ölmessstab (freu) keine nervigen Sensoren, die offene Heckklappen anzeigen, wo keine offen sind. Kein Getreckere mehr, keine komischen Geräusche, kein Knarzen, keine rumpelnde Vorderachse (zum 2ten Mal defekt), leise und unaufdringlich die ganze Akkustik.
Läuft ähnlich einem PSA Diesel, obenrum etwas zäh, untenrum mit deutlich mehr Dampf, auch gegenüber dem A4. In der Mitte und bei VMax kommt er aber nicht mit, klar fehlen halt 30 PS und der hochgebirgsartige (erst nix, dann jäh hoch und schnell wieder runter) Drehmomentverlauf des PD TDI.
Wobei soviel langsamer ist er gar nicht mal. Etwa Tacho 210 gegenüber ca Tacho 220 beim A4.

Ich würde das Teil am liebsten behalten, den es vermittelt Ruhe, Solidität und Zuverlässigkeit, Eigenschaften, die mein A4 leider nie hatte. Hoffe inständig, dass es am Jahresende nicht wieder VW/Audi gibt, denn das halt ich nicht nochmal aus, hab schon die Gebrauchtwagenpreise studiert.
Möchte mich an dieser Stelle für die Unterstützung im Audi Forum bedanken (auch u gerade die Interessen AG) und mich aus dem A4 Forum verabschieden.

Machts und lasst Euch fürs VW Testfahren gelegenlich auch mal bezahlen, gelle ...😉)

MfG

iuw

806 weitere Antworten
806 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


...
--> Wie verhält sich das Fahrverhalten nach der Reinigung vorallem im Bereich 180 bis 220. GEHT DA WIEDER WAS?? Wära ja zu schön um wahr zu sein, denn am Anfang war dat wirklich ein geiles Auto!
...

Kurz und knapp: Ja.

Nach der Reinigung war meiner wie neu. Kein Vergleich zu vorher. Alles zischt wieder wie am ersten Tag und locker bis 230...

Ciao

Also ich hab das Update jetzt ca 10tkm drauf und bin der Meinung das es dem Motörchen richtig gut tut. Rein Gefühlsmässig hängt er immer besser am Gas zieht sauber durch, auch von unten raus!
Am Samstag zum Wandern gefahren, 3 Leute und Wandersachen dabei.
30 Grad Tempomat bei 160 und die kurvigen Landstraßen in den Bergen... 6,2l Verbrauch!

Immernoch ein Topmotor ohne Fehl und Tadel bei mir.

Meiner stand ja auch vorher (nach Analysezentrum bei 60 TSDKM nicht schlecht im Futter... (Nur es wurde wieder etwas "weniger"... und die Garantie lief ab...
Der Vergleich (60 TSDKM, kurz vor PD-Tausch) und jetzt 108 TSDKM nach frischer Reinigung und Update ist immens.
Vorher (60 TSDKM: 100-160 km/h (Beschleunigung ab konst. 100 km/h, alles nach Tacho): 16,5 s, Top-Speed GPS: 213 km/h
jetzt (108 TSDKM) 100-160 km/h (Beschleunigung ab konst. 100 km/h, alles nach Tacho): 13 s, Top-Speed GPS>= 230 km/h
Verbrauch durchschnittlich vorher 8,2 l/100 km/h, jetzt 6,8 l/100 km/h.

Extremer Unterschied im Stadtverkehr! Hier hat die Drehmomentschwäche bei niedrigen Drehzahlen sich besonders negativ ausgewirkt. Hier verbraucht der Wagen nun ungefähr 3l !!!!! weniger auf 100 km.

Das Ansprechverhalten ist weitaus besser geworden.

Hallo,
ich kann bei dem Thema ja nicht sonderlich mitreden, hatte aber die Tage Gelegenheit mit einem Meister vom AZ Frankfurt mal die Problematik des 125 KW-TDI's anzusprechen. Will mal versuchen seine Aussage einigermassen unverzerrt und neutral weiterzugeben:
Er gab ohne zu zögern zu, dass es da Probleme gibt. Er sprach was davon, dass die 125 KW durch einen grösseren Turbo gegenüber dem 103 KW erreicht wird. Das wäre leider nicht ganz unproblematisch, wie sich gezeigt hat.
Ich meinte, dass sich Audi (IN) mit einem Motor, der ja mit ein "Breitenmotor" ist, keinen Gefallen tun würde und dass das Forum halt voll mit Kummer und Jammern ist. Da muss wohl was dran sein, selbst wenn man davon ausgeht, dass die ohne Probleme hier logischerweise nicht posten.
Er meinte, dass Verbesserungen logischerweise im Zuge der Serviceintervalle bei den Fahrzeugen einfliessen würden. Eine breite Rückrufaktion über Flensburg (KBA) sei da allerdings kaum zu erwarten. Weiterhin sagte er, wenn Kunden zu ihm kommen und sich über die hier genannten Probleme beklagen würden, würden sie (AZ Frankfurt) sehr offensiv mit dem Thema umgehen und alles versuchen würden, dem Kunden zu helfen.
Eine Meldung des Problems zusammen mit den Arbeiten/Versuchen zur Lösung des Problems würden selbstverständlich nach IN geschickt werden. Dort würden die Probleme gesammelt, die Lösungen, die von Erfolg gekrönt waren ebenso und in Form von Serviceanweisungen an die Werkstätten weitergeleitet werden.
Wenn ich die - verständlicherweise - emotionsgeladenen Äußerungen von Zasse über die erfolglosen

Besserungsversuche vom AZ Koblenz lese, würde ich ihm an dieser Stelle mal den Tip geben:
Zasse, wechsel doch einfach mal die Werkstatt, vielleicht sogar mit ein oder zwei Tagen Urlaub die in Frankfurt. Vielleicht nehmen die in KO Dich nicht ernst genug oder sind nicht in der Lage die Arbeitsanweisungen aus IN richtig umzusetzen. Wenn die in Frankfurt mir, einem Nichtbetroffenen, so eine klare Bestätigung über die Probleme geben, gehe ich davon aus, dass da vielleicht auch Besserung für Dich in Sicht ist. Du hast Dich schon so viel geärgert, da würde ich das versuchen.
Ich hätte übrigens, während mein Auto dort für Windschutzscheibe wechseln, HU, AU, Sondereintragung Auspuff, in der Werkstatt stand, für einen Tag incl. 100km für 49 € einen A4 Ersatzwagen bekommen können. Habe aber, weil kein A4 zur Verfügung stand, ohne Mehrpreis einen A6 Avant S-Line 3,0 TDI bekommen. 😁

Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich bin Besitzer eines A4 Limo 04/07 170PS. Leider ohne tieferes auto verständniss. Ich habe eine durchschnitts Verbrauch von 8.8L und Gefühlsmässig wird die "Karre" immer langsamer. Hatte sie auch schon 2 mal beim Audi Händler, der aber meinte Sie können da nix machen, das sei halt so normal.

Könntet ihr mir genauer sagen, was ich denen verklickern muss, dass sich da was tut. Die VMAX nimmt auch stetig ab - laut exterenen NAVI bin ich noch bei 207 km/h 🙁.

Viele Grüße und Danke

Habe meinen A4 jetzt auch mal zur Untersuchung zwecks Verkokung zum 🙂 gegeben.
Bin mal gespannt was da herauskommt (für eine PD Reinigung muss lt. Aussage des Meisters erst eine Testfahrt gemacht, und dabei gewiese Unterschreitungen von Meßwerten festgestellt werden). Falls bei mir die PD-Reinigung vollzogen wird kann ich dann ja noch mal Meßwerte danach machen (analog zu denen neulich). Dann hätten wir einen Vergleich bei ein und dem selben Fahrzeug getrennt was MSG Update und was PD-Reinigung verursacht. Oder ob nach beiden Aktionen (vielleicht durch unterschiedliche Geschwindigkeitsabweichungen oder sonstige spezielle Fahrzeuggegebenheiten) immer noch ein deutlicher Unterschied zu anderen Fahrzeugen besteht.

Habe übrigens einen A3 Sportback 140 PS TDI als Ersatzwagen bekommen. Also untenrum (untere Gänge, unterer bis mittlerer Drehzahlbereich) ist das Turboloch wesentlich unausgeprägter (war durch kleineren Turbo zu erwarten) und er hängt subjektiv auch besser am Gas bzw. beschleunigt da auch besser (geringeres Gewicht?). Allerdings hatte ich bei einem Überholvorgang auf der Landstraße gemerkt, dass der Durchzug nach hinten raus (höhere Gänge, höhere Drehzahlöbereiche) deutlich abgeschwächter ist. Da zieht der 170 PSler ja noch mal richtig durch. Also selbst mit einem wahrscheinlich zumindest teilweise verkokten (s. Messwerte zuvor) A4 170 PS TDI ist da zum A3 140 PS TDI noch einiges an Unterschied.
Wie man hier manchmal liest, dass sogar ein A4 140 PS TDI stärker oder zumindest gleich stark durchziehen soll, ist mir da ein Rätsel und könnte ich nur so erklären, dass der Vergleichs-A4 170 PS TDI schon um einiges verkokt war.

Zitat:

Original geschrieben von Pluto77


Hallo zusammen,

ich bin Besitzer eines A4 Limo 04/07 170PS. Leider ohne tieferes auto verständniss. Ich habe eine durchschnitts Verbrauch von 8.8L und Gefühlsmässig wird die "Karre" immer langsamer. Hatte sie auch schon 2 mal beim Audi Händler, der aber meinte Sie können da nix machen, das sei halt so normal.

Könntet ihr mir genauer sagen, was ich denen verklickern muss, dass sich da was tut. Die VMAX nimmt auch stetig ab - laut exterenen NAVI bin ich noch bei 207 km/h 🙁.

Viele Grüße und Danke

Lese Dir am besten diesen Thread mal komplett durch, um einen umfassenden überblick über die Problematik sowie diverse Lösungsmöglichkeiten zu bekommen.

Angehängt habe ich dir das Schreiben welches ich meinem Servicetechniker gegeben habe, welches zur Reinigung und letztendlichen Behebung des Mangels geführt hat. Deine schilderungen klingen sehr ähnlich.

so, da ich nun diesem forum doch ziemlich dankbar bin (vmax-problematik), muss ich jetz doch mal nen beitrag verfassen, obwohl ich eigentlich nicht so der forum-guru bin...

durch "euer" forum bin ich erst auf diese problematik mit der leistung und vmax gestoßen. da ja die leistungsminderung ein ziemlich schleichender prozess ist (wie schon mehrfach von anderen mitgliedern erwähnt), ist es eigentlich kaum zu erkennen.

durch eure beiträge jedoch und mehrere autobahn fahrten, kam es ca. im mai zum tiefpunkt, als mich ein c220 cdi auf der autobahn aber sowas von zerstörte, dass ich zum freundlichen bin und mal nachfragte.

ich bekam daraufhin eine schöne ultraschall-reinigung der düsen und mehrmals erwähntes software-update!

und tatsächlich, nach mittlerweile schon wieder 8.000 km kann ich folgendes sagen: spürbar mehr leistung, besonders der durchzug in oberen geschwindigkeiten nahm erheblich zu. kaltstart-problem (was mich eigentlich nicht sonderlich störte) komplett behoben. anfahrschwäche scheint ein bisschen besser geworden zu sein, jedoch immer noch vorhanden...und das wichtigste: lt. navi (danke übrigens nochmal für eure beiträge bzgl. ing-mode 😉) 225 km/h und das mitm quattro (eingetragen mit 216 km/h)...was soll ich sagen, gerne würde ich oben besagten c220 nochmal treffen 😉

ich hab nun meinen a4 schon fast 2 jahre und mittlerweile schon 60tsd km, aber so gut ging er noch nie! hoffentlich bleibts so! naja, 60tsder kundendienst steht an, und da werd ich nochmal nachfragen...

Meiner geht demnächst zum Service, werde dann über ERgebnisse berichten.

Ich habe noch eine Frage zum Ölverbrauch.

Ich habe meinen mit 25.000 Km gekauft - Ölstand war auf maximum.

Vor kurzem nach 5.000 Km wollte er einen Liter Öl. Das macht mich etwas stutzig, da mein Golf auf 150.000 Km ~5 Liter verbraucht hat.

Das kann doch nicht normal sein, dass er alle 5.000 Km einen Liter Öl braucht? Wie sind da Eure Erfahrungen?

Grüße
audicle

Bei mir ca. alle 7000km 0,5 bis 1 Liter.

dito...

Bei mir am Anfang alle 15.000 Kilometer 1 Liter, ab dem 60.00er Service schreit er nun schon alle 10 - 12.000 Kilometer nach nem Liter.

Warte immer bis die Ölkontrolle leuchtet und hab dann auch immer nen Liter im Kofferraum.

Hatte davor einen Audi 80 gefahren, der wollte alle 1.000 Kilometer 1 Liter haben, aber da hat der Liter auch nicht 20 Euro gekostet 🙂

Werde heute Abend meinen Audi nach der US Reinigung abholen und gleich ne 260KM Testfahrt hinlegen.
Freu mich schon drauf 🙂

Der Freundliche hat eben gemeint, daß die Reinigung grade drüberläuft.
Die müssen da ja den halben Motor zerlegen!

Er hat gestern die Testfahrt gemacht und da Meßwerte von 1.5 bis 1.7 bekommen.

Leider habe ich ihn nicht gefragt, welche Meßwerte normal sind.
Er hat nur gesagt, die wären deutlich außerhalb der Toleranz!

Melde mich am WE und werde über das Resultat berichten.

Danke für Eure Erfahrungen - werde sehen was die Werkstatt zu dem Thema sagt, habe aber vorsorglich 5L Castrol für 52 EUR zu Hause stehen (Internet sei Dank) und dem guten (A4) bereits einen Schluck genehmigt 🙂

Also ich habe meinen Bomber letzte Woche beim Audi Zentrum FFM auf der Hanauerlandstr. vorstellig gemacht.
Der Meister dort wusste sofort was ich wollte und meinte ja wir haben da eine TPL von Audi, es gäbe das und das Problem er würde die Teile bestellen und ich soll ihn Dienstags diese Woche bringen . Nun habe ich ihn heute nach 3 Tagen Aufenthalt wieder abgeholt.
Der Meister sagte mir es gab Probleme da sie ihn nach der ersten Reinigung nicht in die Werte bekommen haben die er haben soll und sie haben ihn ein weiters mal zerlegt und gereinigt , nun würde es ok sein . Es kann auch sein sagte er das beim montieren des Motors ein Fehler passiert wäre da würden irgendwelche Gummidichtungen nicht richtig sitzen - das wäre Audi auch bekannt .

Also mein erster Eindruck schon beim anmachen hörte er sich anders an obwohl ich schon das Vorgänger Update drauf hatte , nun ab auf die A661 - er zog deutlich besser durch - scheint mehr Kraft zu haben - der Turbo kommt weiterhin nicht bei 1750 eher bei 2300 .
Naja muss demnächst mal weiter testen - ich werde berichten .

Goude !

Deine Antwort
Ähnliche Themen