2.0TDI 125kW MSG-Update seit 30.04.08
Hallo Folks
Seit dem 30.4. soll es ein Update für die Motorsteurung geben für den Motor.
Mein Freundlicher wollte mich anrufen, hat aber nur meine Mum erwischt. Die hats mir dann heut ausgerichtet.
Weiß jemand schon genaueres darüber. Um 1 Stunde vor Geschäftsschluss möchte ich meinen Freundlichen nicht damit Löchern, zumal er zu mir wirklich sehr freundlich ist!
Schönes verlängertes Pfingstwochenende euch allen
Grüßle
Hans
Beste Antwort im Thema
Time to say Goodbye
Nu isser weg, mein A4 170 PS TDI, letzte Woche ging er zurück an die Leasing.
Nach 3 Jahren ständigen Ärgers d.h. so ca 20 Werkstattaufenhalten, ca 1 Woche Zeitverlust zum holen, bringen, telefonieren, Emailen, fluchen, ca 500 km an Fahrtstrecke von/zur Werkstatt bin ich diesen Dauergrund für dicke Halsschlagadern endlich los.
Sollte eigentlich einen 320d als Nachfolger geben. Wurde nichts draus, AG verhandelt grad neu und stattdessen gibts für halbes Jahr Interimswagen einer Mietgesellschaft. Bekam nen nagelneuen Ford Mondeo Turnier 2,0 D 140 PS mit so ziemlich allem, was die Ford Aufpreisliste hergibt, und war zunächst gar nicht erfreut, weil ich Ford noch aus Zeiten kenne, in denen man damit zwar von A nach B kommen konnte, aber dabei bestimmt keinen Spass hatte.
Bin jetzt ca 3Tsd km damit unterwegs gewesen, u.a. in Urlaub, weil LH wegen Flugasche nicht wollte.
Dabei ist was passiert, womit ich gar nicht gerechnet hatte: Ich bin mittlerweile sehr zufrieden damit. Warum ?
Eine wahre Wohltat beim Anfahren gegenüber dem A4.
Endlich keine rupfende Kupplung und kein schüttelnder Motor mehr beim Anfahren, ordentlich Drehmoment bereits ab 1200 UPM. Wieder vernünftiog an der Ampel losfahren, aaaahhh, ich wusste gar nicht mehr, wie einfach das sein kann. Ein ablesbarer Ölmessstab (freu) keine nervigen Sensoren, die offene Heckklappen anzeigen, wo keine offen sind. Kein Getreckere mehr, keine komischen Geräusche, kein Knarzen, keine rumpelnde Vorderachse (zum 2ten Mal defekt), leise und unaufdringlich die ganze Akkustik.
Läuft ähnlich einem PSA Diesel, obenrum etwas zäh, untenrum mit deutlich mehr Dampf, auch gegenüber dem A4. In der Mitte und bei VMax kommt er aber nicht mit, klar fehlen halt 30 PS und der hochgebirgsartige (erst nix, dann jäh hoch und schnell wieder runter) Drehmomentverlauf des PD TDI.
Wobei soviel langsamer ist er gar nicht mal. Etwa Tacho 210 gegenüber ca Tacho 220 beim A4.
Ich würde das Teil am liebsten behalten, den es vermittelt Ruhe, Solidität und Zuverlässigkeit, Eigenschaften, die mein A4 leider nie hatte. Hoffe inständig, dass es am Jahresende nicht wieder VW/Audi gibt, denn das halt ich nicht nochmal aus, hab schon die Gebrauchtwagenpreise studiert.
Möchte mich an dieser Stelle für die Unterstützung im Audi Forum bedanken (auch u gerade die Interessen AG) und mich aus dem A4 Forum verabschieden.
Machts und lasst Euch fürs VW Testfahren gelegenlich auch mal bezahlen, gelle ...😉)
MfG
iuw
806 Antworten
Also, gestern das Auto abgeholt mit US Reinigung und Update drauf.
Noch mal die Daten und Fakten:
BJ 09/06
Kilometerstand: 85.000
VMax Problem etwa seit Kilometerstand 50.000
Seit Kilometerstand 80.000 auch noch ein riesiges Turboloch bis 2.700 --> Anfahrprobleme mit „Kopfnicken“ und steigender Verbrauch bis zum Topwert von 10 Liter auf 100 km!!!
Fahrweise: Unter der Woche jeden Tag Kurzstrecke, am WE und ca. einmal auch unter der Woche längere Autobahnfahrten > 500km.
-->Auf der Autobahn fahr ich fast immer Vollgas, Gänge werden bis kurz vor dem roten Bereich ausgefahren beschleunigt wird fast immer mit voll durchgetretenem Gaspedal.
-->Das Auto fahre ich jedoch immer warm, unter 10 Kilometer ohne hohe Drehzahlen, frühes Schalten.
Heute konnte ich den Wagen ausgiebig auf der Autobahn und auf der Landstraße testen.
Alle Angaben laut Tacho.
Also eines gleich vorweg: Das Fahrzeug fährt wieder wie am ersten Tag, hatte schon fast vergessen, wie gut die Karre mal lief 😮)
Das Vmax Problem existiert nicht mehr.
Vorher --> Zähes herankämpfen an die 200, danach, wenn’s den Berg runter ging schaffte ich maximal 220. Beim kleinsten Bergauffahren fiel die Geschwindigkeit jedoch wieder unter die 200.
Jetzt --> Williges Beschleunigen bis 220. Danach geht’s langsamer weiter bis 230, jedoch hält diese Geschwindigkeit auch wieder den Berg rauf. Den Berg runter geht die Tachonadel weiter bis Stand zwischen 240 und 250.
Das Turboloch ist natürlich immer noch da, jedoch nicht mehr dieser „Kopf nach vorne kipp“ Effekt beim Anfahren.
Das Auto fährt wieder normal an und entfaltet ab ca. 2.300 seine Kraft erst abrupt und dann jedoch gleichmäßig bis in den roten Bereich.
Der Verbrauch liegt nach 450 Kilometern mit relativ viel Vollgasfahrten >200 nun bei knapp unter 9 Litern (Gestern genullt).
Sobald ich auf die Landstraße wechsle, fällt der Verbrauch natürlich sofort. Daher ist noch keine ausgewogene Angabe möglich.
Mein Gefühl sagt mir jedoch, dass ich jetzt wieder da bin, wo ich war, als das Fahrzeug neu war, bei ca. 8,5 Litern.
Fazit: Das Auto läuft wieder wie neu, entfaltet jetzt die Leistung meiner Meinung nach sogar noch ausgewogener als im Neuzustand. Das Gefühl, dass man beim Gasgeben aussteigen und Schieben muß ist weg. Der Wagen hängt wieder gut am Gas und beschleunigt mit einer wunderbaren Leichtigkeit.
Ich wollte schon auf den neuen 211PS starken 2 Liter Benziner umsteigen, jetzt werde ich das Auto aber wahrscheinlich noch ne Weile fahren 😮)
Einziger Wermutstropfen: Ich weiß nicht, wie lange es dauert, bis die Düsen wieder verkoken. Und das nächste Mal wird es nicht mehr auf Garantie gehen. Und der Spaß kostet dann wohl zischen 300 und 500 Euro! Außerdem wurde ich mit dem Vmax Problem bis vor Kurzem nicht ernst genommen und AUDI hat sich da lange Zeit gelassen, bis sie sich mit dem Problem beschäftigt haben.
Aber im Moment freue ich mich, das Auto macht echt wieder Spaß aber die Prozedur war bitter notwendig!
Hurra hurra - ich kann das nur bestätigen was Vollgasfuzzi schreibt - jedoch sag ich das meiner von Anfang nie diese Leistungsentfaltung sowie diesen wohl jetzt weitaus niedrigeren Verbrauch hatte ! 4,0 Litern auf der Landstrasse im dahingleiten bei 100 km/h 6 Gang hab ich noch nie gesehn ! der Bordcomputer fällt nun auch viel schneller von Schnittverbrauch ab - mein Kumpel meinte spassig die haben auch ein Bordcomputer Tuning gemacht.😁
Das fühlt sich echt an als hätten die dem ne Kraftspritze gegeben - vielleicht nen Werksseitiges OBD Tuning ?? 😕
Der Werkstatt Meister meinte auf meine Frage hin wie lang es dauert bis ich wieder kommen muss -- wir werden uns nicht wieder sehen glauben sie mir das und grinste, ich hab das mal so stehen lassen .
Also, gestern das Auto abgeholt mit US Reinigung und Update drauf.
Noch mal die Daten und Fakten:
BJ 09/06
Kilometerstand: 85.000
VMax Problem etwa seit Kilometerstand 50.000
Seit Kilometerstand 80.000 auch noch ein riesiges Turboloch bis 2.700 --> Anfahrprobleme mit „Kopfnicken“ und steigender Verbrauch bis zum Topwert von 10 Liter auf 100 km!!!
Fahrweise: Unter der Woche jeden Tag Kurzstrecke, am WE und ca. einmal auch unter der Woche längere Autobahnfahrten > 500km.
-->Auf der Autobahn fahr ich fast immer Vollgas, Gänge werden bis kurz vor dem roten Bereich ausgefahren beschleunigt wird fast immer mit voll durchgetretenem Gaspedal.
-->Das Auto fahre ich jedoch immer warm, unter 10 Kilometer ohne hohe Drehzahlen, frühes Schalten.
Heute konnte ich den Wagen ausgiebig auf der Autobahn und auf der Landstraße testen.
Alle Angaben laut Tacho.
Also eines gleich vorweg: Das Fahrzeug fährt wieder wie am ersten Tag, hatte schon fast vergessen, wie gut die Karre mal lief )
Das Vmax Problem existiert nicht mehr.
Vorher --> Zähes herankämpfen an die 200, danach, wenn’s den Berg runter ging schaffte ich maximal 220. Beim kleinsten Bergauffahren fiel die Geschwindigkeit jedoch wieder unter die 200.
Jetzt --> Williges Beschleunigen bis 220. Danach geht’s langsamer weiter bis 230, jedoch hält diese Geschwindigkeit auch wieder den Berg rauf. Den Berg runter geht die Tachonadel weiter bis Stand zwischen 240 und 250.
Das Turboloch ist natürlich immer noch da, jedoch nicht mehr dieser „Kopf nach vorne kipp“ Effekt beim Anfahren.
Das Auto fährt wieder normal an und entfaltet ab ca. 2.300 seine Kraft erst abrupt und dann jedoch gleichmäßig bis in den roten Bereich.
Der Verbrauch liegt nach 450 Kilometern mit relativ viel Vollgasfahrten >200 nun bei knapp unter 9 Litern (Gestern genullt).
Sobald ich auf die Landstraße wechsle, fällt der Verbrauch natürlich sofort.
Daher ist noch keine ausgewogene Angabe möglich.
Mein Gefühl sagt mir jedoch, dass ich jetzt wieder da bin, wo ich war, als das Fahrzeug neu war, bei ca. 8,5 Litern.
Fazit: Das Auto läuft wieder wie neu, entfaltet jetzt die Leistung meiner Meinung nach sogar noch ausgewogener als im Neuzustand. Das Gefühl, dass man beim Gasgeben aussteigen und Schieben muß ist weg. Der Wagen hängt wieder gut am Gas und beschleunigt mit einer wunderbaren Leichtigkeit.
Ich wollte schon auf den neuen 211PS starken 2 Liter Benziner umsteigen, jetzt werde ich das Auto aber wahrscheinlich noch ne Weile fahren )
Einziger Wermutstropfen: Ich weiß nicht, wie lange es dauert, bis die Düsen wieder verkoken. Und das nächste Mal wird es nicht mehr auf Garantie gehen. Und der Spaß kostet dann wohl zischen 300 und 500 Euro! Außerdem wurde ich mit dem Vmax Problem bis vor Kurzem nicht ernst genommen und AUDI hat sich da lange Zeit gelassen, bis sie sich mit dem Problem beschäftigt haben.
Aber im Moment freue ich mich, das Auto macht echt wieder Spaß aber die Prozedur war bitter notwendig!
Wie schon letztens angekündigt wurde inzwischen auch bei mir eine PD-Reinigung vorgenommen.
Zunächst einmal auch bei mir ein Hurra! :-)
Auch bei mir zeigte sich schon gleich nach Abholen des Wagens insgesamt subjektiv ein deutlich besserer Durchzug über das gesamte Drehzahlband (Turbo-Loch mal ausgenommen) und, so weit ich das schon beurteilen kann, ein zumindest bei Kurzstrecken verminderter Kraftstoffverbrauch. Das Auto geht jetzt schneller runter bzgl. Durchschnittsverbrauch. Wegen Urlaub kann ich erst in 2 Wochen Erfahrungen auf meiner täglichen Pendelstrecke zur besseren Vergleichbarkeit sammeln.
Bin allerdings erst heute dazu gekommen mal schnell eine Messung zu machen. Zur Erinnerung zunächst nochmals meine Werte vom Mai.
1) Messung vor MSG Update und vor PD-Reinigung
Geschwindigkeit (km/h): nach Zeit (sec)
120: 05,167
180: 22,811
200: 35,650
220: 59,267
2) Messung nach MSG Update und vor PD-Reinigung
120: 05,221
180: 22,414
200: 36,549
220: 58,881
3) Messung nach MSG Update und nach PD-Reinigung (heute)
120: 04,36
180: 19,59
200: 31,53
220: 47,12
Vmax lt. Tacho damals an der Stelle 229 km/h, heute 240 km/h.
Dabei hab ich bei der Messung heute noch gar nicht mal optimal geschalten etc...
Ich finde die Werte sprechen für sich. Da ich meinen A4 ja nicht als Neuwagen gekauft habe, habe ich ihn so nie kennengelernt. Nach der Reinigung hat auch bei mir das breite Grinsen eingesetzt. :-)
Bleibt die Ungewissheit, ob es jetzt mit dem MSG-Update hoffentlich auch so bleibt oder Audi hier zumindest z.B. alle 60.000 km mit einem Kundendienst in einer Vertragswerkstatt dann die Reinigung bei Bedarf kostenlos auch nach der Garantiezeit durchführt.
Ansonsten bin ich jetzt erst einmal wieder voll zufrieden mit dem A4. :-)
Ähnliche Themen
Bezüglich Wiederholung der Verkokung.
Mein Freundlicher hat mir heute noch gesteckt, daß er die Düsen mit einer direkt von Audi gelieferten unbekannten Flüssigkeit einlassen mußte.
Er vermutet, daß hierdurch ein erneutes Verkoken verhindert oder zumindest vermindert werden soll.
Hoffen wir mal das Beste )
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Die Flüssigkeit wüsste ich dann aber gerne mal 😉
Jo, ich auch.
Nur leider hat sich mein 🙂 auf dumm gestellt und gesagt, er wüßte nicht, um was es sich bei der Flüssigkeit handelt. Die Werkstätten bekämen die direkt von Audi mit der Anleitung, die Düsen damit einzulassen.
Naja, wir werden sehen, wie sich die Sache entwickelt, auch dank dieses Forums 😉
Nabend zusammen,
versprochenes SW Update zur Wiederherstellung der vor 23B9 vorhandenen Leistung ist immer noch nicht da.
Die Kupplung rupft mittlerweile derart, dass es einem beim Anfahren oft das Gebiss raushaut. Und dabei hat das Ding nicht mal ne Kardanwelle oder Allrad. Hab den A4 jetzt (zm 12ten oder 13 mal) in der Werkstatt abgestellt. Kupplung soll gewechselt werden. Auflage: Finger weg von der SW, sonst gibt es einen Mordfall mehr im Hochtaunus.
Fahr jetzt einen 530d 220 PS Version von der Leasing-Gesellschaft, ja feeiiinn, so kanns bleiben, lasst euch ruhig Zeit mit der Repararatur ... 😁
MfG
iuw
....für alle, die vor lauter Freude darüber, dass der A4 statt 100 jetzt nur noch 99 Probleme hat, vergessen haben, wie das sein KÖNNTE:
Der olle 530d springt wunderbar an (der A4 springt entweder gut an, ODER er zieht ordentlich, aber beides, nee das geht net)
...der ruckelt auch nicht beim Anfahren trotz meterlanger Kardanwelle.....
...da gibts auch kein Turboloch so gross wie ne Unteführung...
...und Freibrennvorgänge ?? Nie gehört, was soll das bitte sein ?....
...PD Elemente oder sonstige Teile alle Nase lang mit obskuren Mittelchen reinigen...ham wa nicht nötig....
....Software Update ? Wozu. Wir entwickeln halbwegs zu Ende, BEVOR es auf die Strasse geht....
...Leistungsprüfstand ? Starke Streuung, Geheule in Foren, Anwalt, PS Zahl stimmt nicht, laut Navi läuft meiner nur 190...nie gehört......
....alle 6 Wochen in der Werkstatt....wozu dass denn ?....wir fahren alle 6 Wochen höchstens durch die Waschtrasse.....
Ja, das alles gibts und sogar alles gleichzeitig und ohne Anwalt und ohne 1001 Nachbesserungen, sensationell, phänomenal !!!
Das Leben könnte wirklich schön sein.......................bei der Konkurrenz 😁 😁 😁
Also ich versteh weder deinen ersten Beitrag noch deinen zweiten Beitrag.
Was ist jetzt dein Problem, hab ich was verpasst hier??
Und die Aussage über den BMW, dachte du hast den nur als Leihwagen bekommen?
Wie kannst du da wissen, daß da alles in Butter ist bei BMW??
Also ich muß hier ganz klar mal was zum 170PS Audi sagen.
Bis auf die Geschichte mit der US Reinigung der PD hatte ich bisher noch kein einziges Problem gehabt, sprich keine ungeplanten Werkstattbesuche und das nach 90.000 Kilometern.
Und Freibrennprobleme gab es auch nicht.
Die PD Maßnahme wurde innerhalb der Garantie von AUDI übernommen.
Meiner Meinung nach sollten manche Personen hier mal die Werstatt wechseln, wenn nach dem 150sten Besuch immer noch Probleme bestehen.
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Also ich versteh weder deinen ersten Beitrag noch deinen zweiten Beitrag.Was ist jetzt dein Problem, hab ich was verpasst hier??
Und die Aussage über den BMW, dachte du hast den nur als Leihwagen bekommen?
Wie kannst du da wissen, daß da alles in Butter ist bei BMW??Also ich muß hier ganz klar mal was zum 170PS Audi sagen.
Bis auf die Geschichte mit der US Reinigung der PD hatte ich bisher noch kein einziges Problem gehabt, sprich keine ungeplanten Werkstattbesuche und das nach 90.000 Kilometern.
Und Freibrennprobleme gab es auch nicht.
Die PD Maßnahme wurde innerhalb der Garantie von AUDI übernommen.Meiner Meinung nach sollten manche Personen hier mal die Werstatt wechseln, wenn nach dem 150sten Besuch immer noch Probleme bestehen.
wenn das bei immernochunterwegs so stimmt (wahrscheinlich!) mit den bmw motoren (generell), muss ich mich eh zusammenreissen (ihr kennt das ja 😁😁😁) alles was er zusammengefasst hat, stimmt bis auf´s i tüpfelchen!!
mußte gestern am freitag nach einer standzeit von 2 tagen mal wieder 5 mal röhren (aber richtig) lassen, bis das dings, was sich vorsprung durch technik schimpft, anging. gott sei dank haben es die nachbarn mit ihren peugeot s und toyota´s nicht mitbekommen.
werkstatt wechseln? was glauben die denn, was auch meine zeit kostet, wenn ich dem vorsprung durch technik hinterherhecheln muss, ùm die leistung zu bekommen, für die ich 40 riesen (und kein falschgeld!!!!) hingelegt habe und bekomme nur falsche leistung!!!!!
grüsse
zasse
man zasse ich hatte den selben scheiss Ärger wie du - nun ist alles weg 😛 - geh in ein Audi Leistungszentrum und nicht in ne Klitschenbude und schon wird auch dir geholfen ! und wenn nicht zünde die scheiss Karre doch an 😁😁😁 !
OK, muß mal wieder nen kleinen Erfahrungsbericht nach der US Reinigung schreiben.
Hab gerade nen 700Kilometar Marathon quer durch die Republik hinter mir.
Was soll ich sagen, die Karre läuft wieder wie die Angst! Topspeed 240~250 laut Tacho, kein Thema mehr!
Auf der gesamten Strecke hat mich (außerhalb der Geschwindigkeitsbegrenzungen) kein einziges Auto überholt!
Und auf der anderen Seite habe ich so ziemlich alles versägt (nicht daß sich alle gewehrt haben, aber viele haben sich gesträubt 😉
3 Beispiele:
Audi 2.7 TDI Avant (meine Modelllinie) --> hat keine Chance gehabt! Hat ziemlich gequalmt aber bei ca. 190 hab ich ihn versägt.
C-Klasse C220 --> absolut versägt im Bereich 160, der hatte keine Chance!!!
BMW 330 Diesel. --> Ist nicht von mir weggekommen!!! Konnte ihn aber letzten Endes nur überholen, weil er es zugelassen hat. --> Aber wegziehen konnte er nicht, yea...
War ne coole Fahrt heute, der Audi macht wieder richtig Laune, ICH BIN BEGEISTERT😁
Hallo 125kw-treiber,
wollte den Thread mal wieder nach oben holen, da man nichts Neues mehr hört. Scheint wahrscheinlich so zu sein, dass das besagte MSG-Update+ PD-Reinigung tatsächlich bei der beschriebenen Leistungsproblematik hilft?
Ich bin nun nach ca. 12.000km nach PD-Reinigung und Update immer noch voll zufrieden und von neuerlichen Leistungseinbussen ist bis dato noch nichts zu spüren. Auch der Verbrauch bleibt weiterhin im Keller. Auf meinem Arbeitsweg 25km AB und 10km Stadtverkehr Berlin sind weiterhin Verbräuche von 6,1-6,8l/100km kein Problem. Das war vor dem Update und der PD-reinigung nie möglich.
Leider bekommt man nirgendswo eine Aussage darüber, ob das Verkoken der PDs durch das Update nun der Vergangenheit angehört, gerade im Hinblick darauf, dass meiner im Mai 2009 2 Jahre alt wird und somit aus der werksseitigen Garantie rausfällt.
Vielleicht kann ja hier jemand mit technischem Verständnis oder internem Wissen des Konzerns Licht ins Dunkel bringen?!
Ich wünsche Allen eine schöne Restwoche!
Gruß
rogger2
Wie ich gehört habe soll es schon wieder ein neues MSG-Update mit Software 9971 geben.
Hat jemand nähere Informationen.