2.0TDI 125kW MSG-Update seit 30.04.08

Audi A4 B7/8E

Hallo Folks

Seit dem 30.4. soll es ein Update für die Motorsteurung geben für den Motor.
Mein Freundlicher wollte mich anrufen, hat aber nur meine Mum erwischt. Die hats mir dann heut ausgerichtet.

Weiß jemand schon genaueres darüber. Um 1 Stunde vor Geschäftsschluss möchte ich meinen Freundlichen nicht damit Löchern, zumal er zu mir wirklich sehr freundlich ist!

Schönes verlängertes Pfingstwochenende euch allen

Grüßle
Hans

Beste Antwort im Thema

Time to say Goodbye

Nu isser weg, mein A4 170 PS TDI, letzte Woche ging er zurück an die Leasing.
Nach 3 Jahren ständigen Ärgers d.h. so ca 20 Werkstattaufenhalten, ca 1 Woche Zeitverlust zum holen, bringen, telefonieren, Emailen, fluchen, ca 500 km an Fahrtstrecke von/zur Werkstatt bin ich diesen Dauergrund für dicke Halsschlagadern endlich los.

Sollte eigentlich einen 320d als Nachfolger geben. Wurde nichts draus, AG verhandelt grad neu und stattdessen gibts für halbes Jahr Interimswagen einer Mietgesellschaft. Bekam nen nagelneuen Ford Mondeo Turnier 2,0 D 140 PS mit so ziemlich allem, was die Ford Aufpreisliste hergibt, und war zunächst gar nicht erfreut, weil ich Ford noch aus Zeiten kenne, in denen man damit zwar von A nach B kommen konnte, aber dabei bestimmt keinen Spass hatte.

Bin jetzt ca 3Tsd km damit unterwegs gewesen, u.a. in Urlaub, weil LH wegen Flugasche nicht wollte.
Dabei ist was passiert, womit ich gar nicht gerechnet hatte: Ich bin mittlerweile sehr zufrieden damit. Warum ?
Eine wahre Wohltat beim Anfahren gegenüber dem A4.
Endlich keine rupfende Kupplung und kein schüttelnder Motor mehr beim Anfahren, ordentlich Drehmoment bereits ab 1200 UPM. Wieder vernünftiog an der Ampel losfahren, aaaahhh, ich wusste gar nicht mehr, wie einfach das sein kann. Ein ablesbarer Ölmessstab (freu) keine nervigen Sensoren, die offene Heckklappen anzeigen, wo keine offen sind. Kein Getreckere mehr, keine komischen Geräusche, kein Knarzen, keine rumpelnde Vorderachse (zum 2ten Mal defekt), leise und unaufdringlich die ganze Akkustik.
Läuft ähnlich einem PSA Diesel, obenrum etwas zäh, untenrum mit deutlich mehr Dampf, auch gegenüber dem A4. In der Mitte und bei VMax kommt er aber nicht mit, klar fehlen halt 30 PS und der hochgebirgsartige (erst nix, dann jäh hoch und schnell wieder runter) Drehmomentverlauf des PD TDI.
Wobei soviel langsamer ist er gar nicht mal. Etwa Tacho 210 gegenüber ca Tacho 220 beim A4.

Ich würde das Teil am liebsten behalten, den es vermittelt Ruhe, Solidität und Zuverlässigkeit, Eigenschaften, die mein A4 leider nie hatte. Hoffe inständig, dass es am Jahresende nicht wieder VW/Audi gibt, denn das halt ich nicht nochmal aus, hab schon die Gebrauchtwagenpreise studiert.
Möchte mich an dieser Stelle für die Unterstützung im Audi Forum bedanken (auch u gerade die Interessen AG) und mich aus dem A4 Forum verabschieden.

Machts und lasst Euch fürs VW Testfahren gelegenlich auch mal bezahlen, gelle ...😉)

MfG

iuw

806 weitere Antworten
806 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rogger2


Grüße von einem zufriedenen 125kw-Pilot! (gibt ja hier im Forum scheinbar nicht viele?!?!) 🙄

Hey...

Kannst mich als "zufrieden" dazu rechnen 🙂 Auch wenn ich mir so im Nachhinein oft mal wünsche, bissl mehr Geld investiert zu haben und dafür ein 3er Coupe... Aber gut. Träumen darf man ja 😉

Zum Verbrauch: Siehe Signatur.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von rogger2


Grüße von einem zufriedenen 125kw-Pilot! (gibt ja hier im Forum scheinbar nicht viele?!?!) 🙄
Hey...
Kannst mich als "zufrieden" dazu rechnen 🙂 Auch wenn ich mir so im Nachhinein oft mal wünsche, bissl mehr Geld investiert zu haben und dafür ein 3er Coupe... Aber gut. Träumen darf man ja 😉

Zum Verbrauch: Siehe Signatur.

3!!!!! ich lese viel mit und schreibe nur selten.....Bj12/06 45tkm hab auch das 23B9 Update drauf und kann mich

in die Erfahrungen der anderen Nutzer "einreihen" der Turbokick bei 2200 U/h hat etwas nachgelassen,

dafür geht er unter 2000 U/h etwas kräftiger zur Sache....Reinigung der PD- Elemente hab ich mit etwas "Mogelei"

auch hinbekommen....lt. Lamdawert welchen der Freundliche ausliest nicht nötig......Höchstgeschwindigkeit lt Tacho 230km/h.....hab gesagt ich schaffe nur 205 lt. Tacho......ergo Mail nach Ingolstadt dann kam die Freigabe zur Reinigung.

Nach der Reinigung hat sich die Höschstgeschwindigkeit nicht verbessert.....also war sie nutzlos ?!? ...egal sauber ist sauber....nur der Verbrauch ist mit 8,2l lt BC hoch und nach dem Update nochmal gestiegen.....

VG die mitlesende Fressraupe

Könntest du mir mal bitte GENAU schreiben wie dein Lambda Wert war, wie gemessen wurde und wie du vorgegangen bist das du die Reinigung bekommen hast?
ggf. auch bitte via PN ! 

Hintergrund, ich sammel momentan Informationen da ich mich direkt an AUDI wenden werde- von anderen Usern gab es schon eine schriftliche Absage was die Kostenübernahme nach der Gewährleistungszeit angeht.

mfg
andy

Minderung des Turbo-Kicks....

Kann es sein, dass diese Minderung einfach den Rußanfall verringert und dadurch die Belastung des dpf sinkt?
Bei getunten Fahrzeugen kommt in diesem "Kickmoment" ja besonders viel Ruß raus...
Ich finde jedenfalls, dass die Fressraupe ;-) mit 8,2 l/100km nicht unbedingt zufrieden sein sollte... Ihr Fahrzeug scheint auch zuviel zu fressen....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Könntest du mir mal bitte GENAU schreiben wie dein Lambda Wert war, wie gemessen wurde und wie du vorgegangen bist das du die Reinigung bekommen hast?
ggf. auch bitte via PN ! 
Hintergrund, ich sammel momentan Informationen da ich mich direkt an AUDI wenden werde- von anderen Usern gab es schon eine schriftliche Absage was die Kostenübernahme nach der Gewährleistungszeit angeht.
mfg
andy

leider nicht.......hab kein Messprotokoll gesehen und es sind mir auch keine Werte genannt worden....eben nur

Lamdawert im Toleranzbereich.....

Zitat:

Original geschrieben von MarcosA4


Minderung des Turbo-Kicks....

Kann es sein, dass diese Minderung einfach den Rußanfall verringert und dadurch die Belastung des dpf sinkt?
Bei getunten Fahrzeugen kommt in diesem "Kickmoment" ja besonders viel Ruß raus...
Ich finde jedenfalls, dass die Fressraupe ;-) mit 8,2 l/100km nicht unbedingt zufrieden sein sollte... Ihr Fahrzeug scheint auch zuviel zu fressen....

das ist durchaus möglich....nicht umsonst heißt es ja 23B9 "optimiert die PDF-leistung" wie genau

wir ja verschwiegen......es stört mich nicht unbedingt das der Kick nicht mehr ganz so heftig ausfällt...wichtiger oder besser finde ich die "Mehrleistung" im unteren Drehzahlbereich.....

zum Verbrauch...bei sehr zaghahter Fahrweise auf der Landstrasse sind Verbräuche von 5,8-6,2l lt. BC durchaus möglich...da mein Arbeitsweg aber größtenteils aus freigegebener Autobahn besteht bin ich sehr oft im "Tiefflug" unterwegs (lt. BC 10-12l ) was meinen Durchschnitt nicht unbedingt gut tut :-)

Aber mein 1,9 TDI 130 PS hat bei ähnlicher Fahrweise weniger gebraucht..........

Hallo erstmal!
Dieser Beitrag ist mein Einstieg bei MT, ich lese zwar schon eine Weile mit aber nun habe ich
mich erstmal registriert.

Nun zu dem Update, seit letzter Woche bin ich von einem B5 Avant 110PS TDI auf den 170PS TDI im B7 Avant umgestiegen.

Dieser hatte bereits bei Auslieferung das neue Update drauf.
Uns was soll ich sagen ich bin wohl der 3. der rundum zufrieden ist. Das Ansprechverhalten aus dem Drehzahlkeller ist bestens, der Turboschub setzt ordentlich ab 2100-2200 Touren ein und die Endgeschwindigkeit liegt bei 240km/h.

Lediglich der Verbrauch macht mir ein wenig Bauchschmerzen, evtl bin ich von meinem B5 in punkto Verbrauch auch ein wenig verwöhnt. Ich bekomme ihn bei sehr gezügelter Fahrweise nicht unter 6,7l, nach dem Leistungszuwachs nehme ich ihn derzeit allerdings etwas sportlicher ran und komme eher auf knapp 8l.

Ich hoffe mal was wird sich nach meinem Urlaub geben, wenn der Kurzstreckenanteil sinkt und ich wieder jeden Tag Autobahn fahre.

Alles in allem kann ich aber dennoch sagen, Fahrzeug samt Motor einfach nur Top!

Achso, ganz vergessen:
Kilometerleistung: 23.000
Erstzulassung: 05/07

Gruß Christian

hi rainer,
nein, nein, sollte kein " indieeckestellen" sein und schon gar keine anmache 😁😁. ganz im gegenteil. das war wohl missverständlich formuliert. ich wäre heilfroh, wenn jemand die ultimative lösung bringen könnte (verkaufen => toll, warum soll ich den verlust aus dem verkauf von einem nicht den prospektangaben enstprechenden produkt auch noch tragen?).
wenn ihr daten, fakten braucht. soweit ich sie liefern kann, gerne: kein problem.
erfahrung...hmhm...immer etwas subjektiv.
ich hatte am tag des abholens schon den eindruck, dass er im 2200-2800 bereich besser zieht. nur: 1. am nächsten morgen mußte ich orgeln und hoffen, dass er angeht... und 2. ich meine, er läuft trotz allem genauso wie bisher, nur dass er nochmals ne schippe mehr sprit draufgelegt hat. bei 3800 wie festgenagelt (ca 215/220 lt tacho und mit viiieell anlauf), diesen besseren anzug, den ich noch freitags nach dem abholen merken konnte, der ist nicht mehr. richtiges überholen mit schub nur im 4 ten, beim schalten in den 5ten hörts dann auch schon auf und die reale, harte normalität hat dich wieder. vorbei die zeiten, wo ich mit 130 ps im 6 ten noch locker überholen konnte.
deswegen, mein angebot, mit meinem a4 ne runde im vergleich zu den gut gehenden zu drehen, ist fakt.
wenn ich nach nrw komme (gegend schwelm), dann kann scoty gerne unter die haube schauen und durchchecken. die ganzen auswertungen, die bisher gemacht wurden, habe ich auch nicht schwarz auf weiss mit nach hause bekommen.
nach berlin ist es ein wenig zu weit, da liegt ingolstadt näher 😁😁
also:
denjenigen, die meinen, ihr fahrzeug geht mit 170 dieselps so, wie sie meinen, dass ein fahrzeug mit 170 dieselps gehen sollte, schönes we.
denjenigen, die meinen, ihr fahrzeug geht mit 170 dieselps nicht so, wie sie meinen, dass ein fahrzeug mit 170 dieselps gehen sollte, auch ein schönes we
gruss
zasse

Hey Zasse,
wurden bei Dir jetzt endlich die PD-Elemente gereinigt?! Bei mir war vor der Reinigung im 5. und 6. auch nicht mehr viel los und bei 3.800 U/min war Ende im Gelände.
Komme nächstes WE von BErlin nach Hessen...wenn Du irgendwo in der Gegend bist, dann PN an mich. Stände für eine Testfahrt bereit. Würde zu gern Dein Grinsen sehen, wenn Du mal nen gut gehenden 170er fahren darfst, wo auch im 6. bei 200km/h noch ne Beschleunigung zu verspüren ist.

Aber ein kleiner Tip am Rande...bin gestern ca. 30km Autobahn im 6. hinter einem LKW hergetingelt. Erster Effekt war auf jeden Fall der sehr niedrige Verbrauch von knapp über 5L/100km und der 2. Effekt war ein deutlich bissigeres Verhalten des Motors heute Morgen. Scheinbar hat der DPF sich bei dieser Fahrt gestern gereinigt (ideale Bedingungen????) und der Motor konnte heute wieder frei ausatmen.

Grüße aus Berlin

Hallo

Also von der Leistung her kann ich jedem nur empfehlen mal die Steuerzeiten prüfen zu lassen. Bei meinem wurde die nach angaben vom Werk verändert um 2 grad. Seit dem geht der Motor deutlich besser. Er erreicht die angegebene Geschwindigkeit zwar immer noch nicht, aber geht deutlich besser in allen Lebenslagen. Selbst bei 1300 U/min ist jetzt eine deutliche beschleunigung zu spüren. Manko dabei ist der Motor wird deutlich brummiger mit dieser Einstellung. Zumindest wenn man da empfindlich ist wie ich .

Gruß Volker

Ich habe heute kurz vor Ablauf der Garantie meinen A4 nochmal zum PDreinigen gegeben....
Dort bekommt er auch das zwangsverordnete Update. (Das ließ sich nicht verhindern...)
Bin sehr gespannt, wie er zurückkommt... Er lief eigentlich ganz gut zuletzt- wenn auch der Turbo wieder etwas später kam und die Performance im obersten Drehzahlbereich etwas nachgelassen hatte... Spitze wurde aber noch erreicht, nur nicht immer... und langsamer...
Nicht, dass die irgendwelche Optimierungen des Analysezentrums durch das Update overulen.... Das wär natürlich blöd.
Gruß, Marco

Doppelpost....

Das Ergebnis ist gut!! Update und Reinigung wurden parallel durchgeführt. Verantwortlichkeiten sind dadurch nicht zu trennen!
a) Fahrzeug fühlt sich beim Anfahren 100 kg leichter an
b) Zieht grundsätzlich von unten besser durch
c) Habe einen FIS-1-Verbrauch bei meiner Jobfahrt am Morgen gehabt wie noch nie! Halber Liter weniger!
d) Die Bissigkeit im oberen Drehzahlbreich (über 3300 U/min) ist klar besser
e) Bin gepannt auf die Autobahn am Freitag (700 km vor mir....)

Alles sehr beeindruckend!
Gruß, Marco

Ich habe das Update 23B9 auch bekommen und merke hinischtlich der Leistungsentfaltung und Höchstgeschwindigkeit keinen Unterschied zu vorher (Baujahr 07/2006). Allerdings steht meiner auch ganz gut im Futter (185 PS) und mit 18"-Reifen komme ich mit der Limo auf ca. 230-233 km/h nach Tacho auf der Geraden (ca. 4.100-4.150 U/min). Auch die Reinigungszyklen des DPF haben sich im Teillastbetrieb nicht geändert (so ca. alle 400 km).

By the way - ist einem von Euch schon mal aufgefallen, dass die Gurtwarnung für den Fahrer durch das Update deaktiviert wurde (bisher ab ca. 25 km/h). Bei mir ist es zumindest so, wo doch immer etwas von sicherheitsrelevanter Einstellung gesprochen wurde, wenn man das vom Freundlichen deaktiviert haben wollte?

Zitat:

Original geschrieben von holgixos


By the way - ist einem von Euch schon mal aufgefallen, dass die Gurtwarnung für den Fahrer durch das Update deaktiviert wurde (bisher ab ca. 25 km/h). Bei mir ist es zumindest so, wo doch immer etwas von sicherheitsrelevanter Einstellung gesprochen wurde, wenn man das vom Freundlichen deaktiviert haben wollte?

Da muss bei Dir was schief gelaufen sein, denn bei mir geht das "dingdong" nach Update 23b9 noch.

Also bei mir dongts auch nach dem Update noch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen