2.0TDI 125kW MSG-Update seit 30.04.08
Hallo Folks
Seit dem 30.4. soll es ein Update für die Motorsteurung geben für den Motor.
Mein Freundlicher wollte mich anrufen, hat aber nur meine Mum erwischt. Die hats mir dann heut ausgerichtet.
Weiß jemand schon genaueres darüber. Um 1 Stunde vor Geschäftsschluss möchte ich meinen Freundlichen nicht damit Löchern, zumal er zu mir wirklich sehr freundlich ist!
Schönes verlängertes Pfingstwochenende euch allen
Grüßle
Hans
Beste Antwort im Thema
Time to say Goodbye
Nu isser weg, mein A4 170 PS TDI, letzte Woche ging er zurück an die Leasing.
Nach 3 Jahren ständigen Ärgers d.h. so ca 20 Werkstattaufenhalten, ca 1 Woche Zeitverlust zum holen, bringen, telefonieren, Emailen, fluchen, ca 500 km an Fahrtstrecke von/zur Werkstatt bin ich diesen Dauergrund für dicke Halsschlagadern endlich los.
Sollte eigentlich einen 320d als Nachfolger geben. Wurde nichts draus, AG verhandelt grad neu und stattdessen gibts für halbes Jahr Interimswagen einer Mietgesellschaft. Bekam nen nagelneuen Ford Mondeo Turnier 2,0 D 140 PS mit so ziemlich allem, was die Ford Aufpreisliste hergibt, und war zunächst gar nicht erfreut, weil ich Ford noch aus Zeiten kenne, in denen man damit zwar von A nach B kommen konnte, aber dabei bestimmt keinen Spass hatte.
Bin jetzt ca 3Tsd km damit unterwegs gewesen, u.a. in Urlaub, weil LH wegen Flugasche nicht wollte.
Dabei ist was passiert, womit ich gar nicht gerechnet hatte: Ich bin mittlerweile sehr zufrieden damit. Warum ?
Eine wahre Wohltat beim Anfahren gegenüber dem A4.
Endlich keine rupfende Kupplung und kein schüttelnder Motor mehr beim Anfahren, ordentlich Drehmoment bereits ab 1200 UPM. Wieder vernünftiog an der Ampel losfahren, aaaahhh, ich wusste gar nicht mehr, wie einfach das sein kann. Ein ablesbarer Ölmessstab (freu) keine nervigen Sensoren, die offene Heckklappen anzeigen, wo keine offen sind. Kein Getreckere mehr, keine komischen Geräusche, kein Knarzen, keine rumpelnde Vorderachse (zum 2ten Mal defekt), leise und unaufdringlich die ganze Akkustik.
Läuft ähnlich einem PSA Diesel, obenrum etwas zäh, untenrum mit deutlich mehr Dampf, auch gegenüber dem A4. In der Mitte und bei VMax kommt er aber nicht mit, klar fehlen halt 30 PS und der hochgebirgsartige (erst nix, dann jäh hoch und schnell wieder runter) Drehmomentverlauf des PD TDI.
Wobei soviel langsamer ist er gar nicht mal. Etwa Tacho 210 gegenüber ca Tacho 220 beim A4.
Ich würde das Teil am liebsten behalten, den es vermittelt Ruhe, Solidität und Zuverlässigkeit, Eigenschaften, die mein A4 leider nie hatte. Hoffe inständig, dass es am Jahresende nicht wieder VW/Audi gibt, denn das halt ich nicht nochmal aus, hab schon die Gebrauchtwagenpreise studiert.
Möchte mich an dieser Stelle für die Unterstützung im Audi Forum bedanken (auch u gerade die Interessen AG) und mich aus dem A4 Forum verabschieden.
Machts und lasst Euch fürs VW Testfahren gelegenlich auch mal bezahlen, gelle ...😉)
MfG
iuw
806 Antworten
Nach 1000 km Autobahn:
Der Verbrauch ist definitiv um einen halben Liter nach Update/Reinigung gesunken. 6,4 l/100 km/h sind bei gutem Vorankommen nun möglich.
Die Performance scheint vom DPF abzuhängen, hat sich aber nach den Maßnahmen grudsätzlich spürbar verbessert.
Ich würde wetten, dass der Wagen nun fast 200 PS hat (ich hatte ja schon einmal eine dreitägige Optimierung im Analysezentrum durchführen lassen und am Ende wurden auch noch die PDs getauscht...). Also ein 2,7er A6-Kombi stellt kein Problem da.
Auf nicht spürbarer Gefällestrecke habe ich am Samstag auf der A7 nach Tacho 245 km/h (GPS 239 km/h) erreicht (und mußte dann bremsen).
Die Drehzahl lag dann bei knapp über 4300 U/min bei 18''.
Nach nunmehr 107000 km hab ich mein Auto liebgewonnen.
Weiß eigentlich jemand, was die PDReinigung kosten würde?
Gruß, Marco
Hab was von Preisen für die PD-Reinigung um die 500€ hier irgendwo gelesen, allerdings erscheint mir das etwas wenig, wenn ich bedenke, dass der größte Aufwand der Ein- und Ausbau ist.
Habe ähnliche Erfahrungen wie Du nach Reinigung und Update gemacht. Der Wagen macht wieder richtig Spaß verbraucht moderat und hat echt jede Menge Kraft für sein 170 Pferdchen und das auch immer noch nach ca. 10.000km nach dem Werkstattaufenthalt. Habe die Hoffnung, dass das Update auch die Verkokung inzwischen verhindert.
Die Beschleunigung im 5. oder 6. Gang ist jetzt definitiv besser als bei vergleichbaren Autos (320d, C220 CDI, A6 2,7TDI 😰), die einen vorher doch immer von der linken Spur getrieben haben. Allerdings an einem 3.0 TDI konnte ich nicht dran bleiben. 😁 Wäre dann auch zuviel des Guten und verlangt auch niemand. Wollte auch nur die entsprechende Leistung und Fahrwerte wie von Audi versprochen.
Geanuso sehe ich das auch!
Also ein alter 530D Kombi hatte vor mir keine Chance, obwohl er wild rußend alles gegeben hatte...
Drängelte gleich vor mir von der Autobahneinfahrt kommend rein... (Meine Lieblinge)
Vor allem fühlt sich das ganze Fahrzeug in allen Fahrsituationen nun viel lebendiger an!
Die Preise schwanken zwischen Autohaus zu Autohaus zwischen 250 und 500€ für die Reinigung.
Ähnliche Themen
Auf der BAB laufen die 2,7 TDI 6-Gang marginal besser.
Man muss bei solchen Vergleichen immer den Zustand des DPF zu Rate ziehen.
Da kann schon mal der 2.0 TDI besser gehen, wenn der Leistungsabstand nicht zu groß ist, wie vom 2.0 TDI 170 PS zum 3.0 TDI mit mind. 233PS.
Bei einem A4 kann ich mir das grundsätzlich gut vorstellen, dass der 2,7er besser geht. Aber lachhaft finde ich die Aussagen im A6-Forum, dass ein A6 Kombi 2,7 Multitronic enttäsucht ist, wenn so ein 170er A4 (Limo) vorbeizieht... Da hat der besagte A6 nur gegen einen Superverkokten ne Chance :-D
Zitat:
Original geschrieben von MarcosA4
Bei einem A4 kann ich mir das grundsätzlich gut vorstellen, dass der 2,7er besser geht. Aber lachhaft finde ich die Aussagen im A6-Forum, dass ein A6 Kombi 2,7 Multitronic enttäsucht ist, wenn so ein 170er A4 (Limo) vorbeizieht... Da hat der besagte A6 nur gegen einen Superverkokten ne Chance :-D
Da geb ich Dir Recht. Letztens auf der Autobahn auch über 30km nen A6 2.7 TDI verfolgt. Endgeschwindigkeit annähernd gleich, aber irgendwann bin ich halt im Schneckentempo bei Tempo 235 laut Tacho dran vorbei gefahren.
😁
War schon irgendwie geil 😉
Zitat:
Original geschrieben von MarcosA4
Nach 1000 km Autobahn:
Der Verbrauch ist definitiv um einen halben Liter nach Update/Reinigung gesunken. 6,4 l/100 km/hwas ist das 6,4 l ??????????? die krieg ich nur hin, wenn ich die möhre stehen lasse und mit dem rad fahre: vielleicht und nur vielleicht dann steht mal ne 6 vor komma. die letzte tanke 7,6 l
sind bei gutem Vorankommen nun möglich.
Die Performance scheint vom DPF abzuhängen, hat sich aber nach den Maßnahmen grudsätzlich spürbar verbessert.
Ich würde wetten, dass der Wagen nun fast 200 PS hatdas kann doch nicht sein!!!!!!!!!!!!! habt ihr denn alle andere motoren drinne????????????
(ich hatte ja schon einmal eine dreitägige Optimierung im Analysezentrum durchführen lassen und am Ende wurden auch noch die PDs getauscht...). Also ein 2,7er A6-Kombi stellt kein Problem da.
Auf nicht spürbarer Gefällestrecke habe ich am Samstag auf der A7 nach Tacho 245 km/h (GPS 239 km/h) erreicht (und mußte dann bremsen).
Die Drehzahl lag dann bei knapp über 4300 U/min bei 18''.wie gesagt , beim letzten versuch warens 3600 umin und kein fitzelchen mehr und das bei serienbereifung.
man, man, solche werte bingen mich schon wieder auf hochtouren😁😁😁
aber ich habe mir vorgenommen ruhig zu bleiben und nicht mehr zu schimpfen 😁😁😁
70500 kmNach nunmehr 107000 km hab ich mein Auto liebgewonnen.
Weiß eigentlich jemand, was die PDReinigung kosten würde?Gruß, Marco
Hey Zasse....
a) Ich hatte gehofft, dass Du das liest...
b) Schreibe doch Audi, dass Du megafrustriert bist (zu Recht) und den Wagen in ein autorisiertes Analysezentrum bringen möchtest
c) Meiner lief genauso lächerlich wie Deiner bei KM-Stand 60TSD- da waren maximal 3850 U/min drin. Das waren echte 213 km/h. Und die wurden noch nicht einmal immer erreicht, sondern nur bei guten äußeren Bedingungen
d) Und ein normaler Verbrauch lag dann zw. 7,8-8,2 l/100km.
e) Bei Extremstfahrweise waren es mal 6,9 l/100km
f) Nun zeigt FIS bei 160 Tacho-km/h den gleichen Verbrauch an wie damals bei 120 km/h. Irre- oder?! FIS stimmt bei mir übrigens fast auf den Zehntel Liter genau...
g) Und nun läuft er eigentlich immer (manchmal Problem DPF) über 230 (GPS)
h) Es ist aber derselbe Motor geblieben!
Es geht also!!
Auch bei Dir!
Und nun druck das aus und gebe es Audi!
Zitat:
Original geschrieben von MarcosA4
Hey Zasse....
a) Ich hatte gehofft, dass Du das liest...
b) Schreibe doch Audi, dass Du megafrustriert bist (zu Recht) und den Wagen in ein autorisiertes Analysezentrum bringen möchtest
c) Meiner lief genauso lächerlich wie Deiner bei KM-Stand 60TSD- da waren maximal 3850 U/min drin. Das waren echte 213 km/h. Und die wurden noch nicht einmal immer erreicht, sondern nur bei guten äußeren Bedingungen
d) Und ein normaler Verbrauch lag dann zw. 7,8-8,2 l/100km.
e) Bei Extremstfahrweise waren es mal 6,9 l/100km
f) Nun zeigt FIS bei 160 Tacho-km/h den gleichen Verbrauch an wie damals bei 120 km/h. Irre- oder?! FIS stimmt bei mir übrigens fast auf den Zehntel Liter genau...
g) Und nun läuft er eigentlich immer (manchmal Problem DPF) über 230 (GPS)
h) Es ist aber derselbe Motor geblieben!Es geht also!!
Auch bei Dir!
Und nun druck das aus und gebe es Audi!
hi marcos,
ich bin echt frustriert 😁😁😁
deine schilderung und meine schilderung sind doch im grunde identisch. wenn ich meinem autohaus bzw. dem audizentrum koblenz meine probleme 😁 schildere, dann heißt es nur: motor ok.
und ich weiß bald mit dieser scheiß arroganz nicht mehr weiter.
wenn doch dein a4 die gleichen symptome vor! behandlung wie meiner zeigte, warum sind die pfeiffen und überbezahlten ing`s (das mußte jetzt sein) nicht in der lage zu sagen.....ok. wir nehmen die leistungsdaten von marcos a4 (und die sind ja inzwischen amtlich) auf , verproben die mit zasse `s a4 daten (auch amtlich) und dann kann es doch nur ne sache von ner stunde (max) sein, um zu sehen, wo es hängt.
timo hat mir seine daten vom prüfstand übermittelt und die zeigen fast 25 kw mehr an den rädern als bei mir.
ich meine, ich bin der mathematik mächtig und kenne die binomischen formeln,
aber so eine verarsche (t´schuldigung, steigere mich gerade rein), man,man,man habe ich einen hals..........
wenn von oben die engel´s kämen, keine tausendstelsekunde und die möhre wär weg.
aber jetzt geniesen wir die sonnenstrahlen
gruss
zasse
Hallo Zusammen,
hatte ja vom Audizentrum vor 5 Wochen die Zusage, dass da nach dem Einbruch mit 23B9 und der teilweisenn Verbesserung mit PD Reinigung und Update auf 9970 ein weiteres Update zwecks Leistungssteigerung kommt. Rief letzte Woche mal an: Noch kein weiteres Update in Sicht, Audi hätte ausserdem grad Betriebsferien, könnte noch laaaange dauern.. Hmm, riecht langsam nach Hinhaltetaktik zum Sankt Nimmerleinstag.
Tja, und so alle 5 - 6 Wochen, wenn man grad angefangen hat, sich an den aktuellen Stand zu gewöhnen, dann gibts wieder eins auf den Hut. Nachdem die Heckklappe endlich mit beherztem Griff zum Seitenschneider "beruhigt" werden konnte 😁, gabs letzte Woche beim losfahren vom Hof ein par 100 Meter lang Vibrationen, als ob ein Zyl viel zu viel oder zuwenig Sprit bekommt oder die Motorlager das Gummi gegen Gusseisen getauscht wären. Ich wollte grad schon umkehren, und neben mir sitzende Fahrgemeinschaft (dessen Gesicht hättet ihr mal sehen sollen....der fährt nen Benz, der kennt "sowas" nicht) bitten, die Fahrt zu übernehmen, als der Spuk aufhörte.
Kann man sich schon in den Outlook Kalender eintragen. So alle 6 Wochen ist Audi-Tach, nicht dass einem langweilig wird....
MfG
iuw
So, jetzt brauche ich Eure Hilfe & Wissen.
Ich fahre einen A4 Avant 2.0 TDI quattro (170 PS), der nun zum 30T Service ansteht.
EZ ist 10/2007, dürfte aber 07 oder 08 2007 gebaut worden sein (war ein Vorführwagen).
Ich habe diesen Thread ausführlich gelesen und versuche meine "Probleme" mit den hier kursierenden Lösungvorschlägen zusammen zu bringen, um die Werkstatt richtig "Briefen" zu können.
Vielleicht können einige von euch meine annahmen bestätigen oder korrigieren:
Höchstgeschwidigkeit: kann sie erst demnächst überprüfen (komme aus Ö und bin dann in D unterwegs)
Anfahrtschwäche: sehr zäh aus dem Stillstand bis ca 1.800-2.000 Touren
Lösung: keine / PD Reinigung / DPF Reinigung / SW-Update?
Startproblem: passiert mir öfter, dass er im kalten Zustand (übernacht) erst beim zweiten Mal anspring
Lösung: ?
Motorruckeln: im Leerlauf verspürt man ein feines aber doch klar merkbares Virbrieren, dass auf das Auto übertragen wird. Das geht über das normale Spüren, dass Motor läuft hinaus
Lösung: ?
Verbrauch: bei 10% Landstrasse - 60% Autobahn (nicht vollgas, da Ö), 30% Stadt verbraucht er 8,8-9,0
Bin zügig, aber gesittet unterwegs 😉
Lösung: keine - ist normal / PD Reinigung / DPF Reinigung / SW-Update?
Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden, die oben genannten Dinge trüben die Freude nur ein wenig, möchte sie aber klarerweise (wo bekannt und Lösung parat) behoben wissen.
Kannte bisher nur das SW-Update 23 b 9, was soll 9970 bewirken?
Danke für eure Hilfe
lg aus Österreich
audicle
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von audicle
Höchstgeschwidigkeit: kann sie erst demnächst überprüfen (komme aus Ö und bin dann in D unterwegs)
Teste das mal. 🙂 Vmax ist immer ein guter Indikator. Hängt jedoch stark vom Zustand des DPF ab. Als normaler Richtwert dürften 230-235 laut Tacho gut sein.
Zitat:
Original geschrieben von audicle
Anfahrtschwäche: sehr zäh aus dem Stillstand bis ca 1.800-2.000 Touren
Lösung: keine / PD Reinigung / DPF Reinigung / SW-Update?
Ist halt ein tribut an den großen Turbo. Da kommt unten rum nicht viel. Ist bei mir genau so.
Zitat:
Original geschrieben von audicle
Startproblem: passiert mir öfter, dass er im kalten Zustand (übernacht) erst beim zweiten Mal anspring
Lösung: ?
Kenne ich so überhaupt nicht. Aber seit Update 23B9 springt er um einiges ruhiger an.
Zitat:
Original geschrieben von audicle
Motorruckeln: im Leerlauf verspürt man ein feines aber doch klar merkbares Virbrieren, dass auf das Auto übertragen wird. Das geht über das normale Spüren, dass Motor läuft hinaus
Lösung: ?
Hab ich seit 3 oder 4 Tagen auch. Ich merks aber nur ganz leicht im Lenkrad. Leicht, aber spürbar eben. Keine Ahnung warum.
Zitat:
Original geschrieben von audicle
Verbrauch: bei 10% Landstrasse - 60% Autobahn (nicht vollgas, da Ö), 30% Stadt verbraucht er 8,8-9,0
Bin zügig, aber gesittet unterwegs 😉
Lösung: keine - ist normal / PD Reinigung / DPF Reinigung / SW-Update?
Selbst in der Stadt mit Stop&Go komm ich nicht über 8 Liter, siehe auch Spritmonitor.
Hoher Verbrauch ist laut den Threads hier eigentlich ein Anzeichen für die PD-Elemente (zusammen mit Vmax).
Zitat:
Original geschrieben von audicle
Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden, die oben genannten Dinge trüben die Freude nur ein wenig, möchte sie aber klarerweise (wo bekannt und Lösung parat) behoben wissen.Kannte bisher nur das SW-Update 23 b 9, was soll 9970 bewirken?
Ist 9970 nicht eine Vorgängerversion? Viele waren mit 23B9 unzufrieden, da hier das Drehmoment einen lineareren Verlauf nimmt und somit der Turbobums nicht mehr so spürbar ist wie zuvor. Mit 23B9 zieht er viel sauberer durch meiner Meinung nach.
Gruß nach Ösiland 😉
Hi!
Komme gerade von meinem Freundlichem und der hat mir von einem Update der Motorsteuerung und der Reinigung der PD erzählt, nachdem ich ihm die Ohren vollgeheult habe, weil mein 2.0er immer weniger Spaß macht. Muß die Kiste immerhin noch ein gutes Jahr fahren!
Hätte hier mal etwas früher wieder reinschaun sollen, vor ein paar Monaten gabs noch keine Lösung zum Vmax Problem!
Habe hier nun lang und viel gelesen und bin ja fast zuversichtlich, daß mein Termin Ende nächster Woche was bringen wird!!!
Wäre trotzdem dankbar, wenn ihr mir hier noch etwas von eurer Erfahrung erzählt.
--> KM Stand 84.000
1. Seit einiger Zeit (ca. 20.000km) habe ich das Gefühl, daß der Turbo erst bei 2.600 Umin greift, dann aber sehr schlagartig.
Fällt mir vorallem im ersten Gang auf, muß hier jetzt oft mit quitschenden Reifen losfahren, damit ich aus ner Ausfahrt rauskomme und den Verkehr nicht behindere!
--> Hat dieses Problem hier auch jemand, bzw. wird es beser nach der Reinigung bzw. dem Update?
2. Das bekannte Problem bei hohen Geschwindigkeiten habe ich schon seit ca. 40.000km. Ab 180 ist es ein Kampf mit dem Gaspedal!!! Wenn ich trete wie ein Geisteskranker, dann komme ich nach ca. einer halben Stunde Vollgasfahrt wieder einigermaßen zügig an die 220 ran, 230 den Berg runter mit Rückenwind!
Aber das bedeutet wirklich im 5ten Gang bis 200 treten und die Gänge davor bis in den roten Brereich quälen!!
--> Wie verhält sich das Fahrverhalten nach der Reinigung vorallem im Bereich 180 bis 220. GEHT DA WIEDER WAS?? Wära ja zu schön um wahr zu sein, denn am Anfang war dat wirklich ein geiles Auto!
3. Der Verbrauch! Bin zwar entweder auf Kurzstrecke oder mit Vollgas auf der Autobahn unterwegs aber laut Anzeige verbraucht die Kiste gerade 10.0 l auf 100 Kilometer!
Habe mich bis 60.000km so zwischen 8 und 9l bewegt.
Wie merklich ist bei euch der Rückgang im Verbrauch? Habe hier schon was von nem halben Liter gelesen. Gibt es noch bessere Resultate?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!!
Also ich habe nach 4 TKM und nun mittlerweile 21 TKM weiterhin positives zu berichten. VMax immernoch i.O. und Verbrauch ist auch weiterhin gut. Nach letztens 380 KM Tempomat 140 bei über 30 Grad, voll beladen und laufender Klima 6,4L, was will man mehr bei diesem Motor 🙂
Habe bisher nur das Update drauf!
Gruß Torsten